Platzhalter für Profilbild

12ayliensbuecherwelt07

Lesejury Star
offline

12ayliensbuecherwelt07 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 12ayliensbuecherwelt07 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2020

Rezension zu „Harry Potter und der Feuerkelch“ von J.K Rowling

Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter 4)
0

•Rezension•
Harry Potter und der Feuerkelch von
J.K. Rowling

Handlung:

Harrys viertes Schuljahr in Hogwarts beginnt und ein Wettkampf hält die Schüler in Atem: das Trimagische Turnier, in dem Harry ...

•Rezension•
Harry Potter und der Feuerkelch von
J.K. Rowling

Handlung:

Harrys viertes Schuljahr in Hogwarts beginnt und ein Wettkampf hält die Schüler in Atem: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann er sich auch in verzweifelten Situationen verlassen.

Meine Meinung:

Tatsächlich muss ich sagen, dass ich den vierten Film der Harry Potter Saga am wenigsten mag, aber das vierte Buch mich mit am meisten begeistern konnte. Im Film werden so viele Details weggelassen und Personen wie beispielsweise Winky, gar nicht erwähnt. Auch B.E.L.F.E.R fand in den Filmen leider keinen Platz, wurde im Buch jedoch sehr ausführlich thematisiert. Dobby ist definitiv das Highlight der ganzen Geschichte und ich finde es wirklich schade, dass er nur so selten in den Filmen vorkommt. Aber auch zu der Weasley Familie bekommt man einen besseren Bezug und schließt sie spätestens jetzt, total ins Herz.
Wieder ein grandioses Leseerlebnis !
5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2020

Rezension zu „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry

Der kleine Prinz
0

•Rezension•
Der kleine Prinz von
Antoine de Saint-Exupéry

Handlung:

Als der Berufspilot und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry im Jahr 1943 seinen 'Kleinen Prinzen' erfand, konnte er nicht ahnen, ...

•Rezension•
Der kleine Prinz von
Antoine de Saint-Exupéry

Handlung:

Als der Berufspilot und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry im Jahr 1943 seinen 'Kleinen Prinzen' erfand, konnte er nicht ahnen, welch gewaltiger Welterfolg sein Büchlein werden sollte. Die philosophisch-poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, der auf der Suche nach Freunden allerlei seltsame Planeten bereist, übt ungebrochene Faszination aus. Das moderne Märchen berührt mit seinem Plädoyer für Menschlichkeit Leserinnen und Leser jeden Alters und wurde vom Autor selbst mit Illustrationen versehen und liegt hier in einer Geschenkausgabe vor.

Meine Meinung:

Ein bisschen schäme ich mich ja, „Den kleinen Prinzen“ erst jetzt gelesen zu haben. Als ich das Buch sehr günstig bei Thalia gesehen hatte, musste ich es einfach mitnehmen. Diese Geschichte ist nicht nur für junge Leser etwas, sondern berührt alle Altersklassen. Auch das die Illustrationen nicht perfekt, aber dennoch genau passend gezeichnet wurden, hat mir ebenfalls sehr gefallen. Definitiv eine Geschichte zum nachdenken und die einen klar werden lässt, was wirklich wichtig im Leben ist. Ich kann es kaum erwarten, die Geschichte meinen Kindern irgendwann vorzulesen !

5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2020

Rezension zu „Die Farben meiner Hoffnung“ von Lisa Summer

Die Farben meiner Hoffnung
0

•Rezension•
Die Farben meiner Hoffnung von
Lisa Summer

Handlung:

Für die jungen Frauen im System steht die jährliche Türkise Nacht an.Heute werden sie das erste Mal den unverheirateten Männern aus ...

•Rezension•
Die Farben meiner Hoffnung von
Lisa Summer

Handlung:

Für die jungen Frauen im System steht die jährliche Türkise Nacht an.Heute werden sie das erste Mal den unverheirateten Männern aus der Spike vorgestellt.Wer sie ersteigert, den werden sie heiraten.Eliza und Kyra sehnen sich schon lange nach diesem Tag: Endlich werden sie frei sein, endlich eine Familie gründen können, endlich das Tageslicht sehen.Aber eine Sache quält Eliza dabei. Was wird passieren, wenn sie eine Tochter gebärt? Für Mädchen ist kein Platz in der Spike.
Als dann auch noch Kyra kurz vor dem Fest in der Wüste verschleppt wird, begreift Eliza, dass nicht alle Männer aus der Turmstadt gut sind.
Sie muss sich entscheiden: Spielt sie die Regeln dieser Welt mit oder geht sie ihren eigenen Weg?

Meine Meinung:

Bei dieser Geschichte wusste ich überhaupt nicht, was auf mich zukommt und habe mich komplett überraschen lassen. Nachdem ich nun das Buch ausgelesen habe, zählt es definitiv zu eins meiner Jahreshighlights 2020. Auch wenn man oftmals sehr genau und konzentriert lesen musste, hat mir der Schreibstil der Autorin gut gefallen und ich bin schnell durch die Seiten gekommen. Eliza war mir unglaublich sympathisch und auch Aslan habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Die ganze Thematik rund um das System und um die Türkise Nacht war total interessant und an vielen Stellen grandios umgesetzt. Diese Geschichte glänzt nicht nur mit einer großen Portion Romantik und Spannung, sondern beinhaltet auch einige ernstere und brutale Themen, die in meinen Augen aber nicht zu sehr überwogen. Das Darstellen des Settings hat mir jedoch am meisten gefallen, denn es war mal etwas komplett neues und kein
Abklatsch von anderen Dystopien.
Von mir eine absolute Lesempfehlung, denn Action, Romantik, Spannung, Intrigen und Geheimnisse kommen nicht zu kurz und auch die Protagonisten machen eine Entwicklung durch, die das Ende umso schöner machte.

5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2020

Rezension zu „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ von J.K. Rowling

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter 3)
0


•Rezension•
Harry Potter und der Gefangene von Askaban von
J.K. Rowling

Handlung:

Natürlich weiß Harry, dass das Zaubern in den Ferien strengstens verboten ist, und trotzdem befördert er seine schreckliche ...


•Rezension•
Harry Potter und der Gefangene von Askaban von
J.K. Rowling

Handlung:

Natürlich weiß Harry, dass das Zaubern in den Ferien strengstens verboten ist, und trotzdem befördert er seine schreckliche Tante mit einem Schwebezauber an die Decke. Die Konsequenz ist normalerweise: Schulverweis! Doch Harry wird behandelt wie ein rohes Ei. Hat es etwa damit zu tun, dass ein gefürchteter Verbrecher es auf Harry abgesehen hat? Mit Ron und Hermine versucht Harry ein Geflecht aus Verrat und Rache aufzudröseln und stößt dabei auf Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen.

Meine Meinung:

Von den ersten drei HP Bänden, ist dieser mit Abstand mein liebster. Den Zeitsprung von einem Jahr merkt man in diesem Buch besonders stark, denn Harry, Ron und Hermine sind um einiges reifer geworden und ernstere Probleme rücken in die Vordergrund. Schon zu Beginn wird eine bedrückende Grundstimmung aufgebaut und man merkt schnell... alles wird nun düsterer und gefährlicher. Für mich war es schon damals ein Highlight, als man Sirius und Lupin das erste mal begegnet und vor allem lieben lernt. Auch Hagrid wächst mir jedes Mal nach diesem Buch aufs Neue ans Herz. Außerdem erfährt man hier einige Geschichten aus der Vergangenheit und Lilly&James werden immer präsenter.
Von mir eine absolute Leseempfehlung, und immer wieder schön, nach Hause zu kommen.

5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2020

Rezension zu ,,Mit wenig Geld um die Welt" von Florian Blümm

Mit wenig Geld um die Welt
0

•Rezension•
Mit wenig Geld um die Welt
von Florian Blümm

Handlung:

Weltreisen ohne viel Geld – ein Traum? Nein, Florian Blümm, bekannt durch seinen Reiseblog flocblog, beweist, dass man kein dickes ...

•Rezension•
Mit wenig Geld um die Welt
von Florian Blümm

Handlung:

Weltreisen ohne viel Geld – ein Traum? Nein, Florian Blümm, bekannt durch seinen Reiseblog flocblog, beweist, dass man kein dickes Bankkonto haben muss, um etwas von der Welt zu sehen. Seit über sieben Jahren ist Florian unterwegs – und braucht weniger als 30 Euro am Tag. Wie man kostensparend von A nach B kommt, welche Länder günstig, welche eher teurer sind – und wie man auch dort möglichst wenig Geld benötigt, verrät er in diesem praktischen Ratgeber, der randvoll ist mit Insidertipps und Expertenwissen.

Meine Meinung:
Auch wenn dieses Buch kein richtiger Roman ist, muss ich es unbedingt mit euch teilen. Ich war die letzten 4 Tage in Berlin und habe mich bei Thalia spontan für dieses Buch entschieden. So lange ist es nicht mehr hin, bis ich vielleicht mein Abitur in der Tasche habe (noch 2 Jahre) und mein Traum erfüllen kann, die Welt zu bereisen. Diese Lektüre hat mich noch einmal enorm angefixt, das Ziel beizubehalten. Nicht nur der Aufbau des Buches und die ganzen kurzen Infokästen mit Tipps und Ratschlägen fand ich unfassbar toll, auch die praktischen Reiseziele von Florian Blümm haben mich sehr neugierig gemacht, weitere Bücher aus diesem Genre zu lesen. Für jeden Reiseliebhaber und Träumer auf jeden Fall ein muss !🥰

5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere