Profilbild von BooksHeaven

BooksHeaven

Lesejury Star
offline

BooksHeaven ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BooksHeaven über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2020

Super Geschichte über Drachen

Feuer & Gold
1

Inhalt:

In Sky Hawkins’s family, leading your first heist is a major milestone–even more so than learning to talk, walk, or do long division. It’s a chance to gain power and acceptance within your family, ...

Inhalt:

In Sky Hawkins’s family, leading your first heist is a major milestone–even more so than learning to talk, walk, or do long division. It’s a chance to gain power and acceptance within your family, and within society. But stealing your first treasure can be complicated, especially when you’re a wyvern–a human capable of turning into a dragon.

Embarking on a life of crime is never easy, and Sky discovers secrets about her mother, who recently went missing, the real reason her boyfriend broke up with her, and a valuable jewel that could restore her family’s wealth and rank in their community.

With a handpicked crew by her side, Sky knows she has everything she needs to complete her first heist, and get her boyfriend and mother back in the process. But then she uncovers a dark truth about were-dragon society–a truth more valuable and dangerous than gold or jewels could ever be.
Quelle: goodreads.com

Meinung:

Gold. Symbol Au. Atomic number 79.

Das Cover von dem Buch finde ich ganz cool, es verrät nicht viel und sieht auch nicht wie das typische Jugendbuch aus. Man erkennt darauf nur Drachen und Gold, die beiden Hauptelemente aus dem Buch. Die Farben harmonieren auch gut, insgesamt sticht es nicht aus der Masse hervor, aber dennoch ist es ein gutes Cover.

Der Schreibstil der Autorin ist super zu lesen. Ich habe bereits ein anderes Buch von ihr gelesen, aber bei diesem konnte ich flüssiger lesen, was an dem lockerem und leichtem Schreibstil lag. Einzig die Umgebung blieb auf der Strecke, hier gab es zu wenige Beschreibungen, die Dialoge, als auch die Gefühle fand ich gut beschrieben.

Zu Beginn lernt man Sky und ihre Brüder kennen. Sie sind Wyverns, Nachkommen von Drachen. Durch eine Raub müssen sie sich in ihrer Welt beweisen und Sky ist kurz davor, sie will den Raub, den ihre Mutter gestartet hat und nach welchem sie verschwunden ist, durchführen.

Dieses Buch war in der Fairyloot von Dezember und ich habe dann gleich beim Read-along mitgemacht. Leider habe ich zu spät gestartet und das Buch dann irgendwie allein gelesen, aber das war ja kein Problem. Der Einstieg fiel mir leicht, auch wenn ich zuerst skeptisch war, da mich ein anderes Buch der Autorin nicht wirklich überzeugen konnte. Die erste Szene ist gleich ein Einbruch in das Haus von Sky, hier war es bereits spannend und wurde dann doch noch witzig. Mit diesem Einstieg hatte mich die Autorin bereits.

Es geht hier um Wyverns, Nachfahren von Drachen, die sich nicht mehr verwandeln, aber Feuer spucken können. Sie kamen aus einer anderen Welt und sind nun offen unter den Menschen. Diese Struktur fand ich recht interessant, da meist die „Anderen“ versteckt unter Menschen leben. Hier aber leben alle zusammen mit ein paar Regeln. Ich hätte gerne noch mehr darüber erfahren, wie sich das ganze etabliert hat, man liest natürlich, wie die Drachen auf die Erde kamen und wie sie sich geoutet haben, aber wie die Menschen reagiert und wie sie diese Gesellschaft von heute aufgebaut haben, das wird leider nicht erklärt. Auch erfährt man nicht sonderlich viel über ihre eigentliche Welt, nur die grundlegenden Dinge. Das Gefühl, dass hier einfach zu wenig erklärt und beschrieben wird, hatte ich das ganze Buch über. Hauptsächlich konzentriert sich die Handlung auf den Raubzug von Sky und auf die Suche nach ihrer Mutter.

Für ihren Raubzug braucht sie Helfer, diese setzen sich aus einem Magier, ihrem Ex und ihrer menschlichen besten Freundin zusammen. Ich mochte alle außer Ryan, ihrem Ex. Natürlich muss es eine Liebesgeschichte geben, aber zwischen den beiden spürte ich wirklich gar keine Funken. Es wirkte nie so, als würden sie sich wirklich lieben, daher war er mir auch irgendwie unsympathisch. Ihre Freundin aber ist toll, sie hat ein langweiliges Leben, keine Freunde und sehnt sich nach einem Abenteuer, endlich keine typische beste Freundin, die sofort alles kann, nein sie hat ebenso Schwächen und Ängste, diese werden auch gut ausgelegt in dem Buch. Der Magier war cool, zuerst durchblickt man ihn nicht, doch mit der Zeit sieht man hinter die Fassade und erkennt, wie er wirklich ist.

Der Raubzug selber war dann irgendwie sehr leicht. Jede Drachenfamilie hat unglaubliche Sicherheitsvorkehrungen, und Sky spaziert einfach durch alle durch, als wäre es ein Klacks. Das war dann doch etwas unrealistisch und auch hier gilt: Hätte man das Buch länger geschrieben und einige Dinge ausführlicher erklärt, wäre es noch besser geworden.

Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich dann mit ihrer Mutter, die sie, welch ein Wunder, findet. Hier ging mir dann alles zu schnell und ich mochte die Richtung, in die sich das Buch entwickelte, nicht wirklich. Hier wurde dann noch weniger erklärt, die Dinge wurden unrealistischer und die Figuren, welche neu hinzu kamen, hatten einfach keine Tiefe mehr. EIn bisschen hat sich dann ein Liebesdreieck angebahnt, aber zum Glück war dem dann nicht so.

Gegen Ende wurde es nochmal spannend, auch wenn mir alles zu schnell und zu unkompliziert ging. Sky hat keinerlei Probleme mit dem was sie tut, sie macht es einfach und alles funktioniert so, wie sie es sich vorgestellt hat. Aber wie gesagt, wäre das Buch länger gewesen, hätte man dies sicherlich besser machen können.

Fazit:

Ich war wirklich positiv überrascht von dem Buch. Es hat sich zwar sehr gut angehört und ich hatte richtig Lust darauf, aber was es mir dann geboten hat, habe ich nicht erwartet. Zwar hat mir die zweite Hälfte nicht ganz so gut gefallen, aber insgesamt war es doch ein unterhaltsames und gutes Buch. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2019

Witzig und auch auch romantisch

Bossy Nights
1

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Ein sexy Boss, eine durchfeierte Nacht, eine anonyme E-Mail

Peyton ist schon seit Jahren heimlich in ihren Boss verliebt. Der strenge aber verdammt ...

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Ein sexy Boss, eine durchfeierte Nacht, eine anonyme E-Mail

Peyton ist schon seit Jahren heimlich in ihren Boss verliebt. Der strenge aber verdammt sexy CEO Rome Blackburn hat sie schon zu manchem Tagtraum verleitet. Doch nun will Peyton die Firma verlassen, um sich selbstständig zu machen. Als sie diesen Entschluss mit ihren Freundinnen feiert, verrät sie versehentlich, wie sehr sie sich wünscht, Rome offen sagen zu könnte, was sie für ihn fühlt. Ihre Freundinnen drängen sie dazu, noch am gleichen Abend eine anonyme E-Mail an ihren Boss zu schreiben, in der sie all ihre Fantasien offenbart. Peyton glaubt sich sicher, bis Rome ihr antwortet, denn er will unbedingt herausfinden, wer sich hinter dieser Mail verbirgt …
Quelle: luebbe.de

Meinung:

„Gott, warum ist er nur so ein Arschloch.“

Das Cover ist ein wirklicher Hingucker. Ich mach dieses Düstere und Geheimnisvolle, aber trotzdem, auch elegante an ihm. Der Kerl darauf sieht auch sehr gut aus, genau so habe ich mir Rome in dem Buch vorgestellt. Für mich wurde beim Cover einfach alles richtig gemacht.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist wirklich gut und flüssig zu lesen. Ich nehme an, dass jede die Sicht von einer Hauptperson geschrieben hat, da man schon ein bisschen merkt, dass Romes Sicht ein wenig anders ist. Stilistisch gesehen. Trotzdem fand ich die Sichtwechsel super und durch die unterschiedlichen Stile wusste man auch immer, von wem man gerade liest.

Zu Beginn lernt man Peyton kennen. Sie hat Geburtstag und geht feiert. In ihrem Rausch schickt sie ihrem Boss eine anonyme Mail, in der sie ihm gesteht, dass sie ihn flachlegen will. Dieser ist natürlich nicht so begeistert.

Als ich mich für die Leserunde beworben habe, war ich nicht sicher, ob das Buch was für mich ist. Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich es doch getan habe. Bereits nach den ersten Kapiteln bin ich dem Buch verfallen und konnte nicht mehr aufhören, sodass ich es in zwei Tagen beendet habe. Der Einstieg in die Geschichte ist einfach, es wird mit viel Witz erzählt und es gibt sofort ein paar Stellen, an denen man schmunzeln muss. Rasch wird dann auch die Mail verschickt und die Handlung nimmt ihren Lauf.

Wir haben hier einmal Peyton, das Marketing-Genie, das aber eine eigene Firma gründen will. Sie ist witzig, schlagfertig und wirklich gut in ihrem Job. Hat sie sich einmal was in den Kopf gesetzt, geht das nicht mehr raus. Ich mochte sie wirklich gern, sie mag zwar total auf Rome stehen, trotzdem kommt die Professionalität für sie immer an erster Stelle. Dann gibt es noch Rome. Er ist erfolgreich, ehrgeizig und zeigt sich nach außen immer unnahbar. Seine Mitarbeiter fürchten ihn und er pflegt wenige soziale Kontake. Ein typischer Boss eben, aber der hat sich schnell in mein Herz geschlichen. Als Leser mehr man rasch, dass mehr in ihm steckt.

Peyton und Rome kennen sich natürlich, aber ihre engere Beziehung beginnt erst mit den E-Mails. Hier bekommt man alle, die zwischen ihnen ausgetauscht werden, zu lesen und ich sage euch, dass die wirklich witzig sind. Peyton versucht zu ihm durch zu dringen und er öffnet sich langsam. Allein schon wie er sich immer aufregt, wenn er ihr antwortet, war so komisch, ich musste wirklich oft schmunzeln. Man merkt richtig, dass er immer hart sein will, aber trotzdem Freude an den Mails hat. Sein Charakter ist so interessant, ich hätte gerne noch mehr von ihm gelesen.

Es kommt, wie es kommen muss. Rome findet heraus, wer die Mails schickt. Ab da beginnt sich dann die Beziehung der beiden zu vertiefen. Zuerst auf sexueller Ebene, dann auf Arbeitsebene und dann auch persönlich. Die verschiedenen Stadien, die ihre Beziheung durchläuft, fand ich äußerst interessant, da Rome sich zuerst gegen alles gesträubt hat. Ich bewundere auch Peyton, dass sie einfach nicht aufgegeben hat.

Es gibt in dem Buch lange kein Drama und auch keinen Sex. Ich war wirklich positiv überrascht, dass mehr als die Hälfte ohne diese beiden Dinge auskam und trotzdem nicht langweilig wurde. Es ist schön einmal ein Buch zu lesen, in dem nicht in jedem die Protas über Sex nachdenken. Im letzten Drittel wurde es dann aber mehr, nicht unbedingt viel, aber es hat zur Story gepasst. Auch das kleine Drama am Ende vom Buch hat sich angebahnt. Dieses war in meinen Augen aber viel zu übertrieben. Peyton hat bei einer Sache, die Rome gefragt hat, auf eine große Geste bestanden und dann hat er sie auch noch des Verrats beschuldigt. Es war für mich einfach zu übertrieben und da wurde mir Peyton dann auch unsympathisch. Sie wirkt zwar wie jemand, der nicht so viel will und recht bodenständig ist, aber trotzdem erwartet sie von Rome immer Hochstleistungen, wenn es um romantische Dinge geht. Bäh, das passte nicht und ich fands auch nicht gut.

Der Epilog ist dann aus Sicht von Hunter, dem besten Freund von Rome, geschrieben. Hunter stichelt immer gegen Rome, macht Witze auf seine Kosten und trotzdem sind sie beste Freunde. Der Kerl ist einfach klasse und man wird mit dem Epilog auf den zweiten Band, der dann von ihm handeln wird, vorbereitet. Diese Idee gefällt mir, so bekommt man einen kleinen Vorgeschmack, hat eine Ahnung, worums gehen wird und bekommt nochmal was zum Schmunzeln.

Fazit:

Ich habe das Buch so schnell gelesen, weil es mir einfach so gut gefallen hat. Rome ist definitv mein Liebling, auch wenn er zuerst wie eine harte Nuss wirkt. Ich mochte die Entwicklung der Geschichte und auch die Nebenacharaktere waren toll. Einzig Peyton wurde mir mit der Zeit immer unsympathischer, durch ihre Handlungen und auch ihre Forderungen. Ansonsten war das Buch klasse. Ich vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.07.2019

Viel besser als erwartet

Gold und Schatten
1

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Gerade erst nach Paris gezogen, verliebt sich die sechzehnjährige Livia Hals über Kopf in Maél. Seine Welt sind die düsteren Katakomben unter den ...

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Gerade erst nach Paris gezogen, verliebt sich die sechzehnjährige Livia Hals über Kopf in Maél. Seine Welt sind die düsteren Katakomben unter den Straßen der Stadt. Die beiden kommen sich schnell näher, doch der draufgängerischen Maél geht immer wieder auf Abstand. Was hat er zu verbergen? Und warum um alles in der Welt kann Livia plötzlich Botschaften hören, die Bäume und Pflanzen zuflüstern? Ist sie dabei, den Verstand zu verlieren? Als es Livia schließlich gelingt, die einzelnen Fäden miteinander zu verknüpfen, kann sie kaum glauben, welches Geheimnis sich ihr offenbart. Denn dass sie Maél kennengelernt hat, war alles andere als ein Zufall…
Quelle: luebbe.de

Meinung:

Wasser … bitte!

Das Cover finde ich persönlich klasse. Es ist wunderschön, zeigt kein ganzes Gesicht und doch sieht man, dass die Geschichte magisch ist. Ich mag die Farben, es strahlt etwas Warmes aus und ist auch passend zum Titel gestaltet. Die Pünktchen ziehen sich auch durchs ganze Buch, das finde ich super.

Der Schreibstil der Autorin war wirklich angenehm zu lesen. Ich kam schnell weiter und dadurch, dass man die Gedanken von Livia liest, wird alles ein bisschen witzig. Geschrieben ist das Buch aus der Ich-Perspektive. Es waren viele Beschreibungen in dem Buch, was ich gut finde, hin und wieder fielen sie dann doch recht lange aus.

Zu Beginn lernt man Livia kennen. Sie ist neu in Paris und will sich die Katakomben anschauen. Dort trifft sie auf Mael, aber wie es der Zufall will ist er nicht ganz menschlich.

Wieso lese ich Jugendbücher überhaupt noch? Manchmal frage ich mich das schon, sie verlaufen immer nach dem gleichen Schema und es gibt keine Spannungsbögen, die man nicht schon kennt. Trotzdem habe ich Gold und Schatten gelesen und ich muss sagen, dass ich es doch erstaunlich gut fand. Nachdem ich die Leseprobe gelesen habe, hatte ich absolut keine Lust auf das Buch, es wirkte langatmig und nicht spannend auf mich, trotzdem habe ich es gegen Bonuspunkte eingetauscht.

Der Einstieg in die Geschichte war, wie schon gesagt, langatmig. Was dauert eine Weile, bis endlich einmal etwas passiert, obwohl schon Beginn an klar ist, dass Livia anders ist. Sie spricht schon auf den ersten Seiten mit Pflanzen und man weiß auch gleich, dass Mael nicht ganz normal ist. Alles sehr klischeehaft, aber dann wurde es besser. Livia ist endlich kein Gott, Halbgott, Teufel oder sonst was, sie ist ein anderes Wesen, und ich finde es super, dass hier eine nicht so bekannte, wie soll ich es nennen, Rasse?, genutzt wurde. Man weiß noch nicht, was Mael mit allem zu tun hat, aber das war für mich in Ordnung, denn ich mochte den Kerl nicht. Immer wieder versucht er fies zu Livia zu sein, so richtig Bad Boy, dann ist er wieder total lieb. Seine Stimmungsschwankungen konnte ich nicht mit ansehen und dadurch verlor er schon recht bald seinen Reiz für mich.

Bevor dann die Geschichte aber voll durchstartet, gibt es sehr viele Alltagsszenen. Manchmal wirkte es, als wären diese blos Lückenfüller, da sie doch sehr lang waren. Hier haben wir Telefonate mit Livias neuen Freunden, Parties, Jungs und viele Cafeteria-Szenen. Hin und wieder eine solche Szene wäre ok gewesen, aber das fiel mir dann doch negativ auf. Dadurch lernt man aber die Freundinnen von Livia besser kennen, die beiden mochte ich wirklich gern. Sie sind so echt und fröhlich, haben aber trotzdem ihre eigenen Probleme. Was mich dann aber doch sehr irritiert hat war, dass die beiden es einfach hin nehmen, als Livia ihnen erzählt, was sie ist. Sie hinterfragen nichts, sie sagen einfach wie cool das ist und weiter gehts. Jeder Mensch würde da ausrasten und 100 Fragen stellen, aber die beiden nicht. Das war mir dann doch zu schnell.

Was mir allerdings gut gefallen hat, war die Zusammenarbeit von Livia und Mael. Der Weg dahin war nicht leicht, aber als er ihr dann alles erzählt hat, hat man auch als Leser mehr Einblick bekommen und plötzlich so viel verstanden. Eben diese Auflösung hat mir am besten an dem ganzen Buch gefallen, danach wurde es dann immer besser. Die Götter spielen immer eine größere Rolle und zusammen mit Livia lernt man alte Geschichte kennen. Endlich verstand ich auch, was es mit ihren Träumen auf sich hatte und wie Mael da rein passt.

Mit der Zeit bekommen auch einige Götter ihre Auftritte, diese fallen für meinen Geschmack leider zu kurz aus und sie wurden mir auch viel zu modern dargestellt. Wenn man ewig lebt entwickelt man sich mit der Zeit weiter, aber das war dann doch schon übertrieben und hat mir mein tolles Bild zerstört. So arg war das nicht einmal bei Percy Jackson.

Gegen Ende hin wurde es dann immer spannender. Mael und Livia kommen ihrem Ziel näher und es spielt sich auch viel in der Unterwelt ab. Ach, ich liebe den Teufel, Hades, den Styx, einfach alles was man mit der Unterwelt, egal ob mythologisch oder nicht, in Verbindung bringen kann. In dem Buch hätte ich mir ein bisschen mehr gewünscht, die Szenen die dort spielten wurden alle sehr schnell abgehandelt. Trotzdem bekommt Hades seinen großen Auftritt und kreiert somit einen kleinen Cliffhanger vor dem großen Cliffhanger.

Fazit:

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, auch wenn es einige Dinge gab, die einfach zu lang gezogen waren oder auch zu unrealistisch waren. Ich weiß nicht, ob ich den zweiten Teil lesen werde, aber für jeden, der Jugendbücher mag, ist das auf jeden Fall was. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne, da mir der Großteil doch sehr gut gefallen hat.

Veröffentlicht am 17.06.2019

Ich liebe das Buch

A Good Girl’s Guide to Murder
1

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

The case is closed. Five years ago, schoolgirl Andie Bell was murdered by Sal Singh. The police know he did it. Everyone in town knows he did it.

But ...

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

The case is closed. Five years ago, schoolgirl Andie Bell was murdered by Sal Singh. The police know he did it. Everyone in town knows he did it.

But having grown up in the same small town that was consumed by the murder, Pippa Fitz-Amobi isn’t so sure. When she chooses the case as the topic for her final year project, she starts to uncover secrets that someone in town desperately wants to stay hidden. And if the real killer is still out there, how far will they go to keep Pip from the truth?
Quelle: goodreads.com

Meinung:

Das Cover hat mich sofort angesprochen, als ich es im Waterstones gesehen habe. Allerdings habe ich es mir erst am Flughafen mit meinem letzten Geld gekauft. Für was brauche ich auch Pfund in Österreich? Auf jeden Fall sieht man sofort, dass es sich um einen Thriller handelt, allein schon durch die roten Linien, die die verschiedenen Hinweise verbinden.

Der Schreibstil der Autorin war klasse. Man liest aus der allwissenden Sicht und begleitet dabei immer Pippa. Zuerst gab es auch immer wieder ihre Log-Einträge zu lesen, das war eine tolle Unterbrechung und ziemlich spannend. Interviews, Bucheinträge, eine interessante Mischung.

Zuerst lernt man Pippa kennen, die für ein Schulprojekt einen Mord von vor 5 Jahren aufklären will. Dazu befragt sie Leute, die das Opfer kannten und auch mit dem Bruder von dem angeblichen Mörder.

Wow, ich habe es am Flughafen begonnen und bis ich zu Hause war, habe ich das halbe Buch gelesen, weil es einfach so spannend war. Ich mochte Pippa sofort, sie ist ein kluges Mädchen und kann sehr gut Puzzlestücke zu einem gesamten Bild zusammen setzen. Dies braucht sie im Laufe des Buches auch immer wieder. Man wird auch sofort in die Handlung geworfen, es gibt keine lange Einführung, die Ermittlungen gehen gleich los. Das fand ich sehr gut, denn ich hatte schon die Angst, dass man sehr viel von Pippa liest, bevor die Spannung aufkommt.

Hauptsächlich geht es um Andie Bell, die angeblich von ihrem Freund Sal Singh getötet wurde und der sich danach selber umgebracht hat. Es gab viele Hinweise, dass er es war, aber richtig beweisen konnte man es damals nicht. Pippa hängt sich dort ein, liest alle alten Zeitungsartikel und befragt zuerst den Bruder von Sal. Ravi ist sehr hilfreich, denn nur noch wenige Leute reden mit ihm. Er tat mir sofort leid, die ganze Stadt stellt die Singh Familie als böse dar, obwohl es nie wirklich aufgeklärt wurde. Ravi erklärt sich auch einverstanden Pippa zu helfen und gemeinsam machen sie weiter.

Pip erreicht alle möglichen Leute, Freunde von Andie, Lehrer, ihre Schwester, jeder der einmal mit ihr zu tun hatte. Durch die ganzen Gespräche kommen immer neue Geheimnisse ans Licht und man fragt sich als Leser bereits, was denn nun wirklich passiert ist und rätselt mit, wer es wirklich gewesen sein könnte. Ich fand es einfach nur spannend zu raten, zuerst deutete alle auf Sal hin, doch mit der Zeit erfährt man immer mehr Dinge, die einen zweifeln lassen. Ich hatte einige Verdächtige, aber auf die richtige Person bin ich einfach nicht gekommen. Die Autorin hat dies wirklich gut verschleiert und den Leser sehr in die Irre geführt.

img20190603174757

Spannung kam dann auch durch Drohungen dazu, die Pippa erhalten hat. Es sind auch immer die kleinen Details, auf die man achten musste. Ich selbst hätte nie auf die Schreibweise von einer SMS geachtet, aber Pippa sind kleine Ungereimtheiten aufgefallen und ich saß nur da und war erstaunt, dass ich das nicht gemerkt habe. Aber auch so wurde das Buch nie langweilig. Hin und wieder konnte man auch von Mädelsabenden mit Pippas Freunden, oder Spaziergängen mit ihrem Hund lesen, aber diese Szenen hielten sich in Grenzen und haben insgesamt zur Handlung beigetragen.

Was ich wirklich wirklich super fand war, dass es keine Liebesgeschichte gab. Obwohl Ravi und Pippa viel zusammen machen und sich oft treffen, hatte man als Leser nie das Gefühl, dass es hier um die Beziehung zwischen den beiden ging, auch wenn man es unterschwellig schon mitbekommen hat, dass sie sich näher kommen. So wurde der Fokus wirklich auf den Fall von Andie Bell gelegt. Ein bisschen unrealistisch war das Buch dann nur, wenn Pippa Dinge machte, die wirklich untypisch für eine Jugendliche sind und eher der Polizei überlassen hätten werden sollen. Aber ansonsten wirkte für mich nichts an den Haaren herbei gezogen und es war rational, was Pippa gemacht hat.

Das Ende hat mich dann aber doch sehr überrascht. Mit diesem Ausgang hätte ich nie im Leben gerechnet und ich war wirklich erstaunt, wie sich der Fall gelöst hat. Alles in allem hat mich das Buch wirklich gepackt und ich konnte nicht aufhören zu lesen.

Fazit:

Eine tolle Geschichte, die gar nicht so unrealistisch ist, wie manch andere in diesem Genre. Es wurde immer erklärt, wie Pippa an die Informationen gelangt ist und man konnte durch die ganzen Interviews auch als Leser sehr gut mitraten, wer denn nun der wahre Mörder ist. Ich selber konnte das Buch lange nicht aus der Hand legen und kann es auch nur empfehlen. Von mir gibt es volle 5 Sterne.

Veröffentlicht am 31.03.2019

Viel besser als gedacht

Symantriet - Das Erbe der Vergangenheit
1

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Fünf Könige stürzten einst den Tyrannen Chaver vom Thron und befreiten Symantriet von dessen grausamer Herrschaft. Sie teilten das Land, teilten ...

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Fünf Könige stürzten einst den Tyrannen Chaver vom Thron und befreiten Symantriet von dessen grausamer Herrschaft. Sie teilten das Land, teilten die Macht und glaubten die Gefahr gebannt. Doch sie irrten sich …

Die fünfzehnjährige Isabelle ist das einzige Kind des Königs Elias von Endline. Das kluge und von einer besonderen Gabe beschenkte Mädchen wächst behütet und mit allen Freiheiten, die es sich nur wünschen kann, auf.
Ihre Welt scheint perfekt, doch eines Tages ändert sich plötzlich alles und sie steht vor den Scherben ihres Lebens, während das Schicksal Symantriets auf ihren Schultern lastet.

Kann sie an ihren Schicksalsschlägen reifen oder wird sie untergehen?
Quelle: drachenmond.de

Meinung:

Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar!

Ein kalter, harter Wind fegte über das raue Land und ließ dabei jeden Grashalm, jeden Ast und jeden Baum unter seiner Macht erzittern.

Das Cover gefällt mir unglaublich gut, es sieht einfach nur wunderschön aus. Darauf zu sehen ist Isabell und sie steht auf einem Feld mit der Krone auf dem Kopf. Das Cover verrät nicht allzu viel und passt trotzdem sehr gut zur Geschichte. Man sieht sofort, dass es sich hier um eine Königin oder Prinzessin handelt.

Der Schreibstil ist gut zu lesen, auch wenn er mit hin und wieder zu einfach ist. In dem Buch sind sehr viele Perspektiven vertreten, was ich persönlich sehr gut finde. Auch die Beschreibungen waren für mich ausreichend und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.

Zu Beginn lernt mal Belle kennen, sie ist die Prinzessin von Endline und muss ihre garstige Stiefmutter ertragen. Ihr Vater beschließt, dass sie nun heiraten solle, um die Allianzen zu den anderen Reichen zu stärken und lädt daher zwei Prinzen ein, was er aber nicht weiß ist, dass andere Leute auch Pläne schmieden.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, da zuerst erklärt wird, wie die Reihe zustande kommen und was damals passiert ist. Ich liebe sowas und fand es auch sehr spannend zu lesen. Danach gings dann mit Belles Geschichte weiter, diese spielt rund 16 Jahre nach diesen Ereignissen. Belle ist fünfzehn Jahre alt und das war auch der Punkt, wegen dem ich mir Sorgen gemacht habe. Eigentlich lese ich Bücher, in denen die Protagonistin unter 18 ist eher ungerne, da sie mir einfach zu naiv und jugendlich sind, aber hier war es dann ganz ok, da man nicht immer aus ihrer Sicht gelesen hat und dadurch auch von älteren Personen alles lesen konnte.

Belle selber ist sehr nett, sie mag ihren Vater sehr gerne und ihre Stiefmutter eher nicht, da erfährt man aber im Laufe des Buches noch mehr. Es kommen noch sehr viele andere Charaktere vor, von denen ich Chace, einen Prinzen und Camelia, die Steifmutter, sowieso Gregor am interessantesten fand. Einige haben auch magische Kräfte, diese werden aber nur angedeutet und werden in den nächsten Teilen wahrscheinlich eine größere Rolle spielen. Insgesamt haben mir also alle Charaktere sehr gut gefallen, man konnte nachvollziehen, wieso die Bösen böse waren und warum die Guten gewisse Dinge taten.

Die Geschichte entwickelt sich anders, als ich geglaubt habe. Man erlebt nicht so viel Hofleben, wie ich gedacht habe, sondern verfolgt die beiden Prinzen auf ihrer Reise und Belle, wie sie mit ihrer besten Freundin Sophia Unsinn macht. Ich fand es wirklich toll, wie sie zu Sophie hält und mit ihr alles macht. Die beiden schleichen sich auch zu einem Fest, bei dem etwas passiert, aber Sophie will nicht sagen was. Und ich lese das und bin einfach so neugierig, was ihr da passiert ist. Man erfährt es aber nicht und ich glaube auch nicht, dass es im zweiten Teil aufgedeckt wird. Natürlich habe ich meine Vermutungen, aber es wäre dennoch interessant die Wahrheit zu wissen.

Den Handlungsstrang von Prinz Chace fand ich auch sehr interessant, da er undercover unterwegs ist. Man liest auch immer wieder von seinem Vater, der bereits zu Beginn ein schlechtes Gefühl hat und dem Leser ankündigt, dass etwas passieren wird. Die beiden mochte ich sehr gerne und Chace ist ein toller Typ. Von ihm las ich fast am liebsten, da er schon erwachsener ist und sich auch so verhält. Im Gegensatz zu ihm haben wir Prinz Gregor, der etwas plant. Man erfährt immer mehr und eine Intrige wird von einer anderen Intrige durchkreuzt. Ziemlich spannend was da bei ihm abgeht und wer was warum macht. Seine Handlung habe ich auch gerne verfolgt, da sie sehr mit der eines anderen Charkters verflochten war und hier die größten Geheimnisse gelüftet werden.

Die Geschichte nimmt also immer mehr Fahrt auf und auch die Magie kommt langsam dazu. Man bekommt eine Ahnung, was Belle alles kann und als man dann erfährt, woher sie das kann, war ich richtig geflasht, da ich damit nicht gerechnet habe. Die Magie wurde meiner Meinung nach wirklich gut eingebaut und ich hoffe, dass sie im nächsten Teil noch eine größere Rolle spielt.

Hin und wieder gab es aber doch Dinge, die mich gestört haben. Sachen wurden wiederholt, die Wechsel waren zu sprunghaft oder ich konnte Handlungen nicht nachvollziehen. Dies alles hielt sich aber in Grenzen und hat mich nicht allzu sehr beim Lesen gestört. Das Ende fand ich dann supergut, es wurde spannend und so viel passiert gleichzeitig. Jeder Plan verläuft anders, als zuerst gedacht und ich habe richtig mit den Charakteren mitgefiebert, bis es zu Ende war. Nun will ich natürlich wissen, wie es weiter geht.

Fazit:

Ich wurde positiv von dem Buch überrascht. Zuerst war ich sehr skeptisch und wollte es nicht lesen, aber da es einer Freundin gut gefallen hat, habe ich mich auch getraut. Ich bin froh, dass ich es gemacht habe, denn die Geschichte ist, trotz ein paar Schwächen, wirklich toll. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.