Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2020

Schicksalsjahre einer talentierten Frau

Die Farben der Schönheit - Sophias Träume (Sophia 2)
0

New York, 1929. Nachdem Helena Rubinstein ihr Kosmetikunternehmen verkauft hat, wird Sophia Krohn entlassen, wie so viele andere Mitarbeiter auch. Sophia nutzt die Gelegenheit, nach Paris zu fahren, sie ...

New York, 1929. Nachdem Helena Rubinstein ihr Kosmetikunternehmen verkauft hat, wird Sophia Krohn entlassen, wie so viele andere Mitarbeiter auch. Sophia nutzt die Gelegenheit, nach Paris zu fahren, sie will nachforschen, ob ihr Sohn wirklich noch lebt. Ein Detektiv übernimmt diese Aufgabe für sie. Zurück in New York, erhält sie eine Anstellung bei Elizabeth Arden. Diese hat große Pläne mit ihr.

Wie schon im ersten Band der Geschichte um Sophia Krohn findet diese sich wieder im „Puderkrieg“ zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein. Diesmal steuert die Welt auf den Zweiten Weltkrieg zu, doch in New York in der Kosmetikbranche ist davon noch nichts zu spüren. Sophias Geschichte ist nun etwas besser an die geschichtlichen Gegebenheiten eingebunden, etwas, das mir im ersten Buch der Reihe gefehlt hat. Und auch wenn Sophia doch einige dramatische Erlebnisse zu bestehen hat, ist es der Autorin Corina Bomann diesmal geglückt, weniger ins Triviale abzurutschen. Und wie ich geahnt hatte, endet dieses Buch mit einem Cliffhanger, so dass man eigentlich sofort weiterlesen möchte. Wie so viele starke und talentierte Heldinnen in den Romanen der Autorin muss auch Sophia einige, teils heftige Schicksalsschläge in ihrem Leben bewältigen, das macht das Buch unterhaltsam, auch wenn ich manche davon doch etwas aufgebauscht empfinde.

Insgesamt hat das Buch mir einige interessante Lesestunden beschert, so dass ich es gerne weiter empfehle und 4 von 5 Sternen vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Abenteuer mit einem leicht exotischen Touch

Die Perlenfarm
0

Kiona ist Perlentaucherin auf einer Insel in der Südsee, dort wohnt sie mit ihrer Familie und den Bewohnern des Dorfes. Die Insel ist sehr für sich abgeschottet, es gibt nur wenig Verbindung zum Rest der ...

Kiona ist Perlentaucherin auf einer Insel in der Südsee, dort wohnt sie mit ihrer Familie und den Bewohnern des Dorfes. Die Insel ist sehr für sich abgeschottet, es gibt nur wenig Verbindung zum Rest der Welt. Eines Tages strandet ein Segelboot vor der Insel, die Bewohner können einen verletzten Mann retten, der sich Erik nennt. Kiona pflegt ihn gesund und verliebt sich in ihn, sie gründen eine Familie. Doch dann wird Erik abgeholt von Männern, die gefährlich aussehen, und Erik kann Kiona gerade noch vor ihnen warnen. Dennoch beschließt sie, ihn zu suchen und gerät in ein Abenteuer, das sie quer über die ganze Welt führt…

Liza Marklund ist bereits bekannt von ihrer Krimi-Reihe um die Journalistin Annika Bengtzon, nun hat sie sich mit diesem Buch an einem anderen Genre versucht. Auch hier besticht recht schnell ihr flüssiger Schreibstil, die Geschichte ist komplex gestrickt, so dass der Leser schnell in der Erzählung versinkt. Kionas Suche nach Erik erhält dabei einige Merkmale eines Thrillers, immer wieder gerät sie selbst in große Gefahr. Der Roman ist aus Kionas Blickwinkel geschrieben, und das ist der Autorin großartig gelungen. Etwas schwierig war es vor allem anfangs, dass einige Rückblenden nicht immer sofort als solche zu erkennen waren, das hat mich ein bisschen irritiert. Nicht gefallen hat mir das etwas altbacken wirkende Cover, aber das ist ja nun mal Geschmackssache.

Dieses spannende Buch mit einem leicht exotischen Touch empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Sylt früher und heute

Ozelot und Friesennerz
0

Susanne Matthiesen ist aufgewachsen auf der Insel Sylt, wo das Leben bereits in den Siebzigerjahren für Sonne, Freiheit und Champagner stand, wo Stars, Politiker und Industriegrößen sich selbst bis heute ...

Susanne Matthiesen ist aufgewachsen auf der Insel Sylt, wo das Leben bereits in den Siebzigerjahren für Sonne, Freiheit und Champagner stand, wo Stars, Politiker und Industriegrößen sich selbst bis heute befeiern. Die Autorin erzählt davon aus der Sicht der Inselbewohner, aus dem Blickwinkel der Kinder.

Daraus entsteht eine einzigartige Geschichte, die weder das Verhalten der Inselbewohner noch das der Gäste beschönigt. Amüsante Anekdoten reihen sich in diesem Buch aneinander, die von sagenhaftem Reichtum erzählen, aber auch dem Verlust von Heimat an sich. So ist die Geschichte von Humor geprägt, aber auch von einigen Passagen, die den Leser sehr nachdenklich hinterlassen. Gut eingefangen ist die Sylter Atmosphäre von früher und von heute, vieles habe ich von meinem bisher einmaligen Besuch auf Sylt wieder erkannt, anderes aus der Presse – und wieder anderes hat einen besonderen Blick darauf gerichtet, wie die Geschehnisse für die Inselbewohner sind, speziell hier für die Kinder. Das ergibt einen interessanten Blick auf die Geschichte der Insel und auf die Kindheit dort sowie gleichzeitig ein spannendes Stück Zeitgeschichte.

Sehr gerne vergebe ich dafür 4 von 5 Sternen und empfehle das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Von lustig bis völlig abgedreht

Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer
0


Onkel Stan bricht auf zu einer Reise auf den Mond, denn Sky wünscht sich, wieder sichtbar zu werden, aber seltsamerweise lässt der Mond keine Wünsche mehr wahr werden. Währenddessen ist Dachs Dan verliebt ...


Onkel Stan bricht auf zu einer Reise auf den Mond, denn Sky wünscht sich, wieder sichtbar zu werden, aber seltsamerweise lässt der Mond keine Wünsche mehr wahr werden. Währenddessen ist Dachs Dan verliebt in die Dächsin Miranda und sieht dabei nicht, dass sie ganz böse ist und sich mit Sylvester Perlenkralle zusammengetan hat. Die beiden wollen Onkel Stans Haus ausräumen und dessen Schatz rauben.

Es ist eine skurrile Mischung an Lebewesen, die mit Onkel Stan zusammen wohnen: Dan der Dachs und die Lamas. Dazu kommen die Zwillinge Sam und Skye, wobei Skye unsichtbar ist. Und es gibt die Bösewichte Perlenkralle und Miranda, die vor nichts zurückschrecken. So ist auch der Humor der Geschichte skurril geraten, ein Humor, den Kinder besser verstehen als Erwachsene. Die etwas größere Schrift wie auch die Illustrationen wenden sich an Kinder ab 9 Jahren, die sich sicherlich vergnügt in diese Geschichte versenken, bei der nichts unmöglich ist. Und letztendlich aber das Gute siegt. Dies ist bereits das dritte Abenteuer von Onkel Stan und Dan, wobei man auch gut mit diesem Band einsteigen kann.

Dieses abgedrehte Kinderbuch steckt voller Humor, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Am Ende siegt immer die Liebe

Rendezvous in zehn Jahren
0

Ganz überraschend lernen Valerie und Ted sich in einem kleinen Café in Amsterdam kennen. Valerie steht kurz vor der Scheidung, Ted hat einen vierjährigen Sohn und lebt getrennt von dessen Mutter. Während ...

Ganz überraschend lernen Valerie und Ted sich in einem kleinen Café in Amsterdam kennen. Valerie steht kurz vor der Scheidung, Ted hat einen vierjährigen Sohn und lebt getrennt von dessen Mutter. Während beide in ein angeregtes Gespräch kommen, vereinbaren sie, sich in zehn Jahren an derselben Stelle zu treffen. Und gehen dann auseinander. Sie kennen ihre Nachnamen nicht und wissen auch sonst nichts voneinander. Doch gleich danach merken beide, dass sie sich ineinander verliebt haben. Aber wie einander wiederfinden? Wird ihnen das gelingen?

Damit startet ein romantischer Liebesroman, der die beiden Liebenden immer wieder knapp aneinander vorbeitreibt, nur um Haaresbreite verpassen sie sich immer wieder. Das ist ganz lustig zu lesen, mit überraschenden Verwicklungen, die den romantischen Anteil der Geschichte gut ergänzen. Auch die Nebenhandlungen sind gut ausgearbeitet, man kann sich die handelnden Figuren bestens vorstellen. Zwar wird der Zufall vielleicht ein kleines bisschen zu viel bemüht, aber das kann jede Leserin für sich selbst entscheiden.

Da dieses Buch dazu noch mit einem flüssigen Schreibstil besticht, empfehle ich es sehr gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere