Cover-Bild Dirty Rich – Verbotene Leidenschaft
Band 1 der Reihe "New York Office Romance"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
3,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beHEARTBEAT
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 28.06.2019
  • ISBN: 9783732575268
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Lisa Renee Jones

Dirty Rich – Verbotene Leidenschaft

Sonja Fehling (Übersetzer)

Eine gemeinsame Nacht - mehr nicht. Sie. Er. Leidenschaft. Und dann ein schneller Abschied. Aber das wäre zu einfach ...

Reese Summer ist einer der profiliertesten Anwälte New Yorks. Und weltberühmt, seit er bei einem umstrittenen Fall die Verteidigung übernommen hat. Und er ist ein arroganter (wenn auch sehr attraktiver) Frauenheld.

Cat Maxwell berichtet aus dem Gerichtssaal. Sie beobachtet ihn, studiert ihn. Sie kennt seinen Ruf als erfolgreicher Anwalt. Und den als Playboy. Sie weiß, dass sie sich in Acht nehmen sollte. Aber gegen ihre Gefühle ist sie machtlos.

Damit sie weiter professionell berichten kann, will sie ihm aus dem Weg gehen. Aber die Anziehung ist gnadenlos. Das Versprechen vollkommen. Und die Katastrophe unausweichlich ...

Band 1 der heißen und mitreißenden Dirty-Rich-Reihe.

Romantische Office-Romance bei beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.


Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2019

Fesselnde Lektüre zu Beginn, die etwas nachgelassen hat. Die Protagonisten sorgen für viel Unterhaltung. ;)

1

Cat
Der Prozess des Jahrhunderts, Tag 1
Kaffee bedeutet Leben, Liebe und Glück. Doch genau genommen ist er nur ein Wachmacher, und an einem Tag, an dem ich gemeinsam mit einer Horde weiterer Reporter über ...

Cat
Der Prozess des Jahrhunderts, Tag 1
Kaffee bedeutet Leben, Liebe und Glück. Doch genau genommen ist er nur ein Wachmacher, und an einem Tag, an dem ich gemeinsam mit einer Horde weiterer Reporter über den Prozess des Jahrhunderts berichten werde, muss ich bei klarem Verstand sein. Aus diesem Grund habe ich mir mein marineblaues Kostüm angezogen, in dem ich besonders intelligent wirke, und es mit kniehohen Stiefeln kombiniert, bevor ich mich auf den Weg zu dem Café mache, das sich drei Häuserblocks von meinem New Yorker Loft entfernt befindet. Ich genieße den kurzen Spaziergang durch die Herbstluft. Da das Café nur zwei Blocks vom Gericht entfernt ist, wimmelt es hier von Leuten, aber der weiße Mokka ist das Schlangestehen absolut wert, und ich bin extra früh genug hergekommen, um dem Koffein ausreichend Zeit zu geben, seine Wirkung zu entfalten. Mir bleiben noch zwei volle Stunden, bis ich im Gerichtssaal sein muss, und ich habe vor, mich hier in eine Ecke zu setzen und an meiner täglichen Kolumne Cats Verbrechen zu schreiben, bevor ich gehe.

Eckdaten
eBook
306 Seiten
beHeartbeat Verlag (Bastei Lübbe Verlag)
Übersetzung: Sonja Fehlin
2019
ISBN: 978-3-7325-7526-8

Cover
Es ist ziemlich simpel, aber ich hoffe dennoch auf Action. 😉

Inhalt
Eine gemeinsame Nacht – mehr nicht. Sie. Er. Leidenschaft. Und dann ein schneller Abschied. Aber das wäre zu einfach…
Reese Summer ist einer der profiliertesten Anwälte New Yorks. Und weltberühmt, seit er bei einem umstrittenen Fall die Verteidigung übernommen hat. Und er ist ein arroganter (wenn auch sehr attraktiver) Frauenheld.
Cat Maxwell berichtet aus dem Gerichtssaal. Sie beobachtet ihn, studiert ihn. Sie kennt seinen Ruf als erfolgreicher Anwalt. Und den als Playboy. Sie weiß, dass sie sich in Acht nehmen sollte. Aber gegen ihre Gefühle ist sie machtlos.
Damit sie weiter professionell berichten kann, will sie ihm aus dem Weg gehen. Aber die Anziehung ist gnadenlos. Das Versprechen vollkommen. Und die Katastrophe unausweichlich…

Autorin
Mit ihren Liebesromanen hat Lisa Renee Jones eine große Leserschaft gewonnen und wurde mehrfach mit Genrepreisen ausgezeichnet. Die New-York-Times- und USA-Today-Bestsellerautorin hat bereits diverse Serien veröffentlicht, die ebenfalls bei beHEARTBEAT erschienen sind, darunter „Tall, Dark and Deadly“ sowie „Amy’s Secret“ und „Dirty Money“. Jones lebt mit ihrer Familie in Colorado Springs, USA.

Meinung
Cat interessiert sich für Verbrechen aller Art und berichtet in ihrer beliebten Kolumne darüber. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund und äußert kritisch ihre Meinung über alle Beteiligten. Sie hat zwar einen Juraabschluss in Harvard gemacht, aber die Arbeit als Anwältin hat ihr nicht annähernd so viel Spaß gemacht wie das, was sie jetzt tut. Außerdem hat sie hierbei viel mehr Freiheiten und kann sich ihre Arbeitszeiten frei einteilen.
Das erste Aufeinandertreffen zwischen ihr und Reese ist alles andere als nett, denn er verhält sich wie ein arroganter, wenn auch attraktiver Mistkerl, den sie am liebsten nie wiedersehen möchte. Umso geschockter ist sie, als sie ihn im Gerichtssaal wiedersieht und er sich als der berühmte Anwalt entpuppt, über den alle schwärmen. Sie weiß, dass er ungewollte Schwierigkeiten bedeutet. Dennoch kann sie sich nicht lange seiner Anziehungskraft entziehen und es kommt zum heißen Sex. Für sie ist es eine einmalige Sache, aber er will es so nicht beenden. Er bleibt hartnäckig und tut alles, um sie wieder in sein Bett zu locken. Sie liefern sich amüsante Wortgefechte, denn sie lässt sich keineswegs von ihm einschüchtern und gibt ihm ordentlich Kontra. 😉
Er treibt sie in den Wahnsinn, aber beide wollen sich besser kennenlernen. Doch da sie über seinen Prozess schreibt, lässt sich das Berufliche und Private nicht so leicht trennen und ihm kommen Zweifel, ob sie wirklich an ihm interessiert ist oder an der Story, für die er ihr möglicherweise Insiderinformationen geben könnte. Er schenkt anderen nicht allzu leicht sein Vertrauen, was noch zu einigen Konflikten führen wird. Auch sie ist anfangs sehr vorsichtig aufgrund einer schlimmen Erfahrung in ihrer Vergangenheit. Da fragt man sich zurecht, ob es für die beiden noch ein Happy End geben wird. Tja, immer schön bis zum Ende weiterlesen. 😉
Ich fand die Geschichte zu Beginn sehr fesselnd und konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Ich wollte es auch gar nicht und so flogen die Seiten nur so dahin. 😊 Beide haben einen scharfen Verstand und es hat wirklich viel Spaß gemacht, ihnen bei der Arbeit zuzusehen. Aber für mich hat die Spannung im Laufe der Geschichte stark nachgelassen, obwohl eigentlich das Gegenteil der Fall sein sollte. Tja, gegen Ende habe ich dann einiges überflogen. Dennoch muss ich sagen, dass die Geschichte lesenswert war. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. 😉

♥♥♥,5 von ♥♥♥♥♥

Veröffentlicht am 29.09.2019

anders als erwartet

0

Mich haben das Cover und der Klappentext sehr schnell angesprochen. Ich habe eine erotische Lovestory mit zwei unterhaltsamen Protagonisten erwartet. Bekommen habe ich ein spannendes Gerichtsverfahren.

Die ...

Mich haben das Cover und der Klappentext sehr schnell angesprochen. Ich habe eine erotische Lovestory mit zwei unterhaltsamen Protagonisten erwartet. Bekommen habe ich ein spannendes Gerichtsverfahren.

Die erste Begegnung zwischen Reese und Cat ist genau so wie ich sie erwartet habe. Eine schlagfertige Protagonistin und ein arroganter Protagonist. Beide fühlen sich körperlich sehr schnell voneinander angezogen und beide wollen schnell nur das eine. Doch leichter gesagt als getan. Bis die beiden endlich gemeinsam im Bett landen, vergeht erstaunlich viel Zeit wenn man bedenkt, dass sie schon in den ersten Kapiteln genau das wollen.

Cat fand ich am Anfang sehr taff und selbstständig, doch mit der Zeit hatte ich den Eindruck das sie ihre Selbstständigkeit verloren hat und beinahe schon leicht naiv wird. Ähnlich ging es mir mit Reese. Er ist der arrogante Anwalt und Womanizer. Doch Cat scheint ihn um 180 Grad gedreht zu haben. Plötzlich scheint er der perfekte Ehemann für Cat sein zu wollen.

Auch wenn ich beide Protagonisten widersprüchlich und flach fand, so waren sie mir trotzdem sympathisch. Leider fand ich am Ende die Gerichtsverhandlung und die Suche nach dem wahren Täter um einiges spannender als die Entwicklungen zwischen Cat und Reese. Zwischen den beiden ging es einfach so unglaublich schnell, was ich etwas unglaubwürdig fand.

Der Schreibstil ist wirklich angenehm und flüssig, wodurch ich wirklich flüssig Lesen konnte. Leider sind die Gefühle der Protagonisten nicht zu 100% bei mir angekommen und leider fand ich die erotischen Szenen auch nicht so erotisch wie ich erwartet habe. Am Ende wurde ich gut unterhalten, jedoch habe ich was anderes bekommen als das was ich erwartet habe.


Fazit

Eine nette Lovestory, gepaart mit einer spannenden Gerichtsverhandlung

Veröffentlicht am 27.07.2019

Mehr als Ein-Spruch

0

Abgesehen vom nichtssagenden Titel nervte mich an diesem Buch, dass sich alle emotionalen Probleme des Weibchens in Luft auflösen, sobald ihr das Männchen versichert, sie zu lieben. Über Grenzen wird sehr ...

Abgesehen vom nichtssagenden Titel nervte mich an diesem Buch, dass sich alle emotionalen Probleme des Weibchens in Luft auflösen, sobald ihr das Männchen versichert, sie zu lieben. Über Grenzen wird sehr oft gesprochen, jedoch fragwürdig gehandelt. Das macht leider die guten Dialoge zunichte.

Rezi enthält Spoiler.

Worum geht es?

Kolumnistin Cat hat früher als Anwältin gearbeitet, wechselte jedoch in die Medien. Nun schreibt sie Kolumnen über Gerichtsfälle für ein Online-Magazin. Im Café begegnete sie Reese, der nicht nur Staranwalt ist, sondern im Aufsehen erregenden Mord-Prozess einen Millionär verteidigt. Man mag sich, doch Cat hat ein Problem mit Nähe. Und eine Familie, die es nicht gutheißt, dass sie sich für einen niedrigeren Beruf entschieden hat.

Charaktere

Cat war mir lange Zeit sympatisch, weil sie eine starke Persönlichkeit hat. Sie ist kein problem-beladenes Girlie, sonderne eine Frau, die weiß, was sie tut.

Reese ist der liebestolle Kerl, dessen Zweck es ist, seine Partnerin zu mögen. Er hat Ahnung vom Jura und wirkt, in beruflicher Sicht, nicht überzeichnet.

Die Neckereien zwischen beiden habe ich sehr genossen, weil sie gehaltvoll waren und nicht zu schnell aufgelöst wurden. Die beiden haben wirklich diskutiert. Für mich war das Niveau im Bereich Jura manchmal aber zu hoch.

Die Nebenfiguren waren besonders am Ende etwas farblos. Die Autorin bemüht sich, jeder Figur Raum zu geben, aber manche wurden einfach vergessen.

Anwälte als übergreifendes Thema

Der Text wirkt, als hätte die Autorin Ahnung vom Gebiet. Es zieht sich durch den ganzen Roman, ist nicht nur Beiwerk. Für mich waren die Schlussfolgerungen manchmal nicht nachvollziehbar, aber es ließ sich gut lesen.

Auch die journalistischen Texte im Buch waren authentisch geschrieben - oft ein Manko in Büchern, weil sie zu erzählend geschrieben sind.

Das zentrale Thema: Grenzen

Grenzen spielen im Roman eine wichtige Rolle, aber nur Cat übertritt sie. Zu leicht. Sie leistet kaum Widerstand und das war gruslig.

Prägnant fand ich, dass Reese sie bittet, Alkohol zu trinken, damit sie lockerer wird. Cat verneint das, weil sie Alkohol nicht gut verträgt. Er versucht sie zu überreden, ihre Grenze zu übertreten. Und auch wenn Cat es nicht zugibt: Einen Absatz später will sie plötzlich doch trinken. Eine ähnliche Manipulation gibt es, als Cat oral aktiv wird. Hier argumentiert Reese, man wollte den Akt gemeinsam genießen. Er denkt, er wisse, was das beste für sie ist. Auch den Einzug in die Wohnung steuert Reese indirekt, in dem er von "unserem Zuhause" redet.

Reese ist ein netter Kerl, aber ... er denkt, mit genügend Liebe bekommt er alles.

Das zweite Thema: Familie

Beide Figuren haben eine ähnliche Geschichte: Der Vater hat die Mutter nicht gut behandelt, aber während Cats Mutter an einem gebrochenen Herzen starb, löst sich Reese Mutter schließlich. Die Verbindung zwischen beiden hat mir gefallen - dass Reese Mutter als Parallelfigur zu Cats aufgebaut wird, aber ein positives Ende findet. Leider wirkt das Thema ansonsten sehr oberflächlich. Cat hat der Verrat (?) des Vaters geprägt, sie kann keine Bindungen aufbauen. Für Reese hat das keine Folgen gehabt. Das war sehr schade, denn damit wurde die Chance verschenkt, Reese sein Päckchen mitzugeben. In anderen Romanen wurde ausgeführt, dass ein betrügender Vater dazu führt, dass Mann besser sein will und sein Objekt mit Liebe überschüttet. Dass er ständig die Bestätigung braucht, das Ideal zu erfüllen und seine Partnerin ein Stück einengt. Das war hier nicht spürbar. Außerdem wurde oft über die Familie geredet, aber sie tritt selten in Erscheinung.

Das dritte Problem: "die Presse"

Ein wichtiges Thema im letzten Drittel ist "die Presse". Cat hat Angst, dass ihre Familie Loyalität erwartet und, sofern sie diese versagt, die Presse auf sie und Reese hetzt. Das erreicht seinen Höhepunkt, indem sie in ihrer Kolumne schreibt:

"Und wir erreichen es [die Aufweichung der Grenze zwischen Krieg und Frieden] auch nicht, wenn wir der Presse erlauben, unsere Geschichte zu bestimmen." (S. 287)

Cat grenzt hier den Begriff extrem ein. Während der Duden notiert "Gesamtheit der Zeitungen und Zeitschriften, ihrer Einrichtungen und Mitarbeiter" oder die Beurteilung durch die Presse, mein Cat damit eher die Regenbogenpresse. Ich verstehe das Argument - Journalisten sind nie komplett objektiv. Aber die Spanne ist riesig - es gibt Journalisten, die den Pressekodex sehr ernst nehmen, und es gibt Medien, die das bewusst vernachlässigen. Paradoxerweise ist auch Cat ein Teil davon. Sie versucht, durch die Kolumne auf die öffentliche Meinung Einfluss zu nehmen, u.a. das Bild von Verdächtigen in Frage zu stellen oder Fehler des Staatsanwaltes anzudeuten.

Erotik

Beide Figuren waren sehr aktiv in bekannten Techniken. Man hätte den Roman gut um 50 Seiten kürzen können. Unschön war, dass selbst der finale Heiratsantrag mit einer Pseudo-SM-Szene untermalt werden musste ...

Fazit

Ich fand den Roman anfangs interessant, später nur noch nervig. Wie so oft wurden Probleme konstruiert bzw. die Autorin traute sich nicht, diese tief genug auszuführen. Gut gefallen hat mir jedoch, dass das Setting relativ realistisch wirkte.