Cover-Bild Sieben Tage am Fluss
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Diana
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 09.08.2021
  • ISBN: 9783453360808
Hannah Richell

Sieben Tage am Fluss

Roman
Christiane Burkhardt (Übersetzer)

In ihrem alten, am Fluss gelegenen Gutshaus Windfalls aus dem siebzehnten Jahrhundert mit seinen großen, weiß gestrichenen Schiebefenstern, dem grauen Schieferdach und dem Blauregen, der sich an der Fassade hochrankt, kommen die Sorrells zu einer Hochzeit zusammen.

Lucy versucht, die zerbrochenen Familienbande zu kitten. Eve kämpft darum, ihr scheinbar perfektes Leben zusammenzuhalten. Ihre Mutter, Kit, eine berühmte Autorin, hegt einen tiefen Groll gegen ihre jüngste Tochter. Und Margot, die ihr Zuhause vor acht Jahren verlassen hat, muss sich nun ihrem dunklen Geheimnis stellen …

Als sich alle für eine Woche voller Feierlichkeiten und Konfrontationen zusammenfinden, scheint die Kluft zwischen ihnen unüberwindbar. Kann es nach all dieser Zeit zu einer Versöhnung kommen?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2021

Ein Buch voller Geheimnisse

0

Meine Meinung:
Lucy, die mittlere Tochter der Sorrells, möchte überraschend heiraten und lädt zu diesem Anlass die ganze Familie in das Gutshaus Windfalls, das ihrer Mutter gehört, ein. Besonders ihre ...

Meine Meinung:
Lucy, die mittlere Tochter der Sorrells, möchte überraschend heiraten und lädt zu diesem Anlass die ganze Familie in das Gutshaus Windfalls, das ihrer Mutter gehört, ein. Besonders ihre jüngste Schwester Margot, die vor acht Jahren nach einem Streit mit der Mutter das Gutshaus verlassen hat, soll erstmals wieder zu Lucys Hochzeit zurückkommen.

Als Margot sich wirklich überwindet und nach Hause zurückkehrt, ist die Spannung zwischen der Mutter Kit und ihr nach wie vor deutlich zu spüren. Margot hat in ihrer Jugend der Mutter, eine berühmte Schriftstellerin, etwas sehr schlimmes angetan und Kit erwartet von ihrer jüngsten Tochter eine Entschuldigung oder eine Erklärung.
Die älteste Schwester Eve ist die Einzige, die schon verheiratet ist und zwei Kinder hat. Aber so richtig glücklich ist sie in ihrer Ehe nicht und so nimmt sie sich der Aufgabe an, innerhalb einer Woche die Hochzeit ihrer Schwester zu organisieren.
Doch dann kommt alles ganz anders als gedacht. Die Stimmung zwischen Kit und Margot ist zum zerreißen gespannt und eine Aussprache scheint unmöglich. Was hat Margot verbrochen, um die Beziehung zwischen sich und ihrer Mutter zu zerstören?

Am Abend vor der Hochzeit lädt Lucy alle Familienmitglieder zu einem Abendessen in ein Restaurant ein. Alle versuchen die angespannte Stimmung zu ignorieren. Lucys Vater ist mit seiner neuen Lebensgefährtin gekommen, Eve mit ihrer kompletten Familie und natürlich Kit und Margot. Lucy möchte der ganzen Familie etwas mitteilen und lässt nach dem gemeinsamen Essen die Bombe platzen, warum sie so schnell heiraten möchte.
Aber auch Margot denkt nun über ihre Beziehung mit ihrer Mutter nach und ist schließlich gezwungen, sich ihren eigenen Problemen zu stellen und sich ihrer Familie zu offenbaren. Was geschah wirklich, dass Margot vor 8 Jahren übereilt die Heimat verlassen hat und jeglichen Kontakt mit Kit abgebrochen hat?

Die Autorin hat jeden Protagonisten, der in ihrem Roman vorkommt, sehr gut beschrieben und somit aufgezeigt, welche Probleme jeder einzelne der Familienmitglieder hat.
Der Schreibstil war angenehm zu lesen und man wird durch den gesamten Roman neugierig darauf gemacht, was für Geheimnisse in dieser Familie herrschen und warum jeder so ist, wie er eben ist.

Mir hat der Roman gut gefallen, aber ich musste mich manchmal auch zwingen nach dem Buch zu greifen, da ich ihn zwischendurch als langatmig empfand.
Trotzdem bekommt er von mir 4 von 5 Sternen, weil Hannah Richell die Spannung immer oben hielt und man einfach wissen wollte, warum sich jeder so eigenartig gegenüber den Familienmitglieder benahm.
Wer gerne Bücher um Familiengeheimnisse liest, für den ist der Roman “Sieben Tage am Fluss” auf jeden Fall ein Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Kraft, um weiterzuleben

0

Lucy versucht, ihre Familie wieder zu vereinen. Denn nachdem sich ihre Eltern vor Jahren scheiden ließen, entzweiten sich nach und nach auch die drei Schwestern Eve, Lucy und Margot. Als Anlass nimmt Lucy ...

Lucy versucht, ihre Familie wieder zu vereinen. Denn nachdem sich ihre Eltern vor Jahren scheiden ließen, entzweiten sich nach und nach auch die drei Schwestern Eve, Lucy und Margot. Als Anlass nimmt Lucy ihre kurzfristig angesetzte Hochzeit mit ihrem Verlobten Tom. Doch jeder in der Familie hat eigene Geheimnisse, die drohen, das Fest zu überschatten…

„7 Tage am Fluss“ ist der erste Roman, den ich von Hannah Richell gelesen habe. Mit einem bezaubernden, sehr bildhaften und angenehmem Schreibstil wird die Geschichte aus wechselnder Sicht der Protagonisten erzählt. Intermittierend finden sich Rückblicke auf das erlebte Familienleben einzelner Protagonisten. Der Roman spielt in England überwiegend im Herbst. Inhaltlich zog mich der Roman erst ab der Hälfte in seinen Bann. Ein sehr trauriges, aber großartiges und überraschendes Finale versöhnte mich mit dem zuvor manchmal eher vorhersehbaren Plot. Die einzelnen Figuren haben sich stark voneinander unterschieden und wirkten gut ausgearbeitet auf mich. Dennoch hätte ich mir an der ein oder anderen Stell noch etwas mehr Tiefe gewünscht, insbesondere in Bezug auf Eve, Kit und Ted. Obwohl die Stimmung überwiegend melancholisch und zuletzt sehr traurig war, stiftet das Finale Hoffnung und zeigt, dass auch vermeintlich unüberbrückbare Differenzen innerhalb einer sich dennoch liebenden Familie überwunden werden können. Ein zuletzt offenes Ende hinterließ bei mir ein positives Gefühl mit hoffnungsvollem Ausblick und hallte noch nach.

Fazit: Ein unterhaltsamer, gefühlvoller Roman mit kleinen Schwächen, aber einem wunderschönen, einlullenden Schreibstil. Sehr passend zur Herbstzeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere