Profilbild von Gaby2707

Gaby2707

Lesejury Star
offline

Gaby2707 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gaby2707 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2019

Ein weihnachtliches Wohlfühlbuch

Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer
0

Frieke Wallgren ist schwanger. Und sie würde so gerne heiraten. Doch ihr Freund Bengt Gerjets hält davon gar nichts. Muss sie genau wie ihre Freunde Johanne und Oltmanns 50 Jahre warten, bis er ihr einen ...

Frieke Wallgren ist schwanger. Und sie würde so gerne heiraten. Doch ihr Freund Bengt Gerjets hält davon gar nichts. Muss sie genau wie ihre Freunde Johanne und Oltmanns 50 Jahre warten, bis er ihr einen antrag macht?
Friekes Hebamme Meike kann es immer noch nicht verschmerzen, dass sie keinen Kontakt zu ihrer kleinen schwester Marie mehr hat. Was ist vor 8 Monaten geschehen, was sie so zerstritten hat?


Erst während dem Lesen bin ich drauf gekommen, dass dies ja schon das dritte Buch um Frieke und ihre kleine Buchhandlung auf Spiekeroog ist. Was mich beim Lesen aber absolut nicht gestört hat. Ich hatte nur ganz zum Schluss mal kurz den Eindruck, das ein oder andere nicht mitbekommen zu haben. Aber das wird sich ändern, sobald ich die beiden Vorgängerbände gelesen habe.

Dieses Buch von Julie Peters ist ein richtige Wohlfühlbuch. Freundinnen, wie Sonja, Johanne, Meike und Conny hätte wohl jeder gerne. Genauso wie der Zusammenhalt auf der Insel einfach wunderbar ist. Von Johannes und Oltmanns Hochzeit war ich ganz begeistert. Ich kann mir dieses Lastenfahrrad als Hochzeitskutsche, geschmückt mit Schleierkraut, Sanddornzweigen und Rosen so gut vorstellen. Insgesamt scheint diese kleine Insel ohne Verkehr ihren ganz eigenen Flair zu haben, was hier richtig gut rüber gebracht wird.

Ein tolles Buch für die winterlich-weihnachtliche Zeit um mit einer dampfenden Tasse Tee und in eine Decke eingemummelt einfach lesend vor sich hin zu träumen. Ich habe die beiden Tage auf der Insel sehr genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2019

Uns schmeckt´s sehr gut

Vegetarisch
0

Schon als ich den Küchenratgeber „Vegetarisch“ von Martina Kittler in Händen halte, bin ich wie immer von der GU Qualität begeistert.

Auf den aufklappbaren Coverseiten sehe ich als erstes, was alles ...

Schon als ich den Küchenratgeber „Vegetarisch“ von Martina Kittler in Händen halte, bin ich wie immer von der GU Qualität begeistert.

Auf den aufklappbaren Coverseiten sehe ich als erstes, was alles unter „vegetarisch“ läuft., bekomme eine kleine Einführung, wie ich Möhren schneide und lerne die Küchenhelfer für Gemüse kennen. Die hinteren Coverseiten zeigen mir gute Eiweißlieferanten auf, ich erfahre, wie Kochen mit Gemüse läuft und ich lerne die perfekte Kombination für Frühjahr, sommer und Herbst kennen.

Gleich zu Beginn lerne ich Martina Kittler auf einer Seite kennen. Die drei großen Rezeptkategorien: Für jeden Tag, Lunch to go und Wochenendküche. Die Rezepte sind für 4 Personen ausgelegt. Über jedem Rezept erfahre ich, wie lange die Zubereitung dauert, wieviel kcal, Eiweiß, Fett und Kolehydrate das jeweilige Gericht hat. Es gibt einfache, günstige, Low Carb und asiatische Gerichte. Ausserdem extra Gerichte für Kinder. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es mir leicht, die Gerichte richtig schmackhaft zuzubereiten.
Die farblich sehr ansprechenden Fotos von Anke Schütz und Silvio Knesevic machen sofort Appetit.

Bisher habe ich die Wirsing-Pasta mit Käse, den Mexico-Salat im Glas, den Kürbis-Curry Aufstrich und Süßkartoffeln mit Bergkäse ausprobiert. Meine Familie war begeistert. Ich denke, wir werden abs sofort viel mehr Gemüse bzw. vegetarische Gerichte ausprobieren.

Ausserdem gibt es eine kostenlose App zum Sammeln meiner Lieblingsrezepte., die ich auch noch ausprobieren werde.

Es sind keine aussergewöhnlichen Rezepte, aber leicht nachzukochen und viele mit dem gewissen Etwas, dass das Essen zum Genuss werden lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 28.11.2019

Ich finde den ersten Thriller gut gelungen

Draussen
0

Die 17-jährige Cayenne und ihr 15-jähriger Bruder Joshua leben zusammen mit ihrem Ziehvater Stephan auf einem Campingplatz Waldesruh im brandenburgischen Niemandsland bzw. im Wald. Stephan verdient in ...

Die 17-jährige Cayenne und ihr 15-jähriger Bruder Joshua leben zusammen mit ihrem Ziehvater Stephan auf einem Campingplatz Waldesruh im brandenburgischen Niemandsland bzw. im Wald. Stephan verdient in einem Survival-Trainingscamp sein Geld. Sie sind auf der Flucht. Vor wem, wissen die Jugendlichen allerdings nicht, bis Cayenne nur knapp einem Angriff entkommt.
Jürgen Wagner, Lobbyist der Energiewirtschaft verfolgt im Innenausschuss des deutschen Bundestages skrupellos er seine Ziele.
In weiteren kursiv geschrieben Seiten erfahre ich die Lebensgeschichte von Etienne Lefèvre, der in der französischen Fremdenlegion eine harte Ausbildung erfährt und dann von seinen Kameraden in eine Falle gelockt wird.
Wie diese drei Erzählstränge zusammen, passen erfahre ich erst ganz zum Schluss.


Ich hatte mich riesig auf den ersten Thriller des Autorenduos Klüpfel / Kobr gefreut. Meine Erwartungen waren auch dementsprechend hoch. Aber es ist halt ein riesiger Unterschied, ob ich humorvolle Krimis á la Kommissar Kluftinger schreibe, oder ob ich mich an einen Thriller heran wage. Bis auf einige Kleinigkeiten wurde ich von den beiden Autoren nicht enttäuscht.

Schnörkellos, leicht und flüssig zu lesen mit einer ganz unterschwelligen Spannung die immer da ist und nur manchmal richtig aufflammt, hat es mich in diesen Thriller sofort hinein gezogen. Womit ich lange nichts anfangen konnte, was mich sogar gelangweilt hat, sind die Abschweifungen in die Politik. Doch am Ende löst sich auch das auf und ich war damit im Reinen.

Mit den Protagonisten, vor allem Cayenne, Joshua und Stephan bin ich leider bis zum Schluss nicht warm geworden. Vielleicht liegt das auch an den vielen kleinen Geheimnissen, die sich um die Drei ranken und mich einfach nicht an sie heran kommen lässt. Jürgen Wagner dagegen war mir ab dem ersten Zusammentreffen zutiefst unsympathisch.

Ein guter Thriller mit einer ungewöhnlichen Idee und Protagonisten, die ein wenig mehr Tiefe haben könnten, ist mir trotzdem 4 von 5 Sternen wert. Und ich hoffe, dass sich Volker Klüpfel und Michael Kobr auch weiter trauen, Wege außerhalb von Kommissar Kluftinger zu beschreiten.

Veröffentlicht am 03.11.2019

9 x pure Erotk

Rocker Geschichten | Erotische Erlebnisse
0

Mit den „Rocker Geschichten“ bekomme ich 9 erotische Kurzgeschichten und einen Code für eine weitere Internetgeschichte geboten. Zusammen mit den Mitgliedern der Rockergruppen RedSocks und Tales und deren ...

Mit den „Rocker Geschichten“ bekomme ich 9 erotische Kurzgeschichten und einen Code für eine weitere Internetgeschichte geboten. Zusammen mit den Mitgliedern der Rockergruppen RedSocks und Tales und deren Mitgliedern Seth, Alan, Ted, Ricky, Dave, Sam, James erlebe ich 9 x Erotik und Sex pur.

Die männlichen Protagonisten sind alle noch sehr jung, meinen aber sie sind und haben die Größten. Nachdem sie ihre Standfestigkeit in einem Bordell unter Beweis gestellt haben, werden sie in die Gang aufgenommen. Sie suchen sich ihre Gespielinnen am Strand, bei einer Hochzeit, bei einem Rockkonzert oder in einer Anwaltskanzlei.
Die jungen „Rocker“ werden zumeist als träge, faul und dummdreist, nur auf ihr Hirn in der Hose reduziert, dargestellt. Diese negativen Zeichnungen gefallen mir persönlich nicht.

Die Autorin bedient sich einer flüssigen, leichten, sehr direkten Erzählweise, die hier und da ins vulgäre abdriftet, was mich persönlich nicht stört. Ich finde die Geschichten sehr erotisch, prickeln und anregend. Auch, weil nicht selten die Frauen die Kontrolle übernehmen.

Alle Geschichten gehen zwar auf das gleiche Ziel hin, haben aber ihre eigene Story. Ich habe jede einzelne trotz der kleinen Kritikpunkte gerne gelesen und wurde gut unterhalten.

Veröffentlicht am 03.11.2019

Eine sehr interessante und gut recherchierte Geschichte

Wie ein Leuchten in tiefer Nacht
0

Die junge Engländerin Alice sieht ihre Chance zum Ausbruch aus ihrem Leben im verschlafenen County Surrey gekommen und heiratet auf die Schnelle den Amerikaner Bennett Van Cleve, Sohn des reichen Minenbesitzers ...

Die junge Engländerin Alice sieht ihre Chance zum Ausbruch aus ihrem Leben im verschlafenen County Surrey gekommen und heiratet auf die Schnelle den Amerikaner Bennett Van Cleve, Sohn des reichen Minenbesitzers Geoffrey Van Cleve. Aber anstatt eines feudalen Lebens in New York kommt auf Alice ein Leben in der Kleinstadt Baileyville in Kentucky zu. Hier lebt sie zusammen mit ihrem Mann, der sich schnell von ihr abwendet, und ihrem Schwiegervater, dem sie nichts recht machen kann, fühlt sich gelangweilt und einsam. So meldet sie sich, als Freiwillige für eine mobile Bücherei gesucht werden, die Bücher zu Familien an die entlegensten Orten des County bringt. Zusammen mit Margery O´Hare, Isabelle „Izzy“ Brady und Beth Pinker macht sie sich nun jeden Tag auf in die Berge. Für die so verschiedenen Frauen ist es nicht nur ein Job – sie werden zu Freundinnen. Und Alice fühlt sich seit langem wieder frei und glücklich.


Ich habe mich anfangs etwas schwer getan in die Geschichte hinein zu kommen, was sich aber im Laufe des Lesens gelegt hat. Alles wird sehr ausführlich und bis ins kleinste Detail beschrieben. Dadurch leidet an einigen Stellen die Spannung etwas. Trotzdem fand ich es gut, dass mir gerade die Menschen, denen ich hier begegne sehr ausführlich und sehr gut vorstellbar beschrieben werden. Manche mag ich von Anfang an, bei einigen dauert es einige Zeit, bis ich sie mag. Andere kann ich absolut nicht leiden.
Auch die Landschaft Kentuckys mit ihren großen Weiten, den hohen und schroffen Bergen und der Stille kann ich mir gut vorstellen und verstehen, was die Städterin Alice daran so liebt.

Ich bin in dieser Geschichte nicht nur auf den Spuren der Satteltaschen-Bibliothekarinnen unterwegs, die es um 1935 in Kentucky wirklich gab. Ich werde auch mit Rassismus und dem kargen Leben als Minenarbeiter und seiner Ausbeuter, wie Geoffrey Van Cleve einer ist, konfrontiert. Auch scheint Prügel, meist verursacht durch Alkohol, in der Ehe und an den Kindern normal zu sein, was mich schon erschreckt hat. Aber das Leben verändert sich und die Frauen suchen ihren Platz in der neuen Welt. Was den Männern allerdings gar nicht gefällt.
Hier treffe ich Frauen, die sich von nichts und niemandem unterkriegen lassen und konsequent ihren eigenen Weg gehen. Die meisten sind ungebildet und so helfen ihnen die Bücher zum einen Lesen zu lernen. Zum anderen bekommen die Frauen einen Blick in die Welt außerhalb ihres kleinen eingeschränkten Kosmos. Die Freundschaft und der Zusammenhalt spielen in diesem Buch eine große Rolle.
Ich habe schon einige Bücher von Jojo Moyes gelesen. Aber in dieser Geschichte geht es nicht hauptsächlich um die Liebe. Sie spielt hier nur eine kleine, fast nebensächliche Rolle. Hauptsächlich geht es um starke, mutige Frauen wie Margery und solche, die stark werden, wie Alice und Izzy.

Ein sehr gefühlvoller, tiefgründiger Roman, der mich wütend und traurig gemacht hat. Bei dem ich ab und zu auch mal schmunzeln konnte. Eine Geschichte, die Bücher und das Lesen würdigt und zeigt, wie wichtig Bildung ist und was man auch als Frau alles erreichen kann.
Ein Buch, das ich gerne weiter empfehle.