Platzhalter für Profilbild

Animant

Lesejury Profi
offline

Animant ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Animant über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2023

Flutkatastrophe als Roman

Under Flowing Stars
0

Der Roman Under flowing stars von April Wynter nimmt den Leser mit in die Flutnacht und die folgenden Wochen im Ahrtal 2021. Man erfährt die schlimmen Stunden und Tage aus der Sicht von Sara, einer jungen ...

Der Roman Under flowing stars von April Wynter nimmt den Leser mit in die Flutnacht und die folgenden Wochen im Ahrtal 2021. Man erfährt die schlimmen Stunden und Tage aus der Sicht von Sara, einer jungen Mutter, die vor einem Jahr ihr eigenes Café eröffnet hat und bereits mit der Corona-Pandemie und den folgerichtigen Einschränkungen in der Gastronomie zu kämpfen hatte. Aus ihrer Perspektive erlebt man sowohl die Flutnacht mit ihrer sechsjährigen Tochter Marie und auch die folgenden Wochen aus Sicht einer Betroffenen. Dabei sind bei mir unglaublich viele Gefühle übergesprungen. Ich konnte Saras Gedanken, Sorgen und Ängste voll und ganz nachvollziehen. Sie wird als unglaublich starke Frau beschrieben, die niemals aufgeben würde und doch wird auch sie im Laufe der Geschichte zusammenbrechen und alles aufgeben wollen. Dieses Auf und Ab an Emotionen war für mich sehr eindrücklich und nachvollziehbar geschildert.

Auch wenn die Flutkatastrophe stets im Vordergrund der Geschichte stet, so werden dennoch auch weitere wichtige Themen angesprochen und natürlich darf auch ein bisschen Romantik nicht fehlen. Denn Jonas, ein Kaufhausdetektiv hadert mit seinem jetzigen Leben in Hamburg und möchte helfen. Doch wird er sich gegen seine Chefin stellen und riskieren, seinen Job zu verlieren um das, in seinen Augen Richtige zu tun?

Besonders toll finde ich, dass zwischen einzelnen Kapiteln wAHRe Geschichten eingestreut sind, die nochmals besser die Situation der Flutbetroffenen erzählen. Insbesondere die Anordnung zwischen Kapiteln ist sehr gelungen, denn der Stand, der beschrieben wurde, hat zeitlich immer perfekt zur Geschichte gepasst. Am Ende wird außerdem darauf hingewiesen, was echt und was Funktion ist und es wird nicht nur betont, dass immernoch Hilfe gebraucht wird, sondern auch, wo man sich informieren kann.

Insgesamt ist Under flowing stars ein absolut lesenswerter Roman mit Tiefgang und Emotionen, der auf einer wahren Begebenheit basiert, was ihn für mich noch ein Stück besser werden lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

Noir

Ash – Vergessene Sterne
0

Der Romantasy-Roman Ash - Vergessene Sterne von K. T. Steen bildet den Abschluss der Dilogie rund um Ash und die Welt der Seher und Timechanger. Diese Geschichte entführt den Leser nach Noir, denn Ash, ...

Der Romantasy-Roman Ash - Vergessene Sterne von K. T. Steen bildet den Abschluss der Dilogie rund um Ash und die Welt der Seher und Timechanger. Diese Geschichte entführt den Leser nach Noir, denn Ash, Liam, Bennet, Mary und Aden gehen auf eine neue Mission. Das Ziel: Amy retten. Doch wird dies gelingen? Werden alle unversehrt zurückkehren? Wie ist es Amy in der Zwischenzeit ergangen? Was ist Noir überhaupt? - Es sind viele Fragen zu klären und all das geschieht in diesem Buch. Bei mir sind nach dem Lesen keine Fragen mehr offen geblieben; im Gegenteil wurde alles sehr einleuchtend erklärt.

Zu Anfang des zweiten Bandes werden nochmals die Geschehnisse aus dem ersten Buch zusammengefasst, damit man (auch nach längerer Pause) wieder direkt in die Geschichte eintauchen kann. Auch das Personenregister am Ende ist in diesem Zusammenhang hilfreich.

Es gibt wie gewohnt einige überraschende Wendungen, die nicht vorhersehbar sind, aber auch einiges, was man sich beim Lesen bereits erschließen kann. Das Ende kommt ist vermutlich auch etwas anders als man (oder zumindest ich) das erwartet. Wem diese Entwicklung aber nicht gefällt, der kann auch auf ein alternatives Ende zurückgreifen, welches als eBook-Link im Buch mit angegeben ist. Dieses Vorgehen hat mir besonders gut gefallen und ich kann mich immernoch nicht entscheiden, welches Ende ich besser finde - es ist einfach immer ein lachendes und ein weinendes Auge dabei. Zusätzlich ist auch noch eine Bonusgeschichte rund um Amys weiteres Leben beigefügt, die man sich herunterladen kann und die wirklich auch sehr interessant ist.

Insgesamt hat mir der Roman mal wieder sehr gut gefallen. Ich finde den Schreibstil der Autorin einfach toll und kann bei ihren Geschichten wunderbar in eine andere Welt eintauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

Wichtige Themen

Solange du nicht stehen bleibst
0

Der Roman Solange du nicht stehen bleibst von Monika Lüthi beschreibt die Geschichte einer jungen Topmarathonläuferin, die bei einem Unfall ein Bein verliert und sehr mit ihrer Situation hadert. Ihre Lage ...

Der Roman Solange du nicht stehen bleibst von Monika Lüthi beschreibt die Geschichte einer jungen Topmarathonläuferin, die bei einem Unfall ein Bein verliert und sehr mit ihrer Situation hadert. Ihre Lage wird noch dadurch erschwert, dass sie nicht weiß, wer für den schlimmen Unfall verantwortlich ist. Zudem wurde Jennifer jahrelang gestalkt und sie hat ständig das Gefühl, dass sich derjenige, der dafür verantwortlich war, über das ihm auferlegte Kotaktverbot hinwegsetzt und sie weiterhin beobachtet.
Der Roman ist aus der Sichtweise von Jennifer erzählt, wodurch die Hauptperson auch tatsächlich im Mittelpunkt steht. Dennoch konnte ich Jennis Gedanken und Gefühle nicht wirklich nachvollziehen. Das mag einerseits natürlich darin begründet sein, dass mir ihre Situation sehr fremd ist, andererseits hatte ich aber auch das Gefühl, dass die einzelnen Geschehnisse zu sehr aneinander gereiht werden und man so nicht so gut in die Geschichte eintauchen kann.
In Solange du nicht stehen bleibst werden viele Themen angesprochen, die in Büchern oftmals komplett verschwiegen werden. Dass man mal darüber schreibt, finde ich super und vor allem sehr wichtig, um auch eine Sensibilisierung für diese Themen zu schaffen und die Leser damit zu konfrontieren. Jedoch hatte ich zeitweise das Gefühl, dass zu viele Thematiken zu wenig tiefgehend angesprochen werden. Ich hätte mir da einfach noch mehr Gefühle gewünscht, damit ich die Situation besser nachempfinden kann.
Zum Ende kommt es zu einer überraschenden Wendung, die man nicht unbedingt vorhersehen muss. Das macht die Geschichte natürlich nochmal spannender. Aber auch hier hadere ich etwas mit der konkreten Umsetzung. Ich bin der Meinung, dass Bücher stets auch eine Vorbildfunktion haben sollten und hätte mir daher eine weitergehendere Behandlung der Entscheidung gewünscht.
Insgesamt greift der Roman wirklich viele wichtige Themen auf, mir hat die Umsetzung aber leider nicht so gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2023

Kann falsch sein, was sich so richtig anfühlt?!

EVERYTHING - We Pretended To Love (EVERYTHING - Reihe 3)
0

Der Roman Everything we pretended to love von Maddie Sage bildet den Abschluss der Trilogie rund um Blair und Henri. Die beiden Nachwuchs-Schauspieler haben sich während des ersten Bands ineinander verliebt, ...

Der Roman Everything we pretended to love von Maddie Sage bildet den Abschluss der Trilogie rund um Blair und Henri. Die beiden Nachwuchs-Schauspieler haben sich während des ersten Bands ineinander verliebt, doch es stehen ihnen immer neue Hindernisse im Weg, die die beiden nicht beeinflussen können und die sie teilweise auch nicht beseitigen können. Werden sie am Ende ihr Happy End bekommen oder müssen sie für immer getrennte Wege gehen? Und werden sie gemeinsam aufklären können, wer hinter dem Tod von Henris Mutter und Schwester steckt oder wird derjenige ungeschoren davonkommen?! Alle diese Fragen werden im finalen Band geklärt.

Maddie Sage schafft es auch im dritten Band das perfekte Mittelmaß zwischen überraschenden Wendungen und erwartbaren Ereignissen zu finden. Ich liebe es, bei den Geschichten die ich lese mitzurätseln und manchmal Recht zu haben, aber mich auch manchmal komplett überraschen zu lassen und das haben alle Bände der Reihe hervorragend geschafft.

Im Gegensatz zu Band 2 spielt die Geschichte teilweise wieder am Filmset, was mir besonders gut gefällt, da man so eine Geschichte in der Geschichte findet. Für mich hätte die Filmgeschichte aber noch mehr Platz einnehmen können.

Insgesamt ein toller Abschluss einer gelungenen Reihe, die den Leser ans Filmset, nach Frankreich und zu den unglaublichen Machenschaften, ausgeklügelsten Lügenkonstrukten und dunkelsten Geheimnissen mancher Protagonisten entführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2022

Ein sehr wichtiges Thema!

Der todgeweihte Teenager und der Lehrer
0

Das Buch Der todgeweihte Teenager und der Lehrer von Julia Sievers beschreibt die Geschichte des todkranken Jungens Luc, der an einem unheilbaren Hirntumor leidet. In seiner Situation zieht er sich zunächst ...

Das Buch Der todgeweihte Teenager und der Lehrer von Julia Sievers beschreibt die Geschichte des todkranken Jungens Luc, der an einem unheilbaren Hirntumor leidet. In seiner Situation zieht er sich zunächst von allen seinen Mitmenschen zurück und erst der Lebensberater Jonas Sommer schafft es, wieder zu ihm durchzudringen und ihm die schönen Seiten des Lebens aufzuzeigen. Den spirituellen Unterricht, den die beiden abhalten zeichnet Luc auf und veröffentlich die Lektionen im Internet, wo er viel positive Resonanz erntet.

In den ersten Unterrichtsstunden werden die "sieben Spielregeln des menschlichen Lebens" behandelt, was mir etwas langatmig erschienen ist. Später wird allgemeiner auf das Leben und verschiedene spirituelle Ansätze eingegangen. Dieser Teil hat mich deutlich mehr angesprochen, da er greifbarer war und zum Nachdenken über das eigene Leben anregt.

Die Idee eine solche Geschichte zu erzählen, finde ich großartig und auch die Gedanken, die Luc sich macht, sind sehr stark und als Vorbild anzusehen. Mir persönlich hat aber der Schreibstil überhaupt nicht zugesagt. Es kommen sehr häufig Wortwiederholungen vor; vor allem von Namen, die stets mit Vor- und Nachnamen abgedruckt sind. Außerdem sind mir extrem viele (teils auch wirklich auf den ersten Blick offensichtliche) Tippfehler aufgefallen, die einfach nervig waren... Das ist jedoch eine ganz individuelle Meinung und soll daher niemanden davon abhalten, die Geschichte zu lesen, denn die Grundidee ist super und ich finde es enorm wichtig, über diese Themen zu sprechen und sie nicht einfach solange totzuschweigen, bis man selbst betroffen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere