Profilbild von Danni89

Danni89

Lesejury Star
offline

Danni89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Danni89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2017

Ein wirklich smartes Kochbuch!

Björn Freitag – Smart Cooking
0

Klappentext: „Einfacher geht es wirklich nicht mehr: 'Nicht viel mehr Aufwand als belegte Brote', das war die Zielsetzung von Björn Freitag für sein Smart Cooking. Das geht auch nach einem harten Tag, ...

Klappentext: „Einfacher geht es wirklich nicht mehr: 'Nicht viel mehr Aufwand als belegte Brote', das war die Zielsetzung von Björn Freitag für sein Smart Cooking. Das geht auch nach einem harten Tag, so sein Credo. Auch ein Sternekoch mag nach einem 10-Stunden-TV-Dreh für ein neues Kochbuch nicht mehr ausschweifend einkaufen und den Rest des Abends in der Küche verbringen. Aber Fastfood ist eben auch keine Option, wenn man Qualität des Essens sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen hat. Über die vielen Jahre seiner TV-Präsenz hat Björn Freitag eine eigene Art entwickelt, sein Abendessen ohne viel Aufwand, aber trotzdem mit Raffinesse zuzubereiten. Dabei liebt er es leicht, frisch, möglichst gesund, aber vor allem richtig lecker. Küche verwüsten kommt dabei für ihn nicht in Frage. Und das Einkaufen sollte auch in 3 Minuten erledigt sein: nur 2 oder 3 Teile Frisches, basta. Grundlage seiner Rezepte ist eine Liste mit gängigen Nahrungsmitteln und Gewürzen, die man sowieso praktisch in jedem Haushalt findet, natürlich in guter Qualität. Dazu werden 1 oder 2 hochwertige, frische Zutaten unterwegs eingekauft, dann alles möglichst in nur einem Topf, einer Pfanne oder auf einem Backblech in ein paar Minuten zubereitet! Seine 70 besten Smart-Cooking-Rezepte verrät Björn Freitag in diesem einzigartigen Kochbuch.“

Das Kochbuch „ Smart Cooking – Einfacher geht’s nicht“ von Björn Freitag umfasst rund 70 Rezepte auf insgesamt 165 Seiten und hebt sich dabei von Herangehensweise und Aufbau her doch erheblich von den sonst so üblichen Rezeptewerken ab.

Nach einer Basics-Liste, in der sämtliche Zutaten aufgeführt sind, die sich im heimischen Vorratsschrank befinden sollten, sind die Rezepte selbst dann in folgende sechs Kapitel aufgeteilt:

Einfaches mit Fleisch
Einfaches mit Geflügel
Einfaches mit Gemüse
Einfaches mit Fisch und Meeresfrüchten
Einfache Suppen und Salate
Grundrezepte

Dabei ist gleich das erste Kapitel mit 22 Rezeptideen das stärkste, während die Kapitel rund um Geflügel, Suppen und Salate, sowie die Grundrezepte jeweils „nur“ sieben bzw. sechs Anleitungen umfassen. Abgerundet wird das Ganze mit einem Index, der es einem doch relativ leicht macht, ein bestimmtes Rezept möglichst schnell wiederzufinden.

Das Erste, das beim Durchblättern dieses Kochbuchs auffällt, sind die überaus ansprechenden Fotos der vorgestellten Rezepte. Schwankt der Blick dann von dem Bild hinüber zur Anleitung, sucht man zunächst vergebens nach dem Titel des Rezepts – Titel im klassischen Sinne sind hier nämlich überhaupt nicht vorhanden. Hier heißen die Rezepte etwa „Brot / Tomaten / Ziegenfrischkäse“ oder „Hähnchen / Hokkaido / Hummus / Honig“; sprich: aus dem Titel lassen sich diejenigen Hauptzutaten entnehmen, die das jeweilige Rezept – nebst vorne aufgelisteter Basics aus dem Vorratsschrank – ausmachen und meist entsprechend eingekauft werden müssen. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass sich auch die Zutatenliste entsprechend in Vorrats-Basics und einzukaufende Extras aufteilt.

Neben dem „Titel“ findet sich zudem ein deutlicher Hinweis, welche Gerätschaften bei der Zubereitung nötig sind, also etwa „nur eine Pfanne“ oder vielleicht „ein mittelgroßer Topf und eine Auflaufform“.

So etwas habe ich in einem Kochbuch noch nie gesehen, finde diese Gestaltung aber unheimlich praktisch. So sieht man gleich auf den ersten Blick, welche „besonderen“ Zutaten für das Gericht gebraucht werden und kann vor der Zubereitung direkt zu den richtigen Töpfen oder Pfannen greifen, die früher oder später zum Einsatz kommen, ohne dafür noch einmal die komplette Anleitung durchlesen zu müssen.

Die Zubereitungsanweisungen selbst sind dann im Blocktext geschrieben, wobei die einzelnen Arbeitsschritte sich durch eine deutlich erkennbare Nummerierung voneinander abgrenzen und die Zutaten fett gedruckt sind. Dies mag auf den ersten Blick ein wenig unübersichtlich wirken, durch die relativ große Schrift und den deutlichen Zeilenabstand empfinde ich diese Gestaltungsvariante aber durchaus gelungen und praktisch.

Ob die Rezepte den jeweiligen persönlichen Geschmack treffen, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Auch wenn hier einige Ideen dabei sind, mit denen ich mich jetzt nicht so anfreunden kann, würde ich für meinen Teil doch so einige der Rezepte wie etwa „Lachstranchen / Dill / Gurke“ oder „Paprika / Brokkoli / Eier“ als alltagstauglich einstufen.

Abschließend sei noch erwähnt, dass die Mengenangaben sämtlicher Rezepte auf zwei Portionen ausgelegt sind.

Fazit: ein ausgefallenes Kochbuch, das sich aufs Wesentliche beschränkt, damit aber voll und ganz überzeugt!

Veröffentlicht am 03.03.2017

Ein turbulentes und witziges Götter-Abenteuer

Die Götter sind los
0

Inhalt: „Krawumms! Bruchlandung im Kuhstall – so hatte Virgo sich ihre Mission auf der Erde nicht vorgestellt. Auch bei Elliot läuft es nicht gerade optimal: Seine Mum ist krank, das Geld ist knapp und ...

Inhalt: „Krawumms! Bruchlandung im Kuhstall – so hatte Virgo sich ihre Mission auf der Erde nicht vorgestellt. Auch bei Elliot läuft es nicht gerade optimal: Seine Mum ist krank, das Geld ist knapp und sein Lehrer hat es auf ihn abgesehen. Da hat er besseres zu tun, als sich um ein durchgeknalltes Sternbild-Mädchen zu kümmern. Doch dann befreien Elliot und Virgo aus Versehen den Todesdämon Thanatos. Jetzt müssen sie bei der Weltrettung gemeinsame Sache machen. Zum Glück bekommen sie göttliche Unterstützung. Nur sind Zeus, Hermes, Aphrodite und Athene zwar unsterblich, aber nicht immer sooooooooooo hilfreich.“

Das Hörbuch zu „Die Götter sind los“ von Maz Evans ist auf insgesamt vier Audio-CDs gekürzt und wird dabei großartig gelesen von Martin Baltscheit.

Egal für welches Alter, dieses Hörbuch macht einfach großen Spaß! Vielleicht ist die Ausgangskonstellation eines Jungen, der privat mit so einigen Problemen zu kämpfen hat und dann in ein Abenteuer übernatürlicher Natur gerät, nicht unbedingt etwas total Neues, die Umsetzung hier ist meiner Meinung nach aber dennoch etwas Besonderes.

Elliot ist – spätestens nachdem man mehr über seine familiäre Situation erfahren hat – ein sehr sympathischer Protagonist, dem man am liebsten selbst helfen möchte. Das Mitgefühl bleibt aber nicht lange der einzige Fokus der Geschichte, denn kaum tritt das Sternenbild-Mädchen Virgo in Elliots Leben, beginnt auch schon ein turbulentes Abenteuer! Wie Virgo das Leben auf der Erde kennenlernt, ist teilweise wirklich sehr witzig. Ich habe beim Hören mehrmals laut lachen müssen. Aber nicht nur Virgos Eigenheiten sorgen für ausgezeichnete Unterhaltung: neben dem schon grundsätzlich sehr lustigen Erzählstil sind es vor allem die charmanten Interpretationen der griechischen Götter, die kein Auge trocken lassen. Kombiniert mit den großartigen Leistungen des Sprechers, der sämtlichen Figuren eine eigene Stimme gibt und es stets schafft, die Stimmung der jeweiligen Situation passend zu vermitteln, möchte man am liebsten gar nicht aufhören, dem Geschehen gespannt zu lauschen!

Es handelt sich hierbei übrigens um den ersten Teil einer Reihe, der zwar ohne richtig bösen Cliffhanger endet, aber dennoch schon sehr neugierig auf den weiteren Verlauf von Elliots Abenteuer macht!

Abschließend sei noch betont, dass es sich bei dem Hörbuch eben um eine gekürzte Fassung handelt. Ich muss allerdings sagen, dass mir das hier nicht großartig aufgefallen ist. Das Erzähltempo ist zwar recht hoch, aber man kann der Geschichte dennoch problemlos folgen, ohne stellenweise das Gefühl zu haben, dass irgendein Aspekt zu kurz gekommen sein könnte.

Fazit: einfach nur großartige Lesung eines turbulenten Götter-Abenteuers voller Witz, das wunderbar unterhält und neugierig auf die Fortsetzung macht!

Veröffentlicht am 26.02.2017

Wirklich aufregend!

Bound - Tödliche Erinnerung
0

Klappentext: „Wenn niemand mehr weiterweiß, kommt das 'Last Option Search Team' zum Einsatz. Gabe Spencer, Ex-SEAL und Firmengründer von LOST hat in seinem Leben schon viel Ungewöhnliches gesehen. Aber ...

Klappentext: „Wenn niemand mehr weiterweiß, kommt das 'Last Option Search Team' zum Einsatz. Gabe Spencer, Ex-SEAL und Firmengründer von LOST hat in seinem Leben schon viel Ungewöhnliches gesehen. Aber als er auf die atemberaubende Eve trifft, bringt ihn das ganz schön aus dem Konzept: Die mysteriöse Frau ist dem letzten Opfer eines Serienmörders wie aus dem Gesicht geschnitten... Eve wacht im Krankenhaus in Atlanta auf und kann sich an nichts erinnern. Doch als sie ihr eigenes Gesicht in der Zeitung wiedererkennt, will sie die Wahrheit herausfinden. Niemals hätte sie vermutet, dass Gabe ihr dabei helfen wird. Schon bald werden die beiden von der unglaublichen Anziehungskraft zwischen ihnen überwältigt. Aber sie dürfen sich von ihren Gefühlen nicht ablenken lassen, denn der Ladykiller wird nicht ruhen, bis auch sein letztes Opfer gefallen ist...“

In „Bound – Tödliche Erinnerung“ erzählt die Autorin Cynthia Eden über einen Prolog, 17 Kapitel und einen Epilog eine in jeder Hinsicht aufregende Geschichte, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt!

Bereits der Prolog dieses Buches konnte mich direkt packen. Super geschrieben weckt er sofort die Neugierde und man möchte unbedingt weiterlesen, um mehr über die Hintergründe dieser Szene zu erfahren.

Nach einem so vielversprechenden Beginn hatte ich leichte Zweifel, ob auch die normalen Kapitel ebenso mitreißen können, wurde dann aber positiv überrascht, denn die Geschichte ist wirklich durchgehend kurzweilig und insbesondere spannend geschrieben! Hinzu kommt, dass mir die beiden Protagonisten Eve und Gabe nahezu auf Anhieb nicht nur jeder für sich, sondern auch im Zusammenspiel super gefallen haben. Nach und nach lernt man die beiden und ihre Vergangenheit besser kennen und kann umso besser mit ihnen mitfiebern.

Neben der heißen Liebesgeschichte zwischen den beiden steht aber insbesondere die überaus spannend gestrickte Rahmenhandlung rund um den Ladykiller im Vordergrund. Die Balance zwischen diesen beiden Aspekten des Romans ist dabei für meinen Geschmack richtig gut gelungen, so dass man auf beiden Ebenen durchweg großartig mitgehen kann. Ich habe der Auflösung des Falles ganz gespannt entgegen gefiebert, bin dabei so manches Mal auf die falsche Fährte gelockt und am Ende gelungen überrascht worden.

Alles in allem ist dieses Buch meiner Meinung nach ein perfekter Genre-Mix, der mich bis zur letzten Seite packen und wunderbar unterhalten konnte!

Fazit: rundum gelungen und durchgehend spannend!

Veröffentlicht am 17.02.2017

Neue und alltagstaugliche Pasta-Ideen

Mia liebt Pasta
0

Klappentext: „Mia liebt Pasta – sogar so sehr, dass sie sich wochenlang in ihrer kleinen Küche mit den herrlichen Teigwaren einschließt, kocht, fotografiert und so lange ausprobiert, bis ein ganzes Pasta-Buch ...

Klappentext: „Mia liebt Pasta – sogar so sehr, dass sie sich wochenlang in ihrer kleinen Küche mit den herrlichen Teigwaren einschließt, kocht, fotografiert und so lange ausprobiert, bis ein ganzes Pasta-Buch dabei herauskommt. Seid ihr auch so verrückt nach Pasta wie Mia? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für euch! Ganz egal, ob gefüllt, gebacken, gekühlt oder gesüßt: Mit viel Passion für die leckeren Teigwaren aus Italien hat die „Küchenchaotin“ in diesem Buch mehr als 50 kreative Rezepte – z.B. Zucchinispaghetti, Pfannenlasagne, Nudelsuppe Thai-Style, Nudelsalat mit grüner Sauce oder Schokoravioli mit Vanillecremefüllung – für euch zusammengestellt und fotografiert. Die Rezepte sind einfach lecker sowie schnell und einfach nachzukochen. Ein Muss für alle großen und kleinen Pasta-Fans!“

In dem Kochbuch „Mia liebt Pasta“ von Mirja Hoechst finden sich auf 136 Seiten rund 50 Rezeptideen rund um das Thema Nudeln, die dank der tollen Bilder sowohl inhaltlich als auch optisch direkt ansprechen!

Aufgeteilt ist das Buch dabei in folgende sechs Kapitel:

Grundrezepte
Gekocht
Gefüllt
Gebacken
Gekühlt
Gesüßt

Bei den Grundrezepten sind hier nicht nur drei verschiedene Sorten Nudelteige, sondern auch farbige Varianten, sowie jeweils vier Grundsaucen und Pesto-Rezepte zu finden. Mit diesen Basics ist man schon mal sehr gut gerüstet!

Aber auch – oder besonders – die weiteren Kapitel halten die eine oder andere köstliche Idee bereit. Besonders schön finde ich dabei, dass die Rezepte zum größten Teil für mich auch tatsächlich alltagstauglich sind, also keine besonders exotischen Zutaten voraussetzen. Vom Aufwand her ist für jedes Zeitfenster etwas dabei: tolle Ideen, wenn es mal schnell gehen muss (wie etwa das Tomaten-Pasta-Risotto oder die One Pot Pasta mit Lauch und Pilzen), aber auch aufwändigere Vorschläge wenn man sich mal die Zeit für etwas Besonderes nehmen möchte (wie beispielsweise Kartoffelmaultaschen oder viele andere gefüllte Nudelgerichte). Überhaupt sind hier zahlreiche Rezepte dabei, die von der Idee her zwar überraschend ausgefallen, in der Umsetzung dann aber erstaunlich einfach sind. In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere die Pasta-Torte und die Pfannenlasagne nennen, die mich wirklich begeistern konnten.

Abschließend sei noch angemerkt, dass man sich bei diesem Buch keineswegs von den Nudelteig-Rezepten zu Beginn abschrecken lassen muss: die Rezepte selbst lassen sich zum größten Teil auch problemlos mit gekauften Nudeln umsetzen, so dass es am Ende jedem selbst überlassen ist, ob er auch die Nudeln selbst herstellen möchte.

Fazit: ausgefallene Ideen und tolle Pasta-Rezepte, die problemlos für schmackhafte Abwechslung im Alltag sorgen!

Veröffentlicht am 11.02.2017

Rundum schön

Trust Again
0

Klappentext: „Happy End? Das gibt es doch nur im Film! Da ist sich Dawn Edwards ganz sicher. Seit sie ihren Exfreund in flagranti mit einer anderen erwischt hat, hat sie Männern abgeschworen und sich stattdessen ...

Klappentext: „Happy End? Das gibt es doch nur im Film! Da ist sich Dawn Edwards ganz sicher. Seit sie ihren Exfreund in flagranti mit einer anderen erwischt hat, hat sie Männern abgeschworen und sich stattdessen ganz aufs College und das Verwirklichen ihrer Träume konzentriert. Vor allem für einen Weiberhelden wie Spencer Cosgrove ist in ihrem Leben kein Platz. Da können seine Annäherungsversuche noch so kreativ sein. Doch eines Tages entdeckt Dawn durch Zufall eine völlig neue Seite an Spencer und stellt fest, dass hinter seiner humorvollen Fassade ein dunkles Geheimnis steckt und er viel mehr als der Aufreißer ist, der er vorgibt zu sein...“

In dem Roman „Trust Again“ erzählt die Autorin Mona Kasten über 38 Kapitel und einen Epilog auf insgesamt 458 Seiten die mitreißende Liebesgeschichte von Dawn und Spencer.

Die Autorin hat es mit diesem Buch mal wieder geschafft, von der ersten bis zur letzten Seite für großartige Unterhaltung zu sorgen. Mit Dawn und Spencer hat sie zwei Charaktere in den Mittelpunkt der Geschichte gestellt, die jeder für sich sehr schnell die Sympathien der Leser für sich gewinnen, in ihrem Zusammenspiel aber einfach unschlagbar sind. Dabei wird nicht nur eine gewaltige Bandbreite an Emotionen in den Zeilen verarbeitet, die Autorin trifft auch immer den gerade richtigen Ton. So gehen die Szenen hier nahezu fließend ineinander über und wo man gerade noch herzhaft gelacht hat, ist man bald auch schon wieder zutiefst berührt. Überhaupt ist das Buch sehr emotional geschrieben. Man kann gar nicht umhin als mit den Protagonisten mitzufühlen, mitzufiebern und ihre charakterliche Entwicklung, die hier ebenfalls super eingefangen wurde, gespannt zu verfolgen. Dies ist wirklich ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte – und auch nicht sollte! Bis zum Schluss ist der Roman fesselnd und stimmig geschrieben und lässt einen nicht mehr los!

Es handelt sich bei diesem Roman übrigens um den zweiten Teil der „Again“-Reihe von Mona Kasten, der aber auch gut für sich allein gelesen werden kann. Wer diese Reihe jedoch von Anfang an genießen möchte, sollte zunächst zum ebenso empfehlenswerten Buch „Begin Again“ greifen.

Fazit: große Gefühle und mitreißende Unterhaltung bis zur letzten Seite – mindestens so gut wie der erste Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühle
  • Handlung
  • Schreibstil