Cover-Bild Verlieben auf schottisch. Die kleine Hundeschule in den Highlands
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 392
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783492506113
Jasmin Fröhlich

Verlieben auf schottisch. Die kleine Hundeschule in den Highlands

Roman | Turbulenter Liebesroman in Schottland

Ein Neuanfang mit Border Collie in den Highlands. Der Liebesroman für alle LeserInnen von Manuela Inusa und Debbie MacComber

Ein Tapetenwechsel ist genau das, was Ella nach einer schmerzhaften Trennung braucht. Da kommt ein Jobangebot aus Schottland gerade recht.
Doch das Abenteuer ihres Lebens startet längst nicht so reibungslos, wie sie es sich ausgemalt hatte. Die Gezeiten, ein ungezogener Border Collie und ein attraktiver Highlander machen Ella das Leben schwer. Zusammen mit Angus taucht Ella in die wunderschöne und mystische Welt der Highlands ein und bald ist längst nicht mehr klar, wer hier wen therapiert.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2022

Leichte Liebesgeschichte mit Wohlfühl-Flair

0

Meinung:

Eine leichte Liebesgeschichte, die in einer tollen Atmosphäre spielt.
Das Buch legt sich beim Lesen wie eine wärmende Wolldecke um die Seele.
Es geht um Ella, die nach einer schmerzhaften Trennung ...

Meinung:

Eine leichte Liebesgeschichte, die in einer tollen Atmosphäre spielt.
Das Buch legt sich beim Lesen wie eine wärmende Wolldecke um die Seele.
Es geht um Ella, die nach einer schmerzhaften Trennung Abwechslung braucht.
Es fühlt sich so echt, real und intensiv an, dass ich das Gefühl hatte, hautnah dabei zu sein.

Die Autorin hat alles so herrlich bildhaft beschrieben.
Ein sehr schönes und flüssig zu lesendes Buch, mit netten Protagonisten und einem tollen Hund, das beim Lesen Wohlfühlatmosphäre vermittelt.

Fazit:

Es ist eine leichte und angenehme Lektüre, ich fühlte mich gut unterhalten und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Eine Hundetrainerin in Schottland

0

Ella ist eine junge Frau, die gerade eine schmerzhafte Trennung hinter sich hat. Ihr Freund Daniel hat sie mit einer anderen Frau betrogen, und Ella ist am Boden zerstört. Sie weiß, dass sie einen Neuanfang ...

Ella ist eine junge Frau, die gerade eine schmerzhafte Trennung hinter sich hat. Ihr Freund Daniel hat sie mit einer anderen Frau betrogen, und Ella ist am Boden zerstört. Sie weiß, dass sie einen Neuanfang braucht, und beschließt, den Job als Hundetrainerin in den Highlands zu anzunehmen. Als Ella in Schottland ankommt, ist sie von der Schönheit der Landschaft überwältigt. Ihre Auftraggeber, die Familie McKellan nehmen sie warmherzig auf und sie fühlt sich sofort wohl in den Highlands. Sie lernt auch den Rinderzüchter Angus kennen. Dieser ist aber ein schwieriger Charakter. Er ist unnahbar und wirkt oft verbittert. Ella ist von ihm zunächst abgestoßen, aber mit der Zeit beginnt sie, ihn besser kennenzulernen. Sie merkt, dass Angus ein guter Mensch ist, der einfach nur verletzt wurde.

Ella ist eine sympathische und positive junge Frau. Sie ist mutig und entschlossen, und sie ist immer bereit, anderen zu helfen. Angus ist ein komplexer und faszinierender Charakter. Er ist einfühlsam und intelligent, aber durch seine Trauer kann er sich nur schwer öffnen. Die Nebencharaktere sind ebenfalls gut ausgearbeitet. Die Familie McKellan ist wunderbar warmherzig und einladend.

Der Schreibstil von Jasmin Fröhlich ist flüssig und leicht zu lesen. Die Autorin beschreibt die schottischen Highlands in wunderschönen Worten, und die Geschichte ist voller Emotionen.

Fazit:
"Verlieben auf schottisch - Die kleine Hundeschule in den Highlands" ist ein romantischer Liebesroman, der sich durch seine sympathischen Charaktere, die wunderschöne Kulisse und den fesselnden Schreibstil auszeichnet. Der Roman ist ein echter Wohlfühlroman, der für einen schönen Leseabend sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2022

Angenehmer Wohlfühlroman

0

Mir reichten bereits die zwei Stichworte 'Hundeschule' und 'Schottland', um zu wissen: Dieses Buch muss ich lesen. I mean … eine Feel-Good-Story, die an einem meiner Wunschreiseziele spielt … mit Hunde-Thematik! ...

Mir reichten bereits die zwei Stichworte 'Hundeschule' und 'Schottland', um zu wissen: Dieses Buch muss ich lesen. I mean … eine Feel-Good-Story, die an einem meiner Wunschreiseziele spielt … mit Hunde-Thematik! - Ist doch klar, dass ich da nicht widerstehen konnte.

Die Romanze zwischen Ella und Angus entfaltete sich sehr angenehm, auch wenn mein eigentliches Highlight die atmosphärischen Beschreibungen waren - herrliches Schottland-Flair!

Ich mochte Ella, konnte ihren Wunsch nach einem Neuanfang absolut nachvollziehen (klarer Fall von 'Sei froh, dass du diesen verlogenen Kerl los bist!') und bin ganz ihrer Meinung hinsichtlich Hunden - "Loyalität, bedingungsloses Vertrauen und Treue" zeichnet die warmherzigen Fellnasen auch in meinen Augen aus.

Über Ellas eigentliche Tätigkeit als Hundetrainerin sowie über die Hundeschule hätte ich gerne noch mehr gelesen, wurde dafür allerdings mit tollen, unheimlich liebenswerten Nebenfiguren entschädigt. Was die romantische Annäherung zwischen ihr und dem zunächst sehr abweisenden Angus betrifft: Das Rad wird hier nicht komplett neu erfunden, aber in Romanen dieses Genres braucht es das im Grunde ja auch gar nicht - wir wissen alle, wer mit wem zusammenkommen wird, lehnen uns entspannt zurück und genießen die Reise. Völlig in Ordnung.

Warum nur 4 Sterne? - Zugegeben, es ist ein recht spezieller Grund: Ich persönlich bin kein Fan vom Konzept, dass bei einem attraktiven Mann zunächst die eigentliche Partnerin sterben muss, um quasi 'Platz zu machen' für die weibliche Hauptprotagonistin (das hat für mich einfach was von 'ansonsten hätte sie keine Chance bei ihm gehabt'). Positiv gesehen: Der Aspekt der Trauer(-bewältigung) ist überzeugend ausgearbeitet worden.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 4 ✰ ✰ ✰ ✰
Dieser gemütliche Wohlfühlroman verspricht prima Unterhaltung für Hunde-Fans und Schottland-Liebhaber:innen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere