Profilbild von Furbaby_Mom

Furbaby_Mom

Lesejury Star
offline

Furbaby_Mom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Furbaby_Mom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2023

Mega spannend!

Fürchte das Böse
0

Was für ein Pageturner!

Dieser unheimlich fesselnde, meisterhaft konzipierte Thriller war für mich das erste Werk aus der Feder von Mark Griffin - und Ich brenne schon jetzt darauf, die vorherigen (sowie ...

Was für ein Pageturner!

Dieser unheimlich fesselnde, meisterhaft konzipierte Thriller war für mich das erste Werk aus der Feder von Mark Griffin - und Ich brenne schon jetzt darauf, die vorherigen (sowie die noch folgenden) Bände aus der Holly-Wakefield-Reihe zu lesen!

Sagte ich schon "Wow?!!" Hilfe, war das spannend! Schon am Ende des ersten Kapitels erfolgte ein Twist, der mich eiskalt erwischt hat. Die Phrase "ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen" versuche ich eigentlich stets tunlichst zu vermeiden, aber hier passt sie wie die Faust aufs Auge. Innerhalb eines Tages hatte ich das Werk durchgesuchtet und konnte mich absolut nicht losreißen von der Story.

Fangen wir mit den Basics an:
Das Cover fängt die gruselige Atmosphäre der Handlung perfekt ein, die Kapitellänge ist ideal gewählt worden, die Übergänge zwischen den einzelnen Blickwinkeln sind rundum stimmig. Ich kannte die Bände 1-3 nicht, hatte jedoch zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass mir wichtige Infos fehlen würden; vielmehr las es sich wie ein Einzelwerk.

Und was macht dieses Buch nun so besonders?

Die Londoner Forensik-Psychologin Holly Wakefield und Detective Inspector Bishop geben ein mega sympathisches Ermittler-Team ab (- und holen sich mit seinem Army-Kumpel Max ein echtes Unikat dazu; an dieser Stelle ein Extra-Lob für die herrlichen Dialoge!).

Freut euch auf blutrünstige Action, krasse Enthüllungen (ich sage nur: Stichwort "Lee" … whaaaat?!) … und vielleicht, vielleicht sogar einen Hauch von Romantik. Aber Vorsicht: Die Verbrechensschilderungen der aus mehreren Perspektiven erzählten Geschichte sind echt nicht ohne, nichts für allzu zarte Gemüter. Wobei ich hinzufügen muss: Der umwerfende Schreibstil wird euch notfalls durch besagte Szenen durchpushen. Die Beschreibungen wirken enorm real; ich könnte mir so gut eine Verfilmung vorstellen - allein dieser Band hätte locker genügend Stoff für eine Mini-Serie.

Eine abschließende Anmerkung für zukünftige Auflagen (keine Kritik): Im Klappentext ist von 'The Animal' die Rede, in der Story wird der Verbrecher jedoch durchgehend 'Die Bestie' genannt.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Dieses Buch vereint alles, was Thriller-Fans lieben. Hochkarätige Spannung vom ersten bis zum letzten Satz! - Klare Leseempfehlung!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Rundum bezaubernd!

Audrey Hepburn
0

Dieses rundum bezaubernde Schmuckstück von einem Buch ist nicht nur für Fans des legendären Hollywoodstars Audrey Hepburn ein Must-Read, sondern generell ein Juwel für alle Fashioninteressierten. Die Zeichnungen ...

Dieses rundum bezaubernde Schmuckstück von einem Buch ist nicht nur für Fans des legendären Hollywoodstars Audrey Hepburn ein Must-Read, sondern generell ein Juwel für alle Fashioninteressierten. Die Zeichnungen sind ein absoluter Traum! Für mich war es das erste Werk der australischen Mode-Illustratorin Megan Hess und ich bin restlos begeistert! (Könnte ich doch nur ansatzweise so gut zeichnen, seufz!)


Kurz gehaltene, informative, über drei Buchabschnitte verteilte Texte vermitteln uns die wichtigsten biografischen Eckdaten aus Audreys Leben. Sie stehen jedoch nicht im Vordergrund; es sind die oftmals mit dem unverkennbaren Tiffany Blue akzentuierten Illustrationen, die das Highlight dieses hochwertigen Hardcovers bilden. Auch zahlreiche Zitate sind enthalten. Natürlich ist das Werk in puncto Informationsumfang nicht mit einer regulären Biografie zu vergleichen, vielmehr setzt es der bis heute für ihre Stilsicherheit und Eleganz bewunderten Mode-Ikone auf zeichnerische Weise ein würdiges Denkmal.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Umwerfend schön gestaltete, mit Goldschnitt und Goldfolienprägung ausgestattete Schmuckausgabe und eine wundervolle Hommage an diese bemerkenswerte Persönlichkeit, die sowohl vor der Kamera als auch im Privatleben eine wahre Inspiration war. Ich bin mir sicher, die modebegeisterte Audrey hätte dieses Werk geliebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Jahreshighlight!

Goldkehlchen – Erinnerungen voller Lieder
0

"Musik, das verstehe ich endlich, bietet für die Mitglieder dieses Chors eine Fluchttür aus ihrer aktuellen Situation […]. Und das ist gerade wichtiger als eine perfekt gesungene Note."
Puuuuuh! Normalerweise ...

"Musik, das verstehe ich endlich, bietet für die Mitglieder dieses Chors eine Fluchttür aus ihrer aktuellen Situation […]. Und das ist gerade wichtiger als eine perfekt gesungene Note."
Puuuuuh! Normalerweise wage ich mich so gut wie nie an Bücher heran, in denen schwere Krankheiten thematisiert werden. (Zumindest nicht vorsätzlich, im Gegenteil: Meistens versuche ich sogar, Themen dieser Art bewusst zu vermeiden, da ich mich kenne und weiß, dass ich immer enorm mit den Figuren mitleide und die Lektüre mich folglich zu 99% deprimiert zurücklassen wird. Aber hier klang der Klappentext einfach zu vielversprechend (zumal ich selbst liebend gerne singe) und im Nachhinein bin ich so, so, soooo froh, dass ich diesen grandiosen, herzerwärmenden, lebensbejahenden Roman nicht verpasst habe.

Habe ich wie erwartet mitgelitten? Definitiv! Haltet vorsichtshalber ein paar Taschentücher parat, denn … ich kann euch sagen, es sind so einige Tränen bei mir geflossen. Kein Wunder bei diesem feinfühligen Schreibstil, mit dem die Autorin, im wahrsten Sinne des Wortes, immer den richtigen Ton trifft und sich direkt in mein Herz geschrieben hat. Klug und humorvoll, lebensnah und ungemein glaubwürdig, herzzerreißend tragisch und zugleich voller Lebensfreude … Solch ein ernstes Thema dermaßen on point darzustellen und den Fokus auf eine Krankheit zu legen, ohne dass es ein niederschmetternder Read wird … gut recherchierte Fakten einfließen zu lassen, ohne dass es wie das Abhaken einer Info-Liste klingt … und obendrein gleich mehrere ungemein sympathische Charaktere zu erschaffen, die sich durch ihre individuellen Besonderheiten auszeichnen - dazu braucht es wahrlich einiges an Schreibtalent.

Kurzum: Dieses Buch ging mir einfach total unter die Haut und am liebsten hätte ich den Charakteren im Seniorenheim Schattige Pinie direkt einen Besuch abgestattet.
Erster Eindruck von Toni: Sehr sympathisch. Ich konnte ihre Aufregung vor der ersten Chorprobe komplett nachvollziehen, fand es super, wie perfekt sie vorbereitet war. Dann ein kurzer Schreckmoment: Ist DAS etwa ihre wahre Motivation - anerkennende Blicke aus dem Freundeskreis zu ernten? 'So oberflächlich wird sie doch wohl nicht ernsthaft sein', dachte ich entsetzt. Zum Glück stellte sich diese Sorge direkt als Trugschluss meinerseits heraus, denn Antonia hat das Herz sehr wohl am rechten Fleck. Mehr als das. Sie sieht die Menschen wirklich, mit allem, was sie als Person ausmacht.

Dass Toni anfangs von Frau Henke und Bolle etwas Paroli geboten bekam (mal ganz abgesehen vom 'schwäbischen Sinatra', dessen Einwände sich jedoch eher auf die musikalischen Leistungen des Chors bezogen), gefiel mir dennoch super, denn auch wenn es unberechtigt war, sprach die Autorin damit ein paar unbequeme Wahrheiten an, die einige Leser:innen gewiss dazu verleiten werden, innezuhalten und die eigenen Gedanken zu hinterfragen.

Dank kurzer Rückblicke erfahren wir mehr über das Leben der einzelnen Chormitglieder und keine Sorge: Ihr werdet nicht durcheinanderkommen im Hinblick auf die Figuren, versprochen. Der Aufbau der Geschichte ist nämlich perfekt strukturiert und rundum stimmig.

Ein weiteres Highlight: Die Hintergründe zu den einzelnen Herzensliedern haben mich sehr berührt. Manche der Songs kannte (und liebte) ich bereits, zwei kannte ich noch nicht, aber alle dieser (praktischerweise auch in einer Playlist zusammengefassten) "Lieder gegen das Vergessen" werden mich ab sofort immer an dieses wunderbare Buch erinnern.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Ein Plädoyer für ein liebevolles Miteinander, das Älterwerden, die Liebe zur Musik. Schonungslos echt und zugleich voller zauberhafter Momente … wie das wahre Leben eben. Für mich eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Ab-so-lu-te und uneingeschränkte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Herrlich unterhaltsam und emotional!

Morgen mach ich bessere Fehler
0

Ach, war das schön! Manchmal, insbesondere bei so großartigen Romanen wie dem vorliegenden Werk von Bestsellerautorin Petra Hülsmann, braucht es gar nicht viele Worte, um das Wichtigste festzuhalten - ...

Ach, war das schön! Manchmal, insbesondere bei so großartigen Romanen wie dem vorliegenden Werk von Bestsellerautorin Petra Hülsmann, braucht es gar nicht viele Worte, um das Wichtigste festzuhalten - daher fasse ich mich heute kurz: Tut euch selbst einen Gefallen und lest dieses wundervolle Buch.

Humor und Herzklopfen, authentische Dialoge, facettenreich ausgearbeitete Figuren, die man einfach lieben muss, ein interessanter, abwechslungsreicher Plot, zahlreiche Denkanstöße … und ein TRAUM von einem Schreibstil! Ernsthaft, ich habe während der Lektüre selten so viele Markierungen gesammelt wie hier, sodass ich am Ende eine ganze Zitatsammlung beisammenhatte.

Ob "Motte" oder "Meleğim" (= "mein Engel") - Ellis Tochter Paula ist einfach entzückend … und wie liebevoll die beiden miteinander umgegangen sind, trieb mir zeitweise die Tränen in die Augen. Elli ist sehr gutmütig, aber wenn es um ihr Kind geht, findet sie klare Worte und lässt sich nichts gefallen. Bravo! Überhaupt ist sie in meinen Augen eine bewundernswerte Power-Frau bzw. "Killer Queen". Und der miesepetrige Großonkel Heinz - mir war von Anfang an klar, wie seine Figur sich entwickeln würde. Zum Glück hatte ich Recht, denn ich hab's gefeiert.

Im Hinblick auf das berührende, sehr persönliche Nachwort der Autorin kann ich nur sagen, dass ich mich sehr für sie freue und ihr alles Liebe wünsche. Was den Roman betrifft: Keine Sorge, gut Ding will schließlich Weile haben. Und das Warten hat sich definitiv gelohnt!

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Für mich war es das erste Hülsmann-Werk and now I'm hooked! Ich werde auf jeden Fall nachträglich alle ihre bisherigen (sowie natürlich auch all ihre zukünftigen) Bücher lesen. Uneingeschränkte Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2023

Richtig guter Nordseekrimi

Akte Nordsee - Der Teufelshof
1

Beim zweiten Band der Akte-Nordsee-Reihe aus der Feder von Eva Almstädt war es die gelungene Kombination von schaurig-atmosphärischem Cover und mega spannend klingendem Klappentext, die mich dazu verleitet ...

Beim zweiten Band der Akte-Nordsee-Reihe aus der Feder von Eva Almstädt war es die gelungene Kombination von schaurig-atmosphärischem Cover und mega spannend klingendem Klappentext, die mich dazu verleitet hat (- mal wieder -) den Quereinstieg in eine Reihe zu wagen. (Da bei Kriminalromanen zu 99% stets ein anderer Fall im Fokus der jeweiligen Ermittler:innen steht, eignet sich dieses Genre ganz hervorragend, um auf diese Weise eine neue Reihe für sich zu entdecken; hier ist es im Vergleich zu beispielsweise auf mehrere Bände ausgedehnte Familien-Sagas weitaus weniger tragisch, später einzusteigen. Und wenn ein Band es schafft, mich zu catchen, lese ich alles bisher Verpasste gerne auch nachträglich.)

Was das vorliegende Werk betrifft: Die Autorin hat mich mit ihrem bildreichen, einnehmenden Schreibstil definitiv überzeugt und als Fan der cleveren Anwältin Fentje Jacobsen und dem ambitionierten Journalisten Niklas John dazugewinnen können. Ob Figurenausarbeitung, Dialoge, Landschaftsbeschreibungen … alles toll, toll, toll! Bei Gelegenheit werde ich mir nun also auch den Reihenauftakt ("Akte Nordsee - Am dunklen Wasser") zu Gemüte führen.

Schon der heftige Einstieg, als die Nachbarin und Freundin der Opfer den Horrorfund auf deren Hof macht, stellte mir die Nackenhaare auf, so eindringlich beschreibt Almstädt die Szenerie. Ich hatte wie einen Film vor dem inneren Auge ablaufen, als wäre ich direkt vor Ort und würde mich Zimmer um Zimmer weiter vortasten. Kennt ihr dieses mulmige Gefühl, wenn man an einem Ort spürt: 'Irgendetwas stimmt hier nicht, irgendwas ist hier ganz und gar nicht in Ordnung', aber nicht sofort erkennen kann, was das Problem ist? Dein Körper signalisiert dir nur: Achtung, Gefahr!

Jedenfalls startet die Handlung bereits auf einem Spannungshoch – und anstatt abzusacken, wie es oftmals in Krimis der Fall ist (z.B. durch Vorstellung der weiteren Figuren, langatmigem Aufbau der Background-Story, etc.), hält die Autorin das Level konsequent bis zum Schluss aufrecht. Nie wird es langweilig, im Gegenteil; Seite um Seite tauchte ich tiefer in die Handlung ein und tappte in Sachen Verbrechersuche dermaßen im Dunkeln, dass die Auflösung mich komplett überrascht hat. Auch diesbezüglich gilt: Alles rundum stimmig, logisch entschlüsselt, gut durchdacht, befriedigend zum Abschluss gebracht (- insbesondere Letzteres finde ich so wichtig, es gibt doch nichts Schlimmeres als Bücher, deren Ende mich noch Tage später aufregt).

So sehr ich die Dynamik zwischen Fentje und Niklas, aus deren beider Sicht erzählt wird, genossen habe und mir sogar eine tiefere private Bindung für das Ermittler-Duo wünschen würde: Ich hoffe, die Autorin lässt sich mit einer eventuellen Romanze zwischen ihnen noch etwas Zeit, sodass dieses unterschwellige Knistern zwischen den sympathischen Charakteren noch möglichst lange aufrechterhalten wird.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰

Klare Leseempfehlung für Küsten-Krimi-Fans, die es spannend, aber nicht übertrieben blutrünstig mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere