Platzhalter für Profilbild

Chrissysbooks

Lesejury Star
offline

Chrissysbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrissysbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2021

Eine sehr tiefgründige und emotionale Liebesgeschichte, ein Highlight

Blue – Wo immer du mich findest
0

Jane fühlt sich allein gelassen. Von ihrem Bruder ist sie enttäuscht, sie vermisst ihre Mutter und das Geheimnis, von dem niemand erfahren darf, macht ihr das Leben zusätzlich schwer. Sie arbeitet im Diner ...

Jane fühlt sich allein gelassen. Von ihrem Bruder ist sie enttäuscht, sie vermisst ihre Mutter und das Geheimnis, von dem niemand erfahren darf, macht ihr das Leben zusätzlich schwer. Sie arbeitet im Diner als Kellnerin, dort muss sie ständig den unsympathischen Alex bedienen. Seine Ironie und arrogantes Verhalten sowie die stellenweise unerklärliche Reizbarkeit, kosten Jane einige Nerven. Doch mit der Zeit lernt Jane Alex besser kennen und verstehen.
Nikola Hotel hat mit dem zweiten Teil der Paper Love Reihe eine sehr emotionalen und ganz besonderen Roman geschrieben. Erzählt wird der Roman aus der Ich-Perspektive im Wechsel zwischen Alex und Jane. Es ist ratsam bei dieser Reihe mit dem ersten Teil zu beginnen.
Die Geschichte von Alex und Jane hat mich tief berührt. Gleich zu Beginn wusste ich welche Probleme Alex mit seiner Umwelt hat und warum er so aufbrausend reagierte. Es ist schwer für viele Mitmenschen, dies zu verstehen und ich habe Janes Art geliebt, wie sie mit Alex Problem umgegangen ist, um ihm in vielen Situationen zu helfen. Vielleicht schafft es die Autorin, den ein oder andere Leser etwas zu sensibilisieren, um Menschen mit diesen Problemen etwas besser zu verstehen. Alex ist ein ganz wunderbarer Protagonist, der aufgrund seiner schrecklichen Vergangenheit sehr verletzlich und verwundbar ist. Ich habe mit ihm mitgelitten und Janes Verhalten und verständnisvolle Art Alex gegenüber, hat mich dabei begeistert. Aufgelockert wird der Roman durch die Alex ironischer Art, die mich häufig hat schmunzeln lassen. Zusätzlich konnte mich wieder das Daumenkino an den Buchseiten und die wunderschöne Idee der Origami-Faltanleitungen am Ende des Buches faszinieren.
Aufgrund meiner großen Begeisterung zu dieser Geschichte, habe ich diesen Roman nicht aus der Hand legen können. Den ersten Teil „Ever - Wann immer du mich berührst“ habe ich schon geliebt, doch mit „Blue - Wo immer du mich findest“ hat sich die Autorin wieder übertroffen.
Dieser zweite Teil der New Adult Paper-Love-Reihe ist für mich ein Highlight, eine sehr tiefgründige, emotionale Liebesgeschichte, die ich sehr empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2021

„Die Stunde der Frauen" hat mich, wie der erste Teil dieser Reihe, vollkommen überzeugen können

Fräulein Gold: Die Stunde der Frauen
0

Berlin 1925: Die Hebamme Hulda Gold ist leitende Angestellte in der Frauenklinik Berlin-Mitte und hat zum Wohlergehen der Schwangeren einige Verbesserungen im Kreissaal durchgesetzt. Doch der Kampf gegen ...

Berlin 1925: Die Hebamme Hulda Gold ist leitende Angestellte in der Frauenklinik Berlin-Mitte und hat zum Wohlergehen der Schwangeren einige Verbesserungen im Kreissaal durchgesetzt. Doch der Kampf gegen die männerdominierende Zeit ist nicht leicht.
Der junge Arzt Johann Wenckow ist in Hulda verliebt und hat es geschafft, trotz Huldas Zweifel, diese für sich zu gewinnen. Seine Eltern sind weniger begeistert von dieser Beziehung mit einer starrsinnigen Hebamme, die nicht aus einer wohlhabenden Gegend stammt. Selbst Hulda hat ihre Bedenken, ob das Leben mit Johann, das Richtige für sie ist.
„Die Stunde der Frauen“ ist der vierte Teil der Fräulein Gold Reihe und für mich eines der besten. Der Einstieg fiel mir leicht und ich habe mich gefreut die bekannten Protagonisten wieder zu erleben. In diesem Teil der Reihe gibt es keine ausschweifende Erzählungen, der abwechslungsreiche Roman hat mich von Anfang bis Ende gefesselt, deshalb war für mich der Cliffhänger am Ende besonders hart.
Trotz Huldas selbstbewusster Art macht sie sich Gedanken, wie ihre Zukunft aussehen soll. Unentschlossenheit und Zweifel begleiten die junge Frau immer wieder. Durch ihren Gerechtigkeitssinn und Nachforschungen auf eigene Faust begibt sie sich auch in diesem Teil selbst in Gefahr.
Die neue Hebamme Erna ist mit ihrer direkten Art ein Unikat und hat die Geschichte zusätzlich aufgelockert. Des Weiteren beweisen der Kioskbesitzer Bert sowie Huldas beste Freundin Clara wieder einmal ihre Freundschaft zu der Hebamme. Auch Huldas Ex-An ä Karl hat wieder einen Platz in der Geschichte. Sein Leben hat sich sehr verändert, dadurch ist er mir wieder sympathischer geworden. Darüber hinaus haben mich unvorhersehbare dramatische Ereignisse sehr berührt.
„Die Stunde der Frauen“ ist ein fesselnder sehr abwechslungsreicher vierter Teil, bei denen auch Emotionen nicht zu kurz kommen. Es gibt einige offene Fragen, deshalb brenne ich förmlich darauf zu wissen, wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2021

Unterhaltsame Reisegeschichten der etwas anderen Art

Glück ist kein Ort
0

Der Reporter Juan Moreno erzählt in seinem Buch „Glück ist kein Ort“ von seinen weltweiten Erlebnissen. Bei seinen Reportagen rund um den Globus interviewt er z.B. Kämpfer der Farc-Guerilla in Kolumbien ...

Der Reporter Juan Moreno erzählt in seinem Buch „Glück ist kein Ort“ von seinen weltweiten Erlebnissen. Bei seinen Reportagen rund um den Globus interviewt er z.B. Kämpfer der Farc-Guerilla in Kolumbien und Mike Tyson in Las Vegas. Dabei ist er auch innerhalb der Kontinente viel unterwegs. So reist er u.a. mehrere tausend Kilometer mit einem Kleinbus voller Arbeitsmigranten quer durch Europa, fährt verbotenerweise auf Kuba mit Fischern aufs Meer hinaus und durchquert die gefährlichste Flüchtlingsroute der Welt zwischen Panama und Kolumbien, den Darién Gap.

Juan Morenos Reisereportagen strotzen vor Abenteuerlust und sind gleichzeitig unterhaltsam. Seine detaillierten Beobachtungen fasst er mit Wortwitz zusammen, stellt die richtigen Fragen und regt nicht nur zwischen den Zeilen zum Nachdenken an. Im Vordergrund der Geschichten stehen dabei meistens Menschen mit ihren sehr individuellen Ansichten und landesspezifischen Herausforderungen. Während der Recherche erkennt er aber auch seine Grenzen und bricht auch schon einmal ein Abenteuer ab oder schwört nach einem Elefantenritt, dass seine Beziehung zu Tieren zukünftig nur noch gastronomischer Natur sein werden. Besonders nachdenklich haben mich die Reportagen zum Rummel um den Jakobsweg und die Hintergründe rund um die zwölf verschollenen Teenager und ihrem Fußballtrainer in einer thailändischen Höhle im Juni 2018 gestimmt. In diesen Fällen wird deutlich, dass es sich durchaus lohnt, auch hinter die Kulissen zu schauen. Etwas irritiert hat mich die zeitliche Einordnung der einzelnen Berichte. Erst zum Buchende erfährt der Leser, dass die Reportagen und Texte in den Jahren 2005 bis 2021 geschrieben und in verschiedenen Zeitungen bereits veröffentlicht wurden. Eingerahmt werden diese bekannten Texte durch zwei bisher unveröffentlichte Geschichten.

Nach Ansicht des Autors, handelt es bei diesem Buch um die Sammlung seiner glücklichsten Momente. Wer an diesem Glück teilhaben möchte, sollte sich diese interessanten und ungewöhnlichen Geschichten nicht entgehen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.11.2021

Ein ganz besonderer Roman, der zum Nachdenken anregt

Die Mitternachtsbibliothek
0

Enttäuschung, Einsamkeit, Verzweiflung und Depressionen beherrschen Noras Leben. Nachdem sie das Gefühl hat im Leben nicht mehr gebraucht zu werden, möchte sie dem ein Ende setzen. Doch anstatt zu sterben, ...

Enttäuschung, Einsamkeit, Verzweiflung und Depressionen beherrschen Noras Leben. Nachdem sie das Gefühl hat im Leben nicht mehr gebraucht zu werden, möchte sie dem ein Ende setzen. Doch anstatt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Einer Bibliothek voller Möglichkeiten und verpassten Chancen. Mit jedem Buch erhält sie die Gelegenheit ein Leben mit anderen Entscheidungen auszuprobieren.

Ich glaube jeder hat sich schon unzählige Male die Frage "Was wäre wenn" gestellt. Jeder kennt das Gefühl der Reue, eine falsche Entscheidung getroffen zu haben oder sich etwas nicht getraut zu haben.

In der Bibliothek trifft Nora ihre alte Schulbibliothekarin, die ihr das Buch der Reue zeigt, indem Nora mit all ihren Schuldgefühlen und verpassten Chancen konfrontiert wird. Hätte sie lieber mit ihrer Freundin nach Australien gehen sollen oder lieber ihren Verlobten heiraten? Wäre sie doch lieber in der Band mit ihrem Bruder geblieben? Das Leben bietet unendlich viele Möglichkeiten und Nora probiert die verschiedensten Leben aus, in denen sie andere Entscheidungen getroffen hätte. Dabei lernt sie einiges über das Leben und über die Reue. Als Leser wird man mit auf auf diese wundervolle Reise genommen und begleitet die Protagonistin durch die unendlichen Möglichkeiten, die ihr das Leben bietet.

Nach und nach merkt Nora, dass jeder Weg im Leben seine Vor- und Nachteile mit sich bringen. Jede Entscheidung im Leben kann von negativen sowie positiven Konsequenzen gefolgt werden.

Das Buch ist meiner Meinung nach etwas ganz Besonderes und ich habe bisher noch nie eine Geschichte dieser Art gelesen. Man taucht in eine Welt voller Möglichkeiten ein, doch merkt immer mehr, was im Leben zählt und das es keinen Sinn hat sein Leben lang diese Reuegefühle mit sich herum zu tragen. Diese Geschichte bietet wundervolle Zitate, regt zum Nachdenken an und bringt eine wichtige Message mit sich.

" Und wir vergeuden so viel Zeit damit, dass wir uns ein anderes Leben wünschen oder dass wir uns mit anderen Leuten oder mit anderen Versionen unserer selbst vergleichen, wo es doch in fast jedem Leben gute oder schlechte Zeiten gibt". ( Seite 203)

Matt Haigs Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich gut und schnell lesen, trotz seiner Tiefgründigkeit. Über die Protagonistin möchte ich jetzt gar nicht so viel sagen. Ich empfand es nicht als wichtig, ob Nora mir sympathisch war oder ich ihre Ansichten nachvollziehen konnte. Es geht viel mehr um das große Ganze, was die Geschichte einem mit auf den Weg geben möchte und dies macht sie auf einer sehr außergewöhnlichen und wunderbaren Weise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2021

Ein empfehlenswerter New Adult Roman mit einer wunderschönen Lovestory

New York Dreams
0

Jurastudentin Emma macht ein Auslandssemester an der NYU und plant dort ihren Master zu machen. In New York lernt sie Isy kennen, die ihr auch das Nachtleben zeigt. Außerdem fertig sie Emma eine To-Do-Liste ...

Jurastudentin Emma macht ein Auslandssemester an der NYU und plant dort ihren Master zu machen. In New York lernt sie Isy kennen, die ihr auch das Nachtleben zeigt. Außerdem fertig sie Emma eine To-Do-Liste an, die ihr eine besondere Zeit in der tollen Stadt bescheren soll.

Neben dem Studium arbeitet Emma in der Kanzlei Donavon & Thompson in New York. Nach einiger Zeit kommen sich ihr Chef und Emma näher. Sie erleben eine wunderschöne Zeit zusammen, bis Emma hinter sein Geheimnis kommt. Der Sportjournalist Nick, der sich seine Zeit mit ständigen One Night Stands vertreibt, ist nicht nur Emmas Mitbewohner sondern wird zu einem guten Freund, der auch für sie da ist, wenn es ihr schlecht geht. Nur eins möchte Emma auf keinen Fall, sich in den Frauenheld Nick verlieben.

Die Autorin hat mich mit ihrem Debüt „ New York Dreams“ von Beginn an begeistern können. Durch den lockere Schreibstil, bei dem auch der Humor nicht fehlte und mit einer zusätzlichen wunderbaren Liebesgeschichte, konnte ich diesen tollen emotionalen New Adult Roman nicht beiseite legen.

Die Story wird in der Ich-Perspektive von Emma erzählt. Die Autorin hat Charaktere erschaffen, die schnell mein Herz erobert haben. Nicht nur Emma als Hauptprotagonist hat mir gefallen sondern auch ihre beste Freundin Isy, die mit ihrer direkten und lockeren Art ihr hilfreich zur Seite steht.

Nick ist ein ganz besonderer liebenswerter und humorvoller Mann, der auch sofort mein Herz erobert hat.

Emmas To-Do-Liste ist ein wichtiger Teil des Romans, bei der auch Nick hilft diese abzuarbeiten. Zu ihrem Vater hat Emma ein sehr schwieriges Verhältnis, da dieser ihre berufliche Zukunft plant. Auch wenn Emmas Verhalten stellenweise etwas naiv ist konnte dies meine Begeisterung nicht schmälern.

Es hat mir riesigen Spaß gemacht Emma in New York zu begleiten. Die Autorin hat mich mit dieser Lovestory vollkommen überzeugt. Wer New Adult Romane liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Und jetzt warte ich gespannt und mit Vorfreude auf „Malibu Love“, den zweiten Teil der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere