Cover-Bild Vier Signoras und ein Todesfall
Band 1 der Reihe "Ein Fall für Anna Antonelli"
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 01.04.2022
  • ISBN: 9783426527023
Giulia di Fano

Vier Signoras und ein Todesfall

Ein Rimini-Krimi

Vorsicht vor dem Krimi-Leseclub aus Rimini!
Humorvolle Spannung und eine große Portion Urlaubsflair bietet der Rimini-Krimi »Vier Signoras und ein Todesfall«, der Auftakt von Giulia di Fanos Urlaubskrimi-Reihe rund um die Halb-Italienerin und Profilerin Anna Kristina Antonelli und ihre drei patenten Freundinnen vom Krimi-Leseclub.

Als Annas Vater in seinem Restaurant in Rimini stirbt, stolpert die Profilerin mitten in ihren ganz eigenen Mordfall: Plötzlich ist da eine Tasche mit unerhört viel Geld und am Morgen nach der Beerdigung treibt eine Leiche in ihrem Swimmingpool – ausgerechnet ihr Nachbar aus Berlin! Den kennt sie aber kaum und einen Grund, ihn umzubringen, hat sie schon gar nicht – nur glaubt ihr das natürlich niemand. Zum Glück kann sie auf die Unterstützung ihrer drei besten Freundinnen vom Krimi-Leseclub setzen. Die haben nämlich neben Witz, Charme und Schneid auch dank ihrer Leseleidenschaft das detektivische Know-How, um jeden Fall zu lösen und ihrer Freundin aus dem Schlamassel zu helfen … Wäre da nicht ein gewisser verliebter Commissario, der Anna nicht aus den Augen lässt.

Mit dem 1. Teil ihrer humorvollen Rimini-Krimireihe hat Giulia di Fano die perfekte Urlaubs-Lektüre für alle geschrieben, die Italien lieben, und von spannenden Krimis in traumhafter Urlaubs-Kulisse nicht genug kriegen können.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2024

Gelungener Auftakt

0

Anna durchlebt gerade eine schwere Zeit. Sie verliert ihren Job als Beraterin bei der Berliner Polizei und ihr Vater stirbt in seinem Restaurant in Rimini. Alles am selben Tag! Anna hat nun einen ganz ...

Anna durchlebt gerade eine schwere Zeit. Sie verliert ihren Job als Beraterin bei der Berliner Polizei und ihr Vater stirbt in seinem Restaurant in Rimini. Alles am selben Tag! Anna hat nun einen ganz persönlichen Mordfall zu klären. Sie bekommt es mit einer Tasche voller Geld und einer Leiche in ihrem Swimmingpool zu tun, bei der es sich um ihren neuen Nachbarn in Berlin handelt, der ihr sein Auto geliehen hat. Einen Grund, ihn umzubringen, hatte Anna wirklich nicht, aber dies glaubt ihr natürlich niemand. Unterstützt wird sie von ihren drei Freundinnen vom Krimi-Leseclub, die mit Witz, Charme und detektivischem Spürsinn jeden Fall lösen können. Ohne den verliebten Commissario, der Anna nicht aus den Augen läßt, würden sich ihre Ermittlungen jedoch einfacher gestalten.

Das Autorenduo Giulia di Fano verbreitet mit "Vier Signoras und ein Todesfall" wahre Rimini-Stimmung. Dieser Krimi strotz nur so vor italienischem Flair. Man kommt hier richtig in Urlaubsstimmung. Der Kriminalfall ist dabei durchaus sehr spannend, denn Anna muß feststellen, daß sowohl ihr Vater, als auch ihr Nachbar einige Geheimnisse hatten. Dieses miträtseln können macht ein Buch natürlich noch fesselnder! Anna und ihre drei Krimi-Leseclubfreundinnen sind absolut sympathisch und vielseitig. Tante Natti ist die frühere Grundschullehrerin, die immer einen ehemaligen Schüler aus dem Ärmel zaubert, der gerade helfen kann, Anästhesistin Fabia, die stets die richtige Tablette zur Hand hat und Emilia, die Ehemann und Liebhaber gut im Griff hat. Mit viel Witz und Charme nutzen sie jede sich bietende Möglichkeit, um ihr Ziel zu erreichen . Wenn Sie nicht ständig vom ortsansässigen, schwer in Anna Verliebten Commissario und ihrem ehemaligen deutschen Kollegen gestört würden. Dieses Buch bietet wirklich viel. Man erhält einen wunderbar witzigen Urlaubskrimi mit einer Prise Liebe. Perfekt zum Träumen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2022

Auf nach Italien

0

„Vier Signoras und ein Todesfall“ aus der Feder von Giulia di Fano (dies ist das Pseudonym eines Schriftstellerehepaares, das schon lange Krimis schreibt) ist der Auftakt der neuen Rimini-Krimi-Reihe, ...

„Vier Signoras und ein Todesfall“ aus der Feder von Giulia di Fano (dies ist das Pseudonym eines Schriftstellerehepaares, das schon lange Krimis schreibt) ist der Auftakt der neuen Rimini-Krimi-Reihe, in der die Halbitalienerin und Profilerin Anna Kristina Antonelli und ihre drei patenten Freundinnen vom Krimi-Leseclub die Hauptrolle spielen.
Der Inhalt: Als Annas Vater in seinem Restaurant in Rimini stirbt, stolpert die Profilerin mitten in ihren ganz eigenen Mordfall: Plötzlich ist da eine Tasche mit unerhört viel Geld, und am Morgen nach der Beerdigung treibt eine Leiche in ihrem Swimmingpool – ihr Nachbar aus Berlin! Den kennt sie aber kaum, und einen Grund ihn umzubringen hat sie schon gar nicht – nur glaubt ihr das natürlich niemand. Zum Glück kann sie auf die Unterstützung ihrer drei besten Freundinnen vom Krimi-Leseclub setzen. Die haben nämlich neben Witz, Charme und Schneid auch das detektivische Know-how, um jeden Fall zu lösen. Wäre da nicht ein verliebter Commissario, der Anna nicht aus den Augen lässt.
Ich würde sagen ein gelungener Auftakt, eine perfekte Sommerlektüre mit einer unterhaltsamen und spannenden Geschichte, die uns aber auch ein gewisses Urlaubsfeeling vermittelt. Der Schreibstil des Autorenehepaares gefällt mir gut und man taucht nach dem Lesen der ersten Zeilen sofort in die Geschichte ein. Anna, ist eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die mich mit ihren Aktionen ab und an zum Schmunzeln bringt. Aber auch ihre Freundinnen vom Krimi-Leseclub habe ich sofort ins Herz geschlossen. Und als die Leiche auftaucht wird es natürlich spannend und ich gehe mit Anna auf Ermittlungstour. Natürlich darf auch die Liebe nicht fehlen und hier sorgt der verliebte Commissario für einige Aufregung. Ein perfektes Gesamtpaket, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für diesen tollen Wohlfühlroman, den ich in einem Stück verschlungen habe, 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2022

Die Spur des Geldes

0

Annas Leben läuft gerade komplett aus dem Ruder. An nur einem Tag verliert sie ihren Job als psychologische Beraterin der Berliner Polizei wegen mangelnder Teamfähigkeit und ihr Vater stirb in seinem Restaurant ...

Annas Leben läuft gerade komplett aus dem Ruder. An nur einem Tag verliert sie ihren Job als psychologische Beraterin der Berliner Polizei wegen mangelnder Teamfähigkeit und ihr Vater stirb in seinem Restaurant in Rimini. Als nach seiner Beerdigung auch noch eine Leiche in seinem Pool treibt, ist das Chaos komplett – der Tote ist ausgerechnet Annas neuer Nachbar aus Berlin, der ihr seinen Wagen geliehen hatte. Was wollte er hier und woher wusste er überhaupt, wo sie wohnt? Und dann ist da noch die Tasche mit dem wirklich, wirklich vielen Geld, die sie kurz zuvor gefunden hat. Zu allem Überfluss stolpert ihr immer wieder ein verliebter Commissario vor die Füße, dessen „… intellektuellen Fähigkeiten auf keinen Fall mit seinem Äußeren mithalten können …“ (S. 49) und der unbedingt ihr Herz im Sturm erobern möchte, dabei aber leider oft übers Ziel hinausschießt.
Zum Glück kann sie sich auf ihre drei Freundinnen vom Krimi-Leseklub verlassen, die ihr in jeder noch so scheinbar ausweglosen Situation beistehen. Das ist zum einen Fabia, eine Anästhesistin, die immer die passende (Beruhigungs-)Pille in der Tasche hat. Emilia hat dank ihrer Oberweite einen Schlag bei Männern und neben ihrem Mann auch ihren Liebhaber fest im Griff. Und Tante Natti, die vierte im Bunde, ist ihre ehemalige Grundschullehrerin, die nie den Überblick verliert und genau weiß, welcher ihrer früheren Schüler ihnen wann und wie hilfreich sein kann.

„Vier Signoras und ein Todesfall“ ist ein schöner Urlaubskrimi mit viel italienischem Temperament und noch mehr Dolce Vita. Der Auftakt der Reihe von Giulia di Fano ist fesselnd und sehr rasant, denn nicht nur Annas Nachbar, auch ihr Vater scheint einige Geheimnisse gehabt zu haben, die das Kleeblatt hoffentlich im nächsten Band aufklären kann. Die Freundinnen sind sehr gewitzt und nutzen geschickt halbseidene Geschäfte und gegenseitige Gefallen, um bei ihren Ermittlungen ans Ziel zu kommen. Dabei werden ihnen nicht nur der verliebte Commissario und Annas ehemaliger Kollege aus Deutschland gefährlich, der die Spur ihres Nachbarn bis zu ihr verfolgt, sondern auch eine obskure russische Bande.

Hinter dem Pseudonym Giulia di Fano verbirgt sich ein Schriftstellerpaar, dass schon lange zusammen Krimis schreibt. Hier punkten sie neben Spannung auch mit Humor und einer kleinen Prise Liebe. Zudem hat das Buch genau die richtige Länge für einen verregneten Urlaubstag in Italien oder einen Sonntag auf der Couch zum Wegträumen ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Unterhaltsamer Italien Charme

0

Darum geht es:

Ein Krimi – Leseclub mit vier Damen, eine Leiche und Urlaubsflair. Das zusammen ergibt diesen erfrischenden Rimini – Krimi.

Als der Vater von Profilerin Anna stirbt, lässt sie alles ...

Darum geht es:

Ein Krimi – Leseclub mit vier Damen, eine Leiche und Urlaubsflair. Das zusammen ergibt diesen erfrischenden Rimini – Krimi.

Als der Vater von Profilerin Anna stirbt, lässt sie alles stehen und liegen und reist nach Rimini. Nicht nur die Beerdigung bestürzt sie, sondern auch eine Leiche in ihrem Pool und eine Unmenge an Geld, das plötzlich auftaucht. Bei der Leiche handelt es sich außerdem um ihren Nachbarn aus Berlin. Wie kann das sein? Und wer soll ihr glauben, dass sie mit der ganzen Sache nichts zu tun hat?
Ihre Rettung können nur ihre drei Freundinnen sein. Sie handeln, fragen nicht und als begeisterte Krimi – Leserinnen kennen sie sich natürlich genau aus. Auch wenn ihnen ein verliebter Commissario in die Quere kommt.

Meine Meinung:

Das ist mal wieder ein Buch, das mich mit gemischten Gefühlen zurück lässt und dementsprechend fällt es mir auch nicht so leicht die Rezension zu schreiben. Insgesamt wurde ich in jedem Fall gut unterhalten und hatte eine Menge Spaß beim Lesen. Die humorvolle Art der Autorin hat mich früh abgeholt und mich in einen charmanten Italien – Urlaubs – Flair gezogen. Eine wunderbare Lektüre zum Abschalten. Locker, leicht und flüssig zu lesen.

Wer aber sein Hauptaugenmerk auf einen Krimi legt, dem kann ich nur sagen, dass der Teil der Geschichte mir persönlich viel zu kurz kam. Auch was Spannung angeht, konnte die Autorin mich leider so gar nicht erreichen. Vier Damen aus einem Krimi – Leseclub, na ja, dementsprechend waren natürlich auch die „Ermittlungen“. Auf der anderen Seite waren da wiederum auch Szenen, bei denen ich schmunzeln musste.

Hier und da holt die Autorin für meinen Geschmack etwas zu weit aus, sodass der Lesefluss der eigentlichen Geschichte etwas ins Hintertreffen gerät. Ich brauchte jetzt nicht Seitenweise die Vorstellung von Anna, wie die drei Männer, die alle auf sie stehen, sich wie Cowboys in einem Saloon benehmen.

Die Autorin arbeitet anscheinend gerne mit Klischees und haut da so einiges raus. Was auf den ersten Blick vielleicht nicht schön klingt, aber Gulia Di Fana schreibt es dennoch mit so viel Charme, dass ich ihr das nicht übel nehmen kann.

Am besten haben mir die unterschiedlichen Charaktere in der Geschichte gefallen. Jeder einzelne hat seinen so eignen, individuellen Charakter und passen doch perfekt zusammen. Tante Natti mit ihren trockenen Kommentaren, die sie zwischendurch abgibt, ist der Oberknaller.
Eine gewisse Hassliebe habe ich auch zu Commissario Rosario entwickelt. Der schmierigste Italiener, den man sich vorstellen kann und da legt noch mal einen oben drauf und ihr habt Rosario :D Aber er war in meiner Lieblingsszene beteiligt. Nur so viel: Ich musste so herzhaft lachen bei der Vorstellung :D Mehr kann ich nicht verraten, sonst würde es euch den Spaß nehmen.

Das Ende hat mir leider gar nicht gefallen. Das war für mich ein bisschen plump, irgendwie sinnlos und dann auch noch ohne irgendeine Erklärung. Also, das wir mir definitiv zu wenig.

Fazit:

Eine unterhaltsame Geschichte, die mit viel Humor und guten Charakteren heraussticht. Wer auf der Suche nach einem ernsthaften Krimi ist, ist hier zwar falsch, aber für gute, humorvolle Unterhaltung und Urlaubs – Flair sorgt dieses Buch ganz bestimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Mörderisches Italien

0

Das Cover ist ein echter Hingucker und man bekommt gleich ein bisschen italienisches Lebensgefühl vermittelt. Außerdem erkennt man gleich, dass es sich um einen humorvollen Krimi handelt und deshalb eine ...

Das Cover ist ein echter Hingucker und man bekommt gleich ein bisschen italienisches Lebensgefühl vermittelt. Außerdem erkennt man gleich, dass es sich um einen humorvollen Krimi handelt und deshalb eine perfekte Lektüre für den Urlaub ist - ob zuhause oder in Italien :)

Am Anfang hatte ich etwas Probleme, in die Geschichte hineinzukommen. Zwar handelt es sich um den Reihenauftakt, man hat also nichts verpasst, aber ich musste mich beim Lesen erst einmal etwas sortieren, wie die Protagonistin Anna jetzt nach Italien kommt, was ihr Job ist, was es mit den Kollegen und Freundinnen auf sich hat. Aber als ich mich eingefunden hatte, war das kein Problem mehr.

Alles ist natürlich nicht so ernst. Es wird sehr viel mit Klischees - gerade gegenüber Italienern und Deutschen und die unterschiedlichen Mentalitäten - gespielt und auch die ein oder andere Übertreibung fehlt nicht. Die Figuren haben ebenfalls ihre Eigenheiten. Das sorgt dafür, dass man trotz Leichenfund im Pool sich beim Lesen amüsiert.

Der "Kriminalfall" an sich ist jetzt aus meiner Sicht nicht sooo spektakulär gewesen. Hier hätte es etwas mehr sein dürfen. Ich hätte gerne mehr Hinweise gehabt um mitzurätseln. So muss man sich beim Lesen doch etwas treiben lassen.

Insgesamt lässt sich das Buch sehr leicht lesen, man wird gut unterhalten und es gibt witzige Elemente. Zu viel Krimi sollte man aber nicht erwarten. Von mir gibt es 4 Sterne.