Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.11.2021

Als Hebamme im 19. Jahrhundert

Die Hebamme
0

Marta Kristine Andersdatter Nesje beschließt bereits in frühesten Kindheitstagen, dass sie Hebamme werden möchte. Sie übt diesen Beruf im 19. Jahrhundert fünfzig Jahre lang aus. Ihre Geschichte wird erzählt ...

Marta Kristine Andersdatter Nesje beschließt bereits in frühesten Kindheitstagen, dass sie Hebamme werden möchte. Sie übt diesen Beruf im 19. Jahrhundert fünfzig Jahre lang aus. Ihre Geschichte wird erzählt von ihrem Ururenkel Edvard Hoem.

Es ist eine ganz andere Zeit, in der Marta Kristine lebt und ihre Träume umzusetzen versucht. Ihr Leben ist viel von Armut geprägt, doch ihr Ziel verliert sie nie aus dem Blick. Der Autor versetzt den Leser in eine ganz andere Zeit, in der nur eine starke Frau sich als Hebamme durchsetzen konnte. In vielen Details werden Bilder aus der damaligen Zeit heraufbeschworen, man kann sich das karge Leben damals gut vorstellen. Manches allerdings gerät in meinen Augen etwas zu ausführlich.

Dieses Buch erzählt eine interessante Geschichte über eine Hebamme, eine starke Frau, die ihren Lebenstraum auch in widrigen Zeiten umgesetzt hat. Nacherzählt nach dem Schicksal einer Frau, die tatsächlich gelebt hat, wirkt das Buch sehr authentisch. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2021

Schuld und Einsamkeit

Fanzi
0

Bei der Geburt seiner kleinen Schwester Elfi hat Franz geschworen, immer auf sie aufzupassen. Überraschend wird er zum Hoferben, als seine beiden älteren Brüder im Krieg fallen. Doch nach einer Erkrankung ...

Bei der Geburt seiner kleinen Schwester Elfi hat Franz geschworen, immer auf sie aufzupassen. Überraschend wird er zum Hoferben, als seine beiden älteren Brüder im Krieg fallen. Doch nach einer Erkrankung wird Elfi ins Heim gebracht, und sie wird nie wieder zurückkommen. Obwohl Franz seine große Liebe Bärbi heiratet, wird Franz sein Leben lang wortkarg bleiben.

Es waren für mich die vielen erzählten Bilder, die das Leben von Franz entstehen ließen, bis in sein hohes Alter hinein. Bedrängend wirkt es, wenn sein Sohn penetrant nach den Geschehnissen während des Kriegs fragt. Die Schuld, die Franz fühlt, weil er seine Schwester nicht richtig hat beschützen können, begleitet ihn sein Leben lang, lässt ihn einsam werden, auch in seiner eigenen Familie. Franz‘ Schicksal spiegelt das vieler seiner Artgenossen, die im Krieg zu leiden hatten und vieles in sich versiegelt haben. Das ist nicht leicht zu lesen, und doch ist es sehr emotional und wirkt äußerst authentisch.

Mich hat diese Geschichte sehr berührt, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2021

Ein scheinbar aussichtsloser Fall

Pirlo - Gegen alle Regeln
0

Der Anwalt Anton Pirlo verliert seinen Job. Doch dann soll er den Fall einer Ehefrau übernehmen, die ihren Mann ermordet haben soll; alles scheint gegen sie zu sprechen, ihre Verurteilung scheint sicher. ...

Der Anwalt Anton Pirlo verliert seinen Job. Doch dann soll er den Fall einer Ehefrau übernehmen, die ihren Mann ermordet haben soll; alles scheint gegen sie zu sprechen, ihre Verurteilung scheint sicher. Pirlo und seine Kollegin, die junge Anwältin Sophie Mahler, brauchen unbedingt einen Freispruch der Angeklagten.

Es ist eine verfahrene Situation, in der Pirlo steckt, geschasst aus der Kanzlei und aus einer vielversprechenden Karriere und nun mittendrin in einem Fall, der völlig aussichtslos erscheint. Zudem hat er Ärger mit dem Khatib-Clan, seinen eigenen Brüdern, die von ihm Hilfe in Form einer großen finanziellen Zuwendung erwarten. Wie nur soll hier ein Freispruch erreicht werden, fragt man sich als Leser und liest gespannt von allerlei chaotischen Geschehnissen, die keine Besserung versprechen. Auch wenn Pirlo sich dagegen entscheiden möchte, muss er doch noch zu äußerst fragwürdigen Ermittlungsmethoden greifen, die ich mir kaum vor einem deutschen Gericht vorstellen kann. Dennoch musste ich immer wieder grinsen über den Humor, der in dieser Geschichte immer wieder durchscheint. Dieser erste Band einer Reihe macht neugierig auf weitere Fälle.

Mich hat das Buch gut unterhalten können, ich habe mitgefiebert, ob es eine Lösung aus einer so verfahrenen Situation geben kann. Sehr gerne empfehle ich den Krimi weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2021

Spannende Mischung aus historischem Roman, Krimi und Mystery

Der Tod und das dunkle Meer
0

1634: Ein Schiff ist unterwegs von Indonesien nach Amsterdam. An Bord ist der Detektiv Samuel Pipps, gefangen und auf dem Weg seiner Hinrichtung in Amsterdam. Sein Freund Arent Hayes will ihn davor bewahren, ...

1634: Ein Schiff ist unterwegs von Indonesien nach Amsterdam. An Bord ist der Detektiv Samuel Pipps, gefangen und auf dem Weg seiner Hinrichtung in Amsterdam. Sein Freund Arent Hayes will ihn davor bewahren, doch bei seinem Onkel, dem Generalgouverneur beißt er dabei auf Granit. Doch kaum auf See, gerät das Schiff mit seinen Passagieren in größte Gefahr. Unerklärliche Morde geschehen, ein Flüstern weht durch das Schiff, das alle an Bord dazu verführt, ihren dunkelsten Wünschen nachzugeben. Ein furchtbares Rätsel will gelöst werden, bevor das Schiff sinkt und sie alle in die Tiefe reißt.

Ein tödlicher Fluch auf einer ohnehin schon gefährlichen Reise; ein Detektiv, der nach der Lösung suchen könnte, doch er wird gnadenlos im letzten Winkel des Schiffs gefangen gehalten. Ein Rätsel, das gelöst werden will, denn bereits vor der Abfahrt des Schiffes gibt es unerklärliche Geschehnisse, und auch der Tod ist auf der gesamten Reise nicht weit. Diese Mischung entführt den Leser in ein Abenteuer aus einer längst vergangenen Zeit. Sehr schnell gelingt es dem Autor Stuart Turton, den Leser in diese Geschichte zu verwickeln. Die düstere Atmosphäre ist von größter Gefahr geprägt, die bereits auf den ersten Seiten des Buches zu spüren ist. Gebannt verfolgt man die Geschehnisse, immer auf der Suche nach der Lösung des Rätsels. Eine große Schar an handelnden Personen erscheint zunächst unübersichtlich, doch das täuscht, denn sehr schnell habe ich mich zurechtgefunden und kaum im Verzeichnis der wichtigsten Personen nachsehen müssen.

Diese interessante Mischung aus Kriminalroman, historischem Roman und Mystery konnte mich gut überzeugen, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2021

Düstere Hexengeschichte

Lady of the Wicked
0

Darcia Bonnets Ziel ist es, Herrin der Wicked zu werden. Dann kann sie ihre Schwester aus dem Jenseits wieder zurückzuholen. Allerdings muss sie dafür dreizehn Hexen töten. Auf ihrer Jagd nach den Herzen ...

Darcia Bonnets Ziel ist es, Herrin der Wicked zu werden. Dann kann sie ihre Schwester aus dem Jenseits wieder zurückzuholen. Allerdings muss sie dafür dreizehn Hexen töten. Auf ihrer Jagd nach den Herzen der Hexen kommt ihr Valens Mariquise dazwischen. Auf ihm lastet ein grausamer Fluch, und er bittet Darcia, ihn davon zu befreien. Noch ahnen die beiden nicht, wie eng ihr Schicksal miteinander verknüpft ist.

Düster ist diese Geschichte, Darcia erzählt ihren Anteil daran voller Bitterkeit und Wut. Das Geschehen ist geprägt von Magie, aber auch von vielen Kämpfen zwischen Gut und Böse. Allerdings zeigt sich nach und nach, dass die Grenzen zwischen diesen beiden Polen eher fließend sind, und hier mischt sich auch viel Tragik in die Geschichte. Erst im nachhinein wird das Puzzle sichtbar, das den Schicksalen der Protagonisten zugrundeliegt. Die vielen Handlungsfäden machen vor allem anfangs das Hörbuch etwas unübersichtlich, ich musste mich sehr konzentrieren beim Hören. Erst nach einiger Zeit konnte ich die Sprecher und die Handlungsfäden richtig einordnen. Das lag allerdings nicht an den Sprechern Dagmar Bittner, Moritz Pliquet und Sarah Grunert, sondern an der Komplexität der Geschichte und bessert sich im Verlauf der Geschichte. Nach diesem ersten Teil der Dilogie bin ich nun ganz gespannt, wie die Erzählung weitergeht.

Ich könnte mir für mich diese Geschichte eher als Buch vorstellen denn als Hörbuch, und deshalb bin ich beim zweiten Teil eher am Buch interessiert. Sehr gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen und empfehle die Geschichte weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere