Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2019

Kleine Brüder können gehörig nerven

Als Carl einmal gemein war
0

Carl ist es langweilig. Alle machen was ohne ihn. Alle,außer seinem kleinen Bruder Max, auf den er mal wieder aufpassen muss.
Da kann man doch wirklich nur gemein werden und das wird Carl auch. Er droht ...

Carl ist es langweilig. Alle machen was ohne ihn. Alle,außer seinem kleinen Bruder Max, auf den er mal wieder aufpassen muss.
Da kann man doch wirklich nur gemein werden und das wird Carl auch. Er droht seinem Bruder ihn in den Suppentopf zu stecken. Natürlich rennt der zu Mama und Papa und dann werden sie auch noch rausgeschickt. Bei dem Regen, und Max will die doofen gelben Stiefel anziehen. Damit bleibt er dann im Matsch stecken und fängt auch noch an zu heulen. Es ist zum Mäusemelken. Was kann Carl blos tun, damit Max endlich aufhört zu weinen?

Das Cover verwundert. Darauf sind zwei Elefanten zu sehen, die freudestrahlend, gemeinsam, unter einem regenbogenfarbenen Schirm laufen. Darunter steht: Als Carl einmal gemein war.
Warum sind die so froh, wenn einer davon wohl gemein war?
Ich glaube, da hätte ich ein anderes Bild aus dem Buch gewählt, als Carl wirklich gemein war.

Von den Illustrationen her ist es sonst sehr gut gemacht. Die Bilder sind einfach und nicht überladen.
Die Geschichte selbst ist zu Beginn wie aus dem Leben gegriffen. Langeweile und auch noch auf die jüngeren Geschwister aufpassen, das ist echt zu viel. Und dann verliert der auch noch den blöden Stiefel und heult.
Aber die Lösung die Carl findet, gäbe im echten Leben auf jeden Fall sicher Ärger und wie die beiden nachher aussehen sicherlich auch. Hier endet die Geschichte aber vorher und die beiden sind froh, dass ihr Streit beigelegt ist.
Kein richtiges Ende, denn das dicke Ende käme da bestimmt noch.
Ich finde hier hätte es nicht aufhören dürfen.
Wenn ich das früher mit meinem kleinen Bruder so gemacht hätte, hätte es echt mega Ärger gegeben.
Deshalb finde ich die Geschichte von Carl zu Streit und Versöhnung nicht wirklich glücklich gewählt.

Veröffentlicht am 25.08.2019

ein sehr künstlerisch gestaltetes Bilderbuch

Kritzl & Klecks
0

Bie Kritz&Klecks handelt es ich um ein Bilderbuch rund ums Malen und Zeichnen.
Während Herr Klecks aus einfachen Bleistiftstrichen entstand, wurde Frau Klecks aus Farben gemalt und gedruckt.
Die Seiten ...

Bie Kritz&Klecks handelt es ich um ein Bilderbuch rund ums Malen und Zeichnen.
Während Herr Klecks aus einfachen Bleistiftstrichen entstand, wurde Frau Klecks aus Farben gemalt und gedruckt.
Die Seiten des Buches zeigen zu Beginn die Entstehung der beiden Figuren und wie sie hätten noch aussehen können. Dann wird in knappen Sätzen auf einer Doppelseite geschildert was die beiden den Tag über so machen. Das Buch beschreibt zwei Tage, die sich vom Inhalt er fast gleichen, aber unterschiedlich gestalterisch angegangen wurden.
Für kunstaffine Leser besteht die Möglichkeit die rechte Buchseite aufzuklappen und dort noch weitere Kunstechniken, die die Illustratorinnen nutzten, zu erfahren.

Mir war das Buch zu künstlerisch wertvoll muss ich gestehen. Ich hätte mir einfachere Techniken gewünscht, die auch Kindergartenkinder gut selbst gestalten können.
Ich arbeite viel mit aleatorischen Techniken im Vorschulbereich, denn da sehen die Bilder, die Kinder gestalten genau so schön aus, wie Werke die von Erwachsenen gestaltet wurden.
Dieses Buch ist ,denke ich, eher etwas für Kunststudenten oder Menschen die einfach einen anderen Zugang zur Kunst haben als ich.

Veröffentlicht am 17.08.2019

ein total verrücktes Weltmeisterschaftsspiel

Hexe Lilli und das verzauberte Fußballspiel
0

Leon, Lilli´s Bruder ist echt fußballverrückt. Bei der Weltmeisterschaft setzt er sich mit Trikot, Schal, Fußballschuhen und einer Menge Knabberkram vor den Fernseher um das Spiel anzusehen.
Leider gerät ...

Leon, Lilli´s Bruder ist echt fußballverrückt. Bei der Weltmeisterschaft setzt er sich mit Trikot, Schal, Fußballschuhen und einer Menge Knabberkram vor den Fernseher um das Spiel anzusehen.
Leider gerät die deutsche Mannschaft schon bald ins Hintertreffen. Das kann sich Lilli nicht länger mit anhören und sucht einen passenden Zauberspruch in ihrem Hexenbuch. Sie findet einen Verwandlungszauber und der bringt ein ganz schönes Durcheinander in Leon´s Spiel.

Hexe Lilli darf in keinem Kinderbuchregal fehlen. Das verzauberte Fußballspiel muss es da, wenn man nicht ein totaler Fußballfan ist, aber sicher nicht unbedingt sein.
Mein Patenkind hat das Buch gelesen. Sie ist Erstleserin und liebt Hexe Lilli.Sie hat das Buch in der Bücherei entdeckt und ausgeliehen. Die Sätze sind schön kurz und der Text ist auch gut verständlich, aber andere Hexe Lilli Bücher haben ihr deutlich besser gefallen.
Ihr hätte es besser gefallen, wenn Hexe Lilli weiter an sich Veränderungen gehext hätte.
Ich fand es beim Mitlesen auch äußerst verwirrend wie das Fußballspiel sich während der Hexerei gestaltete.

Veröffentlicht am 15.02.2024

Zeitreise mit Hilfe eines Bleistifts

Professor Plumbums Bleistift (1)
0

Hanna und Henry finden einen Bleistift, von dem sie annehmen, dass er Professor Plumbums gehören könnte.
Als der Bleistift plötzlich anfängt zu zeichnen kommt Wind auf, wie beim magischen Baumhaus und ...

Hanna und Henry finden einen Bleistift, von dem sie annehmen, dass er Professor Plumbums gehören könnte.
Als der Bleistift plötzlich anfängt zu zeichnen kommt Wind auf, wie beim magischen Baumhaus und die Kinder befinden sich plötzlich in einer Pyramide.
Des Weiteren treffen sie bei ihrem Zeitreiseabenteuer auf eine Mumie, die ihren Raum nicht mehr finden kann, da sie eine rechts links Schwäche hat und einem sehr hungrigen Krokodil.

Die Titelmusik hat Ohrwurmcharakter. Die Geschichte ist recht kurz und hat nicht wirklich viel informatives, wie sonstige Zeitreisegeschichten.
Am Ende wird noch ein Ausblick auf ein weiteres Abenteuer der Kinder mit dem Bleistift gegeben, Hierbei war mir nicht ganz klar, ob es neugierig auf eine weitere Geschichte sein sollte,oder eben eine zweite Geschichte .

Mich konnte Professor Plumbums Bleistift nicht wirklich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Ein Reimbilderbuch

Schwein allein
0

Das Schwein ist allein. Das liest und sieht man auf dem Cover. Hier lächelt es jedoch, während es im Buch eher trübsinnig ist. Da hätte mir auch eher ein trauriges Gesicht auf dem Cover zum Text gepasst.

Zum ...

Das Schwein ist allein. Das liest und sieht man auf dem Cover. Hier lächelt es jedoch, während es im Buch eher trübsinnig ist. Da hätte mir auch eher ein trauriges Gesicht auf dem Cover zum Text gepasst.

Zum Inhalt:
Ein Schwein ist allein und malt sich ein Pferd. Kaum das es das Bild an die Wand hängt springt das Pferd heraus und hilft ihm weiter, indem es noch ein Krokodil malt und ausschneidet. Gemeinsam machen sie sich mit dem traurigen Schwein auf den Weg. Unterwegs gibt es noch mehr die mit den dreien mit gehen wollen und sich anschließen.

Die Traurigkeit kommt im Buch illustriert gut rüber. Auf den Seiten bei denen das Schwein sich sehr einsam fühlt fehlt die Farbe und die Gegenstände oder Tiere im Umfeld sind nur skizziert.

Ansonsten nimmt das Buch mit jedem Tier mehr auch mehr Farbe an, obwohl das Schwein selbst es noch nicht wahr nimmt und immer weiter lamentiert.

Parallel zu den Tieren nehmen auch die Verse immer mehr zu, denn bei jedem kommt ein neuer Vers dazu und wird beständig wiederholt sobald das Schwein zu jammern anfängt.

Ihr hat das Reimen für meine Vorschulkinder gut gefallen, jedoch gleich der zweite Reim hatte ein anderes Versmaß. Das hätte ich mir gleich wie bei den anderen gewünscht, oder man hätte die Zeile länger machen müssen, das man beim Vorlesen darauf mit den Pausen achtet.

Meine Kids fanden die Reime gut, konnten aber gar nicht verstehen, warum das Schwein immer weiter jammert, wo doch so viele mit ihm sind und es gar nicht mehr alleine ist.

Ab der Seite mit den Bäumen hätte für sie aber Schluss sein können. Wiederholung ist gut, aber Zuviel des Guten ist dann schon wieder langweilig.

Leider kam das Buch bei unseren 5-6 jährigen nicht wirklich so doll an. Es war okay, aber mehr nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere