Profilbild von Chianti

Chianti

Lesejury Star
offline

Chianti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chianti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2018

War leider nicht mein Buch!

After Work
0

Als Lexia Vikander und Adam Nylund in einer Bar aufeinandertreffen, stimmt die Chemie sofort und es kommt zum Kuss.
Am nächsten Morgen muss Lexia feststellen, dass Adam ihr neuer Chef ist und die Werbeagentur, ...

Als Lexia Vikander und Adam Nylund in einer Bar aufeinandertreffen, stimmt die Chemie sofort und es kommt zum Kuss.
Am nächsten Morgen muss Lexia feststellen, dass Adam ihr neuer Chef ist und die Werbeagentur, in der sie arbeitet, komplett auf den Kopf stellen wird.

"After Work" ist ein Einzelband von Simona Ahrnstedt und wird aus den abwechselnden personalen Erzählperspektiven von Lexia Vikander und Adam Nylund erzählt, die in einer schwedischen Werbeagentur arbeiten.

Vielleicht lag es an der Erzählperspektive, aber ich habe leider weder zu Lexia noch zu Adam eine richtige Bindung aufbauen können und konnte deshalb nicht so mit den beiden mitfiebern, wie ich es mir gewünscht hätte.
Lexia ist Frau, die ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften hat und aus diesem Grund sehr unsicher ist. Dabei ist die Werbetexterin sehr klug und bei ihren Kollegen geschätzt, doch sie versinkt oft im Selbstmitleid, was mich irgendwann sehr genervt hat.
Ich fand es echt interessant, dass Adam Lexia völlig anders wahrnimmt! Er sieht die starke Frau in ihr und findet sie äußerst attraktiv, doch er ist auch ihr Chef und Beziehungen zwischen Angestellten und Führungskräften gehen niemals gut aus.
Adam kommt aus einfachen Verhältnissen und hat sich hochgearbeitet. Er ist ein knallharter, aber fairer Chef, der keine einfache Vergangenheit hat. Ihn mochte ich ein wenig lieber, als Lexia, aber auch mit ihm bin ich nicht komplett warm geworden.
Die Liebesgeschichte konnte mich ehrlich gesagt nicht wirklich mitreißen, weil es sich einerseits sehr gezogen hat, dann aber auch ziemlich schnell ging. Sowohl Lexia, als auch Adam fühlen sich stark zu dem jeweils anderen hingezogen, sodass sie an nichts anderes denken konnten, wenn sie sich begegnet sind, was mich wirklich genervt hat. Hier hat mir die Tiefe gefehlt!

Dabei hat mir die Botschaft des Buches richtig gut gefallen! Die Werbeagentur beschäftigt sich für ihre neue Kampagne mit den spannenden und wichtigen Themen Vielfältigkeit und Body Positivity. In der Werbung werden häufig nur sehr schlanke, weiße Frauen gezeigt, aber Lexia setzt sich sehr dafür ein, dass beispielsweise auch dunkelhäutige Frauen und Frauen mit normalen Gewichten in den Kampagnen gezeigt werden, was oftmals nicht gut angekommen ist. Ich fand es stark, dass Lexia für etwas gekämpft hat, dass ihr am Herzen lag und das Thema hat mir wirklich gut gefallen, aber die Geschichte konnte mich dann insgesamt leider nicht wirklich fesseln, was ich sehr schade fand!

Fazit:
"After Work" von Simona Ahrnstedt hat eine tolle Botschaft, aber leider konnte mich die Geschichte um Lexia und Adam nicht mitreißen! Ich bin mit den Charakteren einfach nicht warm geworden und auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht begeistern, weil es mir hier an Tiefe gefehlt hat.
Es war leider nicht mein Buch und so vergebe ich nur zwei Kleeblätter!

Veröffentlicht am 15.04.2018

Konnte mich leider überhaupt nicht begeistern!

Close to you
0

Violet möchte ihr altes Leben hinter sich lassen und am College in Maine einen Neuanfang wagen.
Schon auf ihrer Hinreise begegnet sie Aiden, der sie vom ersten Moment an fasziniert. Doch Aiden lässt niemanden ...

Violet möchte ihr altes Leben hinter sich lassen und am College in Maine einen Neuanfang wagen.
Schon auf ihrer Hinreise begegnet sie Aiden, der sie vom ersten Moment an fasziniert. Doch Aiden lässt niemanden an sich heran und blockt Violet ab. Trotzdem lässt er sie nicht los.

"Close to you" ist ein Einzelband von Isabell May, der aus der Ich-Perspektive von Violet Darcy erzählt wird. Wir lernen Violet kennen, als sie ihr altes Leben in Florida hinter sich lässt und sich auf dem Weg nach Maine befindet, um dort das College zu besuchen.
Nachdem ich viele begeisterte Rezensionen zu "Close to you" gelesen hatte, habe ich mich echt auf das Buch gefreut, aber so richtig wollte der Funke nicht überspringen. Sehr schade!

Während ich den Schreibstil von Isabell May sehr angenehm fand, hatte ich viele Probleme mit der Geschichte und den Charakteren. Mir hat bei beiden deutlich die Tiefe gefehlt und die Handlung fand ich stellenweise sehr vorhersehbar.

Auch mit Violet habe ich mich schwergetan und ich wurde bis zum Ende nicht warm mit ihr.
Sie ist sehr weinerlich und hat, wie viele New Adult Protagonistinnen auch, eine schwere Vergangenheit, die dafür sorgt, dass sie eine Angst mit sich herumträgt, die sogar zu Panikattacken führt.
Diese Ängste fand ich leider ziemlich unausgereift und teilweise inkonsequent. Violet hat zu Beginn große Angst vor Nähe, doch bei ihren neuen Freunden Chloe und Dorian macht ihr die Nähe zum Beispiel überhaupt nichts aus. Das fand ich persönlich unrealistisch und hat mich sehr gestört.
Ihr Verhältnis zu Dorian ging mir dann auch noch zu schnell und dieses konnte ich ebenfalls nicht komplett verstehen.

Aber auch die eigentliche Liebesgeschichte konnte mich leider nicht mitreißen. Aiden ist zwar ein faszinierender Charakter und hat mir zum Ende auch gut gefallen, aber ich konnte besonders am Anfang absolut nicht nachvollziehen, warum Violet so besessen von ihm ist. Er ist unhöflich, rüpelhaft und nicht gerade freundlich zu Violet. Aber sie bekommt ihn einfach nicht aus ihrem Kopf und will ihn unbedingt näher kennenlernen, während er sie immer wieder zurückstößt.
Auch hier ging mir die Entwicklung viel zu schnell und war mir irgendwo auch zu oberflächlich.

Fazit:
"Close to you" von Isabell May konnte mich leider überhaupt nicht begeistern.
Mir hat es sowohl bei der Geschichte als auch bei den Charakteren an Tiefe gefehlt.
Mit der Protagonistin Violet wurde ich bis zum Ende nicht warm und auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht packen, sodass ich leider nur zwei Kleeblätter vergebe.

Veröffentlicht am 07.03.2018

Für mich leider eine Enttäuschung!

Weil ich Will liebe
0

Vor über einem Jahr sind sich Layken und Will zum ersten Mal begegnet und nachdem sie die vielen Hindernisse, die das Leben ihnen in den Weg gestellt hat überwunden haben, sind die beiden endlich glücklich. ...

Vor über einem Jahr sind sich Layken und Will zum ersten Mal begegnet und nachdem sie die vielen Hindernisse, die das Leben ihnen in den Weg gestellt hat überwunden haben, sind die beiden endlich glücklich. Wäre da nicht die Vergangenheit, die Will plötzlich einholt.

Von "Weil ich Layken liebe" war ich im letzten Jahr restlos begeistert. Es gab viele liebenswerte Charaktere und eine spannende Handlung. Colleen Hoover konnte mich mit ihrer Geschichte einfach mitreißen und ich war emotional tief gerührt. Das alles habe ich in "Weil ich Will liebe" vermisst.

In diesem Buch ist Will der erzählende Protagonist und während er mir in "Weil ich Layken liebe" total sympathisch war, fragte ich mich in "Weil ich Will liebe" wo dieser charmante Typ von nebenan geblieben ist. Es gibt keine Seite, auf der nicht mindestens ein Mal steht wie sehr Will Layken liebt oder wie umwerfend er sie findet. Anfangs hat es mich ja sehr gefreut, dass die beiden trotz der schweren Schicksalsschläge so glücklich miteinander sind, aber schon nach kurzer Zeit gingen mir diese ständigen Liebesbekundungen wirklich auf die Nerven.

Auch von Laykens Entwicklung war ich wenig begeistert. Genau wie Will war sie war mir im ersten Band sehr sympathisch, aber auch sie verliert einiges an ihrem Charme, denn als es zwischen Will und Layken das erste Mal kriselt, verhält sie sich wie ein kleines Kind und lässt den armen Will nicht mal zu Wort kommen. Auch wenn der nicht mal wirklich mitbekommt, dass er die Beziehung vor die Wand gefahren hat..

Denn als Will an seinem ersten Tag im neuem Semester seine ehemals große Liebe Vaughn wiedertrifft, die einzige Frau mit der er je geschlafen hat und die ihm nach dem Tod seiner Eltern das Herz gebrochen hat, verschweigt er Layken die Tatsache, dass er seine Ex-Freundin dreimal die Woche sieht. Aber damit nicht genug! Vaughn will Will auch noch zurückgewinnen, was dazu führt, dass die Beziehung von Layken und Will plötzlich vor dem Ende steht.

Ich mag Liebesdreiecke überhaupt nicht und es war von Anfang an klar, dass Will absolut nicht an Vaughn interessiert ist, aber ich fand es sehr schade, dass diese kleine Geschichte mit Vaughn nicht weitergeführt wurde. Diese beteuert zwar, dass es der größte Fehler ihres Lebens war mit Will Schluss zu machen, aber als die Chance kommt mit einem anderen ihrer Ex-Freunde wieder zusammenzukommen, nutzt sie diese Chance und weg ist sie. Ich habe mich gefragt warum Colleen Hoover Vaughn wieder auf die Bildfläche hat treten lassen, wenn sie die Geschichte sowieso nicht durchzieht? Klar hat Vaughn mit ihren Auftauchen ja einiges zwischen Layken und Will zerstört, aber ehrlich gesagt war genau das total übertrieben.

Meine letzte Hoffnung habe ich an die Nebencharaktere geheftet. Und diese konnten mich dann nicht vollkommen enttäuschen. Sowohl Gavin als auch Eddie tauchen wieder auf, aber ich fand es sehr schade, dass die beiden nicht mehr im Mittelpunkt gestanden haben, denn auch in ihrem Leben passiert so einiges, dass viel interessanter war, als die Geschichte um Will und Lake. Aber das wurde natürlich nicht verfolgt.
Mein Highlight war jedoch Kiersten, die neue beste Freundin von Caulder und Kel, den jüngeren Brüdern von Will und Layken. Sie ist zwar erst elf Jahre alt, benimmt sich aber viel älter und lockert die Geschichte mit ihrem einzigartigen Benehmen einfach auf.

Fazit:
Ich bin absolut enttäuscht von dem Buch. Nachdem ich bei "Weil ich Layken liebe" einfach nicht mit dem Schwärmen aufhören konnte, finde ich bei "Weil ich Will liebe" immer mehr Gründe warum mir das Buch nicht gefallen hat. Wüsste ich es nicht besser, würde ich annehmen, dass die Bücher gar nicht zusammengehören.

Veröffentlicht am 31.12.2017

Habe deutlich mehr erwartet!

Magonia
0

Aza Ray Boyle leidet seit ihrem ersten Lebensjahr an einer seltsamen Lungenkrankheit, die ihr das Atmen fast unmöglich macht. Kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag sieht sie am Himmel ein Luftschiff, das ...

Aza Ray Boyle leidet seit ihrem ersten Lebensjahr an einer seltsamen Lungenkrankheit, die ihr das Atmen fast unmöglich macht. Kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag sieht sie am Himmel ein Luftschiff, das sonst keiner sieht und wenig später findet sie sich in der magischen Welt von Magonia wieder.

"Magonia" ist der erste Band einer Dilogie von Maria D. Headley, der überwiegend aus der Ich-Perspektive von Aza erzählt wird, aber auch in die Sicht ihres besten Freundes Jason durften wir hin und wieder eintauchen.

Mit den beiden Protagonisten habe ich mich sehr schwer getan und so bin ich leider mit keinen der beiden wirklich warm geworden.
Aza weiß, dass sie an ihrer seltsamen Krankheit irgendwann sterben wird. Die Ärzte halten es für ein Wunder, dass sie überhaupt älter als fünfzehn Jahre geworden ist. Aza ist sehr sarkastisch und versucht immer stark zu sein. Sie hat eine spezielle Art an sich, mit der ich besonders am Anfang des Buches einfach nicht klargekommen bin.
Auch der hochintelligente Jason machte es mir nicht leicht. Er und Aza sind seit Jahren die besten Freunde und er würde alles für sie tun, denn er ist heimlich in Aza verliebt. Jason war mir fast schon zu speziell. In Stresssituationen sagt er die Nachkommastellen von Pi auf und für seine sechzehn Jahre hat er bereits einen Haufen von wichtigen Kontakten, die ihm alle möglichen Informationen besorgen.

Die Handlung hat sehr lange gebraucht, bis sie mich packen konnte, dabei gefällt mir die Idee von Magonia wirklich gut!
Kurz, nachdem Aza ein Luftschiff am Himmel gesehen hat, erleidet sie einen Anfall, bei dem sie keine Luft mehr bekommt. Sie erwacht an Bord der Amina Pennarum, einem Schiff aus Magonia, umgeben von Rostrae, einer Mischung aus Menschen und Vögeln. Gemeinsam mit Milekt, ihrem Canwr, der sich in ihrer Lunge eingenistet hat, kann sie mit ihrem Gesang besondere Dinge bewirken, was sie zu einer wichtigen Schachfigur macht.

Die Idee von Magonia und seinen vogelähnlichen Bewohnern fand ich super, aber ich habe das Gefühl, dass Maria D. Headley viel mehr aus dieser hätte herausholen können! Bei vielen Dingen hatte ich außerdem den Eindruck nur an der Oberfläche gekratzt zu haben, was ich wirklich schade fand! Viele Entwicklungen gingen mir dann auch noch zu schnell, da hätte sich die Autorin gerne mehr Zeit nehmen dürfen, auch um ihrer Welt etwas Tiefe zu geben.
Lange konnte mich die Geschichte auch nicht wirklich fesseln. Die letzten hundert Seiten haben mir deutlich besser gefallen, denn es gab ein spannendes Finale! Allerdings sind dann die letzten zwanzig Seiten angebrochen und wieder gab es eine Entwicklung, die mir nicht ganz so gut gefallen hat.
Man merkt, dass bei "Magonia" viele Dinge für mich nicht gepasst haben, schade, denn die Idee war wirklich gut!

Fazit:
Von Maria D. Headleys "Magonia" habe ich deutlich mehr erwartet!
Ich habe mich leider sehr schwer getan, was die Charaktere und die Geschichte anging. Weder mit Aza, noch mit Jason bin ich wirklich warm geworden und die Handlung konnte mich lange Zeit nicht mitreißen. Die Idee von Magonia fand ich spannend, aber auch hier hatte ich den Eindruck, dass Maria D. Headley mehr hätte herausholen können.
Schade, für mich hat hier vieles nicht gepasst und so vergebe ich leider nur zwei Kleeblätter.

Veröffentlicht am 30.10.2017

Konnte mich leider nicht mitreißen!

Herrscherin der tausend Sonnen
0

Rhiannon Ta'an ist die letzte lebende Erbin der Ta'an Dynastie und soll an ihrem sechzehnten Geburtstag zur Kaiserin gekrönt werden.
Doch Rhees Familie hat viele Feinde und diese haben es nun auch auf ...

Rhiannon Ta'an ist die letzte lebende Erbin der Ta'an Dynastie und soll an ihrem sechzehnten Geburtstag zur Kaiserin gekrönt werden.
Doch Rhees Familie hat viele Feinde und diese haben es nun auch auf ihr Leben abgesehen.

"Herrscherin der tausend Sonnen" ist der Auftakt von Rhoda Bellezas gleichnamiger Dilogie und wird aus den abwechselnden personalen Erzählperspektiven von Prinzessin Rhiannon - Rhee - Ta'an und dem UniForce Soldaten Alyosha - Aly - Myraz erzählt.

Rhee ist die letzte überlebende Erbin der herrschenden Ta'an Dynastie, seit ihre Eltern und ihre Schwester Josselyn vor ein paar Jahren bei einem Anschlag ums Leben gekommen sind. Rhee möchte nichts lieber, als ich Familie zu rächen und mit dem Tag ihrer Krönung rückt auch der Tag näher, an dem sie ihrem Feind gegenüberstehen wird und endlich Rache nehmen kann. Doch dann wird ein Anschlag auf Rhees Leben verübt und sie muss fliehen.
Aly ist ein Soldat der UniForce, dem Militär des Planeten Kalu, und ein gefeierter DroneVision Star, doch als Wraetaner ist er immer noch vielen Feindseligkeiten ausgesetzt. Denn Wraeta hatte sich im Großen Krieg mit dem Planeten Fontis gegen Kalu verbündet. Als die Nachricht von Rhees vermeintlichen Tod an die Öffentlichkeit gelangt, wird Aly zum Sündenbock gemacht und auch er muss fliehen, bis er seine Unschuld beweisen kann.

Ich hatte leider Schwierigkeiten mit den beiden Protagonisten warm zu werden. Rhee war mir an manchen Stellen viel zu leichtgläubig, selbstsüchtig und zu versteift auf ihre Vergangenheit, auch wenn mir ihr Mut wiederum richtig gut gefallen hat. Auch mit Aly habe ich mich schwergetan und so konnte ich leider nicht so mit den Charakteren mitfiebern, wie ich es mir gewünscht hätte.

Auch die Handlung konnte mich nicht komplett mitreißen, denn ich fand sie stellenweise wirklich langatmig und sehr sprunghaft. Aly und Rhee sind beide auf der Flucht und landen dabei auf sehr vielen unterschiedlichen Planeten. Viele der Kapitel endet mit einen kleinen Cliffhanger, sodass man wirklich gespannt war, wie es mit dem Charakter weitergehen würde. Leider gingen dann die nächsten Kapitel oft nicht an der Stelle weiter, wo das letzte aufgehört hat, sondern sind schon etwas weiter und die meist spannende Situation ist bereits überstanden, was ich sehr schade und manchmal auch verwirrend fand!
Ich habe das Gefühl, dass in der Geschichte viel Potenzial steckt, was Rhoda Belleza aber nicht ganz ausgeschöpft hat. Die Welt, oder besser gesagt, das Universum mit den vielen Planeten und den verschiedenen Bewohnern, finde ich wirklich interessant! Aber mir haben die tiefer gehenden Erklärungen gefehlt! Viele Sachen werden einfach nur benannt, manches auch mit eigenen Begriffen, aber kaum etwas wird ausführlicher erklärt, sodass bei mir der Eindruck entstand, nur an der Oberfläche gekratzt zu haben.
Sehr schade, denn wie gesagt, die detailreichen Ideen der Autorin haben mir echt gut gefallen!

Fazit:
Von "Herrscherin der tausend Sonnen" von Rhoda Belleza habe ich deutlich mehr erwartet!
Ich bin mit den Protagonisten Rhee und Aly nicht wirklich warm geworden und auch die Geschichte konnte mich nicht komplett mitreißen. Die Welt hat mir zwar gut gefallen, aber hier haben mir die Erklärungen gefehlt, sodass ich den Eindruck hatte, bei vielen Dingen nur an der Oberfläche gekratzt zu haben.
Ich finde, dass viel Potenzial in der Geschichte steckt, dass nicht komplett ausgeschöpft wurde und so vergebe ich leider nur zwei Kleeblätter für diesen Auftakt.