Profilbild von Cschumann1603

Cschumann1603

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Cschumann1603 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cschumann1603 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2022

Ein Buch zum Sich-Verlieren und Sich-Verlieben

Whitestone Hospital - High Hopes
3

Ich muss zuerst sagen, dass die Geschichte von Laura und Nash ein Jahreshighlight ist! Und ich kann es kaum erwarten, die Folgebände der Reihe zu lesen.

Ich war von Seite eins an begeistert, habe mich ...

Ich muss zuerst sagen, dass die Geschichte von Laura und Nash ein Jahreshighlight ist! Und ich kann es kaum erwarten, die Folgebände der Reihe zu lesen.

Ich war von Seite eins an begeistert, habe mich super gefreut, dass die Geschichte aus der Sicht beider Charaktere geschrieben ist und danke Ava, für diese tolle Geschichte.
Der Schreibstil war, wie schon von Ava gewohnt, wundervoll und ich habe es ehrlich gesagt gar nicht gemerkt, wenn ich wieder Kapitel nach Kapitel gelesen habe.
Ich mochte das Zusammenspiel von Handlung der Charaktere und deren Privatleben sowie die Krankenhaus-Atmosphäre.
Wie Ava es geschafft hat, totale Greys-Anatomy-Vibes zu erzeugen, ohne die Serie gesehen zu haben, frage ich mich bis jetzt. Vollsten Respekt. :D

Ganz viel Respekt auch daran, dass in dem Buch viele wichtige Themen angesprochen werden, die aber nicht zu aufdringlich wirklich, sondern wirklich an den richtigen Momenten im richtigen Maß in die Handlung mit einfließen.

Ich habe während es Lesens unfassbar viel Spaß gehabt, die Charaktere sind wirklich toll und ich musste oft lachen, weil ich die Situationen bildlich vor meinem inneren Auge hatte.
Ganz besonders angetan hat es mir Grant...ich lüge nicht, ich habe mich schon etwas in ihn verliebt. Und ich kann es jetzt schon nicht mehr abwarten mehr von ihm zu lesen.

Ich mochte die Entwicklung der Beziehung zwischen Laura und Nash, aber auch zwischen den anderen Charakteren, wenn auch nur auf freundschaftlicher Ebene. Die Charaktere habe für mich an keiner Stelle unauthentisch gewirkt und ich habe mich voll in der Handlung versinken lassen können.

An bestimmten Stellen habe ich auch die eine oder andere Träne verdrücken müssen und hoffe sehr (SEHR, SEHR) das der Cliffhanger am Ende mir im zweiten Teil nicht noch mehr Tränen in die Augen treiben wird. 😅

Alles in allem habe ich die Geschichte wirklich unfassbar geliebt und kann das Buch allen uneingeschränkt empfehlen.
Auch wenn es sich um einen Roman handelt, der im Krankenhaus mit Fachpersonal als Protagonisten spielt, hatte ich an keiner Stelle das Gefühl, nicht hinterher zu kommen. Durch das Glossar am Ende und damit die Erklärung der Begriffe konnte man dem Geschehen gut folgen und selbst entscheiden, wann und ob man mehr erfahren möchte über die genannten Fachbegriffe ohne in seinem Lesefluss gestört zu werden.

Absolutes Jahreshighlight, großen Respekt an Ava, die sich diese tolle Geschichte mit seinen tollen Charakteren ausgedacht hat und ich freue mich jetzt schon auf die Folgebände. ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 13.10.2021

Wunderschöne Geschichte mit Charakteren zum Verlieben

Right Here (Stay With Me)
2

Die Geschichte von Lucy und Jules hat mich von Seite eins an begeistert.
Ich fand den Schreibstil von Anne Pätzold bereits beim Lesen der Love NXT-Reihe toll und auch bei "Right Here" wurde ich definitiv ...

Die Geschichte von Lucy und Jules hat mich von Seite eins an begeistert.
Ich fand den Schreibstil von Anne Pätzold bereits beim Lesen der Love NXT-Reihe toll und auch bei "Right Here" wurde ich definitiv nicht enttäuscht.
Die Charaktere haben sich sofort in mein Herz geschlichen und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Lucy ist eine tolle Protagonistin, welche man auf Ihrem Weg Ihre Träume zu verwirklichen und für sich selbst einzustehen begleitet.
Auch Jules ist ein totaler Comfort-Character, den man einfach nur lieben kann. Seine zurückhaltendes und doch unglaublich liebenswertes Wesen hat ihn zu einem ganz tollen Menschen gemacht.
Die Chemie der beiden hat für mich von Anfang bis Ende gestimmt und ich war vollkommen verliebt in die beiden.
In wen ich mich auch noch gleich von Anfang an ganz stark verliebt habe ist eindeutig Mika. Dieser kleine Junge hat mich so oft zum schmunzeln (und noch viel öfter mein Herz zum schmelzen) gebracht.
Außerdem habe ich die Beziehung zwischen Mika und Jules unglaublich schön gefunden, zudem auch die "Freundschaft" und das Vertrauen, die Mika und Lucy aufgebaut haben.

Das das Hauptthema das Eiskunstlaufen war, hat das Buch für mich vor dem Lesen unfassbar reizhaft erscheinen lassen und ich wurde in keinster Weise enttäuscht. Man bekommt einen tollen Einblick in die Sportart ohne von Informationen erschlagen zu werden oder das Gefühl zu haben, dass nur dieses Thema zählt.

Ich fand es außerdem toll, wie die Beziehungen der einzelnen Personen sich in dem Buch entwickeln haben und wie auch ernstere Themen gut in die Geschichte eingebunden wurden ohne zu aufdringlich oder heruntergespielt zu wirken.
Die Liebesgeschichte zwischen Lucy und Jules spielt zwar eine wichtige Rolle, ist aber meiner Meinung nach sehr "slowburning" gewesen, was ich geliebt habt. Die beiden haben eine so tiefe Verbindung aufgebaut, die nicht nur auf romantischen Gefühlen sondern auch auf ganz viel Vertrauen basiert, was ich unfassbar toll fand und so in sehr wenigen Geschichten bisher gelesen habe.

Alles in allem ist das Buch definitiv eines meiner Jahreshighlights und ich kann meine Liebe für Jules & Lucy gar nicht in Worte fassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.06.2021

Magischer Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht

All Our Hidden Gifts - Die Macht der Karten (All Our Hidden Gifts 1)
0

Als ich gesehen habe, dass es ein Buch über ein Mädchen, welches magische Tarot-Karten findet, geben soll, wusste ich, dass diese Geschichte auf jeden Fall bei mir einziehen muss.

Wir begleiten Maeve, ...

Als ich gesehen habe, dass es ein Buch über ein Mädchen, welches magische Tarot-Karten findet, geben soll, wusste ich, dass diese Geschichte auf jeden Fall bei mir einziehen muss.

Wir begleiten Maeve, die bei einer Strafarbeit Tarot-Karten findet und mit diesen dann ihren Mitschülern die Zukunft voraussagt bis etwas unvorhergesehenes geschieht.
Ich habe bis jetzt (leider) noch kein Buch gelesen, in welchem Tarot und das Kartenlegen im Allgemeinen eine größere Rolle spielen und da ich das Thema super interessant finde, habe ich mich sehr auf diese Geschichte gefreut.

Zuerst zu den Charakteren: Maeve habe ich, bevor ich ihr Alter erfahren habe, etwas jünger eingeschätzt, als sie im Endeffekt wirklich war. Manchmal hatte Sie, meiner Meinung nach Phasen, die sie für mich haben jünger erscheinen lassen (aufgrund Ihrer Handlungen), jedoch fand ich sie im Endeffekt eine Protagonistin, die gut in die Geschichte gepasst hat und mir im Verlauf des Buches auch recht sympathisch geworden ist.
Roe und auch Fiona sind Charaktere, die für den Verlauf der Geschichte unabdingbar sind und auch total gut in das ganze Geschehen hineinpassen. Vor allem Fiona hat es mir mit Ihrer offenen und zuverlässigen, aber auch ehrlichen und herzlichen Art sehr angetan. :)

Zur Handlung: Meiner Meinung nach gab es in dem Buch keine unnötigen Längen oder Füllszenen, die man nicht gebraucht hätte. Die Geschichte blieb konstant spannend und ich habe mit den Figuren und Ihrem Vorhaben mitgefiebert.
Zwei kleine Kritikpunkte: Leider ist im Verlauf der Geschichte der Anteil der Karten an der Geschichte deutlich weniger geworden. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Und eine Person, die im Laufe der Geschichte eine größere Rolle eingenommen hat, wurde zum Ende hin nicht mehr thematisiert. Ich hoffe, dass dazu im zweiten Band etwas mehr erzählt wird.

Alles in allem hat mir das Buch wirklich gut gefallen, ich mochte die Charaktere und die Handlung, die Themen die angesprochen wurden (auch außerhalb des Kartenlegens und er Magie, explizit auf Roe angesprochen) und bin wirklich begeistert von den Buch. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 07.03.2021

Moderne Bonnie & Clyde - Geschichte

Infinity Plus One
2

Ich habe mich sehr auf die Geschichte von Bonnie & Clyde gefreut, weil die Leseprobe mich schon sehr in Ihren Bann gezogen hat und ich auch sonst ein großer Fan von Amy Harmon’s Schreibstil bin.

Das ...

Ich habe mich sehr auf die Geschichte von Bonnie & Clyde gefreut, weil die Leseprobe mich schon sehr in Ihren Bann gezogen hat und ich auch sonst ein großer Fan von Amy Harmon’s Schreibstil bin.

Das Konzept hier eine moderne Bonnie & Clyde - Geschichte zu schreiben hat mir sehr gefallen und ich fand die Idee super. Die beiden sind meiner Meinung nach wirklich interessante Persönlichkeiten und deswegen war ich auf die Neuinterpretation schon sehr gespannt.

Bonnie als die bekannte Sängerin die sie ist und Finn als der Mathematik-Fantiker sind im ersten Moment wahrscheinlich eine ungewöhnliche Kombination, aber in den meisten Geschichten sind ja gerade diese Charaktere diejenigen, die am besten zueinander passen.
Bonnie ist meiner Meinung nach eine spannende Persönlichkeit, die auch sympathisch war, aber oft im Laufe der Geschichte für mich unlogisch und unüberlegt gehandelt hat.
Finn war der verschlossenere von beiden und auch für mich greifbarere und logisch-handelndere in der Geschichte.

Die Reise der beiden quer durchs Land mitzuerleben war, meiner Meinung nach, wirklich spannend, leider haben sich aber im Laufe des Buches immer mehr Situationen ergeben, die mir nicht mehr allzu gut gefallen haben und die die ganze Geschichte etwas unlogisch haben erscheinen lassen. Gerade das letzte Drittel hat mir leider nicht mehr allzu gut gefallen und hat mir einfach zu viel in zu kurzer Zeit abgehandelt und auch zu viel „gewollt“.

Ich mochte den Schreibstil jedoch wieder sehr gern. Amy Harmon schreibt sehr schön flüssig und auch emotional, was mir gut gefallen hat.
Auch die Rückblenden von beiden Charakteren fand ich schön, da man so die Verbindung zwischen beiden und Ihrer Vergangenheit besser greifen könnte.
Außerdem bin ich ein großer Fan von Geschichten, die aus der Perspektive von beiden Personen spielen, ich hätte mir lediglich gewünscht, dass die Kapitel unterteilt sind oder man irgendwie kenntlich gemacht bekommt, aus welcher von beiden Sichten man gerade liest, weil mich das manchmal etwas aus der Geschichte gebracht hat.

Alles in allem eine recht interessante Geschichte, die einen spannenden Grundgedanken hatte, für mich aber leider etwas zu viel war.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 12.01.2021

Toller Reihenauftakt

Fall of Legend
0

Ich habe mich sehr auf die neue Reihe von Meghan March gefreut und wurde von dem Reihenauftakt definitiv nicht enttäuscht. Die Geschichte von Scarlett und Gabriel startet quasi gleich komplett durch, man ...

Ich habe mich sehr auf die neue Reihe von Meghan March gefreut und wurde von dem Reihenauftakt definitiv nicht enttäuscht. Die Geschichte von Scarlett und Gabriel startet quasi gleich komplett durch, man hat keine lange Einleitung sondern wird sofort ins Geschehen hereingeworfen.
Scarlett sowie auch Gabriel sind beide für mich sehr interessante Protagonisten. Scarlett ist eine Frau der sozialen Oberschicht, man lernt sie jedoch trotzdem als eine sehr, sehr bodenständige und sympathische Person kennen. Sie liebt was sie tut und scheint Ihren Freunden gegenüber sehr loyal zu sein.
Gabriel ist eine doch sehr spannende und auch eher geheimnisvolle Person meiner Meinung nach (worüber ich mich aber nicht im Geringsten beschweren möchte :D).
Man erfährt immer ein paar Bruchstücke seiner Vergangenheit doch selbst nach Ende des ersten Bandes ist da noch sehr viel offen. Nichtsdestotrotz merkt man auch ihm an, dass er für die Personen in seinem Umfeld alles tun und geben würde.

Die Entwicklung der Beziehung zwischen Gabriel und Scarlett verläuft meiner Meinung relativ langsam, jedoch tut das der Spannung der Geschichte keinen Abbruch. Dadurch, dass man die Geschichte durch die Sicht der beiden Protagonisten erlebt, kann man die Emotionen beider viel besser greifen und erlebt die Handlungen nochmal viel intensiver. Man kann gewisse Handlungen der beiden besser nachvollziehen, da man in beider „Köpfe reingucken“ kann und so auch die Hintergrundgedanken dazu versteht.

Ich mochte auch den Schreibstil und die etwas kürzeren Kapitel von Meghan March wieder sehr gern. Das Cover ist ebenfalls ein Traum und ich mag es, dass die Cover alle zusammen ein Bild ergeben am Ende. Der Schreibstil ist recht locker und leicht, man fliegt nur so durch die Seiten, verliert dadurch aber definitiv keine Emotionen. Außerdem fand ich das Buch sehr humorvoll geschrieben, ich musste ein paar mal wirklich schmunzeln beim Lesen.

Auch die Nebencharaktere haben es mir hier wieder wirklich angetan. Ich mochte Scarletts Stiefschwester sowie auch Ihre Freundinnen sehr gern, Auch Q und seine Schwester fand ich tolle Charaktere und hoffe diese alle in den Folgebänden auf jeden Fall noch näher kennenzulernen.

Alles in allem eine wirklich schöne Geschichte, die mir gut gefallen hat, jedoch aufgrund von ein bisschen fehlender Spannung und Luft nach oben einen Stern Abzug bekommt. :)

Ich freue mich auf jeden Fall nach dem Cliffhanger von Band 1 auf die Folgebände und bin gespannt, wie die Geschichte von Scarlett und Gabe weitergeht, was man noch über Gabe’s Vergangenheit erfährt und vor allem auch, was aus seinem Club wird. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl