Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2018

Persische Familiengeschichte

Als die Tage nach Zimt schmeckten
0

Donia Bijan schreibt eine berührende Geschichte.
Als die Tage nach Zimt schmeckten, hat ein ansprechendes Cover, das Mädchen, das durch ein Tor läuft, macht einen guten Eindruck.
Der alte Zod wartet in ...

Donia Bijan schreibt eine berührende Geschichte.
Als die Tage nach Zimt schmeckten, hat ein ansprechendes Cover, das Mädchen, das durch ein Tor läuft, macht einen guten Eindruck.
Der alte Zod wartet in Teheran jeden Tag auf Post von seiner Tochter Noor, die in San Francisco wohnt. Noor hat sich von ihrem Mann getrennt und kommt mit ihrer Tochter Lily auf Urlaub.
Das ist ein Kulturschock für Lily, aber auch für Noor ist es ein Rückschlag.
Die Autorin erzählt von der Liebesgeschichte Zods und seiner Frau und deren Tragödie, dank der Politik im Iran.
Sie war eine Sängerin, die in London auftrat und auf einer Heimfahrt misshandelt und verhaftet wurde.
Zod schickte seinen Sohn und die Tochter nach Amerika in Sicherheit. Jetzt ist es immer noch gefährlich, die Sittenpolizei ist immer noch präsent.
Solch ein Leben kann man sich nicht vorstellen.

Dieser Roman ist eine berührende Geschichte einer persischen Familie, die auseinander gerissen wurde und sich wieder vereint.
Eine wunderbares Werk, der gut unterhält.




Veröffentlicht am 01.07.2018

Roadmovie

Signor Rinaldi kratzt die Kurve
0

Lorenzo Licalzi ist der italienische Autor von dem tragikomischen Roman „Signor Rinaldi kratzt die Kurve,“er wurde übersetzt von Luis Ruby

Es geht um den granteligen Exschriftsteller Pierre Rinaldi, der ...

Lorenzo Licalzi ist der italienische Autor von dem tragikomischen Roman „Signor Rinaldi kratzt die Kurve,“er wurde übersetzt von Luis Ruby

Es geht um den granteligen Exschriftsteller Pierre Rinaldi, der meint, mit 80 Jahren ist er alt genug und will Selbstmord begehen. Er wägt die Art und Weise geanu ab.
Da passiert ein Unglück und er muss sich um seinen 15jährigen Enkel Diego und dessen Hund Sid kümmern.
Der Hund ist eine Mischung zwischen Berhardiner und Neufundländer. Pierre will die beiden zu Diegos Onkel nach Rom bringen und läßt sich überreden mit seinem Sportwagen zu fahren. Es beginnt eine Reise, mit Umwegen, Zwischenhalten und Emotionen, die beiden lernen sich erst jetzt richtig kennen. Der oft zynische Großvater ist ein eigenwilliger Charakter.

Der Autor versteht es dem Leser eine liebenswere Roadmovie mit viel Gefühl darzustellen. Man kann die verschiedenen Stimmungen nachvollziehen. Der Roman besticht durch seine hurzweilige humorvolle Unterhaltung.


Veröffentlicht am 21.06.2018

Politthriller

Fake
0

James Rayburn alias Roger Smith schreibt in dem Thriller Fake über die Vorkommnisse in Syrien.

Die Ärztin Catherinie Finch ist seit 4 Jahren ISGeisel. Sie wird zum Spielball. Sie hat keine Hoffnung mehr. ...

James Rayburn alias Roger Smith schreibt in dem Thriller Fake über die Vorkommnisse in Syrien.

Die Ärztin Catherinie Finch ist seit 4 Jahren ISGeisel. Sie wird zum Spielball. Sie hat keine Hoffnung mehr. Immer mal wieder wird sie im TV vorgeführt. Dadurch wird sie in den USA auch angefeindet. Jetzt soll sie entlassen werden, da gibt es einen Drohnenangriff bei denen es viele Tote gibt..
Um die Friedensverhandlungen nicht zu gefährden muss sich der CIA Agenten Pete Town etwas einfallen lassen.
Catherines Mann macht keine gute Figur, er hatte sich in den 4 Jahren an ihrem Unglück bereichert. 

Ein interessanter Roman, der mich fesselt, es ist dramatisch, man hört ja immer wieder von solchen Fällen. Hier geht es aber ziemlich brutal weiter und es gibt ein heilloses Durcheinander. Es wird zuviel gemordet. Einige Szenen sind ziemlich makaber.

Dem Autor gelingt es, die Geschichte realistisch darzustellen, man fühlt sich dabei, ganz schön aufregend und bedrohend. Nichts für Sensible Gemüter.

Ein gut gelungener politischer Thriller.

Veröffentlicht am 21.06.2018

Fesselnd

Das weibliche Prinzip
0

Meg Wolitzer schreibt über Feminismus, Macht, und Liebe.
Im „Das weibliche Prinzip“ fängt es mit der Studentin Greer Kadetzky an.

Sie und einige andere werden von einem Komulitonen am College sexuel ...

Meg Wolitzer schreibt über Feminismus, Macht, und Liebe.
Im „Das weibliche Prinzip“ fängt es mit der Studentin Greer Kadetzky an.

Sie und einige andere werden von einem Komulitonen am College sexuel belästigt, sie meldet es, aber der Täter wird nur verwarnt. Über das amerikanische System muss ich mich manchmal wundern. Greer befreundet sich mit Zee und lernt die Faith Frank kennen, die als Schlüsselfigur in der Frauenbewegung gilt. Greer schreibt Reden für die Stiftung, die Faith leitet.

Interessant ist der Teil, als Zee Eisenstat an einer Schule in Chicago, versucht, unterprevilegierten Kinder gut zu unterrichten. Ein schwieriges Unterfangen.

Dann wird auch noch Faiths Vergangenheit und ihr Bestreben erzählt.

Meg Wolitzer hat einen guten, ausdrucksstarken, fesselnden Schreibstil. Sie geht auf die Probleme der Frauen ein. Auf ihren Roman musste ich mich ziemlich konzentrieren, Er liest sich gut aber nicht so einfach weg. Das Thema zwingt mich zum Nachdenken und er wird mir länger im Gedächtnis bleiben..
Ein guter empfehlenswerter Roman.



Veröffentlicht am 19.06.2018

Wohlfühlroman

Wir sehen uns im Sommer
0

Asa Hellberg hat einen warmherzigen flüssigen, nicht oberflächlichen Schreibstil. Ihre Protagonisten sind um 50 Jahre alt.
Wir sehen uns im Sommer, ist ein Roman über eine Frauenfreundschaft.

Vor 7 Jahren ...

Asa Hellberg hat einen warmherzigen flüssigen, nicht oberflächlichen Schreibstil. Ihre Protagonisten sind um 50 Jahre alt.
Wir sehen uns im Sommer, ist ein Roman über eine Frauenfreundschaft.

Vor 7 Jahren stirbt Sonja und hinterlässt ihren Freundinnen Susanne, Maggan und Rebecka eine menge Geld. Sie sollen gemeinsam ihre Asche auf der ganzen Welt verteilen. Also gehen sie auf Weltreise, in jedem Ziel bekommen sie einen Brief, den Sonja geschrieben hat und sie gibt Anweisungen, wohin die Reise weiter geht. Sonja hat vor ihrem Tod alles genau geplant. Die Freundinnen verabschieden sich von Sonja, sie erfahren noch einige Details und wir Leser können an ihren Emotionen teilnehmen. Für die Drei muss da Leben weiter gehen.

Dieses Buch ist ein gut lesbarer Wohlfühlroman, den ich weiter empfehlen kann.