Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2018

Ein wunderschöner einfühlsamer Roman, der Mut macht

Die Phantasie der Schildkröte
1

Edith ist Mitte 40, arbeitet bei einer Versicherung in Köln und lebt als Single allein in ihrer kleinen Dachgeschosswohnung. Sie hat keine Freunde, hatte noch nie eine feste Beziehung und strukturiert ...

Edith ist Mitte 40, arbeitet bei einer Versicherung in Köln und lebt als Single allein in ihrer kleinen Dachgeschosswohnung. Sie hat keine Freunde, hatte noch nie eine feste Beziehung und strukturiert ihren Tagesablauf immer ganz genau durch, was sogar so weit geht, dass sie ein paar Schuhe für jeden Wochentag hat.
Eines Tages tritt ein zehnjähriges Mädchen in ihr Leben, das ihr merkwürdige Aufgaben stellt. Edith muss hierbei einige ungewöhnliche Dinge erledigen, sich vor allem aber anderen Menschen öffnen.


Meine Meinung:
Der Roman „Die Phantasie der Schildkröte“ von Judith Pinnow ist sprachlich genauso wunderschön und liebevoll gestaltet wie schon das Cover und der Umschlag des Buches. Als Leserin gewinnt man die schrullige Edith, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, sofort lieb und begleitet sie gerne bei ihren merkwürdigen und herausfordernden Aufgaben.
Besonders schön ist es zu lesen, wie Edith sich anderen Menschen gegenüber öffnet und sich Beziehungen zu ihrer Kollegin Nancy, der Nachbarin Frau Knoppel und anderen entwickeln. Ganz normale Themen (wie schwimmen, shoppen…) werden so behutsam und liebevoll beschrieben, dass man sich beim Lesen einfach nur wohlfühlt.
Fast ist die Geschichte wie ein kleiner Urlaub und darüber hinaus spiegelt sie so einen netten Humor wider, dass man sich sehr gut unterhalten fühlt. Darüber hinaus hat sie mich aber auch wirklich berührt und mir Stoff zum Nachdenken gegeben.


Fazit:
Das Buch hat mir ausnehmend gut gefallen und habe die Lektüre dieses poetischen und liebevollen Romans sehr genossen.

Veröffentlicht am 04.01.2018

Guter Ratgeber für karriereorientierte Frauen in einem männlich geprägten Umfeld

Spiele mit der Macht
1

In ihrem Ratgeber "Spiele mit der Macht" gibt Marion Knaths Tipps, wie Frauen sich im Beruf erfolgreich durchsetzen können.
In kurzen Kapiteln behandelt sie alle wichtigen Themen aus dem beruflichen Alltag ...

In ihrem Ratgeber "Spiele mit der Macht" gibt Marion Knaths Tipps, wie Frauen sich im Beruf erfolgreich durchsetzen können.
In kurzen Kapiteln behandelt sie alle wichtigen Themen aus dem beruflichen Alltag rund um männliche und weibliche Kommunikationsmuster und gibt konkrete Tipps, wie frau nicht in allgemeine weibliche Fallen tappt.
Hierbei geht es darum, männliche Verhaltensmuster zu verstehen und auch als "Spiel" zu begreifen, um sich die geeigneten davon zunutze zu machen, ohne dabei lächerlich zu wirken.

Meine Meinung:
Der kleine Ratgeber der erfahrenen Führungsfrau Marion Knaths ist meines Erachtens schon ein Standardwerk für alle Frauen, die sich mit Karrierethemen auseinandersetzen und im Berufsleben weiterkommen wollen.
Die behandelten Themen reichen vom Verhalten in Meetings über Gehaltsverhandlungen und die Unterstützung durch den richtigen Mentor und umfassen somit ein breites Spektrum relevanter Inhalte in der Zusammenarbeit.
Durch die stets sehr humorvolle und mit vielen konkreten Beispielen unterlegte Darstellung fühlt man sich als Leserin nicht nur gut beraten und angesprochen, sondern auch gut unterhalten. Viele Beschreibungen typisch "männlicher" und typisch "weiblicher" Verhaltensweisen sind unglaublich augenöffnend, so dass man sich das eine oder andere Mal richtiggehend ertappt fühlt.

Fazit:
Meines Erachtens ist dieses Buch vor allem für junge Frauen am Anfang ihrer Karriere sehr nützlich, um über karriererelevante Themen zu reflektieren und sich auch des spielerischen Charakters mancher Situation bewusst zu werden.

Veröffentlicht am 14.10.2017

Wunderschönes Buch mit Gutenachtgeschichten für starke Mädchen

Good Night Stories for Rebel Girls
1

Das Hardcover "Good Night Stories for Rebel Girls" kommt auf über 200 Seiten mit kurzen Profilen zu 100 außergewöhnlichen Frauen daher. Zu jeder Frau gibt es eine einseitige kurze "Geschichte", was die ...

Das Hardcover "Good Night Stories for Rebel Girls" kommt auf über 200 Seiten mit kurzen Profilen zu 100 außergewöhnlichen Frauen daher. Zu jeder Frau gibt es eine einseitige kurze "Geschichte", was die Frau als Kind erlebt hat, was sie ausgemacht hat, was sie angetrieben hat und was sie später einmal geworden ist. Darüber hinaus wird ein Zitat gebracht und die Geburts-/ggf. Sterbedaten werden aufgeführt. Auf der anderen Seite ist jeweils eine Illustration zu finden - oft in ganz bunten, fröhlichen Farben. Die Zeichnungen sind von verschiedenen Künsterlinnen gestaltet.

Das Buch ist einfach wunderschön gestaltet. Schon der Einband mit der bunten fröhlichen Schrift und der innere Umschlag in Gelb mit stilisierten Sternbildern ist einfach nur einladend und nett für ein Buch mit Gutenachtgeschichten.

Die einzelnen Porträts sind in einer eindringlichen, gut verständlichen Sprache gehalten, die durchaus auch kindgerecht ist. Sehr schön ist, wie die Autorinnen es verstehen, bei den einzelnen außergewöhnlichen Frauen einen wichtigen Aspekt aus der Kindheit herausarbeiten und damit deutlich machen, dass jedes Mädchen alles erreichen kann, was ihm nur wirklich wichtig ist. Besonders die notwendige Hartnäckigkeit oder das grundlegende Gefühl, wie wichtig Freiheit oder Wissen ist, kommt bei vielen Porträts gut heraus.

Für mich ein tolles Buch, das vielen Mädchen Mut machen sollte und ihr Selbstbewusstsein stärken sollte, damit sie ihren eigenen Weg unerschrocken und beharrlich gehen. Ein tolles Geschenk für Nichten, Töchter, Enkelinnen, Patenkinder... Es sollte wirklich auf keinem Nachttisch fehlen!

Veröffentlicht am 29.05.2017

Sehr nette und unterhaltsame Wohlfühllektüre zum Lachen und Weinen

Das Leben fällt, wohin es will
1

Die beiden Schwestern Christine und Marie könnten unterschiedlicher nicht sein.
Während Christine als Mutter von zwei Kindern und Geschäftsführerin der Werft, die seit 120 Jahren im Familienbesitz ist, ...

Die beiden Schwestern Christine und Marie könnten unterschiedlicher nicht sein.
Während Christine als Mutter von zwei Kindern und Geschäftsführerin der Werft, die seit 120 Jahren im Familienbesitz ist, ihre Frau steht, lebt die 27jährige Marie in den Tag hinein und lebt von Affäre zu Affäre, von Aushilfsjob zu Aushilfsjob.
Doch dann erkrankt Christine schwer und bittet Marie um Hilfe: Sie soll sich sowohl um die Christines schulpflichtige Kinder kümmern als auch in der Werft mithelfen und den aktiven Geschäftsführer Daniel unterstützen.

Wie wird Marie mit der Verantwortung klarkommen?
Was ist in ihrer Vergangenheit passiert, was zu ihrer Bindungsangst geführt hat?
Wie werden die Mitarbeiter der Werft und die Kinder mit der Situation umgehen?

Petra Hülsmann gelingt es mit ihrem vierten Roman erneut, den Leser (oder wahrscheinlich eher: die Leserin) gekonnt zu unterhalten.
Die Geschichte ist so fesselnd, dass man fast nicht aufhören kann zu lesen und fast süchtig danach wird.
Man möchte Zeit mit den Figuren verbringen, die einfach reizend konzipiert und dargestellt sind: Mit der munteren Marie, die das Herz am rechten Fleck hat, genauso wie mit der verantwortungsbewussten Christine, die vielleicht doch nicht so perfekt ist wie es anfangs scheint und wie sie sich und den anderen vormachen will.
Auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
Während es im Buch von lustigen Situationen wimmelt, z.B. beim Paintballspielen mit dem Team der Werft, werden auch das ernste Thema der Brustkrebserkrankung von Christine sowie die damit einhergehende Belastung der gesamten Familie sehr einfühlsam, aber auch deutlich, thematisiert.
Somit bietet der Roman wirklich viel Stoff zum Lachen, aber auch zum Weinen.
Daneben gibt es auch ein nettes kurzes Wiedersehen mit einer Figur aus anderen Romanen von Petra Hülsmann (Taxifahrer Knut ist wieder dabei.).

Sehr gelungene Unterhaltung! Ich habe die Lektüre sehr genossen! Ein absolutes Wohlfühlbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Handlung
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 04.04.2017

Spannende und unterhaltsame Fantasy

Die flammende Welt
1

„Die flammende WELT“ von Genevieve Cogman ist der dritte Band einer Fantasy-Reihe um die Bibliothekarin Irene und ihren Gehilfen (und Drachen) Kai, in der sie sich im Auftrag der Bibliothek durch verschiedene ...

„Die flammende WELT“ von Genevieve Cogman ist der dritte Band einer Fantasy-Reihe um die Bibliothekarin Irene und ihren Gehilfen (und Drachen) Kai, in der sie sich im Auftrag der Bibliothek durch verschiedene Parallelwelten kämpfen müssen, um seltene und einzigartige Bücher aufzuspüren und in die zentrale Bibliothek zu bringen.
Schon zu Beginn der Handlung wird deutlich, dass es jemanden gibt, der Irene nach dem Leben trachtet.
Wer will ihr schaden in dieser Welt voller Elfen, Drachen, Werwölfe und Bibliothekare, die mit der sog. „Sprache“ in der Lage sind Magie zu wirken?
Wird es ihr gelingen ihre Aufträge für die Bibliothek zu erfüllen und dabei am Leben zu bleiben?

Die Autorin schafft es, eine in sich stimmige Fantasy-Welt zu erschaffen, in der es ganz unterschiedliche Parallelwelten unterschiedlichster Entwicklungsstufen gibt, die unterschiedliche Stufen von Chaos bzw. Ordnung (ein Konzept dieser Fantasy-Welt) aufweisen und in denen sich daher unterschiedliche Wesen (Elfen, Drachen…) wohl fühlen.
Es ist spannend die Protagonisten auf ihren Reisen durch Zeit und Raum, in verschiedene Länder und Städte zu begleiten und auf eine Vielzahl magischer Wesen zu treffen.
Es geht nach Paris und London und St. Petersburg, wo es z.T. Zeppeline gibt oder auch von Rentieren gezogene fliegende Schlitten oder abgerichtete Bären. Eine Verfilmung dieses Romans wäre sicherlich sehr farbenprächtig und spektakulär.
Positiv hervorzuheben ist der tolle Humor, mit dem der Roman aufwartet. Die Protagonistin Irene ist herrlich selbstironisch und kommt so gut aus diversen gefährlichen Situationen oder aus verbalen Schlagabtäuschen mit Freunden und Feinden.
Etwas hinderlich war für mich ggf., dass ich die ersten beiden Bände nicht kannte.

Für mich hatte das Buch am Ende einige Längen und war aufgrund der schnellen Folge von Schlagabtäuschen im letzten Teil etwas übertrieben, aber insgesamt ist der Roman spannend zu lesen und es hat Spaß gemacht die Freunde auf ihren Reisen zu begleiten.

Vielen Dank, dass ich bei der Leserunde mitmachen durfte. Die Teilnahme hat mir viel Spaß gemacht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Fantasie
  • Thema
  • Atmosphäre
  • Figuren