Platzhalter für Profilbild

Animant

Lesejury Profi
offline

Animant ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Animant über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2022

Vertrauen

A Universe FOR US (Elbury University - Reihe 2)
0

Der Roman A universe of us von Stefanie R. Carl ist nach A galaxy of us die Fortsetzung der Elbury-Reihe. Die Geschichte handelt von der Studentin Camille, die sich in einer Beziehung mit ihrem Highschool-Schwarm ...

Der Roman A universe of us von Stefanie R. Carl ist nach A galaxy of us die Fortsetzung der Elbury-Reihe. Die Geschichte handelt von der Studentin Camille, die sich in einer Beziehung mit ihrem Highschool-Schwarm Bryson befindet, der nebenbei der Sohn des Geschäftspartners von Camilles Eltern ist. Doch ist diese Beziehung das Richtige für Camille?! Sie ist sich da im Gegensatz zu ihren Eltern und Bryson plötzlich nicht mehr sicher, aber kann sie wirklich zu ihren Gefühlen stehen?! Bei einem Urlaub bei ihrem Bruder trifft Camille auf Leo, einen Unbekannten und trotzdem fühlt er sich so vertraut an. Die beiden reden den ganzen Abend und gestehen sich gegenseitig Dinge, die sie sich selbst nicht einmal anvertrauen würden. Doch anschließend trennen sie sich mit der Absicht nie wieder Kontakt aufzunehmen. Denn beide können dies in ihrer Situation nicht gebrauchen.

Leo hat selbst mit seinen Dämonen zu kämpfen und entflieht seiner Vergangenheit. Als sich Leo und Camille kurz später an ihrer Uni wieder über den Weg laufen, können sie es nicht glauben. Leo wird von Camilles Freundeskreis aufgenommen, doch können Camille und Leo wirklich Freunde sein, wenn sie mehr verbindet und gleichzeitig alles trennt?!

Ich bin begeistert von der Intensität und Tiefgründigkeit, mit der Leos und Camilles Geschichte erzählt ist. Wenn man über Camilles Hintergrund recht schnell Bescheid weiß, bleibt lange im Verborgenen, was Leo erlebt hat. Dadurch wird die Spannung nur noch mehr gesteigert. Dadurch, dass aber immer wieder Bemerkungen diesbezüglich fallen, spekuliert man als Leser immer weiter.

Die Kapitel sind abwechselnd aus Camilles und Leos Sicht verfasst, sodass man Einblicke in beide Charaktere erhält und sie so noch besser verstehen und sich in sie hineinversetzen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2022

Wie weit kann man für Liebe gehen?

Die Goldene - Unter grauen Schatten
0

Der zweite Roman von Die Goldene von Jella Benks Unter grauen Schatten schließt nahtlos an Band 1 an. Daher würde ich nicht empfehlen den Band einzeln zu lesen. Aber die Konzeption finde ich gerade in ...

Der zweite Roman von Die Goldene von Jella Benks Unter grauen Schatten schließt nahtlos an Band 1 an. Daher würde ich nicht empfehlen den Band einzeln zu lesen. Aber die Konzeption finde ich gerade in dieser Form sehr gelungen. Man ist direkt in der Geschichte drin, denn es muss nicht viel vorgegriffen oder irgendwelche Umstände erklärt werden.

Ich möchte an dieser Stelle auch gar nichts über den Inhalt verraten, denn der Roman hält einige teils sehr überraschende Wendungen bereit mit denen ich so nie gerechnet hätte. Das macht es nochmal viel spannender. Oftmals ist es ja so, dass diese Überraschungen an den Haaren herbeigezogen wirken, aber in Die Goldene ist alles stimmig.

Beim Lesen hätte ich die einzelnen Protagonisten oft gerne gepackt und geschüttelt um sie zur Besinnung zu bringen, denn manche Entscheidungen sind wirklich fragwürdig, aber wenn man sich auf die Personen einlässt und aus ihrer Sichtweise an die Sache herangeht, kann ich es auch verstehen, auch wenn ich nicht alles klug finde...

Der Schreibstil ist wie in Band 1 schon flüssig und angenehm und einzelne Situationen sind wirklich sehr emotional beschrieben. Ich bin ein Mensch, der bei Büchern oder Filmen wirklich nie weint, aber ein Kapitel hat selbst mich mit den Tränen in den Augen zurückgelassen. Die Beschreibung der Reaktionen, der Gefühle mit all ihrer Verzweiflung und Liebe ist einfach total realistisch!

Fazit: Ich bin echt total begeistert! Band 1 hatte mir ja schon gut gefallen, aber das hier ist nochmal ein Level höher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Ein Liebesroman eingebettet in einen Krimi

Lost Island
0

Den Roman Lost Island - Ich finde dich kann ich am besten als Liebesroman beschreiben werden, der in eine Kriminalgeschichte eingebettet ist. Diese Idee an sich finde ich schonmal spannend und auch die ...

Den Roman Lost Island - Ich finde dich kann ich am besten als Liebesroman beschreiben werden, der in eine Kriminalgeschichte eingebettet ist. Diese Idee an sich finde ich schonmal spannend und auch die Umsetzung ist gelungen. Konkret wird die Geschichte einer jungen Frau beschrieben, die vor ihrem potentiellen Mörder auf der Flucht ist. In ihrer verzweifelten Situation kann sie sich allerdings auch nicht an die Polizei wenden. Nach einiger Zeit flieht sie auf eine kleine Insel; im festen Vorsatz, sich auch hier zum eigenen und auch zum Schutz anderer vor allen Bewohnern fernzuhalten. Doch kann das auf einer so kleinen Insel tatsächlich gelingen?!

Die Geschichte ist abwechselnd aus Hazels und Nicks Sicht - einem Polizisten und Bewohner der kleinen Insel - geschrieben. Dadurch erhält man gute Einblicke in mehrere Sichtweisen und kann die Verzweiflung, das Glück und Leid aller Beteiligten gut nachvollziehen.

ACHTUNG SPOILER: An manchen Stellen geht mir die Geschichte allerdings etwas schnell: Besonders die Situation, in der Hazel und Nick sich über Hazels Vorgeschichte streiten; hier erzählt Hazel eigentlich gar nichts und doch weiß Nick in den folgenden Szenen genau bescheid. Irgendwann muss Hazel dann offensichtlich doch etwas preisgegeben haben...

Sallys Person fand ich die ganze Zeit schon sehr übertrieben und auch etwas überflüssig. Allerdings wird die Person ja später noch relevant und die Idee hat mir an sich gut gefallen, auch dass sie später sogar die Patin von Hope wird.
SPOILER ENDE

Insgesamt also ein gutes Buch mit ein paar kleinen Makeln (wozu auch die Rechtschreibung, beziehungsweise der Satzbau gehört), welches spannend ist durch den Krimianteil, allerdings gleichzeitig auch romantisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Wie war doch gleich der Name?

Die skandalöse Verwechslung
0

Der Regency-Roman Die skandalöse Verwechslung von Sophia Farago ist der Auftakt der Regency-HEROs. Dabei handelt es sich um vier Freunde, die stets zusammenhalten, wenn es darauf ankommt. Der erste Band ...

Der Regency-Roman Die skandalöse Verwechslung von Sophia Farago ist der Auftakt der Regency-HEROs. Dabei handelt es sich um vier Freunde, die stets zusammenhalten, wenn es darauf ankommt. Der erste Band beschreibt die Geschichte von Harold Westfield, einem der vier Freunde, der gerade von seinem Militärdienst in Spanien zurückgekehrt ist. Als einer seiner Freunde Hilfe benötigt um seine Schwester wieder nach Hause zurückzubringen, macht Harold sich sofort auf den Weg und er findet auch eine junge Frau namens Amabel, die er sofort mitnimmt.

Die folgenden Kapitel geben eine Rückschau und beschreiben sowohl Harolds, als auch Amabels Vorgeschichte. Im Anschluss wird das Zusammentreffen der beiden nochmals beschrieben, diesmals allerdings nicht aus Harolds, sondern aus Amabels Sicht. Dadurch erfährt man viel mehr Hintergründe und kann sich wunderbar amüsieren.

Anschließend nimmt die Geschichte ihren Lauf und man kommt als Leser gar nicht mehr aus dem Schmunzeln heraus. Es folgt eine ganze Reihe an Verwechslungen und Verzwickungen, Missverständnissen und herrlichen Zusammentreffen so unterschiedlicher Charaktere.

Das Ende des Geschichte kommt ziemlich abrupt, aber irgendwann muss ein noch so gutes Buch eben auch mal enden...

Anfangs ist es etwas schwierig, die ganzen Namen auseinanderzuhalten und zuzuordnen, aber im Anhang ist ein dafür sehr hilfreiches Register aufgeführt.

ACHTUNG SPOILIER: Ich liebe die Szenen, in denen Harold und Amabel alleine sind und hätte mir noch mehr davon gewünscht. Da bekommt man zwischenzeitlich richtig Gänsehaut. Der Umgang zwischen den beiden ist so befreit. Sie müssen sich gegenseitig nichts vorspielen, sondern können so sein, wie sie sind, denn beide lassen sich mit Sicherheit nichts vorschreiben. SPOILER ENDE

Ich kann Die skandalöse Verwechslung nur jedem empfehlen, der Regency-Romane liebt und sich nicht davor scheut, ständig zu schmunzeln oder auch mal laut aufzulachen ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Schneeidylle oder Missverständnis?!

Winter Blues - Ein Song für dich (Seasons of Music - Reihe 1)
0

Der Roman Winter Blues - Ein Song für dich von Carolin Keck handelt von der jungen Managerin Violet, die für eine Firma arbeitet, welche auch die berühmte Rockband Rule of three managt. Weil einer der ...

Der Roman Winter Blues - Ein Song für dich von Carolin Keck handelt von der jungen Managerin Violet, die für eine Firma arbeitet, welche auch die berühmte Rockband Rule of three managt. Weil einer der Musiker nach Kanada verschwunden ist, muss ihm Violet ins tiefverschneite kleine kanadische Dörfchen nachreisen - mit dem Auftrag, Xander so schnell wie möglich zurückzubringen. Als sie schon aufgeben will, findet sie endlich den geheimnisvollen Drummer und will natürlich auch herausfinden, was hinter seinem Verschwinden steckt. Die beiden lernen sich näher kennen und Violet sieht einen ganz anderen Menschen in Alex als in dem abweisenden Rocker Xander (diese Namensspielerei hat mir übrigens sehr gut gefallen :) )

Der Roman wird aus Violets Sichtweise erzählt, was ich passend finde; Alex spielt zwar auch eine große Rolle, aber seine Sichtweise habe ich nicht vermisst, da man auch aus den Gesprächen bereits viel herauslesen kann. Für meinen Geschmack treffen in dem Roman aber zu viele Unwahrscheinlichkeiten aufeinander. Besonders Violet verhält sich total naiv und beklagt sich über jedes kleine bisschen Arbeit, was mich wiederum total genervt hat. Es gibt ständig irgendwelche Verwicklungen und Missverständnisse weil die Personen nicht in der Lage sind miteinander zu sprechen oder weiterzudenken als über ihre eigene Person hinaus...

Insgesamt war Winter Blues - Ein Song für dich nichts für mich, aber das ist ja immer eine persönliche Präferenz. Es sind definitiv witzige Stellen enthalten und die Geschichte an sich gefällt mir, aber leider wurden mir zu wenig Gefühle transportiert...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere