Platzhalter für Profilbild

Carolinchen

Lesejury Star
offline

Carolinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carolinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2022

Hier gibt es viel zu entdecken!

Bababoo and friends - Wilma Wal will immer baden
0

Wilma Wal badet für ihr Leben gerne, wäre aber am liebsten Mal im Meer schwimmen. Ihre Freunde ermöglichen ihr den Wunsch und zusammen haben sie eine tolle Zeit am Meer.

Die Seiten in dem Buch sind extra ...

Wilma Wal badet für ihr Leben gerne, wäre aber am liebsten Mal im Meer schwimmen. Ihre Freunde ermöglichen ihr den Wunsch und zusammen haben sie eine tolle Zeit am Meer.

Die Seiten in dem Buch sind extra dick. Also sehr robust für die kleinen Kinderhände.
Auf jeder Doppelseite gibt es einen kurzen 3-4 zeiligen Vorlesetext und viel zu entdecken.

Auf der rechten Seite werden dann fragen gestellt. Zum Beispiel "Was hat die Ente in der Tasche?" Finde ich für 18 Monate etwas früh, aber das kann man ja abwandeln.

Ein nettes Kinderbuch für zwischendurch, auch noch für etwas ältere Kinder :)

Veröffentlicht am 04.03.2022

Klappenspaß

Ei, Ei, Ei - Vertauscherei! - Wem gehört das Osterei?
0

Der Osterhase hat zu Ostern immer viel zu tun. Für alle seine Freunde versteckt er persönliche Geschenke in den Ostereiern. Doch oh Schreck! Alle Geschenke sind vertauscht! Und nun?

Die Illustrationen ...

Der Osterhase hat zu Ostern immer viel zu tun. Für alle seine Freunde versteckt er persönliche Geschenke in den Ostereiern. Doch oh Schreck! Alle Geschenke sind vertauscht! Und nun?

Die Illustrationen gefallen mir nicht ganz so gut (ich finde die Tiere haben verrückte Augen..), aber ansonsten süß gemacht. Auf jeder Seite gibt es Klappen mit den Geschenken hinter, außerdem einen kurzen Vorlesetext.

Durch die Klappen und den einfachen Text ist es durchaus schon für Kinder unter zwei Jahren geeignet.
Ein tolles Buch, das nicht nur zu Ostern der Hit ist!

Veröffentlicht am 02.03.2022

Unterhaltsamer Auftakt!

Signs of Magic 1 – Die Jagd auf den Jadefuchs
0

Inhalt
Um ihr Haus von den Schulden ihres Vaters zu befreien, nimmt Matilda an der legendären Jadefuchsjagd teil. Dem Sieger winkt ein enormes Preisgeld und viel Ruhm. Allerdings benötigt sie dafür einen ...

Inhalt
Um ihr Haus von den Schulden ihres Vaters zu befreien, nimmt Matilda an der legendären Jadefuchsjagd teil. Dem Sieger winkt ein enormes Preisgeld und viel Ruhm. Allerdings benötigt sie dafür einen Zauberer. Auf ihre Bitte hin, schließt sich ihr der Zauberkünstler Albert an, der selber etwas Geld gebrauchen kann.
Allerdings hat er ein Geheimnis vor Matilda und als das ans Licht kommt, scheint alles verloren.

Eigene Meinung
Die Geschichte ist abwechselnd aus Sicht von Matilda und Albert geschrieben. Beide haben mir gut gefallen, wobei Matilda manchmal etwas zu forsch und unnahbar scheint und Albert viel zu naiv. Besonders seine Beziehung zu seiner Freundin, die ihn offensichtlich nicht als Mensch liebt, habe ich nicht nachvollziehen können. Trotzdem haben beide ihre liebenswerten Seiten und je weiter die Geschichte voranschreitet, desto mehr schließt man sie ins Herz.

Von den Nebencharakteren wäre dann noch Botzki erwähnenswert. Der polnische Bär ist einfach zum Liebhaben und hat ebenfalls ein kleines Geheimnis.
Bei den Figuren bedient sich Mikkel Robrahn dem ein oder anderen Klischee, was sie aber nur um so vielfältiger macht.

Laut Klappentext habe ich viel mehr Magie erwartet. Erst ab der Mitte habe ich etwas mehr davon genießen dürfen, davor war es eher unmagisch und noch nicht ganz so spannend. Dafür haben wir viel Hintergrund zu den Figuren und der Tradition erfahren.
Ab der Mitte ging es dann richtig los und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Beim Ende habe ich mich gefragt, warum es eine Trilogie ist, da die Geschichte für mich fast vorbei war. Bis schließlich dieser wirklich fiese Cliffhanger kam! Jetzt kann ich es kaum erwarten, Band zwei in den Händen zu halten und bitte ENDLICH den Keller von Matildas Haus zu erkunden.

Fazit
Ein guter Auftakt der Trilogie, der durch die witzigen Dialoge sehr unterhaltsam war. Ich hoffe, in den nächsten Bänden mehr Magie zu finden und bin sehr gespannt auf die Geheimnisse des Kellers!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Kein klassisches Kochbuch

Kitchen Impossible
0

Zuerst muss ich sagen, dass ich kein riesen Mälzer-Fan bin. Mir gefällt einfach seine Fäkalsprache nicht. Das ist auch ein Grund, warum ich Kirchen Impossible eher sporadisch geschaut habe.
Um so erstaunter ...

Zuerst muss ich sagen, dass ich kein riesen Mälzer-Fan bin. Mir gefällt einfach seine Fäkalsprache nicht. Das ist auch ein Grund, warum ich Kirchen Impossible eher sporadisch geschaut habe.
Um so erstaunter war ich, wie gut mir dieses Buch gefallen hat!

Aufgeteilt ist es in die Spielregionen der Sendung: Europa, Asien, Afrika und Amerika und darunter noch mal in die einzelnen Länder.
Mir haben besonders die Zusammenfassungen der Kontinente gefallen. Auf einer Doppelseite gibt es ein paar kurze, knackige Fakten, zum Beispiel was die durchschnittliche Punktzahl auf dem Kontinent war, die Anzahl der Challenges, das Alter des Kochs usw.

Darauf folgt eine Zusammenfassung einzelner Städte, Mälzers Erfahrung dort und erwähnenswerte Ereignisse.
Zu guter Letzt findet man dann und wann ausgewählte Rezepte.

Ich bin wirklich total begeistert und habe, obwohl ich kein treuer Fan bin, gerne durch das Buch geblättert und bin in den Erzählungen versunken :)
Die vielen Fotos im Buch sind echt klasse und schüren das Fernweh!

Das einzige, das ich zu bemängeln habe ist, dass es im afrikanischen Kapitel kein einziges Rezept gibt. Das finde ich außerordentlich schade.

Fazit
Wer auf der Suche nach einem klassischen Kochbuch ist und hier eine Auflistung an Rezepten der Sendung erwartet, ist falsch. Es ist viel mehr eine Anekdoten-Sammlung, gespickt mit ein paar Rezepten.
Fürs Fans von Mälzer und der Sendung definitiv ein Muss!

Veröffentlicht am 21.02.2022

Habe mehr erwartet

Kitzel den Kakadu - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert. Von 2 bis 4 Jahren. Vom Bestsellerautoren (Schüttel den Apfelbaum)
0

"Kitzel den Kakadu" ist genau so aufgebaut, wie "Schaukel das Schaf". Hier hat man zum Beispiel den Kakadu der traurig ist und gerne gekitzelt wird, dann kitzelt man ihn und auf der nächsten Seite ist ...

"Kitzel den Kakadu" ist genau so aufgebaut, wie "Schaukel das Schaf". Hier hat man zum Beispiel den Kakadu der traurig ist und gerne gekitzelt wird, dann kitzelt man ihn und auf der nächsten Seite ist er wieder fröhlich.
So geht es immer weiter mit unterschiedlichen Aktionen. Buch drehen, Buch schütteln, etwas sagen usw.
Die Aktionen unterscheiden sich leider nicht wirklich von den Vorgängern.

Ehrlich gesagt fand ich das zu einfach. Da finde ich Schiebe- oder Pustebücher, in denen eben mehr passiert, schöner. 64 Seiten hört sich recht viel an, da jede Aktion aber insgesamt 4 Seiten (zwei Doppelseiten) einnimmt, ist man recht schnell durch.

Die Ilustrationen sind sehr einfach und reduziert gehalten. Hauptsächlich sind die Tiere mit Gegenständen (z.B. einem Ast) vor weißem Hintergrund zu sehen, ohne viele Details. Kann man bemängeln, ich fand es aber auch mal ganz nett so.

Nicht gefallen haben mir hingegen die dünnen Seiten. Für 2-4 Jährige erwarte ich schon dickere Seiten, die nicht beim dritten mal Umblättern kaputt gehen. Ich möchte meinen Kindern auch mal Bücher in die Hand geben, ohne dass ich Angst haben muss, dass sie gleich kaputt gehen.

Uns hat "Kitzel den Kakadu" leider nicht ganz überzeugen können. Zu dünne Seiten und eher kurzer Vorlese-Spaß.