Cover-Bild Austrian Psycho Jack Unterweger
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 25.01.2024
  • ISBN: 9783222151125
Malte Herwig

Austrian Psycho Jack Unterweger

Jack Unterweger
Jack Unterweger: Das ist mehr als bloß Stoff für True Crime. Bis heute hält der Serienmörder und »Häfenpoet« die Nachwelt in seinem Bann. 1990 kommt der verurteilte Frauenmörder, der sich im Gefängnis zum gefeierten Schriftsteller gewandelt hat, frei – auf Druck der Kulturszene. Jelinek, Grass, Jandl machen sich für ihn stark. Er gilt als rehabilitiert, wird in Wiens besserer Gesellschaft verehrt. Doch Unterweger mordet weiter. Elf Frauen verlieren ihr Leben. Wie gelang es ihm, die Menschen für sich zu vereinnahmen? Sie regelrecht zu verführen? Der deutsche Journalist und Autor Malte Herwig beleuchtet in »Austrian Psycho« den Fall aus einem neuen, unbekannten Blickwinkel: Er verwebt verbriefte Fakten, Gespräche mit Zeitzeug:innen und Unterwegers Aussagen zu einer packenden dokumentarischen Erzählung – und entlarvt so die abgründige Faszination als das trickreiche Spiel des Serienkillers mit Sprache.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2024

Enttäuscht!

0

Die Lektüre von Malte Herwigs vom Verlag "Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG" unter der ISBN 978-3-222-15112-5 am 25.01.2024 veröffentlichtem, 128 Seiten umfassenden Sachbuch "Austrian ...

Die Lektüre von Malte Herwigs vom Verlag "Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG" unter der ISBN 978-3-222-15112-5 am 25.01.2024 veröffentlichtem, 128 Seiten umfassenden Sachbuch "Austrian Psycho - Jack Unterweger" über den Serienmörder ließ mich bedauerlicherweise relativ enttäuscht zurück.
Thriller, Kriminalromane und "True Crime" zählen nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Genres, aber als geschichtsinteressierte und vor allem österreichaffine Person war mir der Name Jack Unterweger ein Begriff - auch, wenn ich kaum etwas über ihn wusste.
Das sollte sich nun ändern, versprach doch die Beschreibung die "Beleuchtung" der Fragen "Wie gelang es ihm, die Menschen für sich zu vereinnahmen? Sie regelrecht zu verführen?"
Dass er die "Kulturszene" und die "bessere Gesellschaft" mit seiner "Häfn(=Gefängnis)-Poesie" an der Nase herumführen konnte, wundert mich nicht sonderlich, auch nicht, dass er nach der daraufhin erfolgten Freilassung fleißig weiter meuchelte.
Es traf allerdings nicht die für eben diese Freilassung Verantwortlichen, sondern Frauen aus weniger erlesenen Kreisen.
Das Buch ist in mehrere Teile gegliedert, zu einem minimal besseren Verständnis hätte evtl. beitragen können, wenn das Nachwort ein Vorwort gewesen wäre.
Die angekündigte Be- bzw. Erleuchtung brachte mir das Buch jedenfalls nicht.
Das Cover passt zum Buch und zu Jack Unterweger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2024

Sehr stumpf

0

Inhalt:
Wegen Mordes würde Jack Unterweger bereits verurteilt. Im Gefängnis begann er mit dem schreiben. Schnell wird er als „Häfenpoet“ bekannt und kommt 1990 auf Druck der Kultur- und Druckszene frei. ...

Inhalt:
Wegen Mordes würde Jack Unterweger bereits verurteilt. Im Gefängnis begann er mit dem schreiben. Schnell wird er als „Häfenpoet“ bekannt und kommt 1990 auf Druck der Kultur- und Druckszene frei. Er wird ein gefragtes Mitglied der Wiener High Society und gilt als rehabilitiert. Was jedoch keiner. Für möglich hält, ist das Jack wieder Fraun auf grausame weise ermorden wird. Doch wie gelang es ihm die Menschen um sich herum so zu täuschen und eine Frau nach der anderen zu verführen? Wie konnte aus ihm so ein gefragter Mann werden, der in Wirklichkeit eine tickende Zeitbombe war? Das alles beschreibt der Journalist und Autor Malte Herwig in diesem Buch.

Meinung:
Ich habe ja eine schwäche für True-Crime, daher fand ich das Buch auch sehr interessant. Allerdings hat dieses Buch mich komplett enttäuscht. Man lernt die guten und die schlechten Seiten von Jack Unterweger kennen, jedoch war der Schreibstil richtig anstrengend zu lesen. es schien für mich eher so, als hätte eine andere Person als der Autor selbst das Buch geschrieben. Auch wurde hier mehr über die Frauengeschichten geschrieben als um die eigentlichen Ermittlungen. Für ca. 128 Seiten soll man dann auch noch 18,90 € bezahlen. Tut mir den gefallen und gebt euer Geld für ein anderes Buch aus, dieses hier ist es wirklich nicht wert. Ich für meinen Teil, habe noch nie einen so schlechten True-Crime gelesen. Von mir gibt es keine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Ein Labyrinth der Langeweile und Enttäuschung

0

Austrian Psycho verspricht einen Einblick in das Leben des österreichischen Serienmörders Jack Unterweger. Das Buch enttäuscht jedoch auf vielen Ebenen. Das mühsame erste Kapitel, das sich mit Unterwegers ...

Austrian Psycho verspricht einen Einblick in das Leben des österreichischen Serienmörders Jack Unterweger. Das Buch enttäuscht jedoch auf vielen Ebenen. Das mühsame erste Kapitel, das sich mit Unterwegers Literatur im Gefängnis befasst, ist verwirrend geschrieben und behandelt den am wenigsten interessanten Teil am längsten. Im zweiten Kapitel, das sich den Morden widmet, fehlen wichtige Details über Unterwegers Psyche und interessante Fakten. Die Oberflächlichkeit der Darstellung lässt das Potenzial für eine tiefere Analyse der dunklen Facetten von Jack Unterweger ungenutzt. Insgesamt bleibt das Buch hinter den Erwartungen zurück und bietet wenig mehr als enttäuschende Einblicke in das Leben des berüchtigten Serienmörders. Zusätzlich erschwert wird die Lektüre durch einen schwerfälligen Schreibstil, der das Buch langweilig und endlos erscheinen lässt. Es fehlt an Spannung und Fluss und es entsteht der Eindruck, dass das Buch keinen klaren Abschluss findet, was die Gesamterfahrung noch enttäuschender macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere