Profilbild von Archer

Archer

Lesejury Star
offline

Archer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Archer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2019

Nur das Beste

Abenteuer Geschmack!
0

Kochbücher gibt es wie Sand am Meer, und auch Kochbücher, in denen mit Erbsen, Möhren, Kartoffeln, Spargel, Kürbis, Fenchel und anderem Gemüse gespielt und experimentiert wird, finden sich zuhauf. Inwiefern ...

Kochbücher gibt es wie Sand am Meer, und auch Kochbücher, in denen mit Erbsen, Möhren, Kartoffeln, Spargel, Kürbis, Fenchel und anderem Gemüse gespielt und experimentiert wird, finden sich zuhauf. Inwiefern sich dieses Kochbuch davon abhebt, ist die Aufmachung. Es geht nicht nur darum, verschiedene Rezepte vorzustellen, sondern sie mit allen Sinnen genießen.

Und dazu gab es erst einmal eine kleine Einführung, wie man welche Sinne eigentlich zum Essen oder Schmecken braucht. Ist eigentlich alles logisch, aber hat mich dennoch zum Nachdenken gebracht.

(Übrigens, egal wie oft es noch in diversen Kochbüchern betont wird: Für mich ist "scharf" eine Geschmacksrichtung!)

Die verschiedenen Rezepte gab es zu einer Hauptzutat, wobei mir gut gefiel, dass es mal ausnahmsweise nicht Fleisch oder Fisch war, sondern diverse altbekannte Gemüse- oder Kohlsorten. Gleich ausgelassen habe ich natürlich die Rezepte mit roter Beete oder die, in denen Kraken vorkamen, denn in diesem Leben wird mich niemand mehr überzeugen, dass das schmecken kann.

Bei fast allen anderen habe ich es versucht - und dabei auch diverse Sachen kombiniert. Kartoffelpüree mit einer Bohnenzubereitung oder Erbsen, Möhren und Paprika. Geht alles. Schmeckt alles.

Was mich immer wieder begeistert hat, waren auch die Beschreibungen, wie man noch einmal mehr Geschmack herausholen kann bzw. wie unterschiedlich ein und dasselbe Gemüse allein durch eine andere Zubereitungsart schmeckt. Bis hierhin waren für mich Möhren, aber auch Erbsen, Bohnen, Tomaten und Paprika eher Stiefkinder oder Beilagen. Gar nicht schlecht also, dass sie mal die Hauptrolle spielen durften. (Sie haben zum Teil einen Oskar verdient.)

Für mich war besonders cool, wie viele asiatische/indische Variationen in dem Buch vorhanden sind, da ich nun mal sehr darauf abfahre. Auch dass sich die Autorin die Mühe machte, viele Rezepte für Veganer umzuwandeln, wird diese sicherlich interessieren.

Alles in allem: Das Abenteuer Geschmack habe ich gern bestritten und werde es auch weiterhin tun.

Veröffentlicht am 22.09.2019

Erzähl mir eine Geschichte

Der Untergang der Könige
1

Eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte ...
Stell dir vor, jemand berichtet seiner Herrscherin von einem Jungen, der auf gewisse Art auserwählt ist: nicht nur durch sein außergewöhnliches ...

Eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte ...
Stell dir vor, jemand berichtet seiner Herrscherin von einem Jungen, der auf gewisse Art auserwählt ist: nicht nur durch sein außergewöhnliches Aussehen in einer Gegend ganz bestimmter Leute mit ganz bestimmten Merkmalen. Oder ein Kleinod, das er immer bei sich trägt. Oder ... Nein, keine Angst, ich spoilere nicht.
Ein junger Mann sitzt im Kerker, bewacht von einer wunderhübschen Frau. Die jedoch ist eigentlich ein Monster, ein Drache, eine Kreatur, die Erinnerungen ihrer Opfer übernimmt. Und sie zwingt den Jungen, seine Geschichte zu erzählen, doch zwischendurch übernimmt sie die Geschichte, indem sie wiedergibt, was sie durch diejenigen weiß, die sie gefressen hat ...

Klingt irgendwie anders? Ist es auch. Mit Jenn Lyons haben wir wieder eine großartige Entdeckung im High-Fantasybereich, die mit einer ähnlichen Sogwirkung aufwarten kann wie Anthony Ryan. Doch auch, wenn in beiden Reihen Drachen ihre Aufwartung machen, sind die Unterschiede gravierend, dafür der Lesespaß enorm. Obwohl alle klassischen Klischees bedient werden - Waisenjunge, auserwählt, mächtige Gegner, undurchsichtige Verbündete - wird hier eine Erzählung gesponnen, wie man sie sich am Lagerfeuer vorstellen kann. Ein Wahnsinnsschreibstil, kreative Verwicklungen, ständiges Neubewerten von Situationen und Personen, von denen es viele gibt, die man aber gut im Überblick behält - bescheren auf über 800 Seiten einen Pageturner, der keine Sekunde langweilt, dafür jedoch dafür sorgt, dass man alle weiteren Sekunden verflucht, die man auf Band 2 warten muss.

Veröffentlicht am 19.08.2019

Six of Wolves

Die goldenen Wölfe
0

Severin de Montaget-Alarie ist der Erbe des Hauses Vanth, eines der vier Häuser, die ihre Macht aus dem Babelfragment speisen. Eigentlich. Denn uneigentlich wurde er als Bastard ausgestoßen, als sein Vater ...

Severin de Montaget-Alarie ist der Erbe des Hauses Vanth, eines der vier Häuser, die ihre Macht aus dem Babelfragment speisen. Eigentlich. Denn uneigentlich wurde er als Bastard ausgestoßen, als sein Vater starb. Zwar hat er genügend Geld geerbt, um jetzt, elf Jahre später, ein Luxushotel zu führen, doch noch immer brennt in ihm der Wunsch, sich zurückzuholen, was sein ist. Deshalb hat er Spezialisten um sich gesammelt, Jugendliche wie er, die über die verschiedensten Fähigkeiten verfügen. Zusammen gehen sie auf Raubzüge, wobei sie durch magische und intelligente Weise unterstützt werden. Doch das Leben im Paris der Belle Epoque ist auch ohne diese gefährlich genug und bald werden sich ihnen Gegner entgegenstellen, die zu allem entschlossen sind und über Leichen gehen.

Wow. Was für ein Ritt! Man wird erst mal völlig ins kalte Wasser geworfen und denkt sich die ersten paar Kapitel: Was zum Teufel geht hier vor? Doch nach ca. hundert Seiten ist man völlig drin und wer ein bisschen mitdenkt, hat begriffen, wie die Welt funktioniert, ohne dass man auch nur einmal Infodumping erhalten hätte - ganz großes Kino! Die fünf bzw. später sechs Jugendlichen erinnern natürlich sowohl in ihrer Aufmachung als auch vom Charakter her stark an Leigh Bardugos Six of Crows, Vergleiche bleiben natürlich nicht aus. Und doch ist diese Welt eigenständig, exotisch und gut genug, um für sich selbst bestehen zu können. Man taucht tatsächlich völlig in ihr ab, fiebert mit den Abenteuern der Sechs mit und steht zum Schluss, nach mehreren Twists fast betäubt da und wünscht sich nur eines: auf der Stelle das nächste Buch dieser Reihe lesen zu können. Sagte ich schon "ganz großes Kino"? Denn das ist es!

Veröffentlicht am 17.08.2019

Sieben Schwestern

The Kingdom
0

The Kingdom ist der größte, der fantastischste, der modernste Freizeitpark der Welt und wenn du ihn besuchst, wirst du von den berühmtesten Märchenprinzessinnen aller Zeiten begrüßt! Sieben Stück sind ...

The Kingdom ist der größte, der fantastischste, der modernste Freizeitpark der Welt und wenn du ihn besuchst, wirst du von den berühmtesten Märchenprinzessinnen aller Zeiten begrüßt! Sieben Stück sind es, wunderschön, immer lächelnd, immer zuvorkommend, immer darauf bedacht, alle Wünsche zu erfüllen. Ana ist eine von ihnen. Sie sieht aus wie ein Mensch, spricht wie ein Mensch, bewegt sich wie ein Mensch. Doch unter ihrer menschlichen Haut gibt es Drähte und Rechenzentren und selbst ihre Augen sind Überwachungskameras, damit die Supervisoren sie jederzeit überprüfen können. Sie und ihre Schwestern sind Hybriden, halb Mensch, halb Maschine. Und jetzt ist Ana des Mordes an einem Parkmitarbeiter angeklagt, doch ist sie zu einem Mord überhaupt fähig? Und falls ja, ist sie sich überhaupt der Schwere der Tat und der Konsequenzen bewusst?

Ich fühle langsam Hoffnung in mir aufsteigen, dass die Zeit der Jugendbücher, in denen auch wichtige Themen und die auch noch gut umgesetzt, wieder angebrochen ist. Dass die Bücher, in denen es darum ging, den coolsten Boyfriend zu haben, langsam dahin zurücksinken, wo sie hingehören, in das dunkle Zeitalter vor dem unseren. Ja, ja, pathetisch, ich gebe es zu. Aber hier hat sich jemand wirklich Gedanken um ethische Fragen gemacht und diese auch noch gut umgesetzt, ohne Jugendliche oder andere Leser als Dumpfbacken zu behandeln. Mit der dezenten Liebesgeschichte konnte ich leben, zumal der Boyfriend nun wirklich nicht so megacool war, dass alles um einen herum vereiste und hoppla: Was ist denn da passiert? Er behandelte Ana nicht wie den letzten Dreck unter seinen Füßen? Ist das in der heutigen Jugendliteratur überhaupt erlaubt? Junge und Mädchen auf Augenhöhe? Scherz! Ich freue mich, dass es so war und mochte dieses Buch sehr. Es ist auch so offen ausgegangen, dass man ein Sequel hinterherschieben könnte, auch wenn es nicht zwingend notwendig ist - allerdings würde ich es natürlich lesen.

Veröffentlicht am 16.07.2019

Winter's Tale

Die Luna-Chroniken 4: Wie Schnee so weiß
0

Winter ist die Stieftochter von Lunas Königin Levanna. Seit Jahren versucht diese, die Erde weichzuklopfen, um sie erobern zu können. Sie überzieht sie mit Krankheiten und Krieg und erpresst Imperator ...

Winter ist die Stieftochter von Lunas Königin Levanna. Seit Jahren versucht diese, die Erde weichzuklopfen, um sie erobern zu können. Sie überzieht sie mit Krankheiten und Krieg und erpresst Imperator Kaito dazu, sie zu heiraten. Es scheint so, als würde Winter das alles nicht mitkriegen; alle halten sie für verrückt, abgesehen von ihrem Wächter Jacin. Doch Winter leidet unter der Lunakrankheit, die alle befällt, die ihre Gabe nicht einsetzen. Im Gegensatz zu ihrer Stiefmutter will sie die Leute nicht zwingen, sie zu lieben und alles zu tun, was man ihnen befiehlt. Doch Levannas Pläne dulden keinen Aufschub mehr und auch keine Stieftochter: Sie befiehlt Jacin, sie zu töten. Jacin würde alles tun, um Winter zu retten, notfalls sogar die Revolution von Cinder und ihren verrückten Freunden unterstützen ...

Das Buch hat jetzt ganz schön lange auf meinem SUB gelegen, obwohl ich die Reihe von Anfang mochte. Doch jetzt bin ich froh, sie zu einem Abschluss gebracht zu haben. Mit über 800 Seiten erscheint es als ganz schöner Klopper, aber es liest sich so leicht weg, wartet immer wieder mit neuen Wendungen und Intrigen, aber auch lässig-coolen Sprüchen samt den dazugehörigen lässig-coolen Personen auf, dass es einfach eine Freude ist zu lesen. Natürlich sind manche Sachen unglaubwürdig und damit meine ich keine magiebegabten Mondbewohner. Ob sich eine Revolution so leicht anstoßen lässt, wage ich zu bezweifeln - andererseits ist die ganze Geschichte eine Märchenadaption, also warum dann nicht auch märchenhafte Elemente hinzufügen? Und wenn es dann auch noch so gut umgesetzt wird wie hier, habe selbst ich eigentlich gar nichts mehr zu meckern.