Cover-Bild Mein Name ist Judith
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 25.03.2019
  • ISBN: 9783328600107
Martin Horváth

Mein Name ist Judith

Roman
Wenn sich Geschichte wiederholt … ein hellsichtiger und sehr berührender Roman

Wien in der nahen Zukunft. Seit einem Attentat auf dem Hauptbahnhof ist der Ausnahmezustand zur Regel geworden. Auch die Welt des Autors León Kortner ist aus den Fugen geraten: Bei dem Anschlag sind Frau und Tochter umgekommen, seitdem führt er ein Leben unter Toten. Einsam versucht er einen Roman über die jüdische Familie Klein zu schreiben, die bis zur Flucht vor den Nazis eine Buchhandlung in dem Haus führte, in dem León wohnt. Eines Morgens sitzt ein fremdes Mädchen in einem altmodischen Mantel in seiner Küche. Wer ist diese Judith, die behauptet, dass ihrem Vater der Buchladen gehört?

Mit großem Feingefühl erzählt Martin Horváth von Verfolgung, Flucht und Exil einer jüdischen Wiener Familie und zieht Parallelen zu unserer Zeit – ein kluger, eindringlicher Roman über die Macht des Erzählens und das Vergessen, Vergessen-Wollen und Nicht-vergessen-Können.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2019

Sehr berührend!

0

Ein sehr berührendes Buch, das sich nicht schnell weglegen lässt. Das Cover ist zwar minimalistisch, aber dennoch sehr gelungen wie ich finde. Man sieht den Stephansdom und das umliegende Gebäude sowie ...

Ein sehr berührendes Buch, das sich nicht schnell weglegen lässt. Das Cover ist zwar minimalistisch, aber dennoch sehr gelungen wie ich finde. Man sieht den Stephansdom und das umliegende Gebäude sowie ein Teil einer Frau, die wie ich stark vermute, Judith darstellt. Die Geschichte ist in erster Linie ungewöhnlich da die Vermischung von einer Art '' Geistergeschichte'' , gekoppelt mit dem NS Regiment und der Nahen Zukunft nicht alltäglich in der Bücherwelt ist. Der Autor hat viel Mühe in die Kreierung und Ausarbeitung der Charaktere investiert und das merkt man als Leser. Es verleiht der Geschichte eine noch viel größere Tiefe. Kortner ist eine zutiefst verletzte Figur, der alles genommen wurde was es liebt. Er merkt schnell, dass Judith seiner Fantasie entspringt, aber Judith hilft ihn zu Vergessen bzw. mit dem Schmerz umzugehen indem sie Judiths Geschichte niederschreiben. Für mich ein sehr bewegendes Buch, das nicht geeignet ist für Zwischendurch, sondern für ernste Auseinandersetzung.

Veröffentlicht am 27.03.2019

Gegen das Vergessen

0

Kurzmeinung: Ein berührender, brillanter und kluger Roman
Gegen das Vergessen

Inhaltsangabe: Quelle Penguin-Verlag

Wien in der nahen Zukunft. Seit einem Attentat auf dem Hauptbahnhof ist der Ausnahmezustand ...

Kurzmeinung: Ein berührender, brillanter und kluger Roman
Gegen das Vergessen

Inhaltsangabe: Quelle Penguin-Verlag

Wien in der nahen Zukunft. Seit einem Attentat auf dem Hauptbahnhof ist der Ausnahmezustand zur Regel geworden. Auch die Welt des Autors León Kortner ist aus den Fugen geraten: Bei dem Anschlag sind Frau und Tochter umgekommen, seitdem führt er ein Leben unter Toten. Einsam versucht er einen Roman über die jüdische Familie Klein zu schreiben, die bis zur Flucht vor den Nazis eine Buchhandlung in dem Haus führte, in dem León wohnt. Eines Morgens sitzt ein fremdes Mädchen in einem altmodischen Mantel in seiner Küche. Wer ist diese Judith, die behauptet, dass ihrem Vater der Buchladen gehört?

Mit großem Feingefühl erzählt Martin Horváth von Verfolgung, Flucht und Exil einer jüdischen Wiener Familie und zieht Parallelen zu unserer Zeit – ein kluger, eindringlicher Roman über die Macht des Erzählens und das Vergessen, Vergessen-Wollen und Nicht-vergessen-Können.


Meine Meinung zum Autor und Buch:

Martin Horváth, hat mit seinem zweiten Buch, einen sehr brillanten, Anspruchsvollen und klugen Roman geschrieben. Eine Geschichte die einem sehr fordert beim Lesen, die ist sehr tiefgründig, ein geschehen das einem beim Lesen sehr fesselt, wenn man sich mal festgebissen hat. Sein Schreibstil, ist sehr Einfühlsam, Stilsicher, Bildhaft und flüssig. Die Geschichte seines Haupt Protagonisten León, basiert auf dessen Erinnerungen, auch um das Vergessen, den Kampf des Überleben und die Unmenschlichkeit. Gleichzeitig ist diese Geschichte auch ein Mahnmal an eine mit der dunkelsten Epochen unserer Geschichte, und an unsere Politik heute. Beim Lesen dachte ich oft an den Satz: Die Geister die ich rief, aus dem Zauberlehrling von Goethe . Ergreifend, fordernd von der ersten bis zur letzten Seite. Oft fragte ich mich was ist real, oder sind es León Geister, die in seinem Kopf gegenwärtig sind. Man wird ob man es will oder nicht, in den Strudel der Geschichte gezogen.


Mit viel Feingefühl hat er den Autor León Kortner, beschrieben , ein traumatisierten Menschen, der sein liebstes bei einem Anschlag verloren hat, seine Frau und Tochter. Er kann die beiden nicht vergessen, auch nicht die Familie Klein,eine Jüdische Familie die in dem Haus und seiner Wohnung wohnte. Er schreibt an deren Geschichte, die vor den Nazis damals fliehen mussten. Es ist als ob er die Geister von Damals zum Leben erweckt hätte, den plötzlich taucht diese kleine Judith auf, ich sah sie an seinem Küchentisch sitzen,in ihrem altmodischen grauen Wollmäntelchen und der roten Mütze auf dem Kopf. So plötzlich wie sie auftauchte aus dem nichts, so oft verschwindet sie auch wieder. Man spürt hier León Ratlosigkeit , seine Selbstzweifel und die innere Zerrissenheit. Den sie kann es ja nicht sein, ist sie ein Geist oder spielt ihm sein Gehirn einen Streich. Langsam gehen beide aufeinander zu, den Judith behauptet immer noch die Tochter vom Buchhändler Klein zu sein.

Den die Familie gibt es schon lange nicht mehr, und so fängt León an, für Judith die Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Sie ist voller Wehmut und trauriger Erinnerungen. Eine Botschaft die einem Nachdenklich macht, eine Geschichte mit einem berührenden und versöhnlichen Ausgang, alle losen Fäden laufen zu einem ganzen zusammen. Ich kann diesen Roman nur Empfehlen zu Lesen.

Veröffentlicht am 22.04.2019

Die Macht der Geschichte

0

Durch einen Anschlag auf den Hauptbahnhof hat der Protagonist León Kortner, der in diesem Fall auch selbst Autor ist, seine schwangere Frau und auch seine Tochter verloren. Er führt nun ein recht einsames ...

Durch einen Anschlag auf den Hauptbahnhof hat der Protagonist León Kortner, der in diesem Fall auch selbst Autor ist, seine schwangere Frau und auch seine Tochter verloren. Er führt nun ein recht einsames Leben, bis eines Tages das zehnjährige Mädchen namens Judith in seiner Küche auftaucht und sich darüber beschwert, dass er ihr Essen entsorgt hat. Zunächst wirkt er irritiert, doch nach und nach dämmert es ihm. Sie meint die Kekse und Obstreste unter dem ehemaligen Bett seiner Tochter, die er gerade erst neulich entdeckte und entsorgte. Judith ist ein recht wunderliches Kind. Sie taucht hin und wieder plötzlich auf, sitzt dort mit ihrer roten Mütze und dem altmodischen Wollmantel, den sie nie ausziehen will. Sie traut sich nicht vor die Tür, weil sie behauptet Jüdin zu sein und die Welt da draußen so gefährlich sei. Und auch der Buchladen im Haus gehöre ihrem Vater. Doch diesen gibt's schon lange nicht mehr, denn die Kleins wurden damals von den Nazis vertrieben...

"Die Stahlkammer ist geschlossen und geöffnet. Judith lebt ist tot ist eine alte Frau ist ein junges Mädchen ist ein Geist. Die Stahlkammer ist geschlossen, es gibt niemanden mehr, der sie öffnen könnte. Die Stahlkammer existiert nicht. Judith existiert nicht. Und es gibt niemanden, der von ihrem Leben und Sterben erzählen könnte."

Mit "Mein Name ist Judith" hat Martin Horváth einen interessanten Roman zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschaffen. Dass Autoren ihre Figuren 'treffen', mit ihnen während der intensiven thematischen Auseinandersetzung reden, ihnen zuhören, sie sehen, ist ein Gedanke, den man immer wieder hört. Sein Protagonist interessiert sich für die Familie Klein, will ihnen einen Roman widmen und nach und nach verschwimmen die Zeiten. Er setzt sich aktiv mit seinem eigenen Trauma und dem Verlust auseinander, aber auch mit Gräueltaten der damaligen Zeit. Horváth verwebt sehr geschickt den Nationalsozialismus mit der heutigen terroristischen Bedrohung und obwohl es sich hierbei um einen fiktiven Roman handelt, so hat er doch einen großen Hang zur Realität. Eine berührende, nachdenkliche Geschichte, die einem die Wertigkeit des Lebens noch einmal vor Augen führt. Zwar kann ich nicht sagen, dass ich diesen Roman großartig finde und trotz seiner eindringlichen Geschichte, hat Horváth mich nicht wirklich erreicht. Mir persönlich war es teilweise etwas zu verworren, zu still, zu fraglich. Und auch, wenn sich diese Gedankenstränge zum Ende hin verbinden und etwas mehr Klarheit entsteht, hat mir generell etwas gefehlt. Diese Annäherung bzw. teilweise den Gedanken, die damalige und mit der heutigen Bedrohung zu verbinden finde ich vom Ansatz her total faszinierend und das transportiert auch die Beklommenheit in die heutige Zeit. Und doch hatte ich immer das Gefühl, der Autor möchte zu viel auf einmal erreichen. Die gedanklichen Sprünge. Erinnerungen, Judith als Geist, der hin und wieder auftaucht, die Geschichte der Familie Klein, seine abmildernden Geschichten/Briefe... alles zusammen ist recht viel und das trübt dann auch meine Begeisterung. Die Erinnerung lebt weiter und man muss sich aktiv damit auseinandersetzen, um freier mit dem Leben umzugehen und das Jetzt mehr zu schätzen. Vielleicht ist für viele "Mein Name ist Judith" da ein großartiger Roman, der einem das Menschliche der Geschichte, die Möglichkeiten der abmildernden Erinnerung und das Leben damals und heute noch einmal näher bringt; für mich gibt's da leider deutlich bewegendere Ansätze.

"Mit jedem Menschen, den die Nazis ermordeten, starb auch ich. Sechs Millionen Mal."

Veröffentlicht am 15.05.2019

abgebrochen...

0

Inhalt: " Wien in der nahen Zukunft. Seit einem Attentat auf dem Hauptbahnhof ist der Ausnahmezustand zur Regel geworden. Auch die Welt des Autors León Kortner ist aus den Fugen geraten: Bei dem Anschlag ...

Inhalt: " Wien in der nahen Zukunft. Seit einem Attentat auf dem Hauptbahnhof ist der Ausnahmezustand zur Regel geworden. Auch die Welt des Autors León Kortner ist aus den Fugen geraten: Bei dem Anschlag sind Frau und Tochter umgekommen, seitdem führt er ein Leben unter Toten. Einsam versucht er einen Roman über die jüdische Familie Klein zu schreiben, die bis zur Flucht vor den Nazis eine Buchhandlung in dem Haus führte, in dem León wohnt. Eines Morgens sitzt ein fremdes Mädchen in einem altmodischen Mantel in seiner Küche. Wer ist diese Judith, die behauptet, dass ihrem Vater der Buchladen gehört?"

Meinung: Leider bin ich in die Geschichte nicht rein gekommen. Ich habe das Buch auf Seite 130 abgebrochen. Es war mir persönlich zu langatmig und zu viel hin und her. Die Geschichte ist aus der des Protagonisten geschrieben und es gibt keine richtigen Dialoge.

Da ich das Buch abgebrochen habe, vergebe ich nur einen Stern.

Ich bedanke mich beim Random Verlag, für das kostenfreie Rezensionsexemplar.