Cover-Bild Nur noch bis morgen
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 01.06.2023
  • ISBN: 9783426309131
Martha Simmat

Nur noch bis morgen

Roman

Lassen Sie sich vom Leben berühren!
Vom Mut, zum zweiten mal zu lieben – der Gewinnertitel der Ausschreibung "Die Macht großer Gefühle"

Eheberaterin Eva begleitet Menschen täglich auf dem Weg zu ihrem persönlichen Glück, hat die große Liebe aber selbst nie erlebt. Es trifft sie daher wie der Blitz, als sie dem hinreißenden Sebastian begegnet, bei dem das Leben voller Leichtigkeit und Freude ist. Doch die Realität holt Eva schnell ein, denn Sebastian ist mit ihrer Kindheitsfreundin verheiratet und wünscht sich, dass Eva ihr bei der Rettung ihrer Ehe hilft. Während sie sich zwischen ihrer Freundin und ihrer neuen Liebe zu entscheiden versucht, reißt ihr ein unerwartetes Ereignis den Boden unter den Füßen weg – und Eva muss den Mut finden, ihre größten Ängste zu überwinden.

„Nur noch bis morgen“ zeigt, dass es nie zu spät für große Entscheidungen ist und jeder von uns die Melodie seines Lebensliedes selbst komponiert. Ein Muss für jede Frau, die auf der Reise zu sich selbst ist.

"Lebensklug, mit Gespür und Timing erzählt und eine intensive Mischung aus Humor, Charakter, Drama, Tragik und Glücksgefühlen." - Antje Steinhäuser, Lektorin


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2023

Ein tiefgründiger Roman, der auch zum Nachdenken anregt

0

Evas Leben läuft nicht ganz nach Plan. In ihrer Praxis als Eheberaterin fehlt die Kundschaft.Der Ex macht ihr das Leben schwer und an allen Ecken und Enden mangelt es am nötigen Geld. Doch dann trifft ...

Evas Leben läuft nicht ganz nach Plan. In ihrer Praxis als Eheberaterin fehlt die Kundschaft.Der Ex macht ihr das Leben schwer und an allen Ecken und Enden mangelt es am nötigen Geld. Doch dann trifft sie auf den lebensfrohen Sebastian und verliebt sich sofort in ihn. Leider ist ihre Kindheitsfreundin Franka mit Sebastian verheiratet und möchte auch noch eine Eheberatung von ihr. Immer häufiger findet Eva Trost im Alkohol. Schafft sie es mutig zu sein, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen?
Der flüssige, leichte Einstieg in den Roman hat mir sehr gefallen. Die Autorin hat einen Schreibstil, der mich von Anfang bis Ende in den Bann gezogen hat. Zusätzlich haben mir die authentisch wirkenden Protagonisten gefallen, wobei mich bei dem ein oder anderen das Schicksal sehr berührt hat.
Ich habe den Roman sehr gerne gelesen. Eva ist keine Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Doch mit der Zeit war ich durchaus beeindruckt, wie sie die ein oder andere Situation gemeistert hat. Stellenweise habe ich mit Eva gelitten, da immer, wenn man glaubte, es könnte nicht noch mehr schief gehen, das nächste Problem auftrat. Es gibt eine Vielzahl an negativer Erlebnisse in diesem Roman, wobei ich glaube etwas weniger hätte der Story ganz gut getan. Es herrscht nicht durchweg eine bedrückende Stimmung. Es gibt durchaus auch Stellen, die zum Schmunzeln verleiten. Zudem schafft es die Autorin mit diesem tiefgründigen Roman zum Nachdenken anzuregen. Gerne empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Schwierig

0

Mir tut es immer so wahnsinnig leid wenn mir ein Buch nicht gefällt und bei dieser Geschichte war dies leider auch der Fall.
Ich fand die Geschichte von Anfang an negativ belastet. Die Liebesgeschichte ...

Mir tut es immer so wahnsinnig leid wenn mir ein Buch nicht gefällt und bei dieser Geschichte war dies leider auch der Fall.
Ich fand die Geschichte von Anfang an negativ belastet. Die Liebesgeschichte fand ich richtig komisch und teilweise auch echt cringe.
Am meisten hat mich genervt wie kindisch sich die Erwachsenen benehmen und sich sowas von unreif aufgeführt haben.
Eva fand ich als Person furchtbar, denn sie bekommt nichts auf die Reihe und wirkt total verloren. Auch verhält sie sich gegenüber anderen Personen mehr als unreif und unsympathisch, außerdem absolut unsolidarisch gegenüber anderen Frauen. Sie gibt allen anderen die Schuld an ihrer Situation anstat dass sie an dieser etwas ändert und sich einen Job sucht der wirklich bezahlt wird damit sie davon die Miete und Essen für sich und ihre Tochter kaufen kann. Als sie dann am Ende der Geschichte ihre harte Seite zeigt, konnte ich nur mit den Augen rollen, denn das kam sowas von unrealistisch rüber.
Sebastian konnte ich null verstehen und fand seine Handlungen richtig komisch. Die anderen Männer in der Geschichte wurden alle richtig unsympathisch gezeichnet und es gab nicht eine Person die ich überhaupt sympathisch fand. Ich hab mich also mehr als gequält dieses Buch hier zu lesen.
Das Ende konnte es für mich leider auch nicht rausreißen, da es mir alles zu plötzlich kam und alles ein bisschen auf Heile Welt gemacht wurde, nachdem im Vorfeld alles so überaus dramatisch dargestellt war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Nur noch bis morgen

0

Der Roman ist leicht zu lesen und der Schreibstil der Autorin sehr angenehm.

Eva erlebt viel Negatives in der Geschichte, was mir persönlich etwas zu viel war. Im echten Leben ist es natürlich auch so, ...

Der Roman ist leicht zu lesen und der Schreibstil der Autorin sehr angenehm.

Eva erlebt viel Negatives in der Geschichte, was mir persönlich etwas zu viel war. Im echten Leben ist es natürlich auch so, dass oft viele Dinge zusammenkommen, mir hat es aber dabei erschwert in eine andere Welt einzutauchen, um vom Alltag wegzukommen. Ich hatte das Gefühl, dass mich das Buch stimmungstechnisch herunterzieht. Das Ende hat mir wieder besser gefallen.

Auch muss ich sagen, dass der Klappentext nicht ganz zum Roman passt. Das unerwartete Ereignis, von dem gesprochen wird, gab es nicht oder wenn, kam es im Buch viel zu spät (wenn es das ist, was ich denke). Das Cover hätte auch etwas passender sein können. Die Protagonistin hat beispielsweise kurze Haare, was man am Cover aber nicht sieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere