Profilbild von Gelinde

Gelinde

Lesejury Star
offline

Gelinde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gelinde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2020

Im Wartezimmer der Unsterblichkeit

Im Wartezimmer der Unsterblichkeit
0

Im Wartezimmer der Unsterblichkeit,
Ein Reisebericht aus der Welt von morgen, von Alberto Giuliani


Cover:
Tolles Cover, das neugierig macht.

Inhalt:
Als junger Mann, wird dem Journalisten Alberto, ...

Im Wartezimmer der Unsterblichkeit,
Ein Reisebericht aus der Welt von morgen, von Alberto Giuliani


Cover:
Tolles Cover, das neugierig macht.

Inhalt:
Als junger Mann, wird dem Journalisten Alberto, von einem Brahmanen in Indien und von einer alten Frau in Sibirien, u.a. geweissagt, dass er mit 43 Jahren einen gewaltsamen Tod sterben wird.
Lange Jahre vergisst bzw. ignoriert er diese Aussagen. Doch mit 40 denkt er wieder daran und irgendwie denkt er anders darüber.
Und so macht er sich auf den Weg um mehr über diese Weissagung und die Zukunft allgemein, in Erfahrung zu bringen.

Themen: u.a. Klonen, sich einfrieren lassen, Roboter, das ewige Eis….

Meine Meinung:
Den Einstig fand ich sehr interessant, spannend und inspirierend.
Doch irgendwann wurde es mir zu „schnell abgehandelt“ und zu viele einzelne Themen die dann oberflächlich blieben.
Bei allen Geschichten geht es irgendwie um die Zukunft, und alle gehen irgendwie mit Katastrophe, die Angst weck en können einher. Doch alle (oder die meisten) werden nur angerissen, geben Denkanstöße und dann kommt der nächste Punkt.

Bei den einzelnen Geschichten wird viel erzählt. Es wird viel rund um die einzelnen Storys erzählt, aber ich versteh oft nicht, für was die ausufernden Informationen gut sein sollen. Und gerade wenn ich mich in die Materie eindenke, wird zur nächsten gesprungen, und ich bleibe mit vielen Fragen allein.

Vieles ist mir auch ehrlich gesagt, einfach zu hoch, da verstehe ich nur Bahnhof.
Zitat:
Die Transzendenz in der Immanenz.
Oder:
…und Roboterarme, die im Nebel des flüssigen Stickstoffs die Moleküle des Lebens auf große elektronische Wände zeichneten Die Gensequenz jeder DNS wurde in hexagonale Waben aus bronzefarbene Fäden eingetragen, die eine kleine, leichte Tafel bildeten……

Autor:
Alberto Giuliani, geboren 1975, ist Journalist und Fotograf und Regisseur. Seine Reportagen und Fotos erscheinen in bedeutenden internationalen Medien, darunter Condé Nast Traveller, Vanity Fair, Der Spiegel und Stern. Das fotografische Projekt Surviving Humanity, das während der in diesem Buch beschriebenen Reise entstand, wurde in Italien, Deutschland, Frankreich, China, Portugal und den Vereinigten Staaten ausgestellt.

Mein Fazit:
Das Buch hat für mich interessant angefangen, aber dann wurden es mir zu viele Themen die alle nur angeschnitten sind.
Der „Suchende“ und auch ich sind am Ende des Buches nicht klüger als vorher.

Ich kann nur 3 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Wassertöchter - sowas von perfide

Wassertöchter
0

Wassertöchter, von Ule Hansen

Cover:
Ein hoher Erkennungswert zu den Büchern der Autorin.

Inhalt:
Die hochbegabte Fallanalystin Emma Carow, scheint endlich die Dämonen ihrer Vergangenheit, ihre eigene ...

Wassertöchter, von Ule Hansen

Cover:
Ein hoher Erkennungswert zu den Büchern der Autorin.

Inhalt:
Die hochbegabte Fallanalystin Emma Carow, scheint endlich die Dämonen ihrer Vergangenheit, ihre eigene Vergewaltigung als sie 19 war, überwunden zu haben.
Dann gibt es wieder eine Vergewaltigung bei der alles darauf hin deutet, dass der ehemalige Peiniger von Emma wieder zugeschlagen hat.
Doch alle Indizien sprechen dagegen.
Aber Emma kennt diesen Täter zu gut und ihre Intuition sagt ihr, dass er wieder aktiv geworden ist. Niemand glaubt ihr.
Und so beginnt Emma auf eigenen Faust zu ermitteln.

Meine Meinung:
Dies ist der 3. Band der Carow-Reihe. Ich habe keines der Vorgänger Bücher gelesen, vielleicht wirkte es für mich deshalb auf den ersten 100 Seiten etwas „umständlich“. Es gab viele Beschreibungen, Erklärungen und Umwege, das wirkte etwas langatmig auf mich, wie wenn jemand nicht auf den Punkt kommt.
Doch dann hat die Geschichte einen Sog entwickelt der mich regelrecht in seinen Bann gezogen hat.
Ganz schön harter „Tobak“ was Emma da so nach und nach aufdeckt.

Die Charaktere sind nicht einfach, teilweise empfinde ich sie als widersprüchlich und kann irrerem Denken und Handeln oft nicht folgen.
Der Schreibstil und die Sprache ist manchmal sehr hart, fast vulgär, was bestimmt wesentlich auch dem Täterprofil von kranken Gehirnen (Mördern + Vergewaltigern) entspricht.

Die Liebesgeschichte ist sehr gut und dezent im Hintergrund mit eingebaut.

Autorenduo:
Astrid Ule ist Autorin und Lektorin, Eric T. Hansen arbeitet als freier Journalist und Autor. Gemeinsam haben Sie bereits mehrere Dreh- und Sachbücher verfasst. Sie teilen eine Leidenschaft für nächtliche Gespräche bei gutem Whisky, exzentrische Halloweenpartys und ziellose Streifzüge durch die vergessenen Ecken der Stadt.

Mein Fazit:
Ein Thriller, der für mich etwas umständlich angefangen hat, aber dann unwahrscheinlich zugelegt und unglaublich perfide und gelungen wurde.
Von mir 4,5 Sterne die ich auf 5 aufrunde.

Veröffentlicht am 25.05.2020

Ein Sommer voller Schmetterlinge

Ein Sommer voller Schmetterlinge
0

Ein Sommer voller Schmetterlinge, von Jo Thomas

Cover:
Sommerlich leicht und frisch.

Inhalt:
Beti hat es nicht leicht im Leben. Von vielen Seiten erfährt sie Mobbing und auch bei ihren Partnern hat sie ...

Ein Sommer voller Schmetterlinge, von Jo Thomas

Cover:
Sommerlich leicht und frisch.

Inhalt:
Beti hat es nicht leicht im Leben. Von vielen Seiten erfährt sie Mobbing und auch bei ihren Partnern hat sie kein glückliches Händchen.
Bei Will scheint sie jetzt angekommen zu sein und möchte mit ihm ihren Traum von einer Strandbar im sonnigen Süden verwirklichen.
Als sie in Andalusien das passende Objekt finden scheint sie am Ziel ihrer Träume. Als sie dort aber Nägel mit Köpfen machen wollen wird sie wieder schwer enttäuscht.
Will brennt mit ihrem ganzen Ersparten und mit einer anderen Frau durch.
Beti steht nun vor der Entscheidung: aufgeben oder weiterkämpfen……..

Meine Meinung:
Ein schöner Sommerroman, mit vielen unterschiedlichen tollen Charakteren, einer Hauptprotagonistin die mir sehr sympathisch ist und auch eine gewisse Entwicklung durchmacht.
Der Handlungsort ist traumhaft schön, das sonnige Andalusien zu Kirschblütenzeit. Das „Spanienfeeling“ kommt auch wunderschön rüber.

Der Einstig und die erste Hälfte hat mir auch gut gefallen, ich habe mich wohlgefühlt und ich konnte Beti sehr gut verstehen und mich in sie hinein fühlen.
Doch nach und nach wurde die Geschichte immer verwirrender und unglaubwürdiger, die Erklärungen waren teilweise schwach und vieles war unlogisch. Dann gegen Ende zu wurde es immer kitschiger und es wurde sehr dick aufgetragen. Die Schlussszene war dann voller Pathos und wurde dann super schnell ab gehandelt.

Autorin:
Jo Thomas arbeitet seit vielen Jahren als Journalistin für verschiedene englische Radiosender. Jo Thomas lebt mit ihrem Ehemann und ihren drei Kindern in Vale of Glamorgan.

Mein Fazit:
Ein schöner leichter Sommerroman, der vieles für tolle Lesestunden hat
Doch leider ist die Umsetzung etwas unglücklich und zum Ende zu wird es echt kitschig und teilweise recht unglaubwürdig. Dies macht den tollen Eindruck vom Anfang irgendwie bei mir zunichte.
Deshalb von mir 3,5 Sterne, die ich auf 4 aufrunde.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 22.05.2020

Echo des Schweigens

Echo des Schweigens
0

Echo des Schweigens, von Markus Thiele

Cover:
Sehr beeindruckend. Wie das Positiv und Negativ bei Fotos, das Schwarz/Weiß wechselt sich auf der Schutzhülle und dem Buch selber, ab.

Inhalt:
Ein Anwalt, ...

Echo des Schweigens, von Markus Thiele

Cover:
Sehr beeindruckend. Wie das Positiv und Negativ bei Fotos, das Schwarz/Weiß wechselt sich auf der Schutzhülle und dem Buch selber, ab.

Inhalt:
Ein Anwalt, Hannes, zwischen Gesetz und Moral.
Ein Justizskandal bei dem er sich zwischen geltendem Recht und seinem Gewissen entscheiden muss.
Die Rechtsmedizinerin Sophie, rollt diesen Fall mit einem neuen spektakulären Gutachten wieder neue auf.
Und ausgerechnet diese beiden Kontrahenten verlieben sich ineinander ohne zu wissen dass sie auf gegenüberliegenden Seiten stehen.
Und zu allem Überfluss wirft die Vergangenheit auch noch ihre Schatten auf die beiden, denn irgendwie kommt die Wahrheit immer ans Licht und jedes Schweigen hat seinen Preis.

Meine Meinung:
Ich bin absolut begeistert, die Geschichte hat mich voll in ihren Bann gezogen.
Es ist einfach unglaublich was wir hier über die Rechtsprechung und den „Rechtsstaat“ erfahren, und wie vieles was uns so auf den ersten Blick als selbstverständlich erscheint in Frage gestellt wird.
Was ist Recht? Was ist Gerechtigkeit?
Kann ich mein Gewissen hinter diesen beiden Aussagen, oder trotzdem, zum Schweigen bringen?
Genauso wie sich auch das Sprichwort: (Zitat): „Gut gemeint“ ist oft das Gegenteil von „Gut gemacht“, hier bewahrheitet.
Es werden Fragen aufgestellt, die ich mir selber auch nicht klar beantworten könnte.

Der Schreibstil ist unglaublich brillant. .
Wir werden super in die Geschichte eingeführt. Es sind dies die beiden „Leben“ von Hannes und Sophie, die sich wirklich zufällig begegnen. Wir erleben mit den beiden Protagonisten wie sich ihre beiden Lebensbereiche immer mehr verflechten.
Selbst die Vergangenheit bis zurück in die Nazizeit ist unglaublich spannend beschrieben.
Total realistisch und plausibel wird alles dargestellt. Aktuelle Details, ja Kleinigkeiten z.B. die Trockenheit der Wälder oder der Borkenkäfer, werden so super eingebaut, dass es sich total real und realistisch anfühlt.

Autor:
Markus Thiele ist Schriftsteller und Rechtsanwalt und kennt den Gerichtssaal mit all seinen Facetten. Gekonnt verwebt er in seinem Roman Fiktion und Realität am Beispiel eines wahren, bis heute ungeklärten Kriminalfalls. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Göttingen.

Mein Fazit:
Ein unglaublich tolles Buch , das mich voll in seinen Bann gezogen hat. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Es hat mir viel zu denken gegeben und es wird noch lange nachwirken. Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

Veröffentlicht am 19.05.2020

Die kleine Rakete L.U.1.7.6 - total bezaubernd MEGA

Die kleine Rakete L.U.1.7.6
0

Die kleine Rakete L.U.1.7.6.

Cover:
Hier hätte ich die Rakete eher in den Mittelpunkt gestellt und den Titel etwas kleiner.

Inhalt und meine Meinung:
Eine ganz tolle Geschichte um die Wünsche und das ...

Die kleine Rakete L.U.1.7.6.

Cover:
Hier hätte ich die Rakete eher in den Mittelpunkt gestellt und den Titel etwas kleiner.

Inhalt und meine Meinung:
Eine ganz tolle Geschichte um die Wünsche und das „Leben“ der kleinen Rakete L.U.1.7.6.
Welches Kind kennt nicht den Wunsch endlich größer zu sein, bzw. eine bestimmte Größe zu erreichen.
Deshalb können sie sich sofort sehr gut in die kleine Rakete hineinversetzen und lieben sie.
Auch der nächste Wunsch, die Wir-Lichter zusammen mit Freunden zu sehen ist sehr schön beschrieben und als Leser (Zuhörer), suchen wir mit der kleinen Rakete und lassen uns wie sie auch verzaubern.
Dass dann schlussendlich der Ausrutscher bei den „Kitzelsteinen“ zum Happy End führt und eine tolle Überraschung bringt, trägt bestimmt auch mit dazu bei, dass meine kleinen Zuhörer die Geschichte gleich nochmal vorgelesen bekommen wollen.

Erwähnen möchte ich auch die wunderbaren Illustrationen im Buch.

Auf was ich hier noch ganz besonders hinweisen möchte: Auf der ersten Seite im Buch, gibt es einen Hinweis zu weitere Informationen einer www…. Seite. Und dort gibt es bei dem Untertema „Freunde“ eine Pdf-Datei mit Malvorlagen zum herunterladen. Die haben meine Enkel und deren Freunde, mit Begeisterung ausgemalt (immer wieder).

Mein Fazit:

Ich bin begeistert und verzaubert.
Wir in unserer Familie (und auch die Nachbarskinder, denen ich das Buch einen Tag ausgeliehen hatte) sind restlos begeistert.
Ich brauche das Buch nicht groß ins Regal aufräumen, weil die Kinder es jeden Tag anschauen, bzw. vorgelesen haben wollen.

Deshalb eine klare Kauf- und Leseempfehlung und 5 Sterne mit einem dicken +