Cover-Bild FriesLandGier (Küstenkrimi)
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,90
inkl. MwSt
  • Verlag: FeuerWerke Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Klassisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 282
  • Ersterscheinung: 08.07.2025
  • ISBN: 9783989540828
Nele Bruun

FriesLandGier (Küstenkrimi)

Sylt. Sommer. Sensenmann.

Bekannt für seine Ruhe und Beschaulichkeit war Sylt noch nie. Doch als zwei kaltblütige Morde die Insel erschüttern, ist es mit der Idylle auf Deutschlands teuerster Sandbank endgültig vorbei.

Ein angesehener Arzt und eine bekannte Journalistin wurden in derselben Nacht durch einen gezielten Schuss in den Hinterkopf getötet. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall und tappen dabei zunächst völlig im Dunkeln, denn eine Verbindung zwischen den beiden Toten ist nicht auszumachen.

Doch nach und nach führt die Spur in ein Netz aus Familiengeheimnissen, persönlichen Konflikten und unerwarteten Verstrickungen. Was haben die beiden Morde miteinander zu tun? Und wer hatte ein Motiv, die Opfer so unschicklich aus dem Weg zu räumen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2025

Brutale Morde

0

Zwei brutale Morde erschüttern die Insel Sylt und ihre Einwohner. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci aus Flensburg übernehmen den Fall auf der Insel. Fabiu hat momentan mit der Anerkennung zu ...

Zwei brutale Morde erschüttern die Insel Sylt und ihre Einwohner. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci aus Flensburg übernehmen den Fall auf der Insel. Fabiu hat momentan mit der Anerkennung zu kämpfen, da er nicht genau weiß, wie es mit ihm weitergeht. Doch jetzt steht erst einmal der Fall im Vordergrund und der hat es in sich. Beide Opfer sind sehr brutal hingerichtet worden, mit derselben Waffe, die auch noch sehr ungewöhnlich ist. Die Identität der beiden fanden die Ermittler schnell heraus, doch was hatten sie miteinander gemeinsam. Dieser Vorgang zog sich sehr lange hin und dank des Teams in Flensburg, gab es auch bald schon Hinweise.
Der Nordseekrimi „FriesLandGier“ von Nele Bruun ist mittlerweile der dritte Band mit den Ermittlern Wolf und Covaci. Diesmal spielt er auf der Insel der Schönen und Reichen Sylt und dieser hat es mal wieder in sich. Die Ermittler haben zwei Morde aufzuklären, die sich sehr ähneln. Diesmal kämpft vor allen Dingen Fabiu um seinen Platz im Team. Aber die Zusammenarbeit klappt auch in diesem Krimi äußerst effektiv. Die Autorin hat die verletzte Ermittlerin Manu wieder sehr geschickt in die Arbeit mit einbezogen, was vor allem den Wolf freut. Auch sonst versteht es die Autorin, die menschlichen Seiten der Ermittler und den Fall gut zu kombinieren. Mit ihrer sehr eingängigen Sprache macht sie es dem Leser sehr leicht diese Vorgänge zu verfolgen. Die Spannung ist auch in diesem Krimi sehr gut aufgebaut und endet natürlich in einer Überraschung.
Ich mag diese Art der regionalen Krimis, da sie mir auch immer wieder den Eindruck vermittelt, ich sei mitten im Geschehen, was die Autorin auch wohl beabsichtigt. Für Freunde des regionalen Krimis auch dieser ist wieder empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2025

Der Wolf und sein Welpe

0

Dies ist der dritte Fall der FriesLandKrimiReihe um das Ermittlerduo Carsten Wolf und seinen Welpen Fabiu Covaci. Obwohl ich die beiden vorangegangenen Bücher nicht kenne, bin ich sehr gut mitgekommen. ...

Dies ist der dritte Fall der FriesLandKrimiReihe um das Ermittlerduo Carsten Wolf und seinen Welpen Fabiu Covaci. Obwohl ich die beiden vorangegangenen Bücher nicht kenne, bin ich sehr gut mitgekommen. Mir hat dieser dritte Teil der Buchreihe sehr gut gefallen. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Es war spannend bis zum Ende und enthält trotz der brutalen Morde eine gehörige Portion Humor.

Obwohl Hauptkommissar Carsten Wolf zunächst etwas grimmig herüberkommt, behandelt er seinen Neuzugang im Team, den rumänischstämmigen Fabiu, mit dem erforderlichen Respekt. Auch wenn Fabiu von seinen neuen Kollegen etwas abwertend als Welpe betitelt wird, kontert er sehr gelungen und behauptet sich gegen den bärbeißigen Wolf. Die Dialoge zwischen Wolf und Welpe, aber auch zwischen ihrer Lieblingskollegin Manu und den beiden Ermittler sind mit viel Humor gewürzt und lockern den Kriminalfall küstenmäßig stürmisch auf.

Ich konnte das Ebook gar nicht mehr aus der Hand legen und habe das Buch am Stück durchgelesen. Da mir die beiden Ermittler sehr sympathisch sind, werde ich Teil 1 und 2 der Buchreihe schnellstens nachholen. Ich gebe die volle Punktzahl und warte auf den nächsten Fall für Wolf und Welpe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2025

Spannender Kriminalroman aus dem hohen Norden, der mit einem gut aufeinander abgestimmten Ermittler-Team aufwartet

0

In ihrem achten Küstenkrimi schickt die Autorin Nele Bruun ihre gut aufeinander abgestimmten Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci vom LKA Kiel in ihren dritten Fall, der sie diesmal auf die Insel Sylt ...

In ihrem achten Küstenkrimi schickt die Autorin Nele Bruun ihre gut aufeinander abgestimmten Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci vom LKA Kiel in ihren dritten Fall, der sie diesmal auf die Insel Sylt verschlägt.

Man kann dieses Buch grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen und nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Auf der Insel Sylt werden kurz hintereinander ein angesehener Arzt und eine bekannte Journalistin mit einem Schuss in den Hinterkopf hingerichtet. Carsten Wolf und sein Team übernehmen die Ermittlungen, die sich zunächst sehr schwierig gestalten, weil es scheinbar keine Verbindungen zwischen den Opfern gibt. Und so müssen sich Carsten und Fabiu vor Ort durch ein dichtes Beziehungsgeflecht rund um die beiden Toten kämpfen, um dem Motiv und damit auch dem Täter auf die Spur zu kommen.

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die größtenteils bereits aus den ersten beiden Bänden bekannt sind. Besonders das gelungene Zusammenspiel der beiden unterschiedlichen Hauptermittler ist auch diesmal wieder sehr gelungen, aber auch der Rest des Teams bekommt Zeit und Raum, sein Potential zumindest anzudeuten. Neuzugang im Team ist Carstens ehemalige Partnerin Manuela „Manu“ Kramer, die nach ihrer schweren Verletzung zwar noch Innendienst schieben muss, sich aber schnell als echte Bereicherung entpuppt. Und an der schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt, und dem zugehörigen dramatischem Showdown gibt es auch nichts zu meckern, so dass mich die Autorin zwar nicht komplett überzeugen, unter dem Strich aber doch gut und spannend unterhalten konnte.

Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit aus dem hohen Norden steht, wird hier sehr gut bedient und unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2025

Bunt gemischtes Ermittlerteam

0

Ein Mord führt das Ermittlerteam vom LKA Kiel auf die Insel Sylt. Ein Arzt, der mit Frau und Tochter Urlaub auf Sylt macht, wurde im Hotelzimmer ermordet aufgefunden. Als kurz darauf eine weitere Leiche ...

Ein Mord führt das Ermittlerteam vom LKA Kiel auf die Insel Sylt. Ein Arzt, der mit Frau und Tochter Urlaub auf Sylt macht, wurde im Hotelzimmer ermordet aufgefunden. Als kurz darauf eine weitere Leiche auftaucht, die ähnliche Todesmerkmale aufweist, kommt Schwung in die Ermittlungen. Das Team arbeitet gut zusammen und ist mir sehr sympathisch. Sie lassen sich nicht aus dem Konzept bringen und ihr Humor ist sehr unterhaltsam. Aber auch die Insel lernt man kennen durch die Beschreibungen der verschiedenen Ecken von Sylt.

Da ich die vorherigen Bände noch nicht gelesen habe, war das Ermittlerteam neu für mich. Dies habe ich aber nicht als störend empfunden. Nele Bruun ist mir als Autorin schon bekannt. Mir gefällt, wie sie ihre Fälle entwickelt und das Team aus unterschiedlichen Charakteren durch die Ermittlungen gleiten lässt. Ihr Schreibstil ist bildhaft und angenehm zu lesen. Der Spannungsbogen ist wohl dosiert und mündet in einem fulminanten Finale. Gerne empfehle ich die Lektüre dieses unabhängig von den Vorgängerbänden lesbaren Kriminalfalls.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2025

Sylter Morde

0


Im Sylter Luxushotel Villa Veronica wird ein Gast so grausam ermordet, dass die Tötung an eine Hinrichtung erinnert. Da die Kriminalabteilung der Insel unter akutem Personalmangel leidet, wird die Mordkommission ...


Im Sylter Luxushotel Villa Veronica wird ein Gast so grausam ermordet, dass die Tötung an eine Hinrichtung erinnert. Da die Kriminalabteilung der Insel unter akutem Personalmangel leidet, wird die Mordkommission des LKA Kiel um Amtshilfe gebeten. Mit List und Tücke gelingt es Kommissar Fabiu Covaci seinen Vorgesetzten und Teampartner Carsten Wolf aus dessen Auszeit wegen Überstundenabbaus zurück an die Arbeit zu locken. Gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan möchte er nämlich nicht gern ermitteln. Also fahren Wolf & Covaci nach Sylt, um den Fall des ermordeten Unfallchirurgen Dr. Alexander Neubert zu übernehmen. Noch während das Spurensicherungsteam am Tatort beschäftigt ist, wird ein zweiter Mord gemeldet. Die bekannte Journalistin Frauke Simon wurde mit derselben Methode umgebracht wie Dr. Neubert. Geht ein Serienmörder auf Sylt um?

Seit ich ihr Buch „FriesLandFang“ gelesen habe, bin ich ein Fan von Nele Bruuns Ermittlerduo Carsten Wolf und Fabiu Covaci. Ihren neuen Fall „FriesLandGier“ wollte ich mir deshalb nicht entgehen lassen. Es ist die dritte Mordermittlung dieses Teams und der achte Küstenkrimi der Autorin insgesamt. Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Der junge Kommissar Covaci, der wegen seiner rumänischen Wurzeln an seiner ersten Stelle beim LKA München gemobbt wurde, ist jetzt seit einem Jahr in Kiel. In seinem neuen Team fühlt er sich wohl und schätzt seine Kollegen, bis auf einen. Allmählich gewinnt er an Selbstvertrauen und bewahrt jetzt seinen gelegentlich unbesonnen agierenden Chef vor einigen, aber nicht allen Fehlern. Das Team Covaci und Wolf ergänzt sich hervorragend und arbeitet gut zusammen. Trotzdem gehen die Ermittlungen nur zäh voran. Mit Unterstützung der bewährten Teammitglieder Susanne und Manu, sowie der kompetenten Rechtsmedizinerin Dr. Dunkel, können die Ermittler Hintergrundmaterial sammeln und das Hotelpersonal sowie die Gäste durchleuchten. Den ersten Durchbruch verzeichnet Fabiu.

Nele Bruun schreibt flüssig und bildhaft. Schnell kann sich der Leser ein Bild von Sylt und seinen Gegebenheiten machen. Trotz der fordernden Ermittlungsarbeit kommt der Humor nicht zu kurz, der sich nicht auf den Flachwitzwettstreit zwischen Manu und Carsten beschränkt. Die Stimmung im Team ist gut.

Das Motiv ist bei diesem Fall nicht offensichtlich und es kostet die Kommissare einiges an Arbeit, Mühe und Intuition, um den auslösenden Impuls für die Morde aufzudecken. Deshalb und dank einiger Wendungen hält die Spannung an und macht das Miträtseln Spaß. Am Ende werden alle Fragen beantwortet und der Fall ist gelöst.

Mir hat der Ausflug nach Kiel und Sylt wieder viel Spaß gemacht. Vielleicht hätten ein paar Verdächtige mehr der Spannung gut getan, aber letztendlich war der neue Einsatz von Wolf & Covaci wieder sehr unterhaltsam. Nicht zuletzt weil die Chemie in diesem Team einfach stimmt. Ich schätze das toughe Ermittlerduo samt Flachwitzen und den wiederkehrenden Diskussionen, welche Vorgehensweise legal ist. Vielleicht besinnt sich auch noch Sandalen-Stefan und mutiert zu einem angenehmen Kollegen für Fabiu?

Ein Flachwitz von Manu am Ende muss noch sein: Wie heißt der Bruder vom Werwolf? Na?

Von mir bekommen Covaci & Wolf 4,5 Sterne und beim nächsten Fall bin ich mit Sicherheit wieder dabei. Auf welche Insel nach Föhr, Sylt und Baltrum uns Nele Bruun wohl das nächste Mal schicken wird?

Manus Auflösung? Warumwolf!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere