Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
online

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2021

Ein Fantasy-Buch über die Bürde der Schönheit, Macht und Ausbeutung.

Coral & Pearl
0

Ich bin an Coral & Pearl ohne große Erwartungen herangegangen. Das Cover hat mich allerdings angesprochen und so habe ich ohne groß auf den Klappentext zu achten zu lesen begonnen...und ich habe nicht ...

Ich bin an Coral & Pearl ohne große Erwartungen herangegangen. Das Cover hat mich allerdings angesprochen und so habe ich ohne groß auf den Klappentext zu achten zu lesen begonnen...und ich habe nicht mehr damit aufgehört. Mara Rutherford hat mich mit ihren schönen Worten in den Bann gezogen und eine spannende und einnehmende Geschichte über die Bürde der Schönheit, Ausbeutung und Macht zu Papier gebracht, die mich von Beginn an faszinieren konnte.

Als ich Zwischendurch den Klappentext gelesen habe, musste ich feststellen, dass dieser nicht annähernd das widerspiegelt, was Mara niedergeschrieben hat. So war ich mehr als erstaunt, welch tragische Ereignisse Nors und Zadies Schicksal besiegelt haben. Nor und Zadie, Koralle und Perle, sind Zwillingsschwestern, welche in der abgeschiedenen Wasserwelt Varenia nach strengen Regeln aufwachsen. Aufgrund einer Jahrhunderte alten Tradition wird die schönste Tochter Varenias zur Prinzgemahlin und zukünftigen Königin ernannt. Jede noch so kleine Narbe, jeder schiefe Zahn wird als Makel angesehen. Zadie hat große Chancen zur neuen Königin Ilarias zu werden und doch ist es letztlich Nor, welche die Reise ins Königreich am Festland antritt, nichts ahnend, dass sie damit ihre lang ersehnte Freiheit opfert. Was genau passiert, müsst ihr natürlich selber lesen. Ich fand die Geschehnisse allerdings sehr bestürzend; vorallem das Reduziert werden auf das Äußere und die Stellung der Frau in dem scheinbaren Inselparadies Varenia.

Mara Rutherford legt von Beginn weg Spannung in ihre Erzählung. Die Schilderungen von Varenia, der am Wasser erbauten Stadt, fand ich unglaublich faszinierend, ideenreich, gleichzeitig aber auch erschreckend. Die Bevölkerung der Wasserstadt lebt vom Verkauf von rosa Perlen an das Königreich Ilara. Nicht nur, dass das Perlentauchen gefährlich ist, auch die Überfischung des Meeres macht dem Volk sehr zu schaffen. Dazu kommt, dass der König die Preise immer mehr senkt und die Bevölkerung damit in die Armut zwingt. Es wundert also nicht, dass Nor davon träumt all dem zu entfliehen und die Welt zu bereisen und als eventuelle zukünftige Königin für mehr Gerechtigkeit und Hilfe zu sorgen.

Nor war mir als Protagonistin von Anfang an unglaublich nah. Sie liebt ihre Familie, vorallem ihre Schwester Zadie, hat einen wahnsinnig hohen Beschützerinstinkt und sie nimmt sich kein Blatt vor dem Mund. Gerade ihre voreiligen und undurchdachten Handlungen haben Nor für mich so herzlich und echt gemacht.

Als Nor die Reise ins Königreich Ilara antritt und feststellt, dass ihr neues zu Hause "New Castle" eine finstere Festung aus Fels und Stein ist und ihr zukünftiger Ehemann Prinz Ceren schreckliche Ziele verfolgt, habe ich wahnsinnig mit ihr mitgelitten und mitgefiebert. Wie soll man nur in einem Schloss leben, in dem die Wände Ohren haben und hinter jeder Ecke ein Verbündeter des Prinzen lauert? Doch Nor schafft es inmitten der lauernden Gefahren zu überleben und das grausame Spiel des Prinzen mitzuspielen. Ich muss allerdings zugeben, dass mich Mara über Prinz Ceren und seine Absichten immer wieder hat nachdenken und zweifeln lassen. Ist er denn wirklich so schlecht wie sie uns glauben machen will? Hat Ceren wirklich all die Dinge getan, welche ihm zur Last gelegt werden? Das sind nur zwei der Fragen, die das Buch für mich so spannend gemacht haben. Und dann ist da auch noch eine kleine und leichte Liebesgeschichte über eine Liebe, die eigentlich nicht sein darf und die mein Herz ein bisschen zum Flattern gebracht hat.

Mara Rutherford hat einen unglaublich packenden, sehr bildhaften, aber auch unkomplizierten Schreibstil. Man fliegt nur so durch die einzelnen Kapitel, die aus Nors Sicht erzählt werden. Ihre Chataktergestaltung ist sehr authentisch. Die Protagonisten haben die notwendige Tiefe, um sie zu begreifen und ihr Verhalten nachvollziehen zu können, auch wenn dieses natürlich nicht immer richtig und gut ist.

Mich hat Mara Rutherford mit ihrer ersten Romanveröffentlichung überzeugt und ich werde die Autorin mit Sicherheit im Auge behalten, allein schon um die Fortsetzung nicht zu verpassen.

Fazit
Coral & Pearl aus der Feder von Mara Rutherford hat mich komplett überzeugt. Die Autorin erzählt von den ersten Seiten sehr fesselnd und einnehmend eine Geschichte über die Bürde der Schönheit, Ausbeutung und Macht. Nor ist eine mutige Protagonistin, die das Herz auf der Zunge trägt und einen ausgeprägten Beschützerinstinkt hat. Wer gerne über höfische Intrigen, Machtspiele und verbotene Liebe liest, sollte sich Coral & Pearl nicht entgehen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2021

Tolle Wissensvermittlung für kleine Sportler|innen

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Turnen, tanzen, Musik machen
0

Durch meine kleine Tochter, die bald ihren 2. Geburtstag feiert, komme ich immer mehr in den Genuss von Bilder- und Vorlesebüchern. Und natürlich kommt man auch bei der bekannten Kindersachbuchreihe aus ...

Durch meine kleine Tochter, die bald ihren 2. Geburtstag feiert, komme ich immer mehr in den Genuss von Bilder- und Vorlesebüchern. Und natürlich kommt man auch bei der bekannten Kindersachbuchreihe aus dem Ravensburger Verlag Wieso, Weshalb, Warum? nicht vorbei. Band 71 der Reihe beschäftigt sich, wie der Titel es verrät, mit Musik, Bewegung und Sport. Es animiert auf jeden Fall zum selber Ausprobieren, Tanzen und Spaß haben.

Töchterlein und ich sind jedenfalls begeistert von dem tollen und handlichen Büchlein, wobei der Text natürlich eher (noch) nebensächlich ist. Es sind vielmehr die unglaublich liebevoll gestalteten Illustrationen, die die kleinen Kinderaugen zum Strahlen bringen. So erfahren die Kleinsten zum Beispiel was man beim Sport bequemes anzieht, wie ein Turnsaal aussieht oder aber auch welche Ballettpositionen es eigentlich gibt. Und auch ich habe so einiges dazu gelernt. Oder wusstet ihr, dass Ansanas die Bezeichnung für Yogaübungen sind? Aufgepeppt wird das ganze mit Klappen, welche das Wissen sehr spielerisch vermitteln. Wie gesagt, uns wird das Buch auch nach wiederholtem Anschauen und (vor)lesen nicht langweilig, weil es immer wieder was neues zu entdecken gibt.

Einen großen Pluspunkt gibt es auf für die wirklich stabile Aufmachung des Buches. Ich habe ja schon erwähnt, dass meine Tochter noch keine 2 Jahre alt ist. Entsprechend wild geht sie auch mit ihren Büchern um. Obwohl sie das "WWW-Buch" täglich in der Hand hat, sieht es noch aus wie neu, alle Klappen sind noch da wo sie sein sollen und es ist noch keine Seite herausgerissen worden. Das spricht wirklich für die tolle Qualität der Ravensburger junior Bücher. Ich kann es wirklich sehr empfehlen!

Fazit:
Turnen, tanzen, Musik machen ist ein toller Band der Ravensburger junior-Reihe Wieso, Weshalb, Warum? Einprägsame Texte, farbenfrohe und liebevoll gestaltete Bilder und versteckte Klappen vermitteln spielerisch alles Wissenswerte zu Sport, Musik und Bewegung. Dabei ist das Buch wirklich sehr stabil und hält kleinen Hinderhänden stand.

Meine Tochter und ich sind begeistert und können das Büchlein absolut empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2020

Eine unglaublich intensive und emotionale Mutter-Tochter-Beziehung - Achtung Sogwirkung!

All das Ungesagte zwischen uns
0

Ich wollte schon länger ein Buch von Colleen Hoover lesen und mir eine Meinung zu der beliebten Autorin bilden. All das Ungesagte zwischen uns erschien mir der perfekte Einstieg ins CoH-Universum ...

Ich wollte schon länger ein Buch von Colleen Hoover lesen und mir eine Meinung zu der beliebten Autorin bilden. All das Ungesagte zwischen uns erschien mir der perfekte Einstieg ins CoH-Universum zu sein. Erstens ist es ganz neu erschienen, zweitens hatte ich das Gefühl, dass sich dahinter ausnahmsweise mal keine 0-8-15-Romanze versteckt und drittens fand ich den Klappentext absolut vielversprechend. Ich bin richtig glücklich, dass mich meine Intuition nicht getäuscht hat, denn das Buch hat alles mitgebracht, was ich mir erhofft und erwartet hatte. Authentische Protagonisten, eine fesselnde Handlung, spannende Überraschungsmomente und unglaublich viele Emotionen.

Das Buch ist abwechselnd aus Sicht der 34-jährigen Morgan und ihrer 16-jährigen Tochter Clara geschrieben. Morgan war mir als Protagonistin zwar etwas näher - allein schon wegen des Alters - ich konnte mich aber auch unglaublich gut in die pubertierende Clara hineinversetzen. Colleen Hoover hat es schon nach wenigen Kapiteln geschafft mir die beiden Frauen unglaublich nahe zu bringen. Selten habe ich so intensive Gänsehautmomente erlebt wie mit Morgan und Clara. Ich habe ihre Denkweisen, Ansichten und Handlungen, auch wenn sie teilweise situationsbedingt überzogen waren, alle nachvollziehen können.

Das Mutter-Tochter-Gespann macht nach einem tragischen Vorfall eine schwere Zeit durch. Nicht nur, dass die beiden sich von geliebten Menschen verabschieden mussten, es kommen auch unfassbare Ereignisse ans Licht, die Morgans und Claras Leben vollkommen aus der Bahn werfen. All das Ungesagte zwischen uns erzählt die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, die vorallem daran leidet, dass zuviel Unausgesprochenes im Raum steht. Sowohl Morgan, als auch Clara haben jede Menge Geheimnisse voreinander und schleppen einen unglaublichen Ballast auf der Seele mit sich herum. Ich hätte die beiden nicht nur einmal gerne durchgeschüttelt und sie angefleht doch endlich miteinander zu reden. Es was wirklich eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle mit freudigen, traurigen, wütenden und auch sehr liebe- und hoffnungsvollen Momenten.

Colleen Hoover konnte mich mit ihrem einnehmenden Schreibstil von der ersten Seite an fesseln. Auch wenn ich einige Dinge vorhergesehen habe, so war es trotzdem spannend, teilweise sogar schockierend, es schwarz auf weiß zu lesen. Die Handlung hat mich unglaublich berührt und eine richtige Sogwirkung beim Lesen entfaltet.

All das Ungesagte zwischen uns ist eine aus dem Leben gegriffene Geschichte, die zeigt was passiert, wenn Menschen aufhören miteinander zu sprechen und anfangen Geheimnisse zu haben, auch wenn sie den anderen nur beschützen wollen. Ich fand das Buch großartig und es wird sicher nicht mein letztes Buch der Autorin sein.

Fazit

Der Buchtitel macht der Geschichte alle Ehre. Ein tragisches Ereignis, eine zerrüttete Mutter-Tochter-Beziehung und die erste große Liebe. Colleen Hoover nimmt uns auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit. Die amerikanische Autorin schreibt unglaublich fesselnd und mit viel Tiefgang eine Geschichte, die nah an der Realität gebaut ist. Dazu kommen authentische und natürliche Protagonisten, mit denen ich von der ersten Seite weg mitgefiebert habe. Das Buch war für mich ein unglaublich schönes und intensives Leseerlebnis und ein Highlight. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2020

Ruhiger Kriminalroman, der zum Mitermitteln einlädt

Wer auf dich wartet
0

Meine Meinung

Wer auf dich wartet war mein erstes Buch der britischen Autorin Gytha Lodge. Als ich das Buch zu lesen begonnen habe, war mir zunächst nicht klar, dass es sich um den zweiten Teil ...

Meine Meinung

Wer auf dich wartet war mein erstes Buch der britischen Autorin Gytha Lodge. Als ich das Buch zu lesen begonnen habe, war mir zunächst nicht klar, dass es sich um den zweiten Teil einer Krimi-Reihe handelt. Mein Leseerlebnis wurde dadurch allerdings in keinster Weise getrübt. Im Gegenteil, ich hatte an keiner Stelle das Gefühl, dass ich etwas verpasst habe. Gytha Lodges einnehmender und wunderbar flüssiger Schreibstil haben auch dazu beigetragen, dass die Seiten nur so dahin geflogen sind. Und auch der Kriminalfall war von Anfang an spannend und hat zum Mitermitteln aufgefordert.

Wir begleiten in dem Buch Detective Chief Inspector Jonah Sheens und sein Team der Kriminalpolizei Southampton, welche den grausamen Mord an der Kunststudentin Zoe Swardadine aufzuklären haben. Gemeldet wurde das Verbrechen von Zoes Freund und Liebhaber Aiden Pool, welcher die Tat über Skype mitangehört hat. Den Täter selbst konnte er jedoch nicht sehen.

Neben den laufenden Ermittlungen, tauchen wir kapitelweise in Zoes jüngste Vergangenheit ab und rekonstruieren so nach und nach Zoes letzte Stunden vor dem Mord. Wir lernen dabei nicht nur Zoe sehr gut kennen, sondern auch ihr Umfeld und ihre Freunde. Schnell wird klar, dass jeder aus Zoes Bekanntenkreis irgendein Geheimnis verbirgt und ein Motiv für die Tat gehabt hätte. Ich hatte beim Lesen nicht nur einen Verdacht, was den Fall umso spannender für mich gemacht hat.

Ich finde die Strategie von Gytha Lodge die Ereignisse vor dem Mord nach und nach aufzurollen wirklich genial. Vorallem, da man so als Leser wunderbar mitermitteln kann und die Möglichkeit hat seine eigenen Theorien aufzustellen. Ich hatte wirklich das Gefühl Teil des Ermittlungsteams von DCI Jonah Sheens zu sein. Bis zuletzt habe ich gerätselt und versucht die Puzzleteilchen richtig zusammen zu setzen. Und auch wenn ich schon so eine Ahnung hatte, hat mich die Auflösung des Falles überrascht und zugleich auch bestätigt.

Wie es Kriminalromanen ja meist üblich ist, lernen wir das Ermittlerteam auch ein bisschen privat kennen. Ich finde diese privaten Geschichten ja immer ganz interessant, da sie einem die Protagonisten doch näher bringen. Allerdings dürfen die privaten Befindlichkeiten meines Erachtens nach nicht überhand nehmen. Gytha Lodge ist es wirklich sehr gut gelungen die Waage zu halten und den Fokus, der ja auf dem Fall liegen sollte, nicht zu verschieben.

Mich konnte das Buch voll und ganz überzeugen und ich werde die Reihe mit Sicherheit weiter verfolgen.

Fazit

Wer auf dich wartet von Gytha Lodge ist ein ruhig und unaufgeregt erzählter und sehr spannender Kriminalroman, der zum mitraten und mitermitteln einlädt. Die britische Autorin Gytha Lodge schreibt sehr einnehmend und flüssig. Durch die verschiedenen Perspektiven aus dem Ermittlerteam und dem Umfeld des Mordopfers - der Kunststudentin Zoe - können wir nach und nach das grausame Verbrechen rekonstruieren.

Mich konnte das Buch total überzeugen und ich freue mich schon auf weitere Romane aus der Reihe rund um DCI Jonah Sheens und sein Team der Kriminalpolizei Southampton.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2020

Ein perfekter Reihenabschluss

Muse of Nightmares - Das Erwachen der Träumerin
0

Meine Meinung

Ein letztes Mal noch nimmt uns Laini Taylor in die traumhafte und poetisch anmutende Welt von Lazlo und Sarai mit. Das Buch ist ein Wiedersehen und gleichzeitig ein Abschied von Charakteren, ...

Meine Meinung

Ein letztes Mal noch nimmt uns Laini Taylor in die traumhafte und poetisch anmutende Welt von Lazlo und Sarai mit. Das Buch ist ein Wiedersehen und gleichzeitig ein Abschied von Charakteren, die mir im Laufe des Lesens unglaublich ans Herz gewachsen sind. Einerseits wollte ich nicht, dass die Geschichte schon endet, andererseits wurden jetzt endlich alle offenen Fragen beantwortet und lose Fäden miteinander verknüpft.

Da Muse of Nightmares für den deutschsprachigen Buchmarkt auf zwei Bände aufgeteilt wurde, setzt Das Erwachen der Träumerin wirklich komplett nahtlos an die Geschichte des ersten Teiles Das Geheimnis des Träumers an. Wer Band 1 gelesen hat - was natürlich Voraussetzung ist - weiß, dass es noch viele Geheimnisse aufzudecken gab, dass noch viele Rätsel gelöst werden mussten und dass die Aufgabe, die Stadt Weep zu retten, noch längst nicht abgeschlossen war.
Laini Taylor hat sich all den offenen Fragen gewidmet und mir dabei den einen und anderen Aha-Effekt, sowie Überraschungalsmoment beschert. Dabei ist sie ihrem poetischen, verträumten und unglaublich bildhaften Schreibstil treu geblieben.
Ich kann vor ihrem Weltenbau und den Charakteren, die sie erschaffen hat, nur den Hut ziehen. Zu Lazlo und Sarai brauche ich glaube ich nicht mehr all zu viel sagen. Die Liebesgeschichte der beiden war wunderschön mitzuverfolgen - von der Entwicklung her war sie wie eine erblühende, aus dem Schlaf erwachende Rose. Sehr zart, aber dennoch von unglaublicher Intensität. Dabei war es in diesem Buch gar nicht so sehr Lazlos und Sarais Beziehung, die im Vordergrund stand. Im Fokus stand eher das Geheimnis von Weep endgültig aufzudecken. Und so wissen wir nun auch endlich alles über Lazlos Herkunft und Kora und Novas Rolle in der Geschichte der Mesarthim. Gerade diesen Teil fand ich wahnsinnig spannend und teilweise nervenaufreibend zu lesen. Auch von Minya bekommen wir so einiges zu lesen, sodass wie sie und ihre Handlungen nun besser verstehen können. Alle Puzzlesteinchen finden ihren Platz in dem komplexen Konstrukt und auf einmal ergibt alles einen Sinn.

Ich kann mich nur wiederholen, aber ich ziehe einfach meinen Hut vor der Autorin. Mit Muse of Nightmares konnte mich Laini Taylor so richtig packen, sodass ich die Reihe mit einem lachenden und einem weinenden Auge beende. Aber vielleicht gibt's ja auch irgendwann ein Wiedersehen.... Wer weiß das schon?

Fazit

Mit Das Erwachen der Träumerin schließt sich der Kreis. Laini Taylor schreibt sehr poetisch, einnehmend und bildhaft die Geschichte von Weep und der Götterbrut zu Ende. Lazlos Herkunft wurde geklärt, offene Fragen beantwortet und alle Puzzleteilchen zu einem großen Ganzen zusammengesetzt. Ich bin begeistert und daher gibt's auch eine Leseempfehlung!

Meine Rezension zu Muse of Nightmares, Buch 1 verlinke ich euch hier.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere