Cover-Bild Das Meer der endlosen Ruhe
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 27.07.2023
  • ISBN: 9783550202155
Emily St. John Mandel

Das Meer der endlosen Ruhe

Roman | Der neue große Roman der New York Times-Bestsellerautorin
Bernhard Robben (Übersetzer)

Werden wir die Erde vermissen?

Die Menschheit kommt nicht zur Ruhe. 1912 wird Edwin St. Andrew, Adelsspross aus England mit einer ketzerischen Haltung zum britischen Imperialismus, in die britische Kolonie Kanada exiliert und sucht dort sein Glück. 2203 bricht die berühmte Schriftstellerin Olive Llewellyn eine weltweite Lesereise ab, um zurück zu ihrer Familie auf den nun kolonialisierten Mond zu fliegen, als erste Meldungen über eine Pandemie laut werden. 2401, es gibt inzwischen Kolonien auf den Monden des Saturns, soll Gaspery-Jacques Roberts durch die Zeit reisen, um einer Anomalie nachzugehen, die vermuten lässt, dass die gesamte Geschichte der Menschheit nichts weiter ist als eine Simulation. 

Mit erzählerischer Brillanz und Leichtigkeit verwebt Emily St. John Mandel so große Themen wie die Kolonialisierung der Erde und des Weltraums, Pandemie und Technologie zu einem organischen Ganzen. Ein Roman, der ebenso lustvoll zu lesen ist wie er zum Nachdenken – auch und insbesondere über unsere Gegenwart – anregt. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2023

Ein mit sehr viel Raffinesse konstruierter Roman

0

Beginnt man Emily St. John Mandels aktuellen Roman zu lesen, denkt man zunächst, dass es sich um eine relativ leicht durchschaubare Zeitreise-Geschichte mit Pandemie-Touch handelt. Wir bewegen uns, wie ...

Beginnt man Emily St. John Mandels aktuellen Roman zu lesen, denkt man zunächst, dass es sich um eine relativ leicht durchschaubare Zeitreise-Geschichte mit Pandemie-Touch handelt. Wir bewegen uns, wie schon das Inhaltsverzeichnis vermuten lässt durch die Zeit. Von einem britischen, ausgestoßenem Adelsspross, Edwin St. John St. Andrew, 1912 im kanadischem Exil, nach 2020 zu einer merkwürdigen, musikalischen Kunstperformance des Bruders der bereits verstorbenen Vincent (weibl.), zur Autorin Olive Llewellyn, die in 2203 für eine Lesereise ihre Heimat, die Mondkolonie, verlässt und auf der Erde herumreist, bis in die ferne Zukunft 2401 ebenso auf dem Mond, auf dem es ein Zeitreiseinstitut gibt und Gaspery-Jacques Roberts als Recherchemitarbeiter rekrutiert wird und beginnt durch die Zeit zu reisen. Wie man vermuten kann, hängen alle Erzählstränge miteinander zusammen.

Allein die Grundgeschichte hat St. John Mandel solide konstruiert. In Zeitreisegeschichten geübte Lesende werden relativ schnell hinter die Zusammenhänge steigen und sich trotzdem an den kleinen Geschichten, die in den einzelnen Erzählsträngen entstehen, erfreuen können, und am Ende vielleicht doch von dem letzten Dreh der Geschichte doch noch überrascht werden. Viel interessanter finde ich aber die anderen Aspekte, die die Autorin auf der Metaebene in den Roman eingebaut hat. Denn funktioniert vor allem der Strang um die Schriftstellerin Olive größtenteils durch die Einbindung zum einen eigener, persönlicher Erfahrungen der Ehefrau und Mutter Emily St. John Mandel während der Corona-Pandemie, denn auch in 2203 steht eine neue Pandemie, mit einem neuen Virus an. Aber die Autorin steigt noch eine Metaebene höher, denn ist Olives vorletzter Roman gerade einer über eine Pandemie. So wird sie nun bei ihrer Lesereise, die zum vorletzten Roman stattfindet, da dieser verfilmt werden soll, hauptsächlich zum Thema Pandemie befragt. Dann bricht tatsächlich diese neue Pandemie aus. Und genau das ist, was St. John Mandel mit ihrem 2014 im englischen Original und 2015 auf Deutsch veröffentlichten Roman „Das Licht der letzten Tage“ passiert ist. Dieser wurde auch für eine Verfilmung gekauft, die geht damit auf Lesereise und dann kam Corona. Der fiktive Roman „Marienbad“ von Olive enthält wiederum Passagen, die Stellen aus „Das Licht der letzten Tage“ stark ähneln. So findet man sich als damalige Leserin von „Das Licht…“ während des Lesens von „Das Meer der endlosen Ruhe“ immer wieder erinnert an diesen real existierenden Roman von St. John Mandel. Aber damit nicht genug, denn auch das Personal aus dem Roman „Das Glashotel“ von St. John Mandel taucht als Personal in „Das Meer…“ wieder auf. Nun aber eben nicht als innerhalb des vorliegenden Romans fiktive Schöpfung von Olive, sondern als real existierende Figuren in der Handlung von „Das Meer…“.

Diese Konstruktion über mehrere Ebenen hinweg finde ich so großartig gelungen, dass für mich dieser trotzdem nie kompliziert geschriebene, sondern immer süffig zu lesende Roman komplett für sich einnehmen konnte und ein Highlight geworden ist. Es empfiehlt sich daher sehr stark, sollte man die anderen beiden Bücher von St. John Mandel sowieso vorhaben zu lesen, diese vor „Das Meer…“ zu lesen. Somit bekommt man nicht nur eine flotte, gut funktionierende Zeitreise-Pandemie-Geschichte, sondern auch noch das Extrapaket der raffiniert eingebundenen Querverweise mit dazu. Der Roman funktioniert definitiv auch ohne, aber mit dem Vorwissen wurde er eindeutig zu einem Highlight.

Viel Spaß also beim Entdecken dieses vielschichtigen Romans und gegebenenfalls beim „Nachlesen“ der vorherigen Bücher der Autorin. ;)

5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Anomalie

0

Der renitente Sohn einer englischen Adelsfamilie, abgeschoben in die britische Kolonie Kanada hat im Wald eine merkwürdige Erscheinung. Weit in der Zukunft baut ein Musiker ein Video seiner Schwester in ...

Der renitente Sohn einer englischen Adelsfamilie, abgeschoben in die britische Kolonie Kanada hat im Wald eine merkwürdige Erscheinung. Weit in der Zukunft baut ein Musiker ein Video seiner Schwester in eines seiner Werke ein, Inhalt eine merkwürdige Erscheinung in einem Wald in Kanada. Eine Schriftstellerin beschreibt in einem Roman eben diese Erscheinung. Mehrer Personen erleben zu unterschiedlichen Zeiten eine Art Anomalie, 2401 soll ein Zeitreisender von einer der Mondkolonien aus genau diese Anomalie untersuchen. Was sich jetzt vielleicht etwas verwirrend anhört beschreibt nur sehr grob den Inhalt des Buches.

Schon der erste Satz des Buches, fast die gesamte Seite lang, lässt den Leser tief einatmen. In diesem einen Satz erzählt die Autorin so viel wichtiges über ihre Figur Edwin St. Andrew und kreiert gleichzeitig die perfekte Grundstimmung für den Einstieg in ihr Buch. Ihre Sätze sind zwar manchmal wirklich lang und verschachtelt, aber dabei so virtuos konstruiert, wie es nur wenige Schriftsteller hinbekommen, ganz zart und unaufgeregt schafft sie Stimmungen, Landschaften, Situationen.

Zu Beginn weiß man als Leser ebensowenig wo die Reise hingeht, wie es Edwin im Jahr 1912 weiß. Man schwimmt durch die Seiten, durch die verschiedenen Zeiten, lernt weitere Figuren kennen. Da sind Mirella und Vincent 2020, Schriftstellerin Olive 2203, oder Gaspery und seine Schwester 2401. Anfangs stehen diese Figuren in ihrer jeweiligen Zeit für sich, später werden sie auf unterschiedlichste Weise über die besagte Anomalie miteinander verbunden. Was auf den ersten Blick wie ein wirres Knäuel wirkt, wird am Ende dann aber logisch zueinander geführt.

Die Geschichte ist eine von denen, in die man als Leser von der ersten Seite an eintaucht, die einen mitnimmt, die einen aber auch zwingt aufmerksam zu sein mit ihren Sprüngen und Verknüpfungen. Wahrscheinlich ist das Buch eines, das man ein zweites und auch ein drittes Mal lesen muss und kann und am Ende fällt einem immer wieder eine neue Winzigkeit auf, die man vorher übersehen hat, ein kleines Detail, dass das Gesamtbild noch klarer werden lässt.

Zu Beginn hatte ich direkt die Assoziation zu "Die Frau des Zeitreisenden", ohne das ich genau sagen könnte warum genau. Am ehesten war es wohl die Grundstimmung. Später hab ich dann eher Parallelen zu "12 Monkeys", oder "Matrix" gezogen, natürlich ohne den epischen Kugelhagel und die Ledermäntel. Wer das Buch liest wird wohl merken warum mir diese Gedanken gekommen sind. Die Geschichte hat viele der dort verwendeten Elemente (Zeitreisen, Anomalien, Systemfehler, Pandemie, Technologie), ist aber trotzdem so anders, so viel mehr. Trotz der eindeutigen SciFi Ausrichtung ist das Buch als Roman deklariert und auf Grund der darin enthaltenen Erzählkunst funktioniert diese Einordnung recht gut. Das Buch funktioniert so auch für Leser, die mit diesem Genre eher nicht so bekannt sind.

Das Meer der endlosen Ruhe ist ein wunderbar leichtes Buch, das den Leser noch lange nach der Lektüre beschäftigt. Ein Buch, das man mit zeitlichem Abstand immer mal wieder zur Hand nehmen und neu für sich entdecken kann. Ein Buch, das definitiv das Zeug zum modernen Klassiker hat. Unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Zukunftsroman

0



Die Schriftstellerin Emily St, John Mandel besticht mit ihrem Roman, Das Meer  der endlosen Ruhe.
Der Schreibstil und die Sprache hat mich total gefangen genommen.
Viele Menschen sind auf den Mond des ...



Die Schriftstellerin Emily St, John Mandel besticht mit ihrem Roman, Das Meer  der endlosen Ruhe.
Der Schreibstil und die Sprache hat mich total gefangen genommen.
Viele Menschen sind auf den Mond des Saturn gezogen.
Die Kolonisierung des Weltalls nimmt zu.
Die Lesereise der Schriftstellerin Olive
Llewellyn im  Jahre 2203 auf der Erde wird  überschattet von dem Beginn einer Panade,i, so Das Sie sie abbricht und auf ihren Mond zurück fliegt. 2402  wird Gaspery Jaques Roberts Zeitreisender, der bis 1918 zurück reist.
Unter Strafe ist es ihm verboten in das Zeitgeschehen einzugreifen.
Die Autorin hat die ganze Geschichte spannend erzählt.
Das Buch war ein Lesegenuss.

Veröffentlicht am 06.08.2023

Emily St. John Mandel - Das Meer der endlosen Ruhe

0

Im Jahr 1912 wird Edwin, nachdem er einen Eklat beim Abendessen verursacht hat, ins kanadische Exil geschickt, wo er nach Wochen der Untätigkeit in einem tiefen Wald eine seltsame Erscheinung und eine ...

Im Jahr 1912 wird Edwin, nachdem er einen Eklat beim Abendessen verursacht hat, ins kanadische Exil geschickt, wo er nach Wochen der Untätigkeit in einem tiefen Wald eine seltsame Erscheinung und eine unvergessliche Begegnung mit einem Priester hat. Im Jahr 2020 wird Mirella an ein traumatisches Ereignis aus ihrer Kindheit erinnert, bei dem ein mysteriöser Mann eine Rolle spielte. Auch der Autorin Olive begegnet im Jahr 2203 ein Fremder bei ihrer Lesereise, der nicht nur heißt wie eine ihrer Figuren, er empfiehlt ihr eindringlich so schnell wie möglich in ihre Heimat auf einer galaktischen Kolonie zurückzukehren. Noch zwei Jahrhunderte später versucht Gaspery-Jacques einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum zu klären.

Wie auch schon in „Station Eleven“ schafft Emily St. John Mandel eine eigene Welt, die der Realität gar nicht so fremd ist und doch nach eigenen Regeln funktioniert. Die Zeitsprünge sind zunächst irritierend, bald schon erschließt sich jedoch der Verbindung, ihre eigentliche Ursache wird jedoch erst am Ende aufgelöst. „Das Meer der endlosen Ruhe“ greift die Pandemie auf, die die fiktive Autorin Olive in ihrem Roman beschrieben hat, genau wie die Autorin selbst auch, weit vor der Zeit, nicht ahnend, welche Folgen ein solches Ereignis wirklich haben wird. Der Roman überzeugt vor allem durch den cleveren Aufbau der Verknüpfung der verschiedenen Handlungsstränge.

Streng genommen muss man die Geschichte wohl zum Genre der Science-Fiction rechnen, interessanterweise erscheinen die technischen Möglichkeiten – allein die Existenz von Kolonien auf fremden Planeten! – gar nicht so futuristisch und fremd, sondern ganz im Gegenteil nimmt man sie als gegeben und natürlich hin, ganz als wären sie auch Teil unserer Realität. Das macht die Handlung sehr zugänglich und wird durch einen poetischen Sprachstil passend kontrastiert.

Das geheime Zeitinstitut bleibt lange mysteriös, auch was es mit der Anomalie zu tun hat, wirft mehr Fragen auf, als dass man sich einer Erklärung nähern würde. Die Möglichkeiten des Zeitreisens werden jedoch scheinbar außer für Korrekturen nicht genutzt, aber es eröffnen sich auch andere Möglichkeiten, den vorgesehenen Plan ein Schnippchen zu schlagen wie Olive demonstriert. Vielleicht muss man gar nicht darüber betrübt sein, wenn in der Vergangenheit etwas nicht wie erhofft eintraf, sondern einfach nur aktiver die Zukunft gestalten.

Die Parallelen zur Autorin, das Aufgreifen von Figuren und Handlungen ihrer früheren Romane und den Ereignissen der Covid19 Pandemie sind sicherlich nicht zufällig, eröffnen dem Leser aber Reflexions- und Resonanzräume, die weit über die Handlung hinaus führen und auch bei einer Lesepause und nach dem Ende noch Raum für Gedanken lassen, denen man gerne nachhängt. Ein Roman, der mich schnell packte und restlos überzeugen konnte.

Veröffentlicht am 02.08.2023

Ein atmosphärisches Highlight!

0

Habt ihr „Das Licht der letzten Tage“ (jetzt wohl „Station Eleven“?) von der Autorin gelesen? Ich las es vor einigen Jahren und es ist mir als Highlight im Gedächtnis geblieben und das wird „Das Meer der ...

Habt ihr „Das Licht der letzten Tage“ (jetzt wohl „Station Eleven“?) von der Autorin gelesen? Ich las es vor einigen Jahren und es ist mir als Highlight im Gedächtnis geblieben und das wird „Das Meer der endlosen Ruhe“ auch.

Emily St. John Mandel schafft mit ihren Romanen einen ganzen literarischen Kosmos, ich treffe Bekannte aus dem „Glashotel“ wieder und sehe die Parallelen und Anspielungen zum Licht der letzten Tage. Vieles entgeht mir sicher auch.

Und was die Romane von St. John Mandel so einzigartig macht und sie ganz wesentlich von vielen anderen abhebt, ist diese unglaublich melancholische Endzeitstimmung, die ich während dem Lesen verspüre.
In den ersten Kapitel durchlebe ich fast transzendente Ahnungen von etwas Größerem, von Verknüpfungen und Zusammenhänge die ich (noch) nicht richtig greifen kann.
Ich springe in den Kapiteln durch die Zeit, in die Jahre 1912, 2020, 2203 und 2401. Anfangs verschleiert St. John Mandel sehr geschickt, wer ihr Protagonist sein wird. Später wird Mandel Gaspery-Jaques Roberts als Ich-Erzähler enthüllen und ich begleite ihn in den nächsten Kapiteln auf seinen Zeitreisen. Der Roman entschlüsselt sich langsam und überraschend.

Ja, wir reden hier von einem Zeitreiseroman.
Doch genauso wie „Das Licht der letzten Tage“ kein typischer dystopischen Endzeit-Pandemie-Roman war, so ist „Das Meer der endlosen Ruhe“ kein typischer Zeitreise-Pandemie-Roman. Mandes Stil ist poetisch und zart. Er kann als sehr metaphorisch oder konkret gelesen werden oder als Mischung aus beidem, je nach eigenem persönlichem Kontext.
Das futuristische Setting und erzeugte Atmosphäre spiegelt und verfremdet gleichzeitig mein aktuelles Lebensgefühl und überführt es in einen ganz anderen Kontext.
Ich rede vom meinem omnipräsenten und apokalyptischen Gedanken: das Ende der Welt, wie wir sie kennen, ist nah.

Genau dieses Lebensgefühl finde ich konzentriert in diesem großartigen Roman. Gleichzeitig ist er eine clever und intelligent konstruierte Zeitreisegeschichte mit dezenten Sci-Fi Anklängen.

Ein absolutes Lesehighlight für mich und für euch eine Empfehlung, falls euch diese Besprechung anspricht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere