Profilbild von Elite1304

Elite1304

Lesejury Star
offline

Elite1304 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Elite1304 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2024

Maggie oder Emily?

Während ich hier bin
0

Ich hatte das Glück an einer Leserunde teilnehmen zu dürfen. Sonst wäre ich auf diese schöne Geschichte vielleicht gar nicht aufmerksam geworden. Leider kam mein Buch sehr spät an, zuvor wurde mir noch ...

Ich hatte das Glück an einer Leserunde teilnehmen zu dürfen. Sonst wäre ich auf diese schöne Geschichte vielleicht gar nicht aufmerksam geworden. Leider kam mein Buch sehr spät an, zuvor wurde mir noch das falsche zugesandt, sodass ich nicht wirklich an der Leserunde teilnehmen konnte, dennoch bin ich sehr dankbar für das Buch und die tolle Geschichte dahinter.

Worum geht es? Es geht um Maggie, eine junge Frau, die Zeit ihres Lebens an einem Herzleiden erkrankte. Sie ist gesundheitlich sehr eingeschränkt: keinen Alkohol oder sonstige Suchtmittel, keinen Sport, keine Überanstrengung, kein Adrenalin. Sie kann dem Tod von der Schüppe springen, da sie ein Spenderherz erhält, doch auch danach ändert sich im folgenden Jahr nichts für Maggie. Sie lebt bei ihren Eltern nach wie vor, ihre Mutter ist in ständiger Sorge um sie und sie selbst traut sich auch nicht viel zu, da sie trotz des neuen Herzens nicht vollkommen gesund ist. Hinzu kommt, dass ihre Schwester Cat bereits verstorben ist an einem tragischen Unfall. Es gibt eine weitere Schwester, Jess, die mir in der Geschichte sehr leid tut. Sie hat einen Mann und 2 Kinder und ist in dem Geschwistertrio irgendwie etwas außen vor. Maggie und Cat waren unzertrennlich, dennoch bietet Jess ihrer Schwester viel Halt und leidet ebenfalls unter dem Verlust der einen und der Krankheit der anderen Schweister.

Eines Nachmittags sitzt die Familie auf einer Wiese bei einem Picknick und als Maggie aufgebracht aufsteht und davon rennt, bricht sie auf der Wiese plötzlich zusammen. Maggie wird wach in einer fremden Wohnung, einem fremden Körper, ein Jahr in der Zeit zurück versetzt. Es ist etwas seltsam wie "gut" sie sich in der Situation zurechtfindet. Klar ist sie irritiert und sucht nach Antworten, aber sie zieht es irgendwie souverän durch. Sie ist im Körper von Emily aufgewacht, einer körperlich gesunden und ehrgeizigen sowie talentierten Frau. Nach und nach kann Maggie sogar auf die Erinnerungen von Emily zurückgreifen, weshalb es quasi auch niemandem auffällt. Die "echte" Maggie befindet sich in dieser Zeitzone ebenfalls. Die ist nach wie vor sehr krank und wartet auf ein Spenderherz.

Maggie kann mithilfe von Emilys Körper erfahren was Leben bedeutet, wie wichtig jeder einzelne Tag ist, gute Momente zu genießen, Spaß zu haben, wahre Freunde und sich zu verlieben.

Es tauchen sehr tolle Charaktere in der Geschichte auf und ich möchte hier gar nicht spoilern, aber dem Buch sollte mehr Beachtung geschenkt werden. Es ist emotional, stellenweise etwas ulkig und sehr lebensbejahend. Ich war versucht 4 Sterne zu geben, weil es zwischendrin Klischees gab, die ich zu paradox fand, aber das Ende, die Wandlung der Geschichte hat mir so gut gefallen, dass die ganze Geschichte meiner Meinung nach rund ist. Das Buch liest sich sehr gut, Maggie ist ein sehr lieber Mensch, die versucht das Richtige zu tun. Und auch Emily ist - obwohl sie sich von Maggie total unterscheidet - fröhlich, offen und so sympathisch, dass man beide Frauen eigentlich ins Herz schließt.

Mir hat die Geschichte sehr gefallen, nichts daran war lächerlich oder unangebracht. Jede Frau verliebt sich beim Lesen wahrscheinlich in Adam und das auch zurecht :)

Maggie bekommt durch diesen Wechsel in Emilys Körper die Chance das Leben anders zu leben und zu hinterfragen. Dabei ist sie immer fair und aufgeschlossen. Als sie erkennt wer Emily ist, muss sie eine Entscheidung treffen.

Es ist eine inspirierende und liebevolle Geschichte, die ich jedem empfehlen würde, der Empathie besitzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2024

Die Schönen und Reichen in Wien

Vienna 1: Blinding Lights
0

ich bin so geflasht von diesem Buch! Es war für mich ein großes Highlight mit absoluter Leseempfehlung!

Das musste ich gleich mal zu Beginn loswerden.

Die Geschichte erinnert an Gossip Girl. Vienna Spotlight ...

ich bin so geflasht von diesem Buch! Es war für mich ein großes Highlight mit absoluter Leseempfehlung!

Das musste ich gleich mal zu Beginn loswerden.

Die Geschichte erinnert an Gossip Girl. Vienna Spotlight berichtet vom Leben der Reichen und Schönen in Wien. Hier insbesondere Familie Hohenburg (Vater Alexander ist Bürgermeister und ist seit dem Weggang seiner Frau Melody alleinerziehender Vater für Liviana und Nora).

Zu Beginn erfährt man, dass die Mutter die Familie verlassen hat, die Schwestern trotz des gewaltigen Altersunterschiedes eine innige und liebenswerte Beziehung haben und der Vater seiner größeren Tochter gegenüber unterkühlt und distanziert ist. Livia leidet unter seinem Verhalten, leidet unter dem Weggang ihrer geliebten Mutter, leidet unter ihrem oberflächlichen Leben, in der finanziell alle Türen offenstehen aber hinter dem sich keine Tiefe verbirgt. Ihr Vater bestimmt ihren Lebensweg - ihr Studium - ihren Beruf. Sie möchte eigentlich eine Musiklehrerin sein, doch ihr Vater möchte, dass sie BWL studiert.

Sie hat zwei beste Freunde und eine oberflächilche Affäre zu Leander. Dann lernt ihr Vater eine neue Frau kennen, die mit ihrem erwachsenen Sohn plötzlich Teil der Familie Hohenburg werden.

Enemies to lovers - anfangs hassen Liv und Nic sich, was durch den Umstand erschwert wird, dass er mit seiner Mutter bei den Hohenburgs eingezogen ist, doch dann blickt er hinter ihre Fassade und erkennt ihr Leid und ihr wahres Ich. Es gibt so viele deepe Szenen zwischen den beiden, die mir allesamt gut gefallen haben.

Ich möchte hier nicht zu viel spoilern. Es ist eine Geschichte aus dem Leben der High Society aus der Sicht von Livia. Ich mochte ihren Charakter sehr gern, denn dadurch, dass der Leser an ihren Gedanken teilhaben kann, versteht man sie. Immer wieder konnte ich mit ihr mitfühlen.

Teilweise sind obszöne Passagen enthalten. Ich denke, das passt einfach gut in das Buch. Denn es ist eine moderne Story, in der die jungen Menschen nun einmal so reden. Das hat es authentisch gemacht. Wir lernen hier Wien kennen und ich fand es klasse. Deutsche Namen sind für ich ungewohnt, da ich sonst eher Bücher aus dem englischen oder amerikanischen Raum lese. Wenn Livia über/zu ihren/ihrem "Papa" sprach, war es komisch nicht das Wort "Daddy" zu hören. Aber ich fand einfach alles gelungen daran. Ich liebe das Buch. Die Charaktere haben so viel Tiefgang unter ihren Fassaden. Theoretisch könnte man mehrere Fortsetzungen schreiben. Denn über ihre Freunde Vic und Leander gibt es bestimmt auch noch einiges zu erzählen.

Meine Fav-Szene ist übrigens der Moment nach dem Tennisspiel. Liv ist so zerbrechlich und ich fühlte so mit ihr. Der Moment war tiefsinnig und sehr gut geschrieben.

Ich hatte das große Glück an einer Hörrunde teilnehmen zu dürfen und muss sagen, ich bin dankbar und kann das Hörbuch nur empfehlen. Die Sprecherin redet angenehm in guter Geschwindigkeit und am Ende gibt es eine kleine unerwartete Überraschung.

Ich brauche dennoch das Buch als Paperback - ich meine, habt ihr gesehen wie schön es ist?

Die Story ist eine klare Empfehlung für jeden, der Gossip Girl liebte. Es endet mit einem miesen fiesen Cliffhanger und ich bin so gespannt wie es weitergeht.

Ich habe nur nicht verstanden warum sich der Bürgermeister auf so eine Frau einlässt und auch nicht, was er ihr am Ende alles ermöglicht, aber ich lasse mich im kommenden Band überraschen.

Ich liebte alles an dem Buch: den Schreibstil, Wien, die Charaktere, DEN SPICE!, die obszöne Wortwahl und auch den Drogenmissbrauch, denn ganz ehrlich: Auch, wenn wir alle denken, das Mädel müsste es besser wissen, passt es doch trotzdem so gut in die Geschichte der Reichen und Schönen und auch in das Erwachsenwerden einer jungen Frau, die ihre Mutter verloren hat und auf die Zuneigung und Liebe ihres Vaters verzichten muss.

Danke für dieses tolle Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Die Welt durch die Augen von jemand anderem sehen

Die Welt mit deinen Augen
0

Wieder einmal ein hervorragendes Buch von Julia!

Ich persönlich finde, dass dieses Buch etwas deeper ist als ihre Vorgänger. Ich war letztes Jahr auf einem Pre-Listening von ihr in Berlin und da hat eine ...

Wieder einmal ein hervorragendes Buch von Julia!

Ich persönlich finde, dass dieses Buch etwas deeper ist als ihre Vorgänger. Ich war letztes Jahr auf einem Pre-Listening von ihr in Berlin und da hat eine junge Frau im Publikum Julia gefragt, warum ihre Texte neuerdings so traurig sind. Julia sagte, ihr war nicht bewusst, dass das geballt vorkommt und dass sie natürlich trotzdem noch lustig und positiv ist.

Ich persönlich fand es gut mal ein Buch von ihr zu lesen, was sich offenbar mit Liebeskummer, dem Erwachsenwerden und viel Emotionen auseinandersetzt. Wenn man das Buch in einem Rutsch liegt, bekommt man schon den Eindruck, dass Julia tiefen Liebeskummer beim Schreiben hatte, aber warum sollte man das nicht auch zu Papier bringen dürfen? Ich denke, in vielen Texten finden wir uns alle wieder. Es ist wieder sehr gut geschrieben!

Meine Favorites:

Liebeslied, Aufgehört zu träumen, Vergessen/erinnern, Ephemera, Mojitos & Reeboks (!), Deine Hand (!), Kleine Bilanz, Ich wäre gern mit dir allein, Tsundoku (!), Nur geliehen, Lieder zum Weinen (!), Blinde Flecke (!), Olympus Mons, Okay ciao, Silvester, Dinge die wahr sind (!)

Die, die ich besonders mochte. habe ich mit (!) markiert.

Beste Zitate (SPOILER):
"Wäre gern der Mojito, den du shakst, dann kippst, und neue Welten, die du willst - wie bei Tchibo. Ich will die Essentials, die du finkst, sein und dein Capri-Sonnen-Trinkhalm." - Mojitos & Reeboks

"Und ich vergesse meinen Alltag. Du bist der einzige Gedanke, den ich denke. Du bist die einzige Melodie, die ich singe. Du klingst wie die Musik, die ich liebe." - Liebeslied

Lest es, es lohnt sich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Keine Ahnung, ob das Liebe ist

Keine Ahnung, ob das Liebe ist
0

Ich habe noch kein Buch von Julia Engelmann gelesen, das mir nicht gefällt. Immer wieder finde ich neue Gedichte, die ich so inspirierend, so zum Nachdenken anregend finde und sie mit Klebchen markiere, ...

Ich habe noch kein Buch von Julia Engelmann gelesen, das mir nicht gefällt. Immer wieder finde ich neue Gedichte, die ich so inspirierend, so zum Nachdenken anregend finde und sie mit Klebchen markiere, um sie zügig wiederzufinden.

Meine Highlights in diesem Buch sind:

- Strukturen im Chaos

- Für meine Mutter

- Junges Unglück

- Unser Berlin

- An einen verlorenen Feind

- Bitter

- Darf ich bitten?

- Löwenherz

- Kirschblütenblühn

- Für meinen Vater

- Am liebsten von dir



Kirschblütenblühn und Strukturen im Chaos haben mir besonders gefallen. In ihrer Buchreihe "Keine Ahnung, ob" sind die Gedichte teilweise auch länger als in ihren vorherigen Büchern. Das betrifft nicht alle Texte, aber einige. Die Ballade vom Zauberer ist das längste, das ich überhaupt je von ihr gelesen habe, allerdings mochte ich es nicht so gern. Aber die Textlänge ist definitiv ein Unterschied zu den Vorgängern. Auch finde ich einige Texte deeper als andere. Sie wurde schon einmal gefragt, ob ihre Texte weniger fröhlich geworden sind. Ich finde die Messages nach wie vor positiv.

Ich kann es ebenso empfehlen wie alle anderen Bücher von ihr. Jedes verbirgt Highlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Wer weiß schon was richtig ist

Keine Ahnung, ob das richtig ist
1

Ich lese die Bücher von Julia Engelmann immer eben weg, mache mir kleine Post It´s an die Gedichte, die mir am besten gefallen und lache am Ende, wenn ich sehe, dass auf fast jeder Seite ein Klebchen ist.

Aber ...

Ich lese die Bücher von Julia Engelmann immer eben weg, mache mir kleine Post It´s an die Gedichte, die mir am besten gefallen und lache am Ende, wenn ich sehe, dass auf fast jeder Seite ein Klebchen ist.

Aber das zeigt ja, dass ich ihre Gedichte und Worte wirklich sehr mag und deshalb gern empfehle. In meinen letzten Rezensionen hab ich bereits immer schon erwähnt, dass sie Situationen aus dem Leben beschreibt und ich das sehr schätze.

In diesem Buch ist es wieder so und der Titel passt sehr gut zu diesen Alltagssituationen, die sie zu Gedichten formt.

Hier wieder einige meiner Highlights:

- Glücksverkatert

- Wir kommen allein und wir gehen allein

- Sprechen wie küssen

- AKA BTW CHEATDAY (so genial)

- Ich will mit dir samstags bei der Post anstehen

- Tindergarten

- Blumen am Balkon

- Herbstlaub

und noch viele andere. Lasst euch inspirieren. Mir geht es immer ein bisschen besser nachdem ich ein Buch von ihr weggesuchtet habe. (anders kann ich es nicht sagen :D)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere