Profilbild von Buecherhausen

Buecherhausen

Lesejury Star
offline

Buecherhausen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhausen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2021

Geheimnisvoller Sternenstaub für die Ohren!

Das unsterbliche Nashorn
0

Vor einer Weile habe ich das neue Jugendbuch "Das unsterbliche Nashorn" von Dorothea Flechsig vorgestellt. Nun hatte ich die Möglichkeit, auch das Hörbuch genießen zu dürfen. Und was soll ich sagen, auch ...

Vor einer Weile habe ich das neue Jugendbuch "Das unsterbliche Nashorn" von Dorothea Flechsig vorgestellt. Nun hatte ich die Möglichkeit, auch das Hörbuch genießen zu dürfen. Und was soll ich sagen, auch die ungekürzte Lesung von Anne Düe hat mich sofort in ihren Bann gezogen und bot ein absolutes Hörvergnügen. Der besondere Erzählstil von Dorothea Flechsig wird geradezu magisch von Anne Düe umgesetzt.

Die Autorin, die Sprecherin und die Illustratorin:
Dorothea Flechsig (geboren 1968 in Oberfranken) machte eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und arbeitete lange Zeit als Journalistin. Sie schreibt bereits seit Jahren Geschichten für Kinder und ist Autorin verschiedener Buchreihen wie "Petronella Glückschuh", "Sandor", "Pünktchen" und "Aurelia", welche sie in ihrem eigenen Verlag, dem Glückschuh-Verlag, erfolgreich veröffentlicht. Des weiteren sind zwei Kinder- bzw. Jugendbücher von ihr erschienen: "Ritter Kahlbutz – Besuch aus der Vergangenheit" (2015) und ganz frisch und neu "Das unsterbliche Nashorn" (2021). Außerdem schreibt sie Geschichten für "Bibi und Tina", "Prinzessin Lillifee" und KIKAninchen.
Anne Düe absolvierte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Nach mehreren Engagements an Theatern arbeitet sie seit 2011 auch als Hörbuch und Synchronsprecherin freischaffend in Berlin.
Katrin Inzinger ist Illustratorin, Character-Designerin, Trickfilmzeichnerin und Storyboarderin. Sie lebt in Berlin und schuf die zahlreichen farbigen Bilder um Petronella und ihre Abendteuer, sowie die Illustrationen in "Kleines Klammeräffchen Aurelia – Lauf doch mal allein!"

Inhalt:
„Der verwaiste Junge Florin wächst bei Elvira Schirra, einer älteren liebevollen Dame, in der Großstadt auf. Er geht nicht zur Schule und in keinen Sportverein. Niemand soll von ihm erfahren. Er besitzt weder eine Geburtsurkunde, noch einen Pass, auch keine Krankenversicherungskarte, nicht einmal einen Nachnamen. Als Elvira stirbt, schlägt sich der 12-jährige Florin allein durch. Das bleibt nicht lange unbemerkt. Schließlich kommt er aufs Land in eine richtige Familie. Er geht zur Schule und findet Freunde. Bei einem ungewöhnlichen Meteorschauer passiert etwas Unglaubliches. Seitdem bewahren Florin und seine Freunde ein großes Geheimnis.
Was wäre das Leben ohne Rätselhaftes, Unerklärliches, ohne magische Momente?“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Auch das Cover des Hörbuches ist wieder absolut wunderschön mit einer Schimmer-Effekt-Folie versehen. Und so sieht das geheimnisvolle Nashorn auch in seiner hauptsächlich in Blautönen gehaltenen Farbgebung absolut magisch aus. Im Hintergrund sehen wir Wasser und einen Meteorit, der vom Himmel leuchtend hinabstürzt. Der goldene Titel schimmert und leuchtet über all dem Wunderbaren. Besonders gut gefällt mir außerdem, dass eine Pappschachtel und keine Plastikverpackung verwendet wurde. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit, wofür ja auch der Verlag steht.

Der Schreibstil der Autorin Dorothea Flechsig ist etwas ganz besonderes, denn wir haben hier zunächst eine Rahmenhandlung, welche uns in die eigentliche Geschichte hineinführt. So war ich sofort absolut eingenommen von der geheimnisvollen Erzählerin und der daraufhin folgenden Geschichte. Dabei ist der Ton der Autorin ruhig, unaufgeregt und äußerst liebevoll.
All das setzt die Hörbuchsprecherin Anne Düe auch sehr gut um. Ihre Stimme ist klar und gleichzeitig wohnt ihr eine gewisse geheimnisvolle Aura inne, sodass der magische Charakter der Geschichte um das unsterbliche Nashorn, Florin und seine Freunde sehr gut eingefangen wird.

Florins Geschichte ist eine tragisch aber zugleich schöne Geschichte. Noch als Baby verliert er seine Mutter, seinen Vater kennt er nicht und seine nicht ganz echte Großmutter verliert er als er 12 Jahre alt ist. Die erste Phase seines Lebens musste er stets im Geheimen verbringen und konnte so kaum mit Kindern seines Alters aufwachsen. Nur das Mädchen Paula findet einen Zugang zu ihm, doch auch hier gibt es Hürden zu überwinden. Aber irgendwann hat Florin das Glück in eine Pflegefamilie zu kommen und so wendet sich für ihn das Blatt. Auf einmal kann er zur Schule gehen und gewinnt Freunde fürs Leben. Und dann wird es ganz besonders magisch, denn in einer Sternschnuppennacht geschieht etwas Unglaubliches und einige Wünsche gehen daraufhin in Erfüllung.

In diesem Hörbuch werden viele verschiedenen Themen behandelt. Es geht um Einsamkeit, Tod, Trauer, Schmerz, Verlust, Vertrauen, Freundschaft, die erste Liebe und vieles mehr. Und all diese Themen sind in einer fantastischen Geschichte verpackt.
All jene, die vielleicht Sorgen haben, dass das Thema Tod für Kinder in diesem Alter vielleicht noch zu früh sein könnte, kann ich hier beruhigen. Ich habe das Jugendbuch damals mit meiner 9-jährigen Tochter gelesen und sie hatte damit keine Probleme. Denn die Botschaft, dass der Tod zum Leben dazu gehört, wird in der Geschichte sehr einfühlsam und wenig aufwühlend umgesetzt, sodass auch jüngere Kinder damit definitiv zurecht kommen werden.

"Das unsterbliche Nashorn" ist eine zarte und liebevolle Geschichte über einen Jungen, der es nicht leicht hat, und doch seinen Weg findet. An der Seite seiner neu gewonnenen Familie und seiner Freunde erlebt er magische Momente die einen mitten ins Herz treffen und mit einem wunderbaren Gefühl voller Wärme zurücklassen. Der besondere Schreibstil der Autorin und deren Umsetzung durch die Sprecherin haben ein magisches Hörvergnügen erschaffen, welches ich hiermit jedem ans Herz legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2021

Zeitreisen mit Chaos und Spannung!

Zurück auf Gestern
0

Zeitreise-Fans aufgepasst, heute habe ich einen schönes Jugendbuch für euch im Gepäck. Mit "Zurück auf Gestern" hat Katrin Lankers eine tolle Geschichte über Freundschaft, Familie, Vertrauen, Ehrlichkeit ...

Zeitreise-Fans aufgepasst, heute habe ich einen schönes Jugendbuch für euch im Gepäck. Mit "Zurück auf Gestern" hat Katrin Lankers eine tolle Geschichte über Freundschaft, Familie, Vertrauen, Ehrlichkeit und Liebe geschaffen, mit einem packenden Zeitreise-Abenteuer zweier Freundinnen. Wer die "Zimt"-Trilogie von Dagmar Bach liebt, wird auch mit "Zurück auf Gestern" seine Freude haben.

Die Autorin:
Katrin Lankers gehört zu jenen Autoren, die schon als Kind Geschichten schrieben. Sie hatte bereits lange Geschichten im Kopf konzipiert, brachte dazu aber immer nur wenige Seiten zu Papier. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Journalistin. Doch irgendwann versuchte sie es doch, ihren Traum der Schriftstellerei zu erfüllen. In diesem Jahr erschien ihr erster Roman für Erwachsene: "Kleine Wunder überall" (2021). Katrin Lankers lebt mit ihrer Familie in Bornheim bei Bonn.

Inhalt:
„Claire und Lulu sind »Herzenszwillinge«: Sie machen alles gemeinsam, seit sie sich kennen. Auf die große Schulparty freuen sie sich seit Wochen, aber dann blamieren sie sich dort unsterblich – ausgerechnet vor den beiden Jungs, in die sie heimlich verliebt sind. Wenn sie doch bloß die Zeit zurückdrehen könnten! Die Freundinnen staunen nicht schlecht, als ihnen genau das mithilfe eines geerbten Schmuckstücks gelingt. Schnell stellen sie fest: So ein Zeitumkehrer ist ziemlich praktisch. Zum Beispiel wenn man dringend eine missratene Mathearbeit ausbügeln muss. In ihrer Begeisterung bemerken sie jedoch nicht die drohende Gefahr: Denn es gibt jemanden, der den Zeitumkehrer um jeden Preis besitzen will. Fast zu spät erkennen Claire und Lulu, dass nicht nur ihre Freundschaft auf dem Spiel steht …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover passt sehr gut zu einem Zeitreiseroman. Mit dem in Gold schimmernden Titel und den Zeigern einer Uhr, ist sofort klar, worum es geht. Das Zifferblatt im Hintergrund wirkt dabei altmodisch und verweist auf den vererbten Zeitumkehrer. Allerdings glaube ich, dass der türkisfarbene Hintergrund ein bisschen zu unspektakulär wirkt. Eine kräftigere Farbe, würde dem Buch vielleicht mehr Aufmerksamkeit schenken.

Katrin Lankers schaffte es von der ersten Seite an, mich an das Buch zu fesseln. Claire erzählt aus der ich-Perspektive und beginnt zunächst ihre besondere Freundschaft zu Lulu zu beschreiben. Die beiden eint erst seit kurzer Zeit eine tiefe Seelenverbindung und da sie auch noch am gleichen Tag Geburtstag haben, fühlen sie sich wie Zwillinge. Doch auch sie haben Geheimnisse voreinander und durch ihre Erlebnisse mit dem Zeitumkehrer kommt es zu einem großen Streit, bei welchem tief gehegte Empfindungen und unnötige Vorwürfe auf den Tisch kommen, die ihre Freundschaft in große Gefahr bringt.

Gleichzeitig gab es viele witzige Szenen, die mich zum Lachen gebracht haben und einfach riesigen Lesespaß bedeuteten. Die Emotionen der Protagonisten, ob fröhlich oder traurig, wurden sehr gut transportiert, sodass ich jederzeit mit Claire mitfiebern oder mitleiden oder mich mitfreuen konnte.

Es heißt also, sich an die eigene Freundschaft zu erinnern, aber auch Raum für die eigene Entfaltung und das Ausleben der tiefen Gefühle zu anderen Menschen zu geben. Gleichzeitig braut sich eine große Gefahr am Horizont zusammen, welche nur durch vereinte Kräfte bezwungen werden kann. Und ist es wirklich immer richtig, in der Zeit zurückzuspringen, um das eigene Wohl zu sichern? Gibt es Gefahren, sie daraus entstehen können? Oder ist bereits alles sowieso vorherbestimmt?

"Zurück auf Gestern" ist ein toller Zeitreise-Jugendroman, in welchem auch viele wichtige Themen zum Tragen kommen. Hier geht es nicht nur um das Zeitreisen an sich, sondern auch darum, was echte Freundschaft bedeutet und wie man sie aufrecht erhält. Liebe, Freundschaft, Familie und Spannung sind hier perfekt miteinander kombiniert worden. Ein echter Pageturner!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Ein Fantasyroman über die Macht der Worte!

Hush (Band 1) - Verbotene Worte
0

Das Fantasybuch "Hush" von Dylan Farrow hatte ich schon längere Zeit im Blick. Ich habe damals eine Leseprobe entdeckt und war sehr beeindruckt von der Thematik. Ein Buch, das darüber erzählt, wie gefährlich ...

Das Fantasybuch "Hush" von Dylan Farrow hatte ich schon längere Zeit im Blick. Ich habe damals eine Leseprobe entdeckt und war sehr beeindruckt von der Thematik. Ein Buch, das darüber erzählt, wie gefährlich durch Tinte gedruckte Worte sind…. faszinierend! All das verpackt in einer Fantasywelt, in welcher Barden Magie wirken und die Bevölkerung Montanes ausbeuten. Zwischen all diesen Gräueltaten steht Shae, die stetig Fragen stellt und auf der Suche nach Antworten und nach der Wahrheit ist. Dieses Buch kam sehr still daher, bot dabei gleichzeitig viel Spannung, aber auf eine ganz besondere Art und Weise. "Hush" ist der erste Teil einer Dilogie.

Die Autorin:
Dylan Farrow ist eine amerikanische Autorin. Ihre Kindheit verbrachte sie in New York City und Connecticut. Schon damals schrieb sie gerne Geschichten und zeichnete viel. Nach der Schule absolvierte sie ein Studium und arbeitete später als Produktionsassistentin für CNN und als Grafikdesignerin. Doch all das erfüllte sie nicht, sodass sie sich auf ihre frühere Leidenschaft, das Schreiben, zurückbesann. "Hush" ist ihr Debütroman. Dylan Farrow ist Mutter und engagiert sich aktiv für die Opfer von sexuellen Übergriffen.

Inhalt:
„Shae lebt in Montane, einem Land, in dem Sprache Macht bedeutet. Mit eiserner Hand regieren die Barden über das verarmte Volk. Denn nur sie können mit ihren Worten die Magie kontrollieren. Shae fürchtet sich umso mehr vor ihnen, weil sie ein Geheimnis hat: Alles, was sie stickt, wird lebendig. Aber dann passiert etwas, das ihr keine Wahl lässt, als Antworten bei den Barden zu suchen. Und schnell lernt Shae, wie mächtig Worte wirklich sein können …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover hat mich ziemlich beeindruckt. Ein rothaariges Mädchen mit blauen Augen ist dort großflächig zu sehen. Sie hat einen Finger auf den Lippen liegen. Der große in goldenen, geschwungenen Lettern geschriebene Titel "Hush" wird damit nochmals besonders gut in Szene gesetzt. Im unteren Bereich ranken sich rötlich schimmernd Blumen empor, welche mit den Haaren des Mädchens eine Verbindung einzugehen scheinen. Vielleicht ein Verweis auf Shae’s Stickereien. Ein rotes Lesebändchen rundet das Ganze zusätzlich ab.

Der Schreibstil ist äußerst flüssig und sehr berührend. Ich konnte mich sofort in Shea und ihre inneren Konflikte hineinversetzen. Denn hiervon lebt die Geschichte geradezu. Natürlich erlebt Shae einige Abenteuer, aber im Mittelpunkt steht dennoch immer ihre emotionale Zerrissenheit, ihre Angst, dem Wahnsinn zu verfallen und ihr Kampf um Antworten zu bekommen und die Wahrheit hinter all den Geschehnissen zu erkennen.

Dabei trifft sie auf viele interessante Charaktere. Zunächst in ihrer Heimatstadt Aster, in welcher sie als befleckte von allen Seiten angegangen wird und lediglich ihre Kindheitsfreunde Fiona und Mads weiterhin zu ihr halten. Später unter den Barden dem mysteriösen und unnahbaren Ravod, der ziemlich fiesen Kennan und dem stets hilfsbereiten Herrscher Cathal. Doch nichts scheint unwirklicher, als die Realität in welcher sich Shae befinden.

"Hush" ist ein ungewöhnlicher Fantasy-Roman, der von seinen ruhigen Worten lebt und die Spannung im Innern der Protagonistin trägt. Während sie im ersten Band der Reihe ziemlich viel auf sich allein gestellt ist, wird sie im zweiten Band einige Personen an ihrer Seite stehen haben. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte weiter geht. Im englischen erscheint "Veil" (Band 2) erst am 26. April 2022. Bis er in deutscher Übersetzung herauskommt, müssen wir uns vermutlich noch ein wenig länger gedulden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Liebe dich selbst!

The Sky in your Eyes
0

Mit ihrem neuen Roman "The Sky in your Eyes" hat mir die Autorin Kira Mohn so oft geradezu aus der Seele gesprochen. Die Geschichte um Elín und Jón hat mich zutiefst berührt. Es geht um Bodyshaming, toxische ...

Mit ihrem neuen Roman "The Sky in your Eyes" hat mir die Autorin Kira Mohn so oft geradezu aus der Seele gesprochen. Die Geschichte um Elín und Jón hat mich zutiefst berührt. Es geht um Bodyshaming, toxische Beziehungen, das Frauenbild in der Gesellschaft und den Mut, sich so zu lieben, wie man ist.

Die Autorin:
Kira Mohn hat vielseitige Talente. Sie gründete eine Musikfachzeitschrift, veröffentlichte unter dem Namen Kira Minttu vier Bücher in dem Verlag ink rebels (Rezension zu "Me Without Words"), deren Mitbegründerin sie ist. Sowie bei Kyss ihre Leuchtturm-Trilogie (Rezension zu "Show me the Stars") und ihre Kanada-Reihe "Wild like a River" und "Free like the Wind". Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie in München.

Inhalt:
„Islands Winternächte sind lang. Doch Elín mag die Dunkelheit. Allein am Strand, unter dem endlos weiten Sternenhimmel, kann sie fast vergessen, was ihr Ex-Freund über sie gesagt hat. Über ihren Körper. Über ihr Gewicht. Bis die Selbstzweifel wieder so laut werden, dass nicht einmal das Tosen der Wellen sie übertönen kann. Als sie bei einem Kochkurs Jón kennenlernt, ist sie deshalb mehr als verunsichert. Jón ist attraktiv, charmant und witzig – und interessiert sich für sie. Elíns Herz schlägt in seiner Nähe schneller, trotzdem erstarrt sie bei jeder Berührung. Denn wie kann sie sich noch einmal fallenlassen? Wenn der Aufprall am Boden alles zerstören würde, was von ihr übrig ist …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Schon das Cover ist einfach zauberhaft. Wir können bereits hier in die verwunschene isländische Natur eintauchen. Die grünen Polarlichter über dem Meer, die zerklüfteten Felsen… Man kann sofort nachvollziehen, wieso Elín sich hier so wohl fühlt und möchte am Liebsten dorthin reisen. In den Innenklappen befinden sich außerdem sechs wundervolle Landschaftsaufnahme der isländischen Natur.

Erzählt wird die Geschichte ausschließlich aus Elíns Sicht. Dabei geht die Autorin äußerst behutsam vor. Sie braucht auch keine großen Extremsituationen, um eine Spannungsbogen in der Geschichte zu erzeugen. Vielmehr sind ihre leisen Töne, die Selbstzweifel Elíns und die beginnende Beziehung zwischen ihr und Jón einfach wunderbar zart beschrieben. Elín macht eine authentische Wandlung durch, ohne dabei komplett geheilt aus der Geschichte zu gehen. Denn das braucht Zeit und ist nicht von heute auf morgen möglich. Elíns Gedankenwelt war mir äußerst nah, ich konnte ihre Gefühle und Zweifel so gut nachvollziehen. Nicht nur ihr Körper, der von dem Idealbild einer Frau in der Gesellschaft abweicht ist hier ein Thema, sondern auch der Umgang mit Frauen im Berufsleben.

"The Sky in your Eyes" konnte mich in jeglicher Hinsicht mehr als überzeugen. Ich habe mit den Protagonisten mitgefühlt und mitgehofft. Kira Mohn hat einfach ein Händchen dafür, tiefe Gefühle in Worte zu fassen. Mit ihren leisen Tönen konnte sie mich mal wieder verzaubern und das Zitat des signierten Exemplars passt so wundervoll zu der Geschichte, dass ich es an dieser Stelle zitieren möchte:

"And if I asked you:
What do you love?
How long would it take to name yourself?"

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Lucy und Toni sind wieder auf gefährlichen Pfaden unterwegs!

Lucy Longfinger – einfach unfassbar!: Explosive Entdeckung
0

Diesmal müssen Lucy und Tobin wieder gegen den Gangsterboss Ratto vorgehen, der auch im Gefängnis noch überall seine Finger im Spiel zu haben scheint. Doch auch die liebe Verwandtschaft sorgt für Wirbel. ...

Diesmal müssen Lucy und Tobin wieder gegen den Gangsterboss Ratto vorgehen, der auch im Gefängnis noch überall seine Finger im Spiel zu haben scheint. Doch auch die liebe Verwandtschaft sorgt für Wirbel. Wir hatten wieder viel Spaß den beiden Protagonisten bei ihrem Abenteuer zu folgen.

Die Autorin:
Anja Habschick lebt mit ihrer Familie in Witten. Sie ist Architektin und liebt Kinderbücher. "Lucy Longfinger – einfach unfassbar! Gefährliche Geburtstagsgrüße" ist ihr Debütroman und erscheint inzwischen in Reihe. Band 2 "Lucy Longfinger – einfach unfassbar! Explosive Entdeckung" erschien am 25. August 2021. Band 3 "Lucy Longfinger – einfach unfassbar!: Tödliche Täuschung" kommt am 30.03.3022 in die Buchhandlungen.

Inhalt:
„Lucy Longfinger, die schnellste Diebin Kaliforniens, freut sich auf die Ferien mit ihrem neuen besten Freund Toni Morelli. Doch da steht plötzlich Großcousine Savanna aus Texas vor der Tür und quartiert sich bei den Longfingers ein: Lucy soll für sie den Anzug ihres Onkels, eines legendären Diebes, beschaffen, und zwar ausgerechnet aus dem Polizeimuseum. Dann erhält Lucy auch noch einen Erpresserbrief von Gangsterboss Ratto, der die Familienvilla der Longfingers in die Luft sprengen lassen will. Und das ist erst der Anfang einer Reihe äußerst explosiver Entwicklungen …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover ist in leuchtenden Farben gestaltet und die Skyline im Hintergrund gleicht einem Graffiti. Es wirkt frisch und jugendlich und wieder legt Lucy darauf einen grandiosen Sprung hin, der ihre Liebe zum Parcour deutlich macht, aber auch die Geschwindigkeit, mit welcher Lucy durch ihr Abenteuer rast.

Der Schreibstil ist wieder äußerst flüssig und dabei kommt erneut Lucys ungewöhnliche, trockene und wohl überlegte Art zum Ausdruck. Auch Toni, die Quasselstrippe ist wieder mit dabei, wenn er auch für meinen Geschmack ein paar zu wenige Auftritte hatte, denn ich mag es immer sehr gerne, wie er mit Lucy agiert. Die Handlung war spannend und wir haben viel gegrübelt und überlegt, hier und da den richtigen Riecher gehabt. Allerdings war es schon so, dass man nun etwas an diese besondere Art von Geschichte und dem Umgang mit Gut und Böse gewöhnt war, sodass die Story keinen so exotischen Eindruck hinterlassen hat, wie noch der erste Band.

Wieder muss Lucy gegen die ein oder anderen Regeln verstoßen, so ist das eben in der Gangster-Welt, doch sie hat stets ihr Herz am rechten Fleck und macht auch nicht einfach blindlings das, was man von ihr erwartet. Das kommt ganz besonders in diesem zweiten Band zum Tragen. Sie agiert sogar entgegen der ausdrücklichen Erwartungen ihrer Eltern.

"Lucy Longfinger – einfach unfassbar! Explosive Entdeckung" ist der überzeugende zweite Teil der Reihe um das Gangster-Mädchen Lucy Longfinger. Anja Habschick ist ein spannender und heiterer Folgeband gelungen, der sich mit Recht und Unrecht auf ungewöhnliche Weise auseinandersetzt. Wir freuen uns schon sehr darauf, im Frühjahr 2022 nach Kalifornien zurückzukehren und erneut mit Lucy und Toni ein Abenteuer erleben zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere