Profilbild von AnnaMagareta

AnnaMagareta

Lesejury Star
offline

AnnaMagareta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaMagareta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2021

Ein Stück Geschichte fesselnd und bewegend erzählt

Bündnis der Hoffnung
0

„Bündnis der Hoffnung“ ist nach „ Bündnis der Herzen“ der zweite Band der Reihe Wendepunkt der Zeiten der Autorin Sibel Daniel.

Die Handlung beginnt 1951 in Süddeutschland, der Krieg ist vorbei aber ...

„Bündnis der Hoffnung“ ist nach „ Bündnis der Herzen“ der zweite Band der Reihe Wendepunkt der Zeiten der Autorin Sibel Daniel.

Die Handlung beginnt 1951 in Süddeutschland, der Krieg ist vorbei aber für die Bevölkerung ist noch lange kein Frieden eingekehrt. Helene hofft - mit ihren beiden Töchtern Klara und Gertrude - auf die Heimkehr ihres Mannes aus dem Krieg. Während Klara versucht für die Familie zu sorgen begibt sich Gertrude auf eine riskante Suche nach dem französische Zwangsarbeiter Gilbert - der während des Krieges für sie da war - nach Paris.

Der Schreibstil von Sibel Daniel lässt sich angenehm leicht lesen, ist lebendig und bildgewaltig, so dass ich beim Lesen die verschiedenen Szenen direkt vor Augen hatte.

Die Atmosphäre des Nachkriegsdeutschlands wird hier unglaublich gut eingefangen wurde. Die Folgen, die sich für die Bevölkerung ergaben, ihr Leid und ihr Kampfgeist werden gelungen dargestellt.

Da die Charaktere authentisch und facettenreich sind hat mich hat die Geschichte wirklich mitgenommen. Sie zeigt wie unmenschlich Menschen sein können, gleichzeitig wie viel Hilfsbereitschaft es gibt und auch dass nach Kriegsende noch lange kein friedliches Leben für die Bevölkerung möglich war.

Hier wird ein Stück Zeitgeschichte lebendig und ich kann das Buch Liebhabern historischer Romane ebenso empfehlen wie denen, die Familienschichten mit Spannung und ein wenig Drama mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2021

Fesselnde Fortsetzung der Speichestadt-Saga

Der Traum von Freiheit
3

"Der Traum von Freiheit" ist nach „Der Glanz der neuen Zeit“ und „Der Duft der weiten Welt“ der dritte und somit letzte Teil der Trilogie der Speicherstadt-Saga von der Autorin Fenja Lüders. Um sich gut ...

"Der Traum von Freiheit" ist nach „Der Glanz der neuen Zeit“ und „Der Duft der weiten Welt“ der dritte und somit letzte Teil der Trilogie der Speicherstadt-Saga von der Autorin Fenja Lüders. Um sich gut in die Charaktere hineinversetzen zu können, ist es sinnvoll die vorherigen Bände vorweg zu lesen, da aber auf den ersten Seiten zum besseren Verständnis wichtige Ereignisse in die Handlung eingebunden wurden, ist dies nicht zwingend notwendig.

Seit den Ereignissen aus dem zweiten Band ist einige Zeit vergangen. Die Handlung beginnt 1925 in Hamburg und endet nach Kriegsende im Jahr 1948.
Mina behauptet sich erfolgreich als erste Frau an der Hamburger Kaffeebörse. Die Geschäfte des Kaffeekontors Kopmann und Deharde laufen gut und auch das Verhältnis zu Frederick bessert sich, aber die Nazis breiten sich immer mehr im Land aus und Mina wird vor neue Herausforderungen gestellt.

Fenja Lüders Schreibstil lässt sich wie auch in den vorherigen Büchern wieder sehr angenehm lesen. Sie vermittelt die Atmosphäre der Speicherstadt und der damaligen Zeit so, dass ich mich zeitlich direkt zurückversetzt gefühlt habe und mir alles bildhaft vorstellen konnte.

Auch die Charaktere sind gut gezeichnet, wirken authentisch und haben sich weiterentwickelt. Mina ist nach wie vor sehr zielstrebig in allem was sie tut, selbstbewusst und lässt sich nicht so leicht verunsichern. Dabei hat sie das Herz am rechten Fleck und man merkt, dass ihre Tochter Ella viele ihrer positiven Eigenschaften übernommen hat.

Die Handlung ist fesselnd und lebendig. Die historischen Hintergründe werden gut eingebunden, wodurch die Ereignisse noch einmal interessanter und authentischer werden. Leider gibt es einige große Zeitsprünge und ich hätte gerne mehr Informationen darüber gehabt, was in dieser Zeit passiert ist und die Entwicklung der Charaktere intensiver mit verfolgt. Trotzdem hat mich der Roman gefesselt und bestens unterhalten, so dass ich diese Trilogie nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 29.06.2021

Interessante Einblicke in das Leben von Dora Maar

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe
0

„Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe“ ist bereits der 18. Band aus der Reihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“. Dieser wurde von der Autorin Bettina Storcks verfasst.

Die als Henriette Theodora ...

„Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe“ ist bereits der 18. Band aus der Reihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“. Dieser wurde von der Autorin Bettina Storcks verfasst.

Die als Henriette Theodora Markovitch in Frankreich geborene Dora Maar, wuchs in Buenos Aires auf und ging mit 19 Jahren mit ehrgeizigen Zielen zurück nach Paris. Sie ist sehr selbstbewusst und stellt sich sogar an einer Akademie für Männer vor. Sie liebt die Fotografie und die Malerei. Als sie Pablo Picasso begegnet entwickelt sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe, die Dora keineswegs nur gut tut.

Der bildhafte Schreibstil von Bettina Strocks lässt sich angenehm leicht lesen. Sie vermittelt gekonnt die Atmosphäre der Künstlerszene in Frankreich, den Zeitgeist und die bedrohliche Stimmung durch die Nazis im Land.

Doras Persönlichkeit wird von allen Seiten beleuchtet. Man durchlebt mit ihr Höhen und Tiefen, erfährt einiges über ihre Werke und über Picasso, den Mann, den sie liebt, der aber eigentlich nur für seine Kunst lebt und sie durch seine Affären regelrecht in den Wahnsinn treibt.

Dora Maar war eine faszinierende und interessante Persönlichkeit, über die ich zuvor nur sehr wenig wusste. Durch diesen Roman habe ich auf äußerst unterhaltsame Art und Weise eine Menge Wissenswertes über ihre Kunst und die Hintergründe erfahren. Für mich war das Buch ein richtiges Lesehighlight, das ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2021

Ein sehr beeindruckender Roman

Ihr letzter Tanz
0

„Ihr letzter Tanz“ ist ein eindringlicher und beeindruckender Roman der Autorin Susan Abulhawa und wurde bereits 2019 unter dem Titel „Nahrs letzter Tanz“ veröffentlicht, in dem sie das Leben von Nahr ...

„Ihr letzter Tanz“ ist ein eindringlicher und beeindruckender Roman der Autorin Susan Abulhawa und wurde bereits 2019 unter dem Titel „Nahrs letzter Tanz“ veröffentlicht, in dem sie das Leben von Nahr schildert. Ein Leben, das für uns hier unvorstellbar ist.

Nahr lebt mit ihrer palästinensischen Familie in Kuwait. Ihr Leben wird stark durch die politischen Ereignisse geprägt. Sie erlebt, wie Saddam Hussein in Kuwait einmarschiert und wie Palästinensern in Kuwait das Leben schwer gemacht wird. Ihre Familie flüchtet.

Der Roman wird aus der Perspektive von Nahr erzählt. In vielen zum Teil sehr kurzen Kapiteln erhält man tiefe Einblicke in ihr Leben. Ein Leben, in dem Nahr stellvertretend für viele Menschen das Leid schildert, dass sie erlebt, da sie nicht in ihrer Heimat leben kann, mit Gewalt gegen Frauen, denen es nicht möglich ist ein menschenwürdiges Leben zu führen und einer Politik, die sich aus Sicht der Betroffenen anders liest als wir sie hier aus den Medien kennen. Mir gefiel es wie die Atmosphäre des Landes und die Informationen über eine für mich ferne Kultur vermittelt wurden. Dies und die politische Geschichte wurden gut in dem Roman verwoben.

Mich hat Nahrs Leben berührt und ich habe eine Menge Neues erfahren. Von daher kann ich das Buch allen empfehlen, die sich für fremde Kulturen und intensive Einblicke in diese interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2021

Ein schöner Begleiter durch den Tag

The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen
0

„The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen“ ist ein sehr persönliches Sachbuch des britischen Autors Matt Haig.

Das Buch besteht aus vielen kurzen Kapiteln, deren Themenvielfalt groß ist. Es ...

„The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen“ ist ein sehr persönliches Sachbuch des britischen Autors Matt Haig.

Das Buch besteht aus vielen kurzen Kapiteln, deren Themenvielfalt groß ist. Es besteht aus kurzen Zitaten, Erfahrungen, Ratschlägen, Weisheiten und vieles mehr. Es geht um Musik, Filme, Essen, Philosophie, Physik und zahlreiche andere Themen.

Das klingt nach einem chaotischen Themenmix und das ist es auch. Eigentlich wollte ich jedes Kapitel für sich auf mich wirken lassen, da in einigen Seiten einfach unglaublich viel drin steckt und viel an Erfahrungen, an Weisheit, an Persönlichem, an Ideen und an Wissen. Einige Gedanken habe mich sehr berührt, andere inspiriert und wieder andere haben mir einfach gute Laune gemacht.

Ich habe mir in meinem Buch zahlreiche Stellen markiert und werde es sicherlich noch oft zu Hand nehmen, da es ein Buch ist, mit dem man sich einfach wohlfühlt und das einen durch den Tag begleiten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil