Cover-Bild Nur du weißt, wer du bist
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Ersterscheinung: 17.04.2025
  • ISBN: 9783423447119
Michaela Wiebusch

Nur du weißt, wer du bist

7 Tage für ein neues Selbst
Gisela Goppel (Illustrator)

Bring dein Glück zum Leuchten
Nach einer schmerzlichen Trennung ist Lenas Selbstwert am Boden. Ihre beste Freundin kennt die Lösung: Die Agentur für Selbstwert soll Lena helfen, ein neues Selbstbild zu entwickeln. Das intensive Programm stellt sie zwar vor große Herausforderungen, eröffnet ihr aber auch neue Welten. Sie wirft einen Blick in die verborgenen Winkel ihres Herzens, wo sie den Schatten ihrer Vergangenheit begegnet. Jeden Tag lernt sie, sich selbst ein Stückchen mehr anzunehmen und sich für das zu schätzen und zu mögen, was sie ist. So holt sie sich zurück, was sie verloren hat: ihre Selbstliebe. Sie erkennt und erlebt ihren wahren Wert und hat den Mut, das Glück in ihr Leben einzuladen. Das alles geschieht, weil sie selbst es für möglich hält.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2025

Wunderbare, herzerwärmende Story - mit Trainingsprogramm fürs Selbstbewusstsein

0

Das Buch "Nur du weißt, wer du bist", ist ein bezaubernder, warmherziger Roman mit einem sieben Tage Training für mehr Selbstwert und Selbstbewusstsein. Das Buch handelt von Lena, deren Selbstwert nach ...

Das Buch "Nur du weißt, wer du bist", ist ein bezaubernder, warmherziger Roman mit einem sieben Tage Training für mehr Selbstwert und Selbstbewusstsein. Das Buch handelt von Lena, deren Selbstwert nach einer schmerzhaften Trennung am Boden ist. Zusammen mit der "Agentur für Selbstwert" absolviert sie ein sieben Tage dauerndes intensives Programm, um ihr Selbstbewusstsein zu steigern und sich ihre Selbstliebe zurückzuholen.

Das Buch ist einfach phantastisch und hat mich restlos begeistert. Das Cover versprüht schon positive Energie und Aufbruchstimmung, die sich im Inneren des Buchs mit wunderschönen Illustrationen fortsetzt. Der Roman ist warmherzig, empathisch und sprachlich formvollendet geschrieben mit viel psychologischem Tiefgang. Man fiebert mit Lena mit, die sich vielen Herausforderungen und Schatten der Vergangenheit stellen muss und kann sich dabei in vielen Situationen selbst erkennen. Die Charaktere sind fein gezeichnet und Lena, ihre Tochter Marie, ihre beste Freundin Karla sowie die Mitarbeiter der "Agentur für Selbstwert" sind überaus sympathisch. Bei der Agentur würde ich mich am liebsten gleich selbst anmelden, um mit dem Programm durchzustarten.

Am Ende jedes Kapitels wird das jeweilige Tagesprogramm erläutert, welches die Themen Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbstliebe, Selbstverwirklichung, Selbstverantwortung, Selbstvertrauen und Selbstfürsorge beinhaltet und das man anhand der erklärten Übungen auch prima selbst absolvieren kann. Es ist quasi ein Trainingsprogramm verpackt in einem spritzig, witzig aber auch nachdenklichen Roman.

Ich finde das Buch grandios und kann es allen Menschen, die sich selbst als das größte Geschenk und den größten Schatz ihres Lebens entdecken möchten, wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Du allein kennst Dein wahres Selbst

0

„Nur Du weißt, wer Du bist“ von Michaela Wiebusch hat mich begeistert. Das Buch liest sich leicht, steckt aber voller tiefer Impulse. Die Geschichte um Lena, fast 50, wieder verlassen, trifft mitten ins ...

„Nur Du weißt, wer Du bist“ von Michaela Wiebusch hat mich begeistert. Das Buch liest sich leicht, steckt aber voller tiefer Impulse. Die Geschichte um Lena, fast 50, wieder verlassen, trifft mitten ins Herz. Ihre Freundin schenkt ihr einen Kurs bei der Agentur für Selbstwert – und damit beginnt eine echte Reise zu sich selbst. Dort startet Lena ein intensives Programm, das sie fordert – und verändert. Sie stellt sich alten Wunden, entdeckt neue Seiten an sich und lernt, sich selbst zu lieben.

Die Lektüre regt dazu an, das eigene Selbstbild zu hinterfragen. Gerade weil Selbstwert und Selbstliebe im Alltag häufig zu kurz kommen, kann dieses Buch helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.

Es ist kein Ratgeber im klassischen Sinn, eher eine Einladung zum Nachdenken. Leicht, aber nicht oberflächlich. Persönlich, aber nicht belehrend. Wer bereit ist, hinzusehen, findet viele wertvolle Impulse – für mehr Selbstliebe, Vertrauen und Mut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Ein sanftes Buch

0

Manchmal braucht es einen kleinen Schubs von außen, um sich wieder daran zu erinnern, wer man eigentlich ist. „Nur du weißt, wer du bist“ von Michaela Wiebusch kam für mich genau zum richtigen ...

Manchmal braucht es einen kleinen Schubs von außen, um sich wieder daran zu erinnern, wer man eigentlich ist. „Nur du weißt, wer du bist“ von Michaela Wiebusch kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt – wie ein Gespräch mit einer klugen Freundin, die einen liebevoll, aber bestimmt auf die eigene innere Stärke hinweist.

Die Geschichte rund um Lena hat mich von Anfang an angesprochen. Vielleicht, weil ich mich in ihr wiedererkenne – in diesem Gefühl, sich selbst irgendwie verloren zu haben zwischen Alltag, Beziehungen und Erwartungen. Die Idee einer „Akademie für Selbstwert“ fand ich herrlich kreativ und wohltuend unkonventionell. Es ist keine steife Therapie-Anleitung, sondern eine Einladung zum Reflektieren, zum Ausprobieren, zum Loslassen.

Besonders gefallen hat mir der Aufbau nach sieben Tagen – jeder Tag widmet sich einem Thema, das wir alle kennen, aber oft vernachlässigen: Selbstbewusstsein, Selbstliebe, Selbstvertrauen … Die Mischung aus Roman und Ratgeber macht das Buch zu einem echten Begleiter, bei dem man selbst entscheiden kann, wie tief man eintauchen möchte. Ja, es ist bildhaft, manchmal fast märchenhaft – und das muss man mögen. Für mich war es genau richtig: nicht zu esoterisch, aber auch nicht trocken. Es gab Kapitel, bei denen ich innehalten musste, weil mich ein Gedanke wirklich berührt hat. Andere habe ich einfach genossen wie einen leichten Sommerwind: angenehm, inspirierend, belebend.

Fazit: Kein Buch, das alles löst. Aber eins, das etwas in Bewegung bringt – sanft, warm und mit einem Augenzwinkern. Und manchmal ist genau das der Anfang von etwas Großem.

Veröffentlicht am 15.04.2025

Sieben Tage für mehr Lebensglück!

0

Mir hat es sehr viel Spaß bereitet, das „Nur Du weisst, wer Du bist“ von Michaela Wiebusch zu lesen. Das Buch hat eine Leichtigkeit, die das Lesen zu einem Genuss macht, und dennoch stecken sehr ...

Mir hat es sehr viel Spaß bereitet, das „Nur Du weisst, wer Du bist“ von Michaela Wiebusch zu lesen. Das Buch hat eine Leichtigkeit, die das Lesen zu einem Genuss macht, und dennoch stecken sehr wichtige und ernst zunehmende, sehr hilfreiche Botschaften im Werk für die Gestaltung des eigenen Lebens. Die Geschichte ist rasch erzählt, es geht um die (wieder einmal) verlassene Lena, knapp 50, die kein Glück mit den Männern zu haben scheint. Der Glaube, sie sei alleine dafür verantwortlich, lässt sie fast an der Trennung von Maik zerbrechen. Wäre da nicht ihre treue Freundin Karla, die ihr einen einwöchigen Kurs in einer „Agentur für Selbstwert“ spendiert. Anfänglich von Zweifeln geplagt, entscheidet sich die Protagonistin dann doch für eine Teilnahme, die ihr vergangenes sowie ihr zukünftiges Leben vollständig auf den Prüfstand stellen wird. Haben nicht viele Menschen ähnliches erlebt und hadern und quälen sich mit Selbstzweifeln? Ich konnte mich eins zu eins in Lena wiederfinden, und in mir hat das Buch noch einmal einige Dinge angestoßen, die ich noch verändern möchte, um der persönlichen Gestaltung meiner „Lebensinsel“ ein Stückchen näher zu kommen. Das Buch kam für mich einfach zum richtigen Moment, steckte auch ich etwas fest in meinem Leben. Die Entwicklung von Lena in sieben Tagen bedeuten persönliches Wachstum, des SELBST: Hin zum Selbstbewusstsein, dem Hinterfragen seines Selbstbildes, der Stärkung der Selbstliebe, des Selbstvertrauens, der Selbstverwirklichung, der Selbstverantwortung und Selbstfürsorge. Hier bemüht die Buchautorin Denkansätze des amerikanischen Psychiaters Dr. Phil Stutz, dem sie zum Abschluss in ihrem Buch dankt. Mich erinnerte die Gegenüberstellung des Schatten-Ichs mit dem Sonnen-Ich sofort an meine Lektüren zum „Inneren Kind“ der Psychologin Stefanie Stahl und der Psychologin Stefanie Körber „Hol´ Dein Schattenkind ins Licht“. Mein Fazit: Ein „leichtes“ Buch – so verheisst es ja auch das wunderschöne, farbenfrohe Buchcover – zu einem herausfordernden Thema, dem Leben, und wie man sich ihm stellt und es für sich gestaltet. Es ist kein tiefenpsychologischer Ratgeber, aber so hat die Autorin es ja auch nicht gedacht. Und das macht das Buch für mich so sympathisch. Es nimmt einen sanft an die Hand, und wenn man sich ernsthaft auf die Lektüre einlässt, kann man daraus für sich durchaus kraftvolle Impulse ziehen. Ich jedenfalls habe die 7-Tage-Reise zu mir SELBST durchlebt, und bin in die Rolle von Lena geschlüpft. Geschadet hat es nicht, im Gegenteil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere