Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.07.2021

Luis der Superstar-Macher

Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt (Eltern 6)
0

Luis will unbedingt als Comedy-Star ins Fernsehen und sieht seine Chance gekommen: Doch da platzen seine Eltern in den bereits geplanten Termin, und statt Luis kommen sie groß raus im Fernsehen. In deren ...

Luis will unbedingt als Comedy-Star ins Fernsehen und sieht seine Chance gekommen: Doch da platzen seine Eltern in den bereits geplanten Termin, und statt Luis kommen sie groß raus im Fernsehen. In deren Licht hat Luis so gar keine Chance. Zudem kriegt er auch noch mit Maddy Probleme. Da geht so vieles schief, wie nur schief gehen kann!

Lustig und turbulent geht es zu, wenn Luis als Komiker und Maddy als seine Managerin Luis‘ großen Auftritt planen – und dabei alles so granatenmäßig schief läuft! Eltern sind in Luis‘ Alter schon per se peinlich, aber seine Eltern setzen mit ihrem Achtsamkeitsfimmel noch eins drauf. So bietet sich das Buch (wie alle seine Vorgänger) als beliebte Lektüre für Kinder ab 10 Jahren an, der Schreibstil ist eindeutig an dieser Zielgruppe orientiert und gut zu lesen. Luis‘ Probleme sind für dieses Alter gut nachzuvollziehen, man kann gut mit ihm mitfühlen und mitfiebern. Das Geschehen ist in sich abgeschlossen, so dass man jederzeit in die Geschichte um Luis einsteigen kann. Da kann es dann aber schnell geschehen, dass man sich die weiteren Bände besorgen muss...

Dieses Gute-Laune-Kinderbuch in Tagebuchform ist bestens geeignet für alle, die lustige Lektüre lieben. Sehr gerne empfehle ich die Geschichte weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2021

Freiheit empfinden in Gefangenschaft

Gefangen und frei
0

Jarvis Jay Masters sitzt in der Todeszelle, als er sich dem Buddhismus zuwendet und so seinem Leben eine ganz andere Richtung gibt. Seine Kindheit ist von Hass und Gewalt geprägt. 1990 wird er zu Unrecht ...

Jarvis Jay Masters sitzt in der Todeszelle, als er sich dem Buddhismus zuwendet und so seinem Leben eine ganz andere Richtung gibt. Seine Kindheit ist von Hass und Gewalt geprägt. 1990 wird er zu Unrecht des Mordes an einem Gefängniswärter beschuldigt und anschließend zum Tode verurteilt. Erst durch den Buddhismus kann er gleichzeitig seinen bisherigen Lebensweg annehmen und seinen Mitgefangenen eine Hilfe im alltäglichen Gefängnisleben werden, indem er Gewalt auf dem Gefängnishof verhindert und den Mitgefangenen wie auch den Wärtern hilft, einen Sinn in ihrem Leben zu finden.

Freiheit empfinden in Gefangenschaft – das ist eine Vorstellung, die sehr schwer fällt. Doch der Bestsellerautor David Sheff lernt die Veränderung von Jarvis Jay Masters kennen vom Straftäter zu einem praktizierenden Buddhisten. Diese spirituelle Entwicklung beschreibt er auf der Grundlage der vielen Gespräche mit dem Gefangenen. Die auf einer wahren Geschichte basierende Biografie von Jarvis Jay Masters gerät damit so authentisch wie möglich. Die notwendigen Kenntnisse des Buddhismus werden in diesem Buch ausreichend erklärt, so dass man es auch ohne weitere Vorkenntnisse gut lesen kann. Die erstaunliche Biografie des Gefangenen, der es lernt, sich hinter Mauern frei zu fühlen und seine positive Lebenseinstellung auch anderen weiterzugeben, ist sehr eindrücklich geraten, wenn auch manchmal ein bisschen langatmig.

Dieses Buch regt zum Nachdenken an. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2021

Liebesgefühle auf Sylt

Sylt auf unserer Haut
0

Seit Jahren machen Maja und Robert Urlaub auf Sylt. Die Ehe ist ein bisschen eingefahren, Robert besteht auf seinen Ritualen, Maja macht mit um des lieben Frieden willens. Doch die Routine wird durchbrochen, ...

Seit Jahren machen Maja und Robert Urlaub auf Sylt. Die Ehe ist ein bisschen eingefahren, Robert besteht auf seinen Ritualen, Maja macht mit um des lieben Frieden willens. Doch die Routine wird durchbrochen, als ein Kollege Roberts das Nachbarhaus anmietet. Und plötzlich beginnt es zwischen Bernd und Maja zu funken. Sie fühlt sich besser als in all den Jahren zuvor.

Ein Paar, bei dem sich nach 26 Ehejahren einiges eingeschliffen hat, die Kinder sind aus dem Haus – für Maja heißt das, dass sie oft nachgibt, wenn Robert seine Rituale pflegen will. Dass da auch was anders sein kann, das lernt sie erneut kennen mit Bernd. Und plötzlich steht sie zwischen zwei Männern, zwischen der Loyalität zum Ehemann und einer neuen, prickelnden Liebe. Wie nur soll sie sich entscheiden? Wer schon länger in einer Beziehung ist, wird so manches von Maja an sich selbst erkennen. Man wünscht ihr so sehr eine neue Liebe, und doch sind da noch die gemeinsamen Jahre mit Robert... Das Panorama von Sylt bietet einen wunderschönen Hintergrund für diese Geschichte, da kommen Urlaubsgefühle auf.

Eine schöne Geschichte über die Liebe im reiferen Alter, für zwischendurch und mit viel Sylter Atmosphäre: Ich empfehle sie gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2021

Auszeit auf der Roseninsel

Die Roseninsel
0

Die Ärztin Liv meldet sich für vier Wochen als Verwalterin der winzigen Roseninsel am Starnberger See. Sie braucht Abstand von ihrem bisherigen Leben. Als sie ein altes Tagebuch entdeckt, vertieft sie ...

Die Ärztin Liv meldet sich für vier Wochen als Verwalterin der winzigen Roseninsel am Starnberger See. Sie braucht Abstand von ihrem bisherigen Leben. Als sie ein altes Tagebuch entdeckt, vertieft sie sich in die Lektüre – und entdeckt die Geschichte einer Frau, die in der dortigen Villa sehr zurückgezogen lebte, vor über 100 Jahren. Sie versinkt in die Geschehnisse in Magdalenas Leben, während sie über ihr eigenes Leben nachdenken muss.

Die fiktive Geschichte über Magdalena erzählt über eine nichteheliche Tochter des bayerischen Königs Otto, die lange Jahre auf der Roseninsel verbringen musste. Indem Liv die Auszeit auf der Roseninsel auswählt, hat sie die Muße, sich in die Vergangenheit, in Magdalenas Geschichte zu vertiefen. So wechselt die Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart, auf dem Hintergrund der abgeschiedenen Roseninsel. Damit entsteht eine nette Urlaubslektüre, garniert mit dem Schicksal zweier Frauen, die die Einsamkeit der Insel auf ihre eigene Weise nutzen können.

Als Lektüre für zwischendurch kann ich dieses Buch sehr gerne empfehlen und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2021

Herzschmerzgeschichte zum Wegträumen

Pension Herzschmerz
0

Louise und Anna fahren nach Norderney, wo ihre Freundin Kim sich den Fuß gebrochen hat und etwas Hilfe brauchen kann. Anna hat ihren Freund gerade verlassen, weil er sie betrogen hat, und Louise verliert ...

Louise und Anna fahren nach Norderney, wo ihre Freundin Kim sich den Fuß gebrochen hat und etwas Hilfe brauchen kann. Anna hat ihren Freund gerade verlassen, weil er sie betrogen hat, und Louise verliert ganz überraschend auch ihren Freund. Da nun alle drei Frauen ihren Herzschmerz pflegen, planen sie eine gemeinsame Zukunft mit der Pension Herzschmerz, einer Pension für alle mit gebrochenem Herzen auf Norderney.

Die Geschichte ist sehr humorvoll erzählt und vermittelt dabei ganz schön viel Urlaubsgefühle. Wie kann das Leben wohl werden, wenn drei Freundinnen zusammen auf einer Urlaubsinsel eine zündende Idee für einen Neuanfang haben? Das kann ja wohl, nach einigen Schwierigkeiten, nur gut gehen! Analog zu den Trauerphasen des Herzschmerzes entsteht so eine prickelnde Urlaubsgeschichte zum Wegträumen.

Sehr gerne empfehle ich dieses Buch für zwischendurch und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere