Profilbild von Alice9

Alice9

Lesejury Star
offline

Alice9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alice9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2021

Interessant, lehrreich, gut erklärt

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
0

Inhalt
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim bringt dem Leser in diesem Buch verschiedene aktuelle Themen wissenschaftlich aufbereitet näher und beantwortet so aktuelle Fragen der Gesellschaft.
Sie geht dabei auf Verschwörungsmythen ...

Inhalt
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim bringt dem Leser in diesem Buch verschiedene aktuelle Themen wissenschaftlich aufbereitet näher und beantwortet so aktuelle Fragen der Gesellschaft.
Sie geht dabei auf Verschwörungsmythen und Halbwahrheiten ein und verdeutlicht, in welchen Bereichen Streitthemen noch offen sind und worauf die Wissenschaft schon Antworten gefunden hat. Unter anderem geht es um Themen wie Tierversuche, Corona, der Klimawandel und die Impfpflicht.

Meine Meinung
Ich lese ehrlich gesagt selten Buch aus diesem Genre, aber irgendwie hatte es mir dieses hier angetan. Gerade weil die Autorin so aktuelle Themen oder Themen, die häufig zu Meinungsstreits führen behandelt, hatte sie mein Interesse geweckt. Und was soll ich sagen? Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und mir neue Perspektiven auf die Themen geliefert sowie einige Unklarheiten beseitigt.

Jedes Kapitel behandelt ein anderes Thema, wobei aber auch auf bereits gelesene Themen immer mal wieder verwiesen wird, wenn sich wissenschaftliche Studien oder bereits erfolgte Ausführungen überschneiden.
In leichter Sprache, die aber trotzdem durch klare Fakten und Statistiken dominiert, erklärt die Autorin die Wissenschaft der einzelnen Themengebiete und bringt sie einem so näher und regt zum Nachdenken an. Untermauert werden ihre Beispiele und Fakten häufig durch Bilder und Grafiken, sodass diese noch verständlicher rüber kommen. Es wird deutlich, dass die Autorin sich wirklich mit den Themen auseinandergesetzt hat und bei ihrer Recherche auch in die Tiefe gegangen ist. Trotzdem hält sie auch nicht mit ihrer eigenen Meinung hinter dem Berg, die manchmal sehr ironisch und witzig rüber gebracht wurde und so die Themen und Komplexität mancher Aussagen aufgelockert hat.
Das hat mir gut gefallen, weil das Buch dadurch auch sehr einfach und verständlich zu lesen ist. Zudem mochte ich ihre Art von Humor und, dass sie den Leser auch mal direkt angesprochen hat. Das mag nicht jedermanns Geschmack treffen, aber mich konnte sie definitiv damit abholen und überzeugen.
Die Autorin zeigt unterschiedliche Meinungen auf, verdeutlicht wo die Streitpunkte der einzelnen Themen liegen und erklärt anschießend, wo beispielsweise das eigentliche Problem liegt oder worüber man sich tatsächlich streiten sollte. Außerdem erklärt sie auch, wie die Wissenschaft selbst funktioniert, wie man sich am besten informieren sollte und, dass auch jede Studie hinterfragt werden sollte.
Vieles zeigt sie an aktuellen oder bereits vergangenen Beispielen, die sie meist im Rahmen eines kleinen Exkurses einem erklärt.

Insgesamt also ein wirklich lehrreiches Buch, das komplexe Themen einfach und anschaulich rüberbringt, zum Nachdenken anregt und einem neue Perspektiven eröffnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2021

Wunderschön, berührend, tiefgründig

Be My Tomorrow
0

Inhalt
Zelda hat eine Graphic Novel geschrieben, die für sie sehr persönlich ist und in der auch ihr ganzes Herzblut steckt. Nun versucht sie einen Verlag zu finden, der sie veröffentlicht – bislang jedoch ...

Inhalt
Zelda hat eine Graphic Novel geschrieben, die für sie sehr persönlich ist und in der auch ihr ganzes Herzblut steckt. Nun versucht sie einen Verlag zu finden, der sie veröffentlicht – bislang jedoch ohne Erfolg. Da ihr das Geld langsam ausgeht, hat sie den Entschluss gefasst, wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Doch dann trifft sie auf Beckett, der genau wie sie, ein Geheimnis mit sich herum trägt. Beckett hat ebenfalls finanzielle Schwierigkeit und steht kurz davor, seine Miete nicht bezahlen zu können. Kurzerhand beschließen sie, dass Zelda bei ihm einzieht, und sie sich die Miete teilen können. Mit der Zeit entwickelt sich jedoch mehr, als nur eine reine Mitbewohner-Beziehung zwischen ihnen, womit beide so nicht gerechnet hätten...

Meine Meinung
Und wieder hat es die Autorin geschafft, mich mit ihrem neusten Werk komplett für sich zu gewinnen und mich emotional abzuholen. Ich bin einfach nur absolut begeistert von der Geschichte und würde sie nun zu meine Highlights des Jahres zählen.

Die Handlung beginnt schon sehr interessant und konnte sehr schnell meine Neugier wecken. Daher konnte sie mich auch fesseln, sodass ich das Buch auch zügig gelesen habe, weil ich einfach wissen wollte, wie es ausgehen wird. Ebenso fand ich, dass dem Buch eine ruhige Spannung inne wohnte, die mich jetzt nicht in Atem gehalten hat, aber schon irgendwie da war und ebenfalls dafür gesorgt hat, dass mich die Geschichte fesseln konnte.
Das Thema das Buches hat mir ebenfalls gut gefallen. Sowohl Zelda als auch Beckett tragen ihre Vergangenheit mit sich herum, die für beide sehr schmerzhaft ist und, die sie immer noch mit nimmt. Worum es dabei genau geht, möchte ich hier nicht erwähnen, da das für meine Begriffe spoilern könnte, aber so viel sei gesagt: ich fand die Themen sehr spannend und emotional. Sie wurden richtig gut aufbereitet und mir gut nahe gebracht, sodass ich davon einfach mitgerissen wurde. Vor allem aber wurde auch Raum gelassen, dass man sich als Leser auch eine eigene Meinung dazu bilden konnte. Ich habe mich mehrmals gefragt, wie ich wohl reagieren würde und konnte so auch gut mit den Protagonisten mitfiebern.
Außerdem gab es noch ein Thema in dem Buch, was zunächst nur Zeldas Sache war, aber schnell zu einem Thema zwischen Zelda und Becket wurde. Dies hat mir ebenfalls gut gefallen und für ein wenig Spannung gesorgt.

Die Protagonisten fand ich einfach nur großartig. Ich mochte sie beide sehr gerne, vor allem, weil sie so kämpferisch und starke Persönlichkeiten sind. Ich mochte aber auch, dass sie eben alles andere als perfekt waren. Sie haben ihre Ecken, Kanten und Schwächen, die in der Geschichte auch deutlich wurden. Aber sie haben eben auch Entwicklungspotenzial, wo natürlich meine Neugier geweckt wurde, inwieweit dieses ausgeschöpft wurde.
Vor allem fand ich aber, dass sie wirklich authentisch und lebendig rüber kamen. Sie hatten Tiefe und konnten auch mit ihrer Gefühlwelt überzeugen.
Auch die Nebencharaktere konnte mich überzeugen. Man wurde hier auch nicht mit Nebencharaktere „überflutet“, sondern es wurden gerade so viele in die Geschichte eingeführt, wie nötig waren. Besonders ein Charakter hat es mir dabei auch richtig angetan, obwohl ich zuerst nicht wusste, ob er wirklich so toll ist, wie es zunächst den Anschein hatte.

Der Schreibstil war ebenfalls, wie man es von der Autorin auch nicht anders kennt, überzeugend. Die Gefühle und Emotionen wurden greifbar gemacht, sodass ich emotional mitgerissen wurde und ich mich auch gut in die Protagonisten einfühlen konnte.
Auch die Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen. Sie hat das New Yorker-Leben ein bisschen widergespiegelt, aber auch die Ernsthaftigkeit der Themen hat ihren Einklang darin gefunden. Dennoch wirkte sie nicht schwer oder bedrückend, sondern doch irgendwie gefühlvoll und leicht.

Insgesamt also einfach ein fantastisches neues Buch von Emma Scott, was mich vollends überzeugen und mitreißen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

Unerwartet und spannend, hatte aber auch Schwächen

Kristallblau - Magisches Blut
0

Inhalt
Sera ist eine Cerulean und sehr wissbegierig. Sie stellt viele Fragen um mehr über sich, ihre Welt und deren Vergangenheit zu erfahren. Doch viele der Fragen können ihr nicht beantwortet werden ...

Inhalt
Sera ist eine Cerulean und sehr wissbegierig. Sie stellt viele Fragen um mehr über sich, ihre Welt und deren Vergangenheit zu erfahren. Doch viele der Fragen können ihr nicht beantwortet werden und sie hat das Gefühl, dass ihr etwas verschwiegen wird.
Dann wird Sera plötzlich auserwählt, sich zu opfern, um ihre Welt zu retten. Doch dabei geht etwas schief und anstatt, dass sie stirbt und ihre Aufgabe erfüllt, landet sie in einer anderen Welt, wo sie um ihr Leben kämpfen muss...

Meine Meinung
Nachdem mich die „Juwel-“Reihe der Autorin schon komplett überzeugen konnte, war ich auch neugierig, auf diese Reihe und habe nun endlich den ersten Band lesen können. Leider muss ich sagen, konnte er mich noch nicht komplett überzeugen und hatte ein paar Schwächen.

Die Handlung begann schon sehr interessant und spannend. Langsam wurde man an Seras Welt herangeführt und hat immer mehr über ihr Leben dort erfahren. Anschließend nahm die Geschichte auch an Tempo zu und wurde sehr fesselnd.
Nach diesem Auftakt des Buches, wechselte die Perspektive zu Agnes und Leo, die auf der Erde leben. Auch hier wurde man langsam an das Worldbuilding herangeführt und hat erfahren, was ihre Ziele sind.
Nach und nach wurden die beiden Welten miteinander verwoben, was ich sehr spannend fand und mich auch fesseln konnte.
Allerdings fand ich, dass sich die Geschichte zwischenzeitlich auch ein bisschen gezogen hat, da ich das Gefühl hatte, dass nichts Neues passierte. Doch das hat sich dann auch schnell gelegt und die Geschichte nahm wieder neu Fahrt auf und legte an Tempo zu.
Meine Neugier war ebenfalls geweckt, weil ich wissen wollte, was die Hohepriesterin der Cerulean für ein Geheimnis hat und, wie sich die Geschichte auf der Erde auflösen wird.
Es gab viele Momente in der Geschichte, die für eine ordentliche Portion Spannung gesorgt haben und ebenso auch die zahlreichen Geheimnisse, die ich aufgeklärt wissen wollte.

Die Protagonisten haben mir ebenfalls gut gefallen. Sera fand ich sehr spannend und faszinierend. Ich wollte immer mehr über sie und ihr Leben erfahren. Sie ist so unbeschwert und hat ein gutes Herz, sodass ich gar nicht anders konnte, als sie in mein Herz zu schließen.
Auch Agnes und Leo fand ich spannend. Agnes konnte ich ebenfalls direkt in mein Herz schließen, bei Leo hat es noch ein bisschen gedauert, da er zunächst unbewusst eher böse Absichten hatte. Doch dadurch war bei ihm Entwicklungspotenzial vorhanden, was mir gut gefallen hat.

Der Schreibstil war einfach und flüssig gehalten, sodass ich gut und schnell voran gekommen bin. Auch die Beschreibungen von der Welt wurden nachvollziehbar dargestellt, sodass ich mich gut dorthin versetzen konnte. Die Atmosphäre hatte etwas sehr magisches und zwischenzeitlich auch etwas düsteres an sich, was mir gut gefallen hat und mich wunderbar hat in die Geschichte eintauchen lassen.
Die Gefühle und Emotionen blieben leider manchmal etwas auf der Strecke, da die Atmosphäre und die Handlung so dominant waren. Dennoch waren diese an den entscheidenden Stellen präsent, sodass diese mich auch berühren und abholen konnten.

Insgesamt ein toller Auftakt der Dilogie, der spannend und magisch war, aber meine hohen Erwartungen aufgrund kleinerer Schwächen nicht erfüllen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2021

fesselndes Finale

Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht
0

Inhalt
Kylie möchte nun endlich lernen, was es heißt ein Chamäleon zu sein und, wie sie mit ihren Gaben umgehen kann. Daher ist sie zu ihren Großeltern gezogen, die in einer Chamäleon-Gemeinschaft leben. ...

Inhalt
Kylie möchte nun endlich lernen, was es heißt ein Chamäleon zu sein und, wie sie mit ihren Gaben umgehen kann. Daher ist sie zu ihren Großeltern gezogen, die in einer Chamäleon-Gemeinschaft leben. Doch schnell merkt sie, dass sie das Camp und ihre Freunde vermisst. Plötzlich gerät Kylie in schlimme Gefahr und soll wieder in das Camp zurück, der einzige Ort, an dem sie sicher ist. Doch so friedlich, wie es den Anschein hatte, scheint es in der Gemeinschaft nicht zu sein, denn sie wollen sie nicht mehr gehen lassen....

Meine Meinung
Ich hatte mich schon riesig auf dieses Finale der Shadow-Falls-Reihe gefreut, weil ich endlich wissen wollte, wie es für Kylie ausgehen wird. Und was soll ich sagen? Das Buch konnte mich fesseln und überzeugen sowie alle meine Fragen am Ende beantworten – ein rundum gelungenes Ende.

Die Handlung setzte zeitlich gesehen etwas nach Ende des vierten Bandes ein. Kylie befindet sich in der Gemeinschaft der Chamäleons und muss sich in diesem Leben noch zurecht finden. Gerade den Einstieg fand ich sehr emotional, da deutlich war, dass es Kylie nicht gut geht. Schnell überschlagen sich dann die Ereignisse und es kam Spannung auf und die Geschichte konnte mich fesseln. Auch der weitere Verlauf war spannend und temporeich, sodass keine Langeweile aufkam.
Leider muss ich aber sagen, dass ein paar Dinge etwas vorhersehbar waren und diese sich schon in den vorherigen Bänden angedeutet hatten bzw, bei denen ich mir schon gedacht hatte, wie es sich am Ende auflösen wird. Das fand ich ein bisschen schade. Dennoch fand ich es aber gelungen und die Art und Weise, wie es zur Auflösung kam, fand ich auch gut gemacht.
Schön war auch wieder, den altbekannten Themen, wie Liebe und Freundschaft zu begegnen. Die Autorin schafft es einfach, ein so enges Band zwischen den Protagonisten zu knüpfen, dass einem einfach nur das Herz aufgeht.

Kylie konnte mich auch in diesem Band wieder von sich überzeugen und mich mit ihr mitfiebern lassen. Die Entwicklung, die sie im Laufe der Reihe durchgemacht hat, wurde auch hier wieder deutlich und war einfach fantastisch. Ich mag sie einfach sehr gerne, vor allem, wie sie mit den anderen Protagonisten umgeht.
Die Dynamik und Harmonie zwischen ihr und den anderen Protagonisten hat auch hier wieder gestimmt und mir gut gefallen.
Ebenso haben mir auch die anderen Protagonisten wie Lucas, Derek, Miranda, Holiday oder Della gut gefallen. Auch bei ihnen ging von Band 1 an eine stetige Entwicklung vor sich, die auch hier deutlich wird und mich überzeugen konnte.

Der Schreibstil war auch in diesem Band wieder sehr angenehm, sodass sich das Buch einfach und flüssig lesen ließ. Die Atmosphäre war etwas düsterer als in den Vorgängerbänden, was aber einfach dem Spannungsaufbau und der Entwicklung der Geschichte geschuldet ist. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen und konnte mich überzeugen. Auch die Gefühle und Emotionen haben in vielerlei Hinsicht ihren Raum in der Geschichte erhalten. An den einschlägigen Stellen konnte mich die Geschichte berühren und so konnte ich mich wunderbar in Kylie einfühlen.

Insgesamt ein gelungener Abschluss der Reihe, der zwar ein stückweit vorhersehbar war, aber trotzdem nicht an Spannung eingebüßt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2021

packendes Finale

Lodernde Schwingen
0

Inhalt
Alina muss sich vor dem Dunklen und seinen Anhängern verstecken und verbirgt sich daher tief unter der Erde. Zusammen mit ihr verstecken sich ebenfalls die Menschen, die sie als Sonnenkriegerin ...

Inhalt
Alina muss sich vor dem Dunklen und seinen Anhängern verstecken und verbirgt sich daher tief unter der Erde. Zusammen mit ihr verstecken sich ebenfalls die Menschen, die sie als Sonnenkriegerin verehren und anbeten sowie diejenigen, die aus ihrer damaligen Grisha-Armee noch übrig geblieben sind. Zudem kann sie ihre Kräfte nicht nutzen, da ihr die Sonne fehlt. Sie beschließt mit ihrem engsten Kreis, die Höhle zu verlassen und den Feuervogel zu suchen, den dritten Kräftemehrer, ihre einzige Hoffnung, den Dunklen zu besiegen...

Meine Meinung
Nach den ersten zwei Bänden waren meine Erwartungen hinsichtlich dieses Finales natürlich recht hoch, dass die Reihe zu einem würdigen Abschluss gebracht wird. Und was soll ich sagen? Das Buch hatte meiner Meinung nach zwischendrin zwar seine Längen, aber insgesamt hat es mir trotzdem gut gefallen und die Reihe zu einem zufriedenstellenden Abschluss gebracht.

Die Handlung setzt zeitlich gesehen etwas nach dem letzten Band an und wir erleben Alina, wie sie sich mit den anderen unter der Erde versteckt hält. Mir hat es gut gefallen, dass ich zunächst langsam an das Setting und die neuen Gegebenheiten herangeführt wurde und auch die emotionale Seite von Alina erleben durfte. Dann aber überschlugen sich die Ereignisse, die Geschichte nahm an Tempo auf und konnte mich komplett fesseln.
Leider muss ich aber auch sagen, wie oben schon angedeutet, dass trotz der spannenden Situation und fesselnden Ereignisse, die Geschichte zwischenzeitlich immer mal wieder ihre Längen hatte. Ich kann nicht einmal genau sagen, warum, aber für mein Empfinden, hatte es sich irgendwie gezogen. Das ging jetzt nicht über mehrere Seiten, sondern waren nur kleinere Stellen, aber da sind meine Gedanken häufiger mal abgeschweift.
Nichtsdestotrotz war das Buch insgesamt sehr spannend und konnte auch mit der einen oder anderen unerwarteten Wendung und Überraschung punkten. Vor allem zum Ende hin, wurde das ganze einfach nur fulminant.

Alina fand ich als Protagonistin einfach nur großartig. Sie hatte ihre Schwächen, genauso wie ihre Stärken und konnte mich damit überzeugen. Auch die Entwicklung, die sie von Band 1 an durchgemacht hat, konnte mich überzeugen. Ebenso die Dynamik zu den anderen Charakteren hat mir gut gefallen und hat auch perfekt zu der Geschichte gepasst und diese lesenswert gemacht.

Der Schreibstil ist, wie nicht anders zu erwarten, einfach und flüssig, aber auch sehr atmosphärisch. Die Atmosphäre war einfach sehr mystisch, geheimnisvoll, aber auch düster. Die Mischung hat mir gut gefallen und das Lesen auch sehr angenehmen gemacht, sodass ich kein bedrückendes Gefühl durch die Düsternis hatte. Auch die Gefühle und Emotionen wurden – insbesondere zum Ende hin – greifbar, sodass mich die Geschichte auch berühren und emotional abholen konnte.

Insgesamt ein überzeugender Abschluss der Trilogie, der trotz seinen kürzeren Längen, spannend und fesselnd war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere