Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2023

Zu vorhersehbar

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 2)
0

Ich lese gerne mal einen cosy crime, gerne auch in einer schönen Umgebung und mit Regionalflair. Von Tanja Janz habe ich auch bereits einen Roman gelesen, der mir gut gefiel und somit war ich neugierig ...

Ich lese gerne mal einen cosy crime, gerne auch in einer schönen Umgebung und mit Regionalflair. Von Tanja Janz habe ich auch bereits einen Roman gelesen, der mir gut gefiel und somit war ich neugierig auf diesen Krimi. Den ersten Band aus dieser Reihe kannte ich nicht, aber das habe ich nicht als Problem empfunden.
Es beginnt auch gleich etwas mysteriös mit einem Prolog aus einer unbekannten Ich-Perspektive. Ein Dieb oder eine Diebin sucht etwas, findet es aber nicht. Diese Perspektive taucht immer mal wieder auf und gibt sich rätselhaft.
Die Polizisten Ernie und Fred werden von Helena angerufen, aus deren Schuppen ein Geschenk gestohlen wurde. Sie möchte aber nicht Anzeige erstatten, denn das jährliche Kegelturnier steht bevor. Ernies Schwester und Helenas Freundin, Ylva, die wohl schon im ersten Band ermittelt hat, will das natürlich nicht so stehen lassen. Schon bald überschattet jedoch ein Mord die Ereignisse und das Kegelturnier ist gefährdet.
Leider fand ich es es sehr offensichtlich, wer der Täter/die Täterin war und somit war die Auflösung keine große Überraschung für mich. Zwischendurch plätschert die Handlung so dahin und beschäftigt sich mit zu vielen Nebensächlichkeiten.
Schade, mir hat es leider nicht so gut gefallen, aber Geschmäcker sind eben verschieden und ich bin mir sicher, dass das Buch seine Liebhaber*innen hat.

Veröffentlicht am 31.01.2023

Leider nicht mein Fall

The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht
0

Ich bin eigentlich keine, die wegen eines Covers ein Buch kaufen würde, aber ein schönes und gut gelungenes Cover schaue ich mir dennoch gerne an. Und hier hat das Cover sofort mein Interesse geweckt und ...

Ich bin eigentlich keine, die wegen eines Covers ein Buch kaufen würde, aber ein schönes und gut gelungenes Cover schaue ich mir dennoch gerne an. Und hier hat das Cover sofort mein Interesse geweckt und ich finde es wunderschön gestaltet und auch passend für dieses Hexen-Buch.
Ich war nach dem Klappentext sehr neugierig und freudig gespannt, dieses Buch zu lesen. Aber leider konnte es meine Erwartungen nicht so recht erfüllen. Ich bin zum einen mit den Personen nicht so recht warm geworden und zum anderen war mir die Geschichte leider zu inkonsequent und Spannung kam auch erst gegen Ende auf.
Silent Creek, wohin Helena nach dem Tod ihrer Eltern zieht, hat mich sehr neugierig gemacht und auch das College sowie der geheimnisvolle Tyrael. Insgesamt war die Geschichte allerdings zu vorhersehbar und leider nicht so besonders. Lediglich zum Ende hin gefiel es mir besser.

Veröffentlicht am 02.01.2023

365 Tage

Die Mauersegler
0

Das Cover dieses Buches gefällt mir wirklich gut und nach "Patria" war ich sehr gespannt auf "Die Mauersegler".
Toni ist um die 50 Jahre alt und beschließt, in genau einem Jahr seinem Leben ein Ende zu ...

Das Cover dieses Buches gefällt mir wirklich gut und nach "Patria" war ich sehr gespannt auf "Die Mauersegler".
Toni ist um die 50 Jahre alt und beschließt, in genau einem Jahr seinem Leben ein Ende zu setzen. Und so ist dieser dicke Wälzer eine Chronik seines letzten Jahres; jeder einzelne dieser 365 Tage umfasst ein Kapitel des Buches.
Der Roman soll ein humoristischer Roman sein, allerdings konnte er meinen Humor leider so gar nicht treffen.
Ich habe auch schon Bücher mit Anti-Helden gelesen, Protagonisten, denen ich keine Sympathie entgegen bringen konnte, aber die Bücher dennoch gerne gelesen habe. Aber hier habe ich ganz einfach keinen Zugang zu dem Buch finden können. Die Idee an sich fand ich sehr interessant. Jeden Tag Überlegungen aufzuschreiben und das von einem Philosophielehrer. Ich habe wirklich immer wieder versucht, mit dem Buch "warm zu werden", aber vielleicht war es auch einfach nicht die richtige Zeit für dieses Buch?
Ein Buch, bei dem sich - wie ich an den Rezensionen sehe - die Geister scheiden.

Veröffentlicht am 31.12.2022

Angriff am Columbus-Day

Columbus Day
0

Bereits das Cover zeigt deutlich, um welches Genre es hier geht. Science-Fiction gehört nicht zu den Genres, die ich häufig lese oder höre, aber ich war neugierig auf dieses Buch, nachdem ich vor Kurzem ...

Bereits das Cover zeigt deutlich, um welches Genre es hier geht. Science-Fiction gehört nicht zu den Genres, die ich häufig lese oder höre, aber ich war neugierig auf dieses Buch, nachdem ich vor Kurzem einen interessanten Science-Fiction Roman gelesen hatte.
Wer hier allerdings etwas Innovatives erwartet, der wird leider enttäuscht sein. Die Charakterbeschreibungen bleiben leider auch recht oberflächlich und keine/r sticht besonders hervor. Und dann hatte ich leider vor allem Probleme mit dem Humor des Autors. Sowohl die typisch-klischeehafte amerikanische Schreibweise und der zu große Schwerpunkt auf militärische Aspekte zu Lasten einer Geschichte oder des konsequenten Aufbaus eines Spannungsbogens fand ich schade. Dafür war der Hörbuchvortrag richtig gut und konnte einiges wett machen.

Veröffentlicht am 03.08.2022

Waren meine Ansprüche zu hoch?

Die versteckte Apotheke
0

Ein wunderschönes Cover, ein Klappentext, der mich sofort "packen" konnte. Eine Geschichte auf zwei Zeitebenen, drei Frauen, ein Geheimnis, nein, vermutlich mehr als eines. Klingt alles sehr gut. Caroline ...

Ein wunderschönes Cover, ein Klappentext, der mich sofort "packen" konnte. Eine Geschichte auf zwei Zeitebenen, drei Frauen, ein Geheimnis, nein, vermutlich mehr als eines. Klingt alles sehr gut. Caroline will eigentlich in London ihren 10. Hochzeitstag feiern, landet aber alleine dort und findet eine altes Glasfläschchen. Sie will unbedingt die Geschichte dahinter ergründen und begibt sich auf Spurensuche. Die zweite Zeitebene spielt am Ende des 18. Jahrhunderts, wo Nella eine Apotheke nur für Frauen führt, die allerdings nicht das Ziel halt zu heilen. Eliza kommt mit einem Auftrag ihrer Herrin in diese Apotheke.
Auch dies eigentlich spannende Grundbedingungen. Aber Caroline mochte ich einfach nicht und sie war außerdem viel zu naiv. Dafür, dass sie einen Abschluss in Geschichte hat, weiß sie erschreckend wenig und verhält sich falsch. Und dann fallen ihr die Ergebnisse quasi in den Schoß. Bei ihrer Entdeckung verhält sie sich auch sehr unprofessionell. Auch ihre Beziehungsprobleme konnten mich nicht so sehr berühren. Den Part aus der Vergangenheit mochte ich am Anfang lieber, aber dann zog es sich doch zu sehr und es passierte einfach zu wenig. Ich vermute, meine Ansprüche an dieses Buch waren einfach zu hoch und ich sehr kritisch. Aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich.