Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2022

Traurige, schwere Kost!

Die Kinder sind Könige
0

Mélanie wollte schon als junge Frau berühmt werden und hat viel dafür getan im Rampenlicht zu stehen. Doch wirklich gelingt ihr das erst, als sie ihre beiden kleinen Kinder Kimmy und Sammy mit ...

Mélanie wollte schon als junge Frau berühmt werden und hat viel dafür getan im Rampenlicht zu stehen. Doch wirklich gelingt ihr das erst, als sie ihre beiden kleinen Kinder Kimmy und Sammy mit einspannt und mit ihnen einen youtube-Kanal betreibt. Es fängt alles ganz harmlos an indem die Kinder ein Lied singen und dabei gefilmt werden, doch als der Kanal immer bekannter wird und die Eltern ihren Lebensunterhalt damit verdienen, wird es vorallem für die kleine Kimmy immer mehr zur Last ständig gefilmt zu werden und präsent zu sein! Eines Nachmittags beim Versteckspiel mit Nachbarskindern verschwindet das kleine Mädchen spurlos. Ist sie abgehauen um dem Stress zu entgehen, wurde sie entführt? Polizeibeamtin Clara beginnt zu ermitteln aber in welcher Richtung liegt die Lösung bei einem Kind, dass Millionen-Follower hat?

Es fällt mir, ehrlich gesagt, unglaublich schwer dieses Buch zu bewerten oder diese Rezension zu schreiben. Ebenso schwer ist es mir gefallen das Buch überhaupt zu Ende gelesen, denn von Beginn der Geschichte an hatte ich ein äußerst ungutes Gefühl, das sich immer mehr gesteigert hat. Ich hatte Bauchschmerzen und mir war richtig übel während der Lesezeit, gerade weil ich selbst Mutter bin. Immer wieder habe ich mich gefragt ob ich mir das Buch überhaupt weiter "antun" möchte, aber dieses Thema ist anderseits (gerade in der heutigen Zeit) so wichtig und verdient große Aufmerksamkeit und Beachtung! Es war für mich ganz und gar kein "Lesevergnügen" im Gegenteil habe ich hier mehr Übelkeit verspürt als hätte ich einen grausamen, blutigen Thriller gelesen. Da das Buch aber so unglaublich gut und intensiv geschrieben ist und das Thema so unheimlich wichtig ist für die Öffentlichkeit gebe ich hier die volle Punktzahl auch wenn ich mich nach dem Lesen ganz und gar nicht gut gefühlt habe...

Das Buch macht schonungslos darauf aufmerksam was passieren kann, wenn man kleinen Kindern ihre Privatsphäre raubt und sie nur Mittel zum Zweck sind berühmt oder reich oder beides zu werden! Melanie war mir als Protagonistin von Anfang an sehr unsympathisch mit ihrem verschobenen Weltbild und ihrer Selbstlüge. Ich habe die Frau mehr und mehr gehasst und konnte sie einfach nicht verstehen wie ihre "Fans" ihr Halt sind und sie immer noch auf die Zahlen ihres Kanals fixiert ist, während ihre kleine, süße und aufgeweckte Tochter verschwunden ist und man nicht weiss ob sie überhaupt noch lebt. Es war einfach nur grausam zu lesen wie diese Frau für Likes und Abonennten alles macht!

Der Schreibstil ist unglaublich intensiv, ungeschönt und es steht so viel zwischen den Zeilen. Immer wieder musste ich den Roman zur Seite legen weil ich erst mal wieder durchatmen musste. Das schlimmste ist, dass so viel Wahrheit in diesem Buch steckt und einige Kinder wirklich so schamlos für Klicks ausgenutzt werden. Wie oft habe ich mir bei diesem Buch gedacht "dann lieber kein Geld für Freizeitpark, Urlaub und Spielzeug und dafür Zeit und Liebe für die Kinder". Ich hätte oft schreien mögen wie man als Eltern nur so sein kann!

Das Buch hat mich tief emotional berührt, aber auf keine gute Weise, am Schluss habe ich einfach nur weinen können was diese, sie nennt sich selbst "Mutter" ihren Kindern antun konnte. Ich hatte unglaublich Mitleid mit den Kindern und hätte sie da am liebsten rausgeholt. Sehr gut gefallen hat mir, dass das Buch in zwei Teilen geschrieben wurde. Einmal wird das verschwinden der kleinen Kimmy in den Focus gestellt und dann am Schluss gibt es noch einen Teil, indem Sammy und Kimmy erwachsen sind.

Fazit: Ein unglaublich intensives, trauriges und verstörendes Buch über ein sehr aktuelles und wichtiges Thema! Ich kann es nur Lesern empfehlen, die gefestigt sind und sich in keiner Depression befinden, denn das Buch zieht einen schon sehr runter. Ich hoffe sehr, dass dieses Buch die richtige Leserschaft findet und vorallem Eltern das lesen, die vielleicht selbst vorhaben ihre Kindern für einen youtube-Kanal oder Instagram zu missbrauchen und dann nochmal drüber nachdenken was sie tun!




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

Wirklich toll erzählt

Die vier Winde
0

Im Roman begleitet der Leser Elsa, eine Frau Mitte 20, die in den 1920er Jahren in Texas bei gut bürgerlichen Eltern aufwächst. Leider vermisst Elsa jedoch die Liebe und Fürsorge ihrer Eltern, im Gegenteil ...

Im Roman begleitet der Leser Elsa, eine Frau Mitte 20, die in den 1920er Jahren in Texas bei gut bürgerlichen Eltern aufwächst. Leider vermisst Elsa jedoch die Liebe und Fürsorge ihrer Eltern, im Gegenteil wird sie von ihnen beschimpft und als schwächlich und mindertwertig hingestellt. Sie ist zu dieser Zeit eine sehr schüchterne Person, die sich fast nichts zutraut. Irgendwann trifft sie auf den jüngeren Raff, und wird von ihm schwanger. Von den Eltern verstoßen lebt sie fortan auf der Farm ihrer Schwiegereltern und packt dort mit an! Doch bald muss sie feststellen, dass das Land immer mehr und weiter verdorrt und immer weniger wächst. Als die Hoffnungslosigkeit immer mehr zunimmt und dann auch noch ihr Kind erkrankt beschließt Elsa nach Kalifornien zu gehen in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Wieder einmal ist Kristin Hannah mit diesem Werk ein wunderbarer Roman gelungen, der die Leser ganz in die Welt des Amerika der 20/30er Jahre führt. Ich lese immer wieder gerne und viele Romane über diese Zeit, aber meistens handeln sie in Europa zur Zeit der Weimarer Republik und des zweiten Weltkriegs. Was in Amerika vor sich geht, darüber kenne ich nicht so viele Bücher und umso gespannter war ich auf diesen Roman!

Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr lebendig und bildhaft und ich hatte die Farm, das Amerika und Kalifornien richtig vor meinen Augen! Zugleich ist der Schreibstil aber auch sehr berührend und so habe ich sehr mit Elsa mitfühlen können! Wie sie von den eigenen Eltern verachtet und beleidigt wird ist schwer zu lesen und ich musste immer wieder schlucken. Umso mehr hat es mich gefreut, wie aus dem schüchternen Mädchen trotz einiger Wiedrigkeiten eine mutige und starke Frau wird! Elsa auf dieser Reise zu begleiten und ihr zur Seite zu stehen hat mich berührt und ergriffen.

Fazit: Eine wirklich berührende und mitreißende Geschichte einer schüchternen jungen Frau, die ihren Weg, ihren Mut und ihre Stärke erst finden muss. Zugleich ein Stück amerikanischer Geschichte die sehr interessant und lesenswert ist. Dafür gibt es eine absolute Leseempfehlung und die volle Punktzahl von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2022

Herzensmenschen

Für immer und noch ein bisschen länger
0

Seit Annas Freund Jeremias an einem Montag vor 6 Jahren ums Leben gekommen ist, sind Montage für sie einfach nur grausam. An einem Montag kommt dann auch die Kündigung ihrer derzeitigen Mietwohnung ...

Seit Annas Freund Jeremias an einem Montag vor 6 Jahren ums Leben gekommen ist, sind Montage für sie einfach nur grausam. An einem Montag kommt dann auch die Kündigung ihrer derzeitigen Mietwohnung ins Haus geflattert-für Anna ein echter Scock da die Wohnung etwas ist, dass sie mit ihrem Freund Jeremias verbindet! Ausserdem ist es sehr schwer zu einem erschwinglichen Preis eine neue Wohnung in München zu finden. Per Zufall wird sie auf die WG der Eigentümerin Gunilla aufmerksam. Zunächst soll es nur eine Notlösung sein, doch die alte Dame, nebst drei anderen älteren Mitbewohnern schleichen sich immer mehr und mehr in Annas Herz. Und langsam beginnt nicht nur Anna wieder mehr am Leben teilzunehmen...

Dies ist wirklich ein ganz besonderer und zu Herzen gehender Wohlfühlroman, der Seinesgleichen sucht! Durch einen anderen Roman kannte ich den flüssigen und warmherzigen Schreibstil der Autorin schon und wieder war ich absolut begeistert und in den Bann gezogen. Die Autorin versteht es sowohl einen als Leser in den depressiven Phasen mitfühlen zu lassen aber auch die Freunde, das Glück und der Zusammenhalt werden einfach unglaublich gut zu Papier gebracht!

Die Idee einer Mehrgenerationen-WG ist nicht neu, aber so unglaublich gelungen und liebevoll dargestellt, dass man auch als Leser darüber ins grübeln kommt ob so eine WG nicht (irgendwann einmal) etwas für einen selbst sein könnte. Dabei ist es nicht so, dass alles Friede-Freude-Eierkuchen dargestellt wird, denn jeder Mitbewohner hat sein Päckchen zu tragen und doch werden eben auch sehr viele positive Aspekte von so einer WG beschrieben! Und gerade in der heutigen Zeit mit dem knapp bemessenen Wohnraum in (großen) Städten ist es eine unglaublich gute Sache!

Anna und ihre Mitbewohner sind mir nach kürzester Zeit ans Herz gewachsen und zwar so sehr, dass ich das Gefühl hatte Teil dieser wunderbaren WG zu sein. Ich habe mich so wohl gefühlt unter diesen ganz besonderen Menschen und sie sind mir so ans Herz gewachsen wie kaum Protagonisten eines anderen Romans. Ich habe immer mitfühlen, mitleiden und mich mit ihnen freuen können und beende den Roman nun wirklich mit einem weinenden Auge, nun da ich diese tolle WG wieder verlasse!

Der Roman ist wie aus dem Leben erzählt und könnte genau so (oder sehr ähnlich) in einer Großstadt passieren. Der Inhalt ist immer wieder mit kleinen Höhen und Tiefen der WG-Bewohner gespickt, sodass man als Leser immer sehr gut unterhalten wurde, die ganz große Spannung darf man aber nicht erwarten. Stattdessen ist es einfach ein Buch zum rundum wohlfühlen, entschleunigen und sich fallen lassen. In einer stressigen Zeit ist so ein Buch Balsam für die eigene Seele.

Fazit: Wer einmal ein richtiges Wohlfühlbuch zum Kraft tanken und Seele baumeln lassen braucht und ganz tolle, besondere Protagonisten kennen lernen möchte die einem ganz stark ans Herz wachsen, der sollte unbedingt zu diesem Buch greifen! Ich gebe hier gern und verdient die volle Punktzahl und eine riesige Leseempfehlung!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2022

Disneyland in Form eines Hotels!

Vincent und das Großartigste Hotel der Welt
0

Vincent ist ein ganz normaler, gewöhnlicher Junge der beim Bahnhof als Schuhputzer arbeitet, da ändert sich plötzlich durch einen einzigartigen Moment sein ganzes bisheriges Leben! Denn Florence, ein 11-jähriges ...

Vincent ist ein ganz normaler, gewöhnlicher Junge der beim Bahnhof als Schuhputzer arbeitet, da ändert sich plötzlich durch einen einzigartigen Moment sein ganzes bisheriges Leben! Denn Florence, ein 11-jähriges Mädchen und zugleich Leiterin des großartigsten Hotels der Welt stellt ihn als Schuhputzer fürs Hotel ein! Das Hotel liegt hoch oben im Mabombo-Gebirge und ist einzigartig und wundervoll! Es gibt Hüpfburgzimmer und essbare Zimmer, Raumstations-Zimmer und solche mit ganz viel Glitzer-doch Achtung! Nicht jede Tür sollte geöffnet werden, denn einige können gefährlich werden!

Dieses Buch ist wirklich großartig für alle, die Disneyland, Hotels und ganz und gar fantasievolle Ideen lieben! Dieses Hotel ist so liebevoll und wunderbar beschrieben, dass man gern einmal selbst Halt machen und dort übernachten möchte! Nicht allein die Zimmer laden zum Entdecken ein, Gäste bekommen auch Taschenhunde und können sich mit ungewöhnlichen Fortbewegungsmitteln durch die Anlage bewegen! Und das Frühstück am Fenster hat zusätzlich eine Überraschung parrat! Diese ganzen Beschreibungen habe ich sehr geliebt und durch den bildhaften Schreibstil konnte ich ganz ins Hotel eintauchen.

Vincent ist ein lieber Junge, der es aber zu Hause schwer hat. Er erinnerte mich etwas an Charlie aus der Schokoladenfabrik, hat aber andere Probleme als dieser. Schnell hat man ihn in Herz geschlossen aber ebenso auch die anderen besonderen Mitarbeiter des Hotels.

So lustig, fantasievoll und bunt das Buch an sich auch ist, so verwundert und erstaunt war ich dann über eine doch sehr traurig machende Wendung der Geschichte. Als ich das Nachwort der Autorin gelesen habe, verstand ich aber ihre Gedanken und hatte Tränen in den Augen.

Fazit: Knallbunt und fantasievoll wie ein Mix aus Disneyland und "Charlie und die Schokoladenfabrik". Jedoch auch mit einem traurigen Randthema am Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2022

Gelungene Fantasy für Groß und Klein

Die Gilde der Schatten
0

In diesem Fantasyroman begleitet der Leser den Waisenjungen Farisio, der sich auf der Staße mit allerlei Problemen herumschlagen muss. Er wird von der sogenannten Gilde der Schatten angeworben, möchte ...

In diesem Fantasyroman begleitet der Leser den Waisenjungen Farisio, der sich auf der Staße mit allerlei Problemen herumschlagen muss. Er wird von der sogenannten Gilde der Schatten angeworben, möchte damit aber nichts zu tun haben, bis ein kleines Mädchen entführt wird...er wird hineingezogen in eine Welt voller Rätsel und Gefahren!

Ich bin immer auf der Suche nach jugendlichen Fantasyromanen, indem die Liebe und Romantik nicht so im Vordergrund steht! Mit diesem Buch habe ich wieder einmal einen Volltreffer gelandet und wurde wunderbar unterhalten! Der Schreibstil hat mir von Beginn an sehr gefallen, er ist leicht verständlich, sodass auch Jugendliche keine Verständnisprobleme bekommen sollten, zugleich aber auch sehr bildhaft. Vor meinem inneren Auge konnte ich die Städte und Personen sehen und wurde ganz in die spannende Handlung eingesoogen.

Farisio ist mir schnell sympathisch gewesen und so konnte ich richtig mit ihm mitfiebern und für sein Abenteuer die Daumen drücken. Aber auch die anderen Personen im Buch wurden sehr gut beschrieben und handeln deshalb für mich nachvollziehbar, egal ob gut oder böse.

Die Handlung war fantasievoll, sehr spannend und teilweise rätselhaft, eine rundum gelungene Mischung für mich als Leser. Daher empfehle ich das Buch gern weiter an Interessierte, die Fantasygeschichten mögen, egal ob Jugendliche oder auch Erwachsene.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere