Profilbild von Estrelas

Estrelas

Lesejury Star
online

Estrelas ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Estrelas über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2022

Die Insel

Schwerer als das Licht
0

Eine Frau lebt auf einer Insel, die dabei ist zu sterben. „Ich suche nach dem Anfang, beschwöre die Bilder der Vergangenheit, aber ich finde keine Antwort, da draußen wartet das Nichts, dunkel und unheimlich, ...

Eine Frau lebt auf einer Insel, die dabei ist zu sterben. „Ich suche nach dem Anfang, beschwöre die Bilder der Vergangenheit, aber ich finde keine Antwort, da draußen wartet das Nichts, dunkel und unheimlich, es wird alles verschlucken.“
Das dystopische Szenario wird mit eindringlichen Beschreibungen skizziert, die die Bedrohlichkeit des Verfalls der Natur greifbar machen. Die Hauptfigur erlebt traumgleiche Situationen, in denen sie auch auf andere Menschen trifft, doch am Ende muss sie allein mit den Widrigkeiten des Lebens klarkommen.
Die sprachlichen Bilder haben mir gut gefallen und waren für den Einstieg in die Welt passend. Letzten Endes hätte ich mir aber ein paar mehr Fakten neben den Träumereien gewünscht. Mit diesem Stilmittel habe ich mich etwas schwergetan.

Veröffentlicht am 19.12.2022

Die große Liebe

Der Halbmörder. Die Chronik des Adalbert Hanzon in Gegenwart und Vergangenheit, von ihm selbst verfasst
0

Adalbert Hanzon, ein älterer Herr, erzählt die Geschichte seines Lebens - von der Liebe zu einer Frau, die er verloren und plötzlich wiedergesehen hat, und von einem Verbrechen vor langer Zeit, das den ...

Adalbert Hanzon, ein älterer Herr, erzählt die Geschichte seines Lebens - von der Liebe zu einer Frau, die er verloren und plötzlich wiedergesehen hat, und von einem Verbrechen vor langer Zeit, das den Titel „Der Halbmörder“ erklärt.
Sowohl bei der damaligen Tat als auch bei den aktuellen Ermittlungen, ob es sich wirklich um die vermisste Frau handelt, hat Adalbert einen Komplizen. Die beiden alten Herren bilden ein komisches Duo, wie sie sich über einander oder sich selbst lustig machen. „Ich bin doch nur ein alter Sack, und die klingen so.“
Dietmar Bärs Stimme hat den Ich-Erzähler authentisch eingefangen. Die Handlung plätschert angenehm vor sich hin. Doch trotz einer unerwarteten Wendung zum Schluss, wird sie wahrscheinlich nicht in meinem Kopf hängenbleiben.

Veröffentlicht am 03.12.2022

Kleine weiße Friedenstaube

Weltfrieden
0

Ein Werkskindergarten aus DDR-Zeiten namens “Weltfrieden” soll zehn Jahre nach der Wende vom Grundstück verschwinden. Erika und Hermann werden für die Entrümpelung beauftragt und finden Unterlagen von ...

Ein Werkskindergarten aus DDR-Zeiten namens “Weltfrieden” soll zehn Jahre nach der Wende vom Grundstück verschwinden. Erika und Hermann werden für die Entrümpelung beauftragt und finden Unterlagen von der Abwicklung über die Treuhand.
Zu den beiden Entsorgungsbeauftragten gesellen sich weitere Anwohner, und schnell wird klar: “Es wird langsam Zeit. Zeit für die Wahrheit. Ich möchte zu gerne wissen, was hier eigentlich genau passiert ist.” Das Buch lebt von seinen eigenwilligen Charakteren und ihrem Gerechtigkeitssinn, der sie jedoch an Grenzen treibt, die sie besser nicht hätten überschreiten sollen.
Meine größte Erwartung an diesen Roman, durch genaue Beschreibungen des “Tatorts” eine Zeitreise zu machen, wurde leider nicht erfüllt. Der originelle Blickwinkel und der Schreibstil haben mir hingegen gut gefallen.

Veröffentlicht am 27.11.2022

Im Meer der Gefühle

Gefühle surfen (Wissen & Leben)
0

“Gefühle surfen” heißt mit dem Bild einer Gefühlswelle, seine Gefühle zu verstehen und anzunehmen. „Lerne, deine Gefühle auf gesunde Weise zu surfen, anstatt sie zu verdrängen oder dich von ihnen überschwemmen ...

“Gefühle surfen” heißt mit dem Bild einer Gefühlswelle, seine Gefühle zu verstehen und anzunehmen. „Lerne, deine Gefühle auf gesunde Weise zu surfen, anstatt sie zu verdrängen oder dich von ihnen überschwemmen zu lassen.“
Die Autorin ist Psychologin und bietet mit diesem Sachbuch eine leicht verständliche Orientierung im Meer der Gefühle. Manche Stellen habe ich als langatmig empfunden, weil gewisse Bilder, wie das Surfen, oft wiederholt wurden.
Thematisch bewegen wir uns zwischen Selbstmitgefühl, dem inneren Kritiker und Achtsamkeit, was eine gute Mischung bildet. Abgerundet werden die Kapitel von Übungen, mit denen man seinen Gefühlen auf den Grund gehen kann.
Ansatz und Methode dieses Buchs sind gut, für mich war bloß nicht viel Neues dabei.

Veröffentlicht am 20.11.2022

Et voilà

Hot Cuisine
0

Das Schauspielerpaar Elena Uhlig und Fritz Karl kocht französisch - auf Instagram und nun auch in diesem Kochbuch. Unter französisch anmutendem Pseudonym erweist sich Frédéric als der messerschleifende ...

Das Schauspielerpaar Elena Uhlig und Fritz Karl kocht französisch - auf Instagram und nun auch in diesem Kochbuch. Unter französisch anmutendem Pseudonym erweist sich Frédéric als der messerschleifende Chef und Éléne (sic) als die wissbegierige Assistentin.
Die Kapitel der Kategorien Vorspeisen, Salate & leichte Suppen, Hauptspeisen - vegetarisch, Hauptspeisen - Fleisch & Geflügel, Hauptspeisen - Fisch & Meeresfrüchte, Beilagen, Kleine Gerichte und Desserts werden mit Küchenwissen ergänzt. Die Besonderheit dieses Buchs ist aber die humorvolle Begegnung mit den beiden Köchen, die per QR-Code zu Wort oder ins Bild kommen.
An manchen Stellen kann ich das Kochbuch nicht ernst nehmen, beispielsweise, wenn das Pressen von Knoblauch erst verteufelt und dann angewandt wird, wenn ein vegetarisches Rezept mit Rinderbrühe verbessert werden soll oder ein Butterbrot mit Schnittlauch oder Radieschen eine eigene Seite erhält. Doch einige Rezepte haben mich durchaus angesprochen.
Begeistert hat mich die hochwertige Produktion des Buchs und die Bebilderung. Wer auf einfache und amüsante Art Erfahrungen mit der französischen Küche machen will, ist hier gut aufgehoben.