Cover-Bild Kaktus-Serie 1: Ich wollt, ich wär ein Kaktus
Band 1 der Reihe "Kaktus-Serie"
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 16.01.2018
  • ISBN: 9783522505925
Mina Teichert

Kaktus-Serie 1: Ich wollt, ich wär ein Kaktus

Witziger Roman für Mädchen
Stephanie Reis (Illustrator)

Witzig-turbulente Alltags-Geschichte für Mädchen ab 10 von Spiegel-Besteller-Autorin Mina Teichert!

Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Das ist Bullshit! Leider hilft alles nix und Lu muss wohl oder übel ihre Kakteensammlung einpacken. Also beschließt sie, ihre Stacheln auszufahren. Doch dann trifft sie Julian und die Sache mit den Gefühlen wird noch komplizierter ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2018

Charmant pieksige Geschichte für junge Mädchen.

0

Zum Inhalt

Witzig-turbulente Alltags-Geschichte für Mädchen ab 10 von Spiegel-Besteller-Autorin Mina Teichert!
Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres ...

Zum Inhalt

Witzig-turbulente Alltags-Geschichte für Mädchen ab 10 von Spiegel-Besteller-Autorin Mina Teichert!
Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Das ist Bullshit! Leider hilft alles nix und Lu muss wohl oder übel ihre Kakteensammlung einpacken. Also beschließt sie, ihre Stacheln auszufahren. Doch dann trifft sie Julian und die Sache mit den Gefühlen wird noch komplizierter ...


Meine Gedanken zum Buch

Das Cover ist wunderschön bunt gestaltet und zeigt verschiedene Kakteen in Anlehnung an Lucinda´s Kakteen-Sammlung.

Lu muss die Trennung ihrer Eltern verkraften und sieht es überhaupt nicht ein, warum sie nun zu der verschrobenen Oma Käthe ziehen muss. Ihr einziger Halt ist ihre geliebte Kakteen-Sammlung. Jedem Kaktus hat sie liebevoll einen Namen gegeben und Lu wäre nur zu gern auch mit picksigen Stacheln ausgestattet. Vor allem den neuen Freund ihrer Mutter würde sie zu gern auf Abstand halten.
Nach dem Einzug bei Oma Käthe muss Lu sich mit der neuen Schule auseinander setzten und stellt schnell fest, dass nicht alle neuen Mitschüler ihr wohlgesonnen sind. Zu allem Überfluss will Jo, der neue Freund ihrer Mutter, ihre Zuneigung gewinnen und geht ihr auf die Nerven. Der muss weg, ist Lu´s Entschluss. Einziger Lichtblick ist ihre neue Freundin und Julian, bei dem sie regelmäßig ein Kribbeln im Bauch hat.

Lu ist mit großen Schritten auf dem Weg in die Pubertät. Sie sieht die Dinge mit den Augen einer 12-jährigen und will stur ihren Willen durchsetzen. Humorvoll und authentisch beschreibt Mina Teichert die Situation der Trennung der Eltern und die Reaktionen des Mädchens.
Lu ist ihre Mutter dauerpeinlich, die Oma spinnt und auch der Hofhahn könnte lieber in die Suppe. Die kribbeligen Gefühle die sich für Julian anbahnen, kann Lu überhaupt nicht einordnen und sorgen bei ihr für weitere Verwirrung.

Mina Teichert hat die Gefühle, die ein pubertierendes Mädchen ereilen charmant beschrieben. Den Spagat zwischen kindlicher Naivität und der "Lass mich bloß in Ruhe-Phase" hat sie wundervoll und witzig herausgestellt.

Durch den leichten und lustigen Schreibstil ist es einfach sich mit Lu zu identifizieren. Die Geschichte baut im Mittelteil ordentlich Spannung auf und man möchte das Buch am liebsten nicht aus der Hand legen.

Lieblingslesezeichen:


"Kannst du Jo bitte mindestens in Drei-Wort-Sätzen antworten, wie eine höfliche Zweijährige", fragt Mama.

Seite 21

Fazit

Eine sehr schöne Geschichte, nicht nur für junge Mädchen, die mit viel Witz und Gefühl vermittelt, dass es für alles eine Lösung gibt und Dinge nicht immer sind wie sie scheinen. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich gebe

5 Sterne

Veröffentlicht am 04.11.2018

Über das Ausfahren der Stacheln!

0

Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Leider hilft alles nichts und ...

Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Leider hilft alles nichts und Lu muss ihre geliebte Kakteensammlung einpacken. Da muss sie die Stacheln ausfahren, um durch die schwierige Anfangszeit zu kommen. Doch dann trifft sie auf Julian und die Gefühle wirbeln noch mehr durcheinander.

Die Geschichte ist wohl ein kleines bisschen eher was für Mädchen und das ab etwa 10 Jahren. Wichtige Themen wie Scheidung, neuer Freund, neue Umgebung, neue Freunde und die ersten Schmetterlinge werden hier altersgerecht ins Buch eingebracht.
Ich denke, dass sich die Mädchen gut mit Lu identifizieren können, denn auch ohne neuen Freund der Mutter ist das Leben in dem Alter nicht immer leicht. Für Lu wird das ganze durch die ganzen Umstände ein Balanceakt und dass sie immer wieder gerne mal ein Kaktus wäre, um sich zu schützen, ist völlig verständlich. Es ist eh ein schwieriges Alter, doch wenn dann die ganze Welt erstmal für einen einbricht und man sich mit so vielen Neuerungen abfinden muss, wird es garantiert nicht einfacher.
Lu begegnet Jo erst mal mit einer gewissen Vorsicht und dann hat er noch irgendwelche Geheimnisse, die sie nicht ganz versteht. Noch dazu hat er einen Bauernhof, das ist doch voll uncool.
Mina Teichert hat eine einfühlsame, witzige und sympathische Protagonistin geschaffen, die man einfach mögen muss. Die Gefühlswelt von Lu ist sehr realistisch dargestellt und man kann ihr Verhalten gut nachvollziehen. Sie haut manchmal witzige Sprüche raus, aber denkt oftmals vorher nicht darüber nach. Eben genau passend für das Alter.
Auch die Entwicklung, die sie im Laufe des Buches macht, wie sie das Landleben doch nicht ganz so schlimm empfindet, Freunde findet und sich ein bisschen verguckt, ist toll beschrieben.
Für die Leserinnen ist der Schreibstil einfach gehalten und super zu lesen.

Eine warmherzige, aber humorvolle Geschichte über große Veränderungen im Leben eines Teenies. Toll verpackt und auch oft zum Lachen!

Veröffentlicht am 08.03.2018

Manchmal möchte man einfach pieken

0

Lucinda hat eine Kakteensammlung, doch als ihre Eltern sich trennen, muss sie mit dieser umziehen. Es geht aufs Land zu Oma Käthe und ab sofort in eine neue Schule. Lucinda wünscht sich nun sehr oft, ein ...

Lucinda hat eine Kakteensammlung, doch als ihre Eltern sich trennen, muss sie mit dieser umziehen. Es geht aufs Land zu Oma Käthe und ab sofort in eine neue Schule. Lucinda wünscht sich nun sehr oft, ein Kaktus zu sein. Wehren mit kleinen Stacheln und Widerhaken gegen alles und jeden, das wär ihr Plan.
Doch bald erkennt sie, alles ist ja gar nicht so schlimm. Man kann sich doch gut eingewöhnen und neue Freunde kennenlernen. Es ist nicht so schwer und sogar an den neuen Freund der Mutter gewöhnt sie sich bald.
Eine richtig humorvolle Geschichte nicht nur für die Jugend, auch ich mit Ü40 fand sie gut gelungen.

Veröffentlicht am 08.02.2018

Zeit für was Neues

0

In dieser Geschichte überschlagen sich die Ereignisse teilweise, denn die Protagonistin ist gezwunden, ihr Leben radikal zu ändern. Lu zieht um, von Großstadt in ein kleines Dorf, muß mit neuen Partnern ...

In dieser Geschichte überschlagen sich die Ereignisse teilweise, denn die Protagonistin ist gezwunden, ihr Leben radikal zu ändern. Lu zieht um, von Großstadt in ein kleines Dorf, muß mit neuen Partnern der Eltern, vielen Tieren und anderen Widrigkeiten zurechtkommen.
Aber schnell findet sie auch Gefallen an manchen Dingen, und neue Freunde sind einige in Sicht.
Ihre treuen Begleiter in allen Lebenslagen sind ihre Kakteen, die sie in ihr neues Zuhause begleiten und den Übergang erleichtern.
Lu ist auf dem besten Weg vom Stadtkind zum Landei, mit einigen Einschränkungen, versteht sich.

Veröffentlicht am 02.02.2018

Lu wird stachlig

0

Lu ist 10 Jahre alt, spielt Trompete und hat eine Kakteen-Sammlung. Ihre Eltern trennen sich, und Lu und ihre Mutter wollen zu Oma Käthe ziehen. Das heißt, Lus Mutter will das, denn Lu will das ganz und ...

Lu ist 10 Jahre alt, spielt Trompete und hat eine Kakteen-Sammlung. Ihre Eltern trennen sich, und Lu und ihre Mutter wollen zu Oma Käthe ziehen. Das heißt, Lus Mutter will das, denn Lu will das ganz und gar nicht. Daher versucht Lu alles Mögliche, um das zu verhindern. Sie trödelt rum und packt nichts ein und dann versucht sie auch noch, zu sterben indem sie die Luft anhält. Nutzt alles nichts! Daher beschließt sie so stachlig zu werden, wir ein Kaktus aus ihrer Sammlung.
Der Schreibstil dieses Kinderbuch passend und einfach zu lesen.
Lu will nicht weg aufs Land, denn alle ihre Freunde sind in der Stadt. Lu will den Freund der Mutter gar nicht erst nett finden, der soll schon sehen, wie stachlig sie ist. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn man Tiere füttern darf und vielleicht sogar ein junges Kätzchen bekommen kann.
Lus Gefühlsleben ist mächtig durcheinander, was ja auch verständlich ist. Doch noch mehr gerät es durcheinander, als Lu am ersten Tag in der neuen Schule gleich eine Feindin und eine Freundin gewinnt und dann ist da noch der tolle Julian.
Die Personen kommen alle sehr authentisch rüber. Man kann Lus Gefühlschaos und Verhalten nachvollziehen. Es ist schwierig mit all den Veränderungen zurecht zu kommen und Lu weiß sich nicht anders zu helfen, als die Stacheln auszufahren. Zum Glück aber dauert das nicht ewig, denn eigentlich ist es doch gar nicht sooo übel.
Trotz des ernsthaften Themas über Trennungen in der Familie, macht es Spaß das Buch zu lesen, denn es geht durchaus auch humorvoll zu.
Ein Buch, das nicht nur Kinder Spaß macht.