Mittelalter pur - aber mit erschreckenden Paralleln zu heutigen Zeiten
Marion Merkelbachs historischer Roman "Der Insel Code X" entführt die Leser in das frühe Mittelalter und erzählt die packende Geschichte des jungen Mönchs und Dichters Walahfried Strabus. Als achter Band ...
Marion Merkelbachs historischer Roman "Der Insel Code X" entführt die Leser in das frühe Mittelalter und erzählt die packende Geschichte des jungen Mönchs und Dichters Walahfried Strabus. Als achter Band der Bodensee-Roman-Reihe bietet das Buch einen eigenständigen Zugang zur faszinierenden Welt des Inselklosters Reichenau und kann unabhängig von den vorherigen Bänden gelesen werden.
Die Geschichte beginnt in der abgeschiedenen Ruhe des Klosters, wo Walahfried unter der Anleitung des erfahrenen Mönchs Wetti heranwächst. Doch die Idylle trügt: Als Wetti auf mysteriöse Weise stirbt, wird Strabus in ein Netz aus Geheimnissen und politischen Intrigen verstrickt, das weit über die Klostermauern hinausreicht. Seine dramatische Reise führt ihn schließlich an den Hof der Kaiserin Judith, wo er in den Strudel der Machtkämpfe jener Zeit gezogen wird.
Merkelbach gelingt es auf beeindruckende Weise, das "Wesen" des frühen Mittelalters lebendig werden zu lassen. Trotz der vergleichsweise kurzen Erzählzeit entfaltet sich eine Welt, in der Politik, Religion und persönliche Ambitionen untrennbar miteinander verknüpft sind. Besonders bemerkenswert ist die authentische Darstellung der damaligen Machtstrukturen, die zeigt, dass Intrigen und strategische Allianzen keineswegs eine Erfindung der Neuzeit sind.
"Der Insel Code X" ist ein gelungener historischer Roman, der nicht nur Liebhaber der Bodensee-Roman-Reihe begeistert, sondern auch für Leser interessant ist, die sich für das Mittelalter und dessen komplexe Verflechtungen aus Religion, Macht und Intrige interessieren.