Platzhalter für Profilbild

Chrissi_Wie

Lesejury Profi
offline

Chrissi_Wie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrissi_Wie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

Netter Weihnachtsroman für zwischendurch

Maybe this year - Dieser eine Tag im Winter
0

Ein zehn Jahre altes Versprechen. Die Hoffnung, eine alte Liebe vielleicht wieder aufleben zu lassen. Vielleicht endlich das Singledasein zu beenden. Dieses Jahr ist es so weit. An Heiligabend dieses Jahres ...

Ein zehn Jahre altes Versprechen. Die Hoffnung, eine alte Liebe vielleicht wieder aufleben zu lassen. Vielleicht endlich das Singledasein zu beenden. Dieses Jahr ist es so weit. An Heiligabend dieses Jahres wollen sich Andrew und Norah in Dublin treffen. Als ihre Weihnachtspläne sich in Luft auflösen, nimmt Norah genau das zum Anlass wirklich nach Dublin zu fahren und du schauen, ob Andrew, den sie all die Jahre nie vergessen konnte, wirklich auftaucht. Mit ihrem besten Freund Joe macht sie sich auf die Reise quer durchs Land und hofft, dass Andrew genau wie sie noch Gefühle hat.


Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Cover und Buch sind schön und ansprechend gestaltet. Nur würde ich es nicht unbedingt mit einer winterlich weihnachtlichen Geschichte in Verbindung bringen. Auch der Beginn eines jeden Kapitels ist mit einem Zweig gestaltet.

Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und flüssig. Die Geschichte ist aus Sicht von Norah geschrieben. Sie beinhaltet ebenfalls den ein oder anderen Zeitsprung

Protagonisten

Man erfährt sehr viel über Norah. Sie liebt die Musik und das Singen, insbesondere den Jazz. Sie ist schon seit längerem Single und mit Joe, sind sie die einzigen Singles im Freundeskreis. Zu Beginn versuchte sie sehr regelmäßig es allen recht zu machen und sich immer angepasst oder ihre eigenen Träume zurückgestellt. Vielleicht in Teilen auch, weil sie irgendwie immer noch ein wenig an ihre Gefühle zu Andrew glaubt. Da sie mit diesem Urlaub zum allerersten Mal wirklich nur an sich und ihre Zukunft denkt, kommt sie einem vielleicht ein wenig Egoistisch vor. Ansonsten erfahren wir ein wenig was über ihren besten Freund Joe und ihre beiden besten Freundinnen, sowie Andrew. Alle sind entsprechend gut ausgearbeitet und fügen sich mit ihren ganz unterschiedlichen Charakteren gut in die Geschichte ein.

Inhalt

Das Buch fand, ich war eine schöne winterlich weihnachtliche Geschichte für zwischendurch. Leider war mir von Beginn an schnell klar, wohin die Reise gehen wird und wie sich das Ende gestaltet. Das tat dem Lesevergnügen jedoch keinen Abbruch, da die Autorin es doch geschafft hat, dass ich immer weiterlesen wollte. Gerade die Rückblicke in die letzten zehn Jahre von Norahs Leben fand ich sehr interessant. Ich hatte aber das Gefühl, dass dadurch das ein oder andere in der Gegenwart nicht die entsprechende Beachtung hatte und etwas zu kurz kam. Entsprechend gingen einige Dinge etwas zu schnell und eine Szene wurde für mich künstlich zu sehr aufgebauscht, obwohl dies gar nicht zum bisherigen Verlauf und der Grundstimmung des Buches gepasst hat.

Fazit

Man sollte nicht immer dem alten hinterherhängen, sondern schauen was man gerade hat und ob das was man sucht nicht schon längst da ist. Das Buch ist eine nette Geschichte für zwischendurch in der Vorweihnachtszeit. Wer solche Geschichten mag, macht hier definitiv nichts falsch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Packender Thriller

Das Schlaflabor
0

Schlafstörungen. Was für den einen einfach nur nach absolutem Horror klingt, ist für den anderen ein wahr gewordener Albtraum. Tom leidet seit einigen Jahren genau unter diesen Schlafstörungen und so langsam ...

Schlafstörungen. Was für den einen einfach nur nach absolutem Horror klingt, ist für den anderen ein wahr gewordener Albtraum. Tom leidet seit einigen Jahren genau unter diesen Schlafstörungen und so langsam leidet nicht nur seine Psyche und er selbst darunter, sondern auch sein Job. Als er sich als letzten Ausweg in ein Schlaflabor in den Schweizer Alpen begibt, weiß er noch nicht, dass damit erst sein größter Albtraum beginnt. Meint er, dass er nun endlich schläft und das sogar besser als je zuvor, so sieht es nach einer Nacht, nach der er blutverschmiert aufwacht, so aus, als wenn er einen Mord begangen hätte. Wem kann er noch trauen? Kann er überhaupt noch sich selbst trauen?


Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist passend zum Thema und zum Thriller gestaltet. Mich hätte es jetzt auf Anhieb nicht angesprochen, dafür aber der Klappentext.

Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm, flüssig, spannend, fesselnd, aber auch an einigen Stellen sehr medizinisch. Das erschwert es einem manchmal beim Lesen ein wenig und zieht diese Szenen auch etwas in die Länge. Das Buch ist hauptsächlich aus Toms Sicht geschrieben. Es gibt aber auch Kapitel, die aus der Sicht des auktorialen Erzählers geschrieben sind. Dies ist immer dann der Fall, wenn es um die Ermittler und deren Ermittlungen geht. Oder z.B. um das Opfer.

Protagonisten

Tom scheint an sich ein sympathischer Mensch zu sein. Man merkt, wie sehr ihm seine Schlaflosigkeit zusetzt und wie verzweifelt er deswegen mittlerweile ist. Als seine letzte Hoffnung ihm wirklich hilft, merkt man, wie es ihm automatisch besser geht und wieder zu seinem alten ich zurückfindet. Allerdings ändert sich so einiges ab diesem Zeitpunkt.

Auch die Ermittler sowie die ‚Täter‘ und alle weiteren Protagonisten, die im Verlauf auftauchen, sind, gut ausgearbeitet und passen sich hervorragend in die Geschichte ein.

Inhalt

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir etwas ganz anderes vorgestellt habe anhand des Klappentextes. Was jetzt nicht bedeutet, dass mir das Buch nicht gefallen hat. Es war ein absolut spannender Thriller, der mir wirklich ausgezeichnet gefallen hat und der den ein oder anderen wirklich sehr unerwarteten Plotttwist beinhaltet. Auch mit der Auflösung des Falles habe ich so nicht gerechnet. An der ein oder anderen Stelle war es mir ein wenig zu viele medizinische Fachbegriffe und diese Gespräche oder Erklärungen haben es dann ein wenig gezogen, auch wenn es natürlich interessant war. Ich war zwischendurch genauso verwirrt wie der Protagonist, hatte keine Ahnung, was ich glauben sollte oder habe genauso im Dunkeln gestochert wie die Kommissare.

Fazit

Für mich war es ein absolut spannender und empfehlenswerter Thriller. Der Thriller beschert einem in jedem Fall spannende Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Ein wundervoller tiefgehender Roman

Winterfall - A Place to love (Romance Einzelband)
0

Es ist der Tag an dem Haylie beschließt, dass sie nie wieder zurückwill. Einzig mit der Kleidung die Sie anhat und gerade so mit dem letzten Tropfen Sprit im Tank kommt sie bei ihrem Onkel in Aspen im ...

Es ist der Tag an dem Haylie beschließt, dass sie nie wieder zurückwill. Einzig mit der Kleidung die Sie anhat und gerade so mit dem letzten Tropfen Sprit im Tank kommt sie bei ihrem Onkel in Aspen im Hotel an. Sie offenbart sich niemandem und bleibt für sich. Zu Groß ist die Angst entdeckt zu werden und jemanden an sich heran zu lassen. Als dann aber Harlan der Filmstar über den Weg läuft, passt ihr dieser und auch der Filmdreh so gar nicht in den Kram. Wo zu Beginn beide noch versuchen gegen die Funken und das Kribbeln anzukämpfen, wird schnell klar. Er reißt nach und nach jede einzelne Mauer um Ihr Herz ein und sie bricht jede seiner regeln. Aber kann dort vertrauen wachsen wo es schon so oft zerstört wurde?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover passt nicht nur zum Namen des Buches, sondern auch zu der winterlichen Atmosphäre in Aspen im Buch. Ich habe mich in das Cover direkt verliebt und konnte gar nicht anders als es mir zu kaufen. Für mich als Cover Opfer, das perfekte Cover.

Für mich ist es das Erste Buch des Autoren Duos Yule Tyren gewesen und ich bin wirklich begeistert. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig, emotional, witzig und einfach zum Wohlfühlen. Das Buch wird aus Sicht von Harlan und Haylie erzählt.

Protagonisten

Ich finde es gerade enorm schwierig Haylie zu beschreiben. Haylie, die nach der ein oder anderen Szene im Buch eine starke unabhängige Frau gewesen sein muss, hat sich in der Beziehung zu ihrem Mann sehr gewandelt. Sie kämpft darum wieder zu der zu werden die sie einmal war. Zu Beginn baut sie dafür viele Mauern um ihr Herz. Sie ist hilfsbereit, ein Familienmensch, fleißig und sehr herzlich. Harlan ist ebenfalls zu Beginn sehr in sich gekehrt und vertraut sich nur den wenigsten an. Dies hat nicht nur mit der Presse zu tun, sondern auch durch den Betrug seiner Ex-Freundin. Er hat strikte Regeln aufgestellt. Aber als er auf Haylie trifft, bricht er für sie jede einzelne für sie. Auch die anderen Charaktere, wie Harlans beste Freundin, Haylies Onkel und Cousin, haben mir von der Ausarbeitung her wirklich gut gefallen. Die Personen passen ihrem Anteil nach alle gut in die Geschichte. Auch Haylies Mann ist entsprechend gut ausgearbeitet, allerdings fällt es mir in diesem Fall schwer zu sagen, dass mir die Figur gut gefiel. Aber sie war passend ausgearbeitet

Inhalt

Mich konnte die Geschichte rund um Haylie und Harlan überzeugen. Es war wirklich schön mitzubekommen, wie die beiden wieder neues Vertrauen fassen, nach und nach Ihre Mauern fallen lassen und sich einfach nur gegenseitig guttun. Dazu das winterliche, weihnachtliche Setting in Aspen, welches einen direkt in die richtige Stimmung zu dieser Jahreszeit versetzt hat. Mich konnte die Geschichte vollends überzeugen und ich habe den ein oder anderen Charakter wirklich sehr liebgewonnen. Was ich persönlich etwas irritierend/störend fand, war das Wort Iriden, was häufiger vorkam. Das ist aber Geschmacksache.

Fazit

Es war ein wundervolles, winterlich, weihnachtliches Buch, was ein wichtiges Thema beinhaltet, welches gut umgesetzt worden ist. Ich kann euch das Buch wirklich sehr ans Herz legen und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Spannender und interessanter Polit-Thriller

Tage voller Zorn
0

Helsinki steht kurz vor dem Zusammenbruch. Armut herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung vor und die Regierung unternimmt dagegen nichts. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und entsprechend ...

Helsinki steht kurz vor dem Zusammenbruch. Armut herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung vor und die Regierung unternimmt dagegen nichts. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und entsprechend die Spaltung der Gesellschaft. Dahinter steckt ein Zusammenschluss vermögender Männer, die den aktuellen Ministerpräsidenten lediglich als Ihre Marionette auf diesen Posten befördert haben. Als sich am Vorabend der großen Massenkundgebungen eine junge Frau anzündet, um die Gesellschaft aufzurütteln, stellt sich auch Koski das erste Mal gegen seine Geldgeber. Doch wem kann er nun noch trauen und schafft er es das Land vor einer Katastrophe zu bewahren und das schlimmste zu verhindern? Aber hat er nicht vielleicht schon länger selbst ein Fadenkreuz auf dem Rücken?


Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Buch ist in seiner Farbgebung, der bunten Schrift und dem Farbschnitt sehr ansprechend gestaltet. Die Farbgebung erinnert ein wenig an ein Feuer, was symbolisch für den Inhalt des Buches stehen kann.

Der Schreibstil des Autors, ist sehr angenehm, flüssig, fesselnd, spannend und zieht einen in seinen Bann. Die Geschichte ist aus der Perspektive des auktorialen Erzählers geschrieben. Dies ist zwar nicht meine bevorzugte Perspektive, war hier aber passend. Sie machte das Buch genau, zu dem, was es ist und umso gewaltiger an Szenen, Beschreibungen und Sprache, sowie der nötigen Verbindung zu gewissen Schlüsselpersonen und den Geschehnissen.

Protagonisten

Leo Koski ist charismatisch und ein junger und erfolgreicher Politiker. Er ist sehr darauf bedacht, keine Skandale zu verursachen und seinem Ziehvater keine Probleme zu bereiten. Das macht ihn zu Beginn zu einer sehr abhängigen und eher unsympathischen Person. Dies wandelt sich aber im Laufe der Geschichte. Dann haben wir da noch Pontus Ebeling, den Ziehvater von Koski. Kommt er einem zu Beginn noch wie der liebevolle Ziehvater vor, so wandelt sich sein Bild doch rasch. Als dritte Hauptperson haben wir noch Emma Erola. Sie ist die junge und aufstrebende Führungsperson der linken und ebenso sympathisch wie Erfolgsgetrieben. Hier wusste ich sehr lange nicht genau, was ich von ihr halten soll. Zudem kommt noch ein unbekannter Strippenzieher, den man bis zum Ende hin überhaupt nicht einschätzen kann. Alle weiteren Personen sind passend und dem Anteil nach gut ausgearbeitet.

Inhalt

Es ist der alte Kampf. Mitte gegen rechts, gegen links. Reich gegen Arm. Jeder ist nur an seinen Interessen interessiert und an dem, was ihn am Ehesten voranbringt. Vieles ist hier natürlich etwas überspitzt dargestellt, allerdings nicht so, dass es unrealistisch wirkt. Es ist ein Politthriller der Extraklasse, der einen fesselt, verstört und in Teilen erschreckt. Der einem zeigt, wie schlimm sich manches entwickeln oder aber auch ändern kann, wenn man an den richtigen Stellschrauben dreht und sich nicht beeinflussen lässt. Das einzige Manko könnten hier eventuell für den ein oder anderen die finnischen Namen darstellen. Aber man gewöhnt sich zügig daran.

Fazit

Mann muss sich entscheiden wo man steht und welchen Weg man gehen möchte. Welche Prinzipien hast du? Und bist due bereit dafür alles zu geben? Ein überzeugender, spannender Politthriller, mit einer ganz klaren Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Mitreissend, fesselnd und herzereissend

Von hier bis zum Ende
0

Mia durchlebt die Hölle auf Erden, doch für sie ist es normal und sie sieht auch nicht, warum es anders sein könnte. Als sie es endlich schafft ihren Ex zu verlassen und glaubt, dass sie nun in Ruhe ein ...

Mia durchlebt die Hölle auf Erden, doch für sie ist es normal und sie sieht auch nicht, warum es anders sein könnte. Als sie es endlich schafft ihren Ex zu verlassen und glaubt, dass sie nun in Ruhe ein eigenes Leben aufzubauen, wird es noch schlimmer. Denn Frank ist nicht nur auf Rache aus, sondern für ihn gehört sie nur ihm und das demonstriert er ihr auf die schlimmste und grausamste Art und Weise.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Mir gefällt das Cover sehr gut. Es ist so gestaltet, dass es nicht nur nach Romanze aussieht, sondern auch zur Thriller-Komponente passt. Es wäre ein Buch, was ich nicht nur alleine wegen des Covers, sondern auch wegen des Klappentextes mitnehmen würde. Die Gestaltung des Covers findet sich auch zu Beginn eines jeden Kapitels wieder.

Der Schreibstil ist angenehm, emotional, fesselnd, unverblümt und tiefgehend. Ich hatte stellenweise richtig Gänsehaut. Die Geschichte wird ausschließlich aus Mias Sicht erzählt.

Protagonisten

Mia ist für mich eine wahnsinnig starke Frau, auch wenn sie dies selbst bis zum Ende nur selten selbst erkennt. Sie hat eine unglaubliche und schreckliche Reise hinter sich. Wie sie es doch schafft, mit Hilfe von ihrer besten Freundin Nina, Charlotte, Klaus und Martin sich immer mehr zu befreien ist einfach nur toll mit anzusehen.
Nina, ist herzensgut und so nervig sie einem manchmal auch vorkommt, so ist es doch toll wie normal sie versucht, mit Mia und allem umzugehen. Aber bei allem auch immer ein wenig versucht ihre eigene Unsicherheit zu überspielen.
Martin ist, glaube ich, der Traum eines Mannes und genau der, den Mia benötigt, um sich immer mehr aus ihrem Schneckenhaus zu lösen. Ich finde es beeindruckend, welche Geduld und liebevolle Art er ihr immer wieder zeigt und ihr somit die Sicherheit gibt. Die sie benötigt.
Es gibt in diesem Buch noch so viele tolle Charaktere, die alle ihrem Anteil nach entsprechend toll ausgearbeitet sind.
Eigentlich gehe ich selten in solchen Fällen, auf die ich nenne es hier jetzt mal ‚Antagonisten‘ ein. Ich möchte hier aber zumindest einmal klarstellen, dass die Umsetzung von Frank optimal und glaubhaft umgesetzt ist. So schrecklich das auch sein mag. Aber es gehört nun einmal dazu, um die Geschichte zu dem zu machen, was sie ist.

Inhalt

Ich weiß nicht, wie ich diesem Buch und der Geschichte dahinter in Wort und Bild gerecht werden soll. Zuerst vielleicht einmal, wir müssen nicht nachvollziehen können, wie es Mia geht, was sie durchgemacht hat und wir müssen uns darüber auch kein Urteil bilden. Auch wenn es sich hierbei um eine Geschichte handelt, die vielleicht einen fiktiven Charakter hat, so ist es doch für viele Frauen in Deutschland bittere Realität. Ich weiß, dass das Buch sehr die Meinungen spaltet. Aber lassen wir die nachvollziehbarkeit mal außen vor.
Dieses Buch hat mich berührt, aber auch mitgenommen und ich habe es oft beiseitelegen müssen, gerade zu Beginn und gegen Ende. Gerade, wenn Nina ins Spiel kam. Ich kenne diese Gefühle. Ich kenne diese Hilflosigkeit, danebenzustehen und nichts machen zu können. Das Buch nimmt uns auf so vielen Ebenen mit. Es zeigt uns nicht nur das Martyrium von Mias Beziehung im körperlichen Sinne. Nein, ebenso zeigt es uns, was die psychische Komponente ausmacht und wohin jahrelange Kontrolle und auch wenn sie nur unterschwellig ist, anrichten kann. Es zeigt uns aber auch, was Freundschaft und Liebe imstande sind zu vollbringen, wenn man denn dazu bereit ist, die einem entgegen gestreckte Hand anzunehmen. Gerade zu Beginn fand ich es perfekt, dass die Kapitel relativ kurz waren. Danach waren sie bewusst etwas länger. Das hat mir das Lesen ein wenig erschwert, da ich ungern mitten im Kapitel aufhöre. Hier war dies aber stellenweise nicht anders möglich, wenn es mir emotional wieder zu viel war.

Fazit

Dieses Buch ist enorm wichtig, beeindruckend, tiefgehend, und emotional. Für mich ist es ein absolutes Herzensbuch und ich kann es euch wirklich sehr ans Herz legen. Ich bitte euch aber auch, wenn ihr emotional nicht gefestigt genug seid oder mit den enthaltenen Themen nicht umgehen könnt oder diese Themen euch Triggern dann nehmt es nicht zur Hand. Fine hat hier etwas unglaublich Wichtiges geschaffen und umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere