Profilbild von Biene2004

Biene2004

Lesejury Star
offline

Biene2004 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Biene2004 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.11.2019

Absolut emotional!

Nur ein einziger Song – Nicole & Zack
1

Das Cover alleine hätte in der Buchhandlung wohl eher nicht mein Interesse geweckt, da unsere Bücherregale momentan mehr als voll sind von diesem Genre, doch die kurze Inhaltsangabe hat mich dann doch ...

Das Cover alleine hätte in der Buchhandlung wohl eher nicht mein Interesse geweckt, da unsere Bücherregale momentan mehr als voll sind von diesem Genre, doch die kurze Inhaltsangabe hat mich dann doch überzeugt, dieses Buch lesen zu wollen!

Und tatsächlich wurde ich nicht enttäuscht! Die mir bis dato unbekannte Autorin Stacey Lynn hat es von der ersten Zeile an geschafft, mich mit ihrer Geschichte rund um Nicole und Zack abzuholen und zu begeistern! Lynn (be)schreibt sämtliche Situationen und Begebenheiten absolut authentisch, sodass ich als Leserin von Anfang an das Gefühl hatte, mittendrin im Geschehen mitzuwirken und alles hautnah mitzuerleben. Die Autorin hat ihr Werk mit viel Fein- und Fingerspitzengefühl aus- und erarbeitet, sodass das Lesen dieser Geschichte fast beinahe ganz von alleine geschieht!

Beide Hauptcharaktere sind mir sympathisch, gerade mit Nicole habe ich das komplette Buch mitgefühlt und -gefiebert. Nicole´s Schmerz war auch mein Schmerz, ihr Schicksal hat mich absolut berührt und betroffen gemacht. Sich nach in meinen Augen relativ kurzer Zeit wieder jemandem zu öffnen zu können, ist ein überaus schwieriges Unterfangen und davor ziehe ich echt den Hut! Die Autorin gibt mir als Leserin auch hier zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Geschichte nicht glaubwürdig oder aber übertrieben dargestellt sein könnte!

Ein dickes Lob gibt es ebenfalls für sämtliche Nebencharaktere! Auch diese werden alle glaubhaft dargestellt, besonders Nicole´s beste Freundin Mia ist ein absoluter Goldschatz. Neugierig bin ich übrigens, was aus dem drogenabhängigen Bandmitglied geworden ist (Ethan glaube ich), doch das werden wir wahrscheinlich im nächsten Buch erfahren...

Der einzige Kritikpunkt ist für mich, dass die berühmten drei Worte "Ich liebe Dich" viel zu oft gesagt werden, gefühlt mehrmals auf jeder Seite. Das war mir persönlich definitiv zu viel! Hier vertrete ich den Standpunkt, dass weniger manchmal vielleicht doch mehr sein könnte...

Auch das spektakuläre Ende dieses Buches hat bei manchen Lesern Kritikpunkte geerntet. Mir persönlich war es nicht zu übertrieben, dass Achtung Spoiler unser Hauptcharakter Nicole ein zweites Mal vor dem gleichen oder eher gesagt einem ähnlichen Schicksalsschlag heimgesucht wurde, der ihr bereits vor etwas mehr als einem Jahr widerfahren ist. Doch zum Glück darf natürlich auch in dieser Geschichte das Happy End nicht fehlen!

Fazit: Ein kurzweiliges Lesevergnügen voller Emotionen, welches ich absolut weiterempfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 09.10.2019

Das Ende war das Beste an diesem Buch!

Dieser eine Augenblick
1

Das Cover ist aufgrund der wunderschönen Farbgestaltung ein echter Hingucker und hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt, die kurze Inhaltsangabe hat ihr übriges getan und meine Neugier auf dieses Buch ...

Das Cover ist aufgrund der wunderschönen Farbgestaltung ein echter Hingucker und hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt, die kurze Inhaltsangabe hat ihr übriges getan und meine Neugier auf dieses Buch geweckt!

Der Schreibstil der mir bis dato unbekannten Autorin Renèe Carlino ist locker und leicht verständlich, ich konnte ohne Probleme in diese Geschichte rund um Charlotte einsteigen und mir sämtliche Situationen und Zusammenhänge bildlich sehr gut vor Augen halten. Leider passiert jedoch in der ersten Hälfte des Buches nicht wirklich viel, irgendwie plätschert alles relativ unspektakulär vor sich hin und ich wusste diese Geschichte zuerst einmal gar nicht so richtig einzuordnen. Hinzu kommt, dass diese Geschichte nur aus Sicht unserer Hauptprotagonistin Charlotte erzählt wird, hier hätte ich mir gewünscht, die eine oder andere Gegebenheit vielleicht auch einfach mal aus Sicht von Adam oder aber von Seth geschildert zu bekommen. Möglicherweise hätte das dem Leser geholfen, einen besseren Einblick in die Gefühlswelt der anderen Charaktere zu bekommen.

Während diese Geschichte hier langsam und langatmig gestartet ist, wurde der mittlere Teil definitiv besser, das Ende jedoch ist wirklich spannend und hat mich an mehreren Stellen echt schlucken lassen.

Klar dürfen auch hier sämtliche Klischees nicht fehlen, doch wenn man darüber hinweg sieht (was ich versucht und auch geschafft habe), dann kann man diese Geschichte letztendlich doch noch geniessen.

Für mich persönlich hat das Ende dieser Geschichte das Ruder echt rumgerissen und meine Meinung zu diesem Buch ganz klar verändert. Ich bin echt froh, dass ich hier hartnäckig geblieben bin und das Buch zu Ende gelesen habe. Die eine oder andere Stelle während der letzten Kapitel hat definitiv mein Herz berührt und mich mehrmals so richtig traurig gemacht.

Fazit:

Nach einem langatmigen Start wurde diese Geschichte rund um Charlotte etwas besser, das Ende hat mir defintiv gut gefallen und meine anfängliche Meinung zu diesem Buch positiv beeinflussen können, sonst hätte ich hier wohl nur maximal 2 Sterne vergeben! Die Message, die hier vermittelt werden sollen, ist logisch und liegt ganz klar auf der Hand: Genieße und lebe jeden Tag intensiv, denn was morgen sein wird, wissen wir nicht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.06.2019

Mein Herz mag gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben...

Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
1

Das Cover würde in der Buchhandlung wohler eher nicht meine Aufmerksamkeit erregen können, da die Auswahl dieser Art von Geschichten momentan für meine Begriffe einfach viel zu vielfältig vorhanden ist. ...

Das Cover würde in der Buchhandlung wohler eher nicht meine Aufmerksamkeit erregen können, da die Auswahl dieser Art von Geschichten momentan für meine Begriffe einfach viel zu vielfältig vorhanden ist.

Ich hatte jedoch das große Glück, dieses Buch hier auf lovelybooks im Rahmen einer Leserunde lesen zu dürfen. Meine Neugier wurde aufgrund der kurzen Inhaltsangabe und auch aufgrund der Leseprobe geweckt, die mir ziemlich schnell klar machte, dass dieses Buch sich definitiv von den anderen Büchern aus diesem Genre abhebt.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil der mir bis dato unbekannten Autorin Ella Fields ist locker und leicht verständlich, sodass ich ohne Probleme von Anfang an von Daisy und ihrer Geschichte abgeholt werden konnte. Positiv anzumerken ist außerdem, dass die einzelnen Kapitel jeweils aus Sicht von Daisy und auch aus Sicht von Quinn erzählt werden, sodass ich als Leserin einen noch besseren und auch tieferen Einblick in das jeweilige Seelenleben der beiden Protagonisten bekommen konnte.

Daisy ist mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie wird als ein junges Mädchen voller Träume und Sehnsüchte beschrieben, absolut glaubwürdig und authentisch. Auch Quinn mag ich sehr gerne, auch wenn er mir eigentlich viel zu "schön" erscheint. Pippa, Daisys Mitbewohnerin, ist mir ebenfalls ans Herz gewachsen, hier hat sich eine richtig tolle, ehrliche und innige Freundschaft entwickelt.

Einen kleinen Punkt Abzug gibt es dafür, dass in den Gesprächen während des gesamten Buches immer wieder das Wort "Yeah" zu lesen war. Das hat meiner Meinung so gar nicht gepasst und darüber bin ich jedes einzelne Mal "gestolpert".

Ansonsten hat mir diese Geschichte rund um Daisy und Quinn und ihrer Liebe aus Kindheitstagen richtig gut gefallen! Auch das Ende war glaubwürdig und nicht so übertrieben dargestellt, wie ich es aus anderen Büchern kenne.

Schade, dass Toby dann so einfach von der Bildfläche verschwindet und auch nicht wieder auftaucht. Aber ich gehe einfach mal ganz stark davon aus, dass wir im nächsten Teil Tobys und Pippas Geschichte lesen dürfen! Darauf freue ich mich!

Fazit: Eine tolle Geschichte über eine Liebe aus Kindheitstagen, über echte und neue Freundschaften und darüber, dass man immer an seinen Träumen festhalten soll! Ich kann dieses Buch vorbehaltlos weiter empfehlen!

Veröffentlicht am 05.12.2017

Ein Krimi der etwas anderen Art...

Fiona
1

Das Cover ist auffällig gestaltet und hätte in der Buchhandlung ganz sicher meine Aufmerksamkeit erregt, denn das I in FIONA lädt definitiv zum näheren Hingucken ein. Auch die Inhaltsangabe hat meine Neugier ...

Das Cover ist auffällig gestaltet und hätte in der Buchhandlung ganz sicher meine Aufmerksamkeit erregt, denn das I in FIONA lädt definitiv zum näheren Hingucken ein. Auch die Inhaltsangabe hat meine Neugier geweckt. Eine Spitzenpolizistin als Undercover-Agentin, die mühelos in andere Rollen schlüpfen kann, lässt jedes Krimi-Fan-Herz höher schlagen.

Doch leider hat mich dieser Krimi ziemlich enttäuscht. Der Schreibstil des mir unbekannten Autors Harry Bingham ist zwar leicht verständlich und ich konnte mich von Anfang an problemlos in seiner Geschichte rund um Fiona zurecht finden, doch die Hauptprogatonistin war mir leider wenig sympathisch und ich hatte irgendwie auch keine Chance, mit ihr warm zu werden. Hinzu kommt, dass Bingham seinen Kriminalroman mit vielen ausführlichen IT-Details ausschmückt, was mir persönlich aufgrund der detaillierten Einzelheiten viel zu langweilig wurde. Ich habe mich hier regelrecht durch die Seiten gequält und mir ein Tageslimit an zu lesenden Seiten gesetzt, welches ich, wenn überhaupt, nur mühsam einhalten konnte. Vielleicht hätte ich es spannender gefunden, mehr über Fionas Persönlichkeiten zu erfahren, denn diese Tatsache hat mich ziemlich interessiert und neugierig gemacht. Doch das eigentliche IT-Thema hätte der Autor meiner Meinung nach nicht so komplex und ausgiebig schildern müssen, um es dem Leser zu erklären, hier wäre es mit Sicherheit auch einfacher gegangen. Aufgrund dieser Langatmigkeit ist mir das Lesen nur sehr zäh gelungen, was ich von mir selber in diesem Ausmaß gar nicht kenne. Vielleicht hat mich das Thema auch einfach nicht genzug gepackt, vielleicht lag es an den Protagonisten, mit denen ich nicht so wirklich etwas anfangen konnte, vielleicht kommt hier auch eins zum andern.

So habe ich mich durch die ersten 2/3 des Buches gequält und gegen Ende wurde es dann doch tatsächlich endlich spannend. Hier überschlugen sich sämtliche Ereignisse, es gab keine ausschweifenden Erklärungen mehr und die Geschichte hat ziemlich rasant an Fahrt aufgenommen. Leider blieben am Ende ein paar Fragen offen, aber dann habe ich gesehen, dass es im englischen wohl noch mehr Bücher dieser Reihe gibt und wohl auch zukünftig geben wird.

Hervorheben möchte ich noch schnell, dass die einzelnen Kapitel relativ kurz gehalten wurden und mir auf diese Art und Weise das Lesen doch etwas erleichtert worden ist.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass dieser Krimi absolut nicht mein Fall war. Ich kann dieses Buch aus oben angeführten Gründen daher nicht weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 10.04.2024

Wieder einmal wunderbar bewegend, besonders und unglaublich bedeutsam!

Coldhart - Right & Wrong
0

Kurze Inhaltsangabe
Elijah Coldwell hat sein Leben unter Kontrolle: Studium, Firma, Sport, alles ist strengstens durchorganisiert. Die Ängste, die ihn seit einer Entführung in der Kindheit quälen, hat ...

Kurze Inhaltsangabe
Elijah Coldwell hat sein Leben unter Kontrolle: Studium, Firma, Sport, alles ist strengstens durchorganisiert. Die Ängste, die ihn seit einer Entführung in der Kindheit quälen, hat er auf diese Weise im Griff. Nur sich zu verlieben, kommt für ihn nicht infrage, zu groß ist das Risiko, noch einmal so verwundbar zu sein wie damals. Doch dann trifft er auf Felicity Everhart, die ihn mehr fasziniert als irgendjemand zuvor. Eigentlich hat Felicity gerade andere Sorgen, bemüht sie sich doch vergebens darum, endlich ihrem Vater näherzukommen, von dem sie kaum etwas weiß. Aber das, was zwischen ihnen ist, können weder Elijah noch Felicity lange ignorieren - nicht ahnend, dass ihre Liebe unter denkbar schlechten Vorzeichen steht. Denn als Elijah neue Hinweise zu seinen Kidnappern erhält, hat er keine Ahnung, dass einer der Namen auf seiner Liste ausgerechnet der von Felicitys Vater ist...

Eigene Meinung
Vielleicht sollte ich vorab erwähnen, dass ich bereits die Westwell-Trilogie nahezu gefressen habe und gerade deswegen um so gespannter auf die Geschichte von Elijah war. Wahrscheinlich kann man diese beiden Trilogien auch völlig unabhängig voneinander lesen, doch ich persönlich glaube, dass das keinen richtigen Sinn ergibt und zudem das Lesevergnügen definitiv schmälert.

Auch dieses Buch startet, wie ich es insgeheim erwartet habe, sodass ich als Leserin von der ersten Zeile an von dieser Geschichte rund um Elijah Coldwell abgeholt werden konnte. Oftmals empfinde ich es so, als dass Geschichte, die bereits seit - hier in diesem Fall - dre Büchern existieren, früher oder später ihren Reiz verlieren. Doch hier trifft diese Vermutung absolut nicht zu. Auch die Tatsache, dass hier ja auch noch definitiv zwei Teile folgen werden, tut der Geschichte keinen Abbruch.

Unser Hauptcharakter Elijah ist einfach nur toll! Auch Felicity mag ich wirklich gerne leiden und auch sie ist eine Protagonistin, die man einfach lieb gewinnen muss. Hinzu kommt, dass sämtliche Charaktere aus den vorherigen Büchern natürlich auch wieder dabei sind, sodass der Leser das Gefühl bekommt, sich in dieser Familienkonstellation bestens auszukennen und den Großteil der Mitwirkenden bereits ziemlich gut zu kennen.

Leider war dieser erste Teil viel zu schnell bereits wieder zu Ende gelesen, sodass ich sehnsüchtig und voller Erwartung und Vorfreude auf die Fortsetzung warte.

Fazit
Ein wunderbarer Auftakt der Coldhart-Reihe, besser geht es nicht! Unsere Autorin hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere