Profilbild von Harakiri

Harakiri

Lesejury Star
offline

Harakiri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Harakiri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2018

Rea in Paris

Palace of Silk - Die Verräterin
0

Rea ist endlich wieder mit ihrem Bruder Liam vereint. Die beiden leben in Paris und versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen. Denn in Paris herrscht noch kein Berührungsverbot. Doch dann erfährt Rea, ...

Rea ist endlich wieder mit ihrem Bruder Liam vereint. Die beiden leben in Paris und versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen. Denn in Paris herrscht noch kein Berührungsverbot. Doch dann erfährt Rea, dass Prinz Robin nach Paris kommen wird, der vor kurzem ihr Herz gebrochen hat. Als sie als Leibwächterin für Ninon an den Hof gerufen wird, kommt sie einer Verschwörung auf den Grund. Und ihre Liebe zu Liam bricht wieder auf.
Ein mittlerer Teil einer Trilogie ist immer etwas schwierig. Der einführende 1. Teil und der abschließende 3. Band sind meist spannend. Auch hier fand ich die Handlung teilweise etwas langgezogen. Die Story schließt fast nahtlos an den 1. Band an und ich hatte nur leichte Probleme, wieder in die Handlung zu finden. Zum Glück ist der letzte Band noch nicht so lange her, dass man alles vergessen konnte. Der Prinz soll Ninon den Hof machen, was Rea tief verstört, aber Ninon ist ja eine gute Freundin und so können sich Liam und Rea wieder näher kommen. Allerdings fand ich die Handlung hier etwas unlogisch, weil die beiden so oft gemeinsam verschwinden konnten – und niemand misstrauisch wurde.
Die Figur der Mätresse des Königs hat mir – im Nachhinein – sehr gut gefallen. Birgt sie doch am Ende noch eine spannende Wendung. Und die Charaktere Blanc, Rene und Comte haben mir auch sehr gefallen mit ihrer emotionalen Art und ihrer etwas anderen Liebesgeschichte. Nun bin ich gespannt, welche Überraschungen Band 3 noch für uns in petto hat.
Fazit: teilweise etwas zäh, aber wieder sehr lesenswert und eine gute Überleitung für Band 3.

Veröffentlicht am 03.06.2018

Auch ohne Donner lesenswert

Der Augenmacher
0

Wieder ein Krimi aus Elias Hallers Feder, der zu fesseln versteht. Bereits der Prolog ist blutig und stimmt auf das folgende Buch ein.
Eine Frauenleiche wird gefunden – ohne Augen und auch sonst grausam ...

Wieder ein Krimi aus Elias Hallers Feder, der zu fesseln versteht. Bereits der Prolog ist blutig und stimmt auf das folgende Buch ein.
Eine Frauenleiche wird gefunden – ohne Augen und auch sonst grausam verstümmelt. Weitere Frauen verschwinden und Polizeihauptkommissarin Klara Frost bekommt perfide Nachrichten. Sie weiß bald nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Dann taucht mit Oberkommissar Fitz aus München ein weiterer Ermittler ins Geschehen ein. Er sucht seine verschwundene Nichte, und die passt genau ins Schema des Augenmachers.
Dies ist Klara Frosts erster Fall, aber es sollen weitere folgen. Ich bin gespannt, ob auch Kommissar Fitz wieder mitmischen darf, denn die beiden waren ein gutes Team. Ein gutes Team waren aber auch Klara und ihr Freund. Die Schlagabtäusche der beiden haben mich begeistert. Auch der Fall war gut aufgezogen und dass die Ermittler erst einmal im Dunklen tappen war auch sehr realistisch. Der Täter vollführt eine wahre Schnitzeljagd mit den beiden. Und wie bei Haller üblich darf auch ein Exkurs in die Literatur nicht fehlen.
Fazit: guter Fall, gute Ermittler, gutes Buch

Veröffentlicht am 01.06.2018

Donner Nr 5

Furcht und finsteres Herz
0

Kriminalhauptkommissar Donner kommt nicht zur Ruhe. Wieder geht ein Irrer in dem sächsischen Städtchen um. Er bringt Menschen dazu, sich die zu verstümmeln und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Donner, ...

Kriminalhauptkommissar Donner kommt nicht zur Ruhe. Wieder geht ein Irrer in dem sächsischen Städtchen um. Er bringt Menschen dazu, sich die zu verstümmeln und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Donner, zurück im K11, nimmt die Ermittlungen auf – und gerät natürlich wieder selbst ins Visier des Täters: Seine Mutter wird entführt. Schafft es Donner rechtzeitig, sie zu finden?
Die Ideen gehen Haller bestimmt nicht aus. Wieder schafft er es, ein vollkommen neues Szenario zu kreieren, das den Leser bestens unterhält und spannend zugleich ist. Allerdings sind die Szenen mit der Kamera schon sehr kurios, vermitteln dem Buch aber zugleich eine Leichtigkeit, so dass man nicht alles so ernst nimmt.
Auch den neuen Vorgesetzten konnte ich irgendwie nicht ernst nehmen. Der blieb mir zu oberflächlich und ungenau. Dafür mag ich Kolka immer mehr, schade, dass Malte in diesem Buch nicht vorkam, die Verbindung zwischen den Dreien gefällt mir sehr gut. Aber für familiäre Verhältnisse war in diesem Band ja nun auch wirklich keine Zeit. 
Fazit: wieder sehr gerne gelesen.

Veröffentlicht am 01.06.2018

Spannend

In den Fängen des Löwen
0

Ein kleiner Junge wird tot auf einem hohen Schornstein gefunden. Ein weiterer Junge verschwindet. Der Täter schickt Links mit Filmen an die Polizei – ein Countdown läuft ab. Zack Henry und seine Kollegen ...

Ein kleiner Junge wird tot auf einem hohen Schornstein gefunden. Ein weiterer Junge verschwindet. Der Täter schickt Links mit Filmen an die Polizei – ein Countdown läuft ab. Zack Henry und seine Kollegen haben nur wenig Zeit, den Jungen zu finden. Eine verzweifelte Suche beginnt.
Das Buch ist der zweite Teil der Reihe um Zack Henry, aber ich konnte es auch gut ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes lesen. Durch die Tatsache, dass der Täter hinter Kindern her ist, bekommt das Buch große Spannung. Noch vergrößert wird diese durch den Countdown, der die Ermittler zusätzlich unter Druck setzt. In einer Nebenhandlung muss Zack seinem besten Freund helfen, natürlich just als nur noch 20 Minuten bis zum Tod des Jungen bleiben. Spätestens hier beginnt man bei der Lektüre an den Fingernägeln zu kauen.
Das Buch ist aufgeteilt in relativ kurze Kapitel, die dazu führen, dass man immer noch mal eben schnell nur 1 Kapitel lesen möchte. Die Sprache ist sehr einfach gehalten, was zusätzlich für schnellen Lesefluss sorgt. Lediglich die Drogensucht des Ermittlers hat mich genervt. Davon habe ich in letzter Zeit einfach schon zu viel gelesen. Den einfallsreichen Mörder mochte ich hingegen irgendwie mehr. Der kommt zwar kaum vor in der Handlung, aber seine Ideen sind sehr böse.
Eine weitere Nebenhandlung hätte es für mich nicht gebraucht. Begeistert war ich jedoch vom Beginn des Buches, da führt uns der Autor auf eine falsche Spur und man wähnt sich schon am Ende des Falles.
Fazit: Sehr gut zu lesen, spannend und fesselnd.

Veröffentlicht am 31.05.2018

Da waren es nur noch...

Asche und alter Zorn
0

Ein Killer räumt auf in Polizeikreisen. Donner und seine Kollegen haben schnell einen Verdacht, doch der Täter ist unauffindbar. Immer mehr Polizisten müssen sterben und der Mörder kündigt seine Taten ...

Ein Killer räumt auf in Polizeikreisen. Donner und seine Kollegen haben schnell einen Verdacht, doch der Täter ist unauffindbar. Immer mehr Polizisten müssen sterben und der Mörder kündigt seine Taten durch Zitate aus „Alice im Wunderland“ an. Auch Donner und Anne geraten wieder ins Visier des Täters.
In bekannter Manier schreibt Haller seinen 4. Donner-Krimi. Zuerst der Blick in die Vergangenheit (3,5 Minuten  ) und dann der in die Gegenwart. Donner und Anne sind inzwischen ein Paar, was mir gut gefällt. Allerdings ist Donners Art weiterhin gewöhnungsbedürftig. Ein richtiger Einzelgänger und Hau Drauf. Aber der Erfolg gibt ihm Recht und so darf er auch wieder ins K11 aufrücken.
Dieses Mal hat der Autor seinen Mörder leider viel zu früh verraten. Zwar nicht bewusst, aber als versierter Krimi- und Thrillerleser kommt man schnell dahinter. Zum Glück schildert er die Taten wieder sehr anschaulich und hört nicht bei ein wenig Blut auf. Der Amoklauf am Ende war dennoch sehr heftig.
Fazit: Donner 4 kann man zwar als eigenständiges Buch lesen, es ist aber nützlich, die Vorgängerbände zu kennen.