Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2018

Sehr brutal, aber auch sehr genial

Die Legende der vier Königreiche - Vereint
0

Inhalt:
Wieder vereint! Die Schwestern Emelina und Olivia wollen ihr Königreich Ruina zu alter Stärke zurückführen. Doch während Olivia nach ihrer Gefangenschaft auf Rache sinnt, hofft Emelina auf eine ...

Inhalt:
Wieder vereint! Die Schwestern Emelina und Olivia wollen ihr Königreich Ruina zu alter Stärke zurückführen. Doch während Olivia nach ihrer Gefangenschaft auf Rache sinnt, hofft Emelina auf eine friedliche Lösung – nun, da Cas den Thron von Lera innehat. Aber die Spannungen zwischen den Schwestern bergen Gefahren. Ein zu allem entschlossener Gegner macht sich Emelinas Zerrissenheit zwischen Loyalität und Liebe zunutze und spinnt eine blutige Intrige …

Meinung:
Emelina hat es geschafft ihre Schwester Olivia zu befreien. Olivia beschließt, dass Em gemeinsam mit ihr die Ruina führen und somit zu alter Stärke zurückbringen soll. Doch die beiden Schwestern haben unterschiedliche Auffassungen darüber, wie dies erreicht werden soll. Olivia ist aufgrund ihrer Gefangenschaft stark geprägt und sinnt auf Rache. Sie scheut vor Brutalität und Grausamkeit nicht zurück. Em hingegen wünscht sich eine friedliche Lösung der Konflikte. Dies führt dazu, dass das Verhältnis der Schwestern mehr als nur angespannt ist.

Nach dem fulminanten Ende von Teil 1 war ich gespannt, wie die Geschichte sich im Mittelteil der Trilogie entwickeln würde. Zu Anfang möchte ich sagen, dass ich wieder gut in die Geschichte hineingekommen bin. Es gab ein paar kurze Rückblenden auf die Geschehnisse aus Band 1, was mir das Erinnern deutlich vereinfacht hat.
Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Emelina und Cas erzählt. Aber auch in die Gedanken von Olivia und Aren darf der Leser eintauchen. Gerade diese beiden Sichten fand ich furchtbar spannend.

Sehr präsent war mir noch, dass Olivia gegen Ende von Band 1 doch recht brutal und grausam zu Werke geht. Diese Eigenschaften hat sie auch im zweiten Teil nicht verloren und so kommt es, dass das Buch einige brutale Szenen bereit hält. Ich bin bei so etwas normalerweise nicht empfindlich, hier kamen die Aktionen allerdings oftmals aus heiterem Himmel, weil sie Olivia gerade in den Kopf schossen, so dass ich doch das ein oder andere Mal erschrocken und schockiert war. Für mich macht aber Olivias Unberechenbarkeit einen großen Reiz der Geschichte aus.
Wo Olivia voller Hass und Wut ist, ist Em voller Liebe für ihren Cas. Dennoch versucht Em die richtigen Entscheidungen für ihr Volk zu treffen, was zwangsläufig bedeutet, dass ihre eigenen Wünsche hinten an stehen. Em mochte ich in diesem Mittelband noch lieber als in Band 1, da sie, wie oben beschrieben, für ihr Volk kämpft und zwar auf friedvolle Art und Weise.
Eine enorme Charakterentwicklung durchläuft Cas in diesem Band. War er mir in Band 1 noch zu verweichlicht, so gewinnt er hier ungemein an Reife und Stärke. Zudem fand ich diese Entwicklung sehr realistisch.
Auch Aren ist mir sehr ans Herz gewachsen. Seine Gefühle werden wunderbar dargestellt und gerade seine Ängste waren für mich nur allzu verständlich.

Etwas Angst hatte ich, dass die Geschichte in diesem Mittelband ein wenig auf der Stelle treten könnte, diese Sorge verflog allerdings nach einigen Seiten. Viel mehr steckt diese Geschichte voller Schlachten, Gefühlen, Action und Brutalität.
Je weiter die Geschichte voran schreitet, desto mehr hätte ich mir eine Karte gewünscht. Die Freunde reisen quer über den Kontinent und es wird mit einigen Orten, Ländern und Himmelsrichtungen um sich geworfen. Um sich all dies besser vorstellen zu können, hätte ich daher eine Karte klasse gefunden.

Fazit:
Ein sehr guter Mittelband der wahnsinnige Lust auf das Finale der Trilogie macht. Fantastische Charakterentwicklungen, spannende Schlachten und eine große Portion Brutalität machen dieses Buch zu einem kleinen Pageturner. Einzig die fehlende Karte, hat mich doch etwas gestört, da die Reise der Freunde so für mich nicht immer ganz greifbar war.
5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 24.04.2018

Überraschend gut und äußerst spannend!

Valor. Die Verschwörung im Königreich
0

Inhalt:
"Ich bewege den Pfeil ein winziges Stück nach links, ziele neben Anatols Schulter, dann halte ich den Atem an, bete, dass er sich nicht bewegt, und schieße." Valors Plan ist geglückt, als sie nach ...

Inhalt:
"Ich bewege den Pfeil ein winziges Stück nach links, ziele neben Anatols Schulter, dann halte ich den Atem an, bete, dass er sich nicht bewegt, und schieße." Valors Plan ist geglückt, als sie nach dem Anschlag auf den Prinzen von Demidova in das berüchtigte Gefängnis Tyur'ma gebracht wird. Hier ist ihre Zwillingsschwester Sasha eingesperrt, die des Diebstahls bezichtigt wird. Valor riskiert ihre Freiheit und ihr Leben, um Sasha zu befreien. Doch niemandem ist je die Flucht aus Tyur'ma gelungen.

Meinung:
Valors Schwester Sasha wird beschuldigt der Königsfamilie eine wertvolle Spieluhr gestohlen zu haben. Daraufhin wird Sasha im berüchtigten Gefängnis Tyur’ma eingesperrt, aus dem bisher noch niemand entkommen konnte. Valor fasst den Plan sie aus diesem zu befreien. Doch um in das Gefängnis gesteckt zu werden, muss Valor erst einen Anschlag auf den Prinzen des Königreiches vortäuschen. Ihr Plan gelingt und sie landet ebenfalls in Tyur’ma. Dort angekommen muss Valor feststellen, dass eine Flucht jedoch gar nicht so einfach ist, wie sie sich dies vorgestellt hat.

Gleich der Start in die Geschichte ist äußerst spannend, begleitet doch der Leser die junge Valor dabei, wie sie ein Attentat auf den Sohn der Königsfamilie plant. Wenn man jedoch denkt, nach dieser Aktion würde es eine Verschnaufpause geben, der hat sich geirrt: Verfolgungsjagden, Ausbruchversuche, Vernehmungen und Pläne schmieden sind nun an der Tagesordnung. So kommt es, dass die Seiten nur so dahin fliegen und man irgendwann verdutzt feststellt, dass das Buch bereits zu Ende ist. Ich fühlte mich auf jeder der über 300 Seiten mehr als gut unterhalten.
Einen großen Lesesog erzeugen unter anderem die Intrigen innerhalb des Gefängnisses. Valor und der Leser können sich lange Zeit nicht sicher sein, wem man trauen kann und wer zum Feind gehört.

Ruth Laurens Schreibstil hat mir wahnsinnig gut gefallen. Sie lässt das Gefängnis, den Palast und die anderen Orte in der Geschichte für mich lebendig werden. Dabei verliert sie sich jedoch nie im Detail. Was ich mir jedoch mehr gewünscht hätte, wäre die Beschreibung der Welt in der Valor und ihre Schwester leben. Die Grundidee ist vielversprechend, dennoch fehlten mir hier etwas die Hintergrundinformationen. Auch etwas störend empfand ich die Rückblicke von Valor zu ihrer Vergangenheit mit ihrer Zwillingsschwester. Dies soll dem Leser natürlich aufzeigen was für ein Mensch Sasha ist und was für eine besondere Verbindung die beiden Schwester zueinander haben, ich fand es aber ein wenig zu viel des Guten. Da mir der Rest des Buches allerdings wahnsinnig gut gefallen hat, fallen diese beiden kleinen Kritikpunkte für mich nicht so stark ins Gewicht.

Da das Buch nur etwas mehr als 300 Seiten umfasst und eine relativ große Schrift hat, ist man innerhalb kürzester Zeit durch das Buch durch. An sich hätte die Geschichte auch in sich abgeschlossen sein können, die Autorin baut jedoch noch eine Wendung ein, die auf einen zweiten Band hoffen lässt. Aufgrund der relativ geringen Seitenzahl sollte dem Leser jedoch auch bewusst sein, dass die Nebencharaktere nicht ganz so viel Tiefe mitbringen, wie dies vielleicht in anderen Büchern der Fall ist. Mich hat dies zum Glück nicht gestört, da ich mein Herz schnell an sie verloren habe.
Auch Valor ist eine interessante Protagonistin. Schnell wird einem klar, dass sie einfach alles für ihre Zwillingsschwester tuen würde und dabei jedes Mal aufs Neue über sich hinauswächst. Ich mochte ihre unerschrockene und teilweise auch naive Art sehr gerne. Valor hat ein Löwenherz und schreckt vor wenig zurück.
Sasha ist anders als ihre Schwester. Sie besitzt die Gabe Menschen aufgrund ihrer Art verzaubern und schnell für sich gewinnen zu können. Sie hat das Herz am rechten Fleck und glaubt an das Gute im Menschen.
Feliks ist ein Dieb und landet gemeinsam mit Valor im Gefängnis. Er ist ein aufgeweckter kleiner Junge, der gerissen und schlau ist. Auch Katia, Valors Zellenpartnerin, war mir sympathisch. Zu Anfang versucht sie Valor mit ihrer brummigen und kurz angebundenen Art noch von sich fern zu halten. Schnell sieht sie allerdings wie besonders Valor ist.

Fazit:
Dieses Buch hat mich wirklich sehr überrascht. Es ist spannend, actionreich und bietet viel Platz zum Raten und spekulieren. Ich habe mich wahnsinnig gut unterhalten gefühlt und bin immer noch sehr begeistert von der Geschichte. Zwar fehlte an der ein oder anderen Stelle ein wenig die Tiefe, dies konnte meinen Lesespaß aber nur ein wenig trüben. Ich kann dieses Buch absolut empfehlen und vergebe 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 20.04.2018

Zähe Geschichte und leider war der männliche Prota nicht mein Fall

Vertrauen und Verrat (Kampf um Demora 1)
0

Inhalt:
Mit einem Mann verheiratet zu werden, den sie noch nie getroffen hat: für Sage der absolute Albtraum, doch Tradition im Reich Demora. Um dem zu entgehen, beginnt Sage eine Lehre bei einer Kupplerin ...

Inhalt:
Mit einem Mann verheiratet zu werden, den sie noch nie getroffen hat: für Sage der absolute Albtraum, doch Tradition im Reich Demora. Um dem zu entgehen, beginnt Sage eine Lehre bei einer Kupplerin und begleitet zehn junge Damen aus adeligen Familien zum großen Verkupplungsball. Ihre Aufgabe ist es, die Bräute – und die Soldaten, die auf der Reise für ihre Sicherheit sorgen – zu bespitzeln. Denn im Reich braut sich ein Krieg zusammen. Schon bald findet Sage sich zwischen den Fronten wieder. Und sie, die nie heiraten wollte, stolpert geradewegs auf eine große Liebe zu. Doch wem kann sie wirklich trauen?

Meinung:
Sage lebt im Königreich Demora, wo es an der Tagesordnung ist, dass Frauen von einer Kupplerin an adelige Männer verkuppelt werden. Für Sage ist jedoch klar, so etwas wird ihr nicht passieren. Sie möchte, genau wie ihre Eltern, aus Liebe heiraten und nicht einen Mann zugeteilt bekommen. So kommt es, dass das Gespräch zwischen Sage und der Kupplerin in einem Desaster endet. Es bietet sich für Sage jedoch eine neue Chance, denn die Kupplerin bietet ihr eine Lehre an. Sages Aufgabe ist es, zehn Mädchen zum Verkupplungsball zu begleiten. Auf der Reise werden sie von einer Gruppe Soldaten begleitet, die für die Sicherheit der Damen sorgen sollen, denn ein Krieg zieht zwischen den verschiedenen Reichen auf. So gerät Sage in ein Verwirrspiel der besonderen Art.

Auf dieses Buch habe ich mich ganz besonders gefreut, da der Klappentext äußerst spannend und interessant klang. Auch der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen, war mir Sage doch von Anfang an sehr sympathisch. Sehr gut gefallen hat mir, dass wir die Geschichte nicht nur aus der Sicht von Sage erleben, sondern auch Hauptmann Quinn, der Soldat Ash oder der Adelige D´Amiran ihre Gedanken mit dem Leser teilen. Dies sorgt für eine gehörige Portion Abwechslung und gute Unterhaltung.
War ich vom Anfang der Geschichte noch begeistert, schlichen sich für mich mit dem Beginn der Reise einige Längen in die Geschichte ein. Ab diesem Punkt stehen die Beziehungen der Charaktere untereinander sehr im Fokus. Hiermit kam ich nicht so gut klar, da ich gerade mit den männlichen Protagonisten nicht so wirklich warm wurde. So kam es, dass ich mich gelangweilt fühlte und eigentlich schneller in der Geschichte vorankommen wollte.

Störend habe ich zudem empfunden, dass die Autorin oftmals speziell bei einem Charakter zwischen Vor- und Nachnamen hin- und herwechselt. Hiermit meine ich den Hauptmann Alex Quinn, der einmal Alex und dann wieder Quinn genannt wird. Dies empfand ich doch als störend und nervig. Zudem wird auch zwischen der Sie- und Du-Anrede oft gewechselt.
Da im Klappentext stark auf das Thema „Verkupplung“ eingegangen wird, erhoffte ich mir einen größeren Bezug zu diesem Thema. Hier hat die Autorin für mich aber viel im Dunkeln gelassen. Ich hätte mir deutlich mehr Informationen über die Aufgabe einer Kupplerin und dessen Tagesablauf gewünscht. Die mitgereisten Damen treten in der Geschichte total in den Hintergrund.

Wie bereits oben erwähnt, hatte ich, gerade mit den männlichen Charakteren, so meine Probleme.
Sage als Protagonistin mochte ich aufgrund ihrer sehr taffen Art wirklich gern. Sie ist nicht die von so vielen gewollte perfekte Ehefrau. Sage liest gerne und verbringt viel Zeit in der freien Natur. Etwas störend habe ich es empfunden, dass sie Hauptmann Quinn von Beginn an in eine Schublade steckt und ihm noch nicht mal die Chance gibt sich zu beweisen. Dies ist aber auch mein einziger Kritikpunkt in Bezug auf ihren Charakter.
Ash ist ein Soldat unter Quinns Befehl und freundet sich während der Reise mit Sage an. Er ist offen, nett und hilfsbereit. Doch irgendwie stimmte die Chemie zwischen mir und Ash nicht. Er war mir ein wenig zu glatt und ohne große Ecken und Kanten.

Spannend an der Geschichte ist das Spiel aus Intrigen, Geheimnissen, Vertrauen und Verrat. Der Leser ahnt zwar in welche Richtung alles gehen könnte, Erin Beaty überrascht jedoch auch das ein oder andere Mal. Da ich den Twist ein wenig habe kommen sehen (auch wenn nicht ganz so wie erwartet), war er für mich kein ganz großer Wow-Effekt, aber immerhin noch eine Überraschung. Ich denke, andere Leser werden hier wahrscheinlich die ein oder andere große Überraschung erleben und daher mehr Spaß mit der Geschichte haben.

Fazit:
Ich habe mir so sehr gewünscht, dass mir „Vertrauen und Verrat“ genauso gut gefallen würde wie allen anderen. Leider kam ich mit den männlichen Charakteren in der Geschichte nicht so wirklich klar. Zudem hätte ich mir mehr Informationen über das Thema Verkupplung gewünscht und gerade der erste Teil der Geschichte zog sich doch sehr. Nichtsdestotrotz ist die Idee genial und es gibt auch einige Überraschungsmomente die den Leser in Atem halten.
Von mir gibt es sehr gute 3 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 19.04.2018

Wieder eine tolle Prota, eine spannende Geschichte und viele Superhelden.

Jinx
0

Inhalt:
Bella Bulluci hat die wohl nervigsten Superkräfte der Welt: Sie zieht sowohl Glück als auch Pech magisch an. Das hat zwar den Vorteil, dass der Fashiondesignerin oft ziemlich coole Sachen passieren, ...

Inhalt:
Bella Bulluci hat die wohl nervigsten Superkräfte der Welt: Sie zieht sowohl Glück als auch Pech magisch an. Das hat zwar den Vorteil, dass der Fashiondesignerin oft ziemlich coole Sachen passieren, nur leider haben die meist einen riesigen Haken, und so stolpert Bella von einer blöden Situation in die nächste. Wie zum Beispiel, als eine von ihr ausgerichtete Wohltätigkeitsveranstaltung von dem fiesen Superschurken Hangman heimgesucht wird, der nach einem der ausgestellten Saphire giert. Bellas Glück hilft ihr zwar, mit dem Juwel zu entkommen – doch zu ihrem großen Pech steht ihr ausgerechnet der charmante Debonair zur Seite, der Bella in die wohl blödeste Situation von allen bringt: sich in den zwielichtigen Superhelden zu verlieben ...

Meinung:
Bella Bulluci hätte gerne ein Leben ohne Superhelden und Erzschurken. Das gestaltet sich jedoch als äußerst schwierig, da ihre Familie eine lange Superheldentradition aufrecht erhält. Daher passt es Bella eigentlich so gar nicht in den Kram, dass sie plötzlich eng mit Debonair, dem größten Schwerenöter unter den Superhelden und Schurken, zu tun hat. Dennoch lässt sich auch nicht leugnen, dass sie sich fast magisch zu Debonair hingezogen fühlt.

Auf den mittlerweile dritten Band der fünfteiligen Bigtime Reihe von Jennifer Estep habe ich mich sehr gefreut. Denn diese Geschichte dreht sich um Bella Bulluci, Modedesignerin und Schwester von Johnny Bulluci, der in Band 2 eine wichtige Rolle gespielt hat. Da mir Bella bereits in diesem zweiten Teil äußerst sympathisch war, war ich auf ihre eigene Geschichte mehr als nur gespannt.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um den dritten Band einer Reihe. Daher sind viele Charaktere aus den vorherigen Bänden dem Leser bereits bekannt. Mir sind die Fearless Five und ihre diversen Superhelden Kollegen sowie die Schurken von Bigtime mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. So kommt es, dass ich die Nebenhandlungen rund um Carmen, Fiona, Lulu und Co. wahnsinnig gerne verfolge.

Auch in diesem Band werden wieder neue Superhelden und Schurken eingeführt. Gerade die Superheldenaspekte der Geschichte finde ich klasse umgesetzt. So gibt es auch in diesem Teil wieder einen spannenden und actionreichen Fall zu lösen. Natürlich ist schnell klar, wer sich hinter den verschiedenen Helden und Schurken versteckt, dies tut dem Lesespaß jedoch keinen Abbruch. Viel mehr fand ich es erfrischend, dass die Protagonistin selbst und vor allen Dingen relativ schnell darauf gekommen ist, wer Debonair denn nun eigentlich ist.

Gegen Ende hin wurde für mich ein ganz klein wenig zu viel künstliches Drama erzeugt, darüber kann ich aber getrost hinwegsehen, da der Rest einfach absolut stimmig ist. Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf den vierten Band der Reihe. Neugierig bin ich vor allen Dingen, welcher Superheld in diesem Band die Hauptrolle spielen wird.

Fazit:
Für mich steigert sich Jennifer Estep mit jedem neuen Bigtime Band. Hatte ich bei Band 1 noch ein paar Kritikpunkte, die bei Band 2 schon fast wegfielen, bin ich nun wirklich begeistert von der erdachten Welt. Liebgewonnene Charaktere aus den vorherigen Bänden spielen auch in „Jinx“ eine große Rolle. Die Geschichte rund um Bella ist packend und absolut überzeugend. Auch das Thema Superhelden wird wieder klasse umgesetzt. Von mir gibt es daher knappe 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 10.04.2018

Mit dieser Entwicklung der Geschichte hätte ich niemals gerechnet!

Diabolic (2). Durch Wut entflammt
0

Inhalt:
Mit Nemesis an seiner Seite hat Tyrus den Kaiserthron bestiegen. Endlich können sie nach vorne blicken. Endlich kann Frieden in der Galaxie herrschen. Doch Macht zu haben ist nicht dasselbe, wie ...

Inhalt:
Mit Nemesis an seiner Seite hat Tyrus den Kaiserthron bestiegen. Endlich können sie nach vorne blicken. Endlich kann Frieden in der Galaxie herrschen. Doch Macht zu haben ist nicht dasselbe, wie sie zu erlangen. Und wahre Veränderung stößt oft auf Widerstand. Als sich in den Riegen ihrer Untertanen eine Rebellion abzeichnet, die den jungen Kaiser stürzen will, weiß Nemesis, dass sie Tyrus um jeden Preis beschützen wird. Doch kann sie, um sich und ihre große Liebe zu retten, wirklich wieder zum seelenlosen Diabolic werden, der sie einst war?

Meinung:
Tyrus hat es endlich geschafft - er ist der neue Kaiser des Imperiums. Gemeinsam mit Nemesis an seiner Seite, möchte Tyrus eine neue Ära beginnen. Die Wissenschaft soll wieder aufleben und die Überschüssigen sollen nicht mehr die Rolle einnehmen, die sie jahrelang als Menschen der unteren Klasse gelebt haben. Zudem möchte er Nemesis endlich zur Frau nehmen. Große Ambitionen die Tyrus sich gesteckt hat und die nicht nur auf Begeisterung stoßen. Gerade die obere Schicht ist von diesen Veränderungen alles andere als begeistert und so kommt es, dass sich eine Rebellion und jede Menge Intrigen gegen Tyrus und Nemesis entwickeln.

Auf diesen zweiten Band habe ich mich wahnsinnig gefreut. Zwar war der erste Teil in sich recht abgeschlossen, dennoch wollte ich unbedingt erfahren, was Nemesis und Tyrus in diesem neuen Abenteuer erleben. Der Einstieg ist mir hierbei einfach gefallen. Dank geschickt eingebauter Rückblenden war ich schnell wieder im Geschehen drin. Und die Geschichte hat ab der ersten Seite bereits ein hohes Erzähltempo. Dieses zieht sich konstant bis zum Ende durch und steigert sich sogar noch mal enorm auf den letzten Seiten. Ich habe mich zu keiner Zeit gelangweilt und fühlte mich mehr als nur gut unterhalten.

Besonders gut gefallen hat mir in diesem zweiten Band, dass Tyrus und Nemesis verschiedene Orte in der Galaxie bereisen, neue Menschen kennenlernen und auf altbekannte Freunde und Feinde treffen.
Dabei gab es einige Momente die mir den Atem stocken ließen. Es gibt jede Menge überraschende Wendungen und die ganze Geschichte entwickelt sich in eine Richtung, die ich nie für möglich gehalten habe, die mich aber absolut begeistert hat. Immer wieder setzt die Autorin gefühlt noch einen drauf. Am Ende gipfelt alles in einem Ende was man nur als ganz gemeinen Cliffhanger bezeichnen kann. Ich weiß gar nicht, wie ich die Zeit bis zum nächsten Band überbrücken soll.

Wahnsinnig gut gefallen hat mir in diesem Buch Nemesis. Ihre Entwicklung ist absolut bemerkenswert. Nemesis mausert sich immer mehr zu einem „echten“ Menschen. Man merkt ihr ihre Diabolic Abstammung zwar immer noch an, dennoch durchlebt sie so einige menschliche Gefühlsregungen, die ihr zu Anfang von Band 1 noch völlig fremd gewesen sind. Dabei bleibt sie sich immer treu und versucht alles für Tyrus zu tun, damit er glücklich ist.
Tyrus hingegen entwickelt sich in eine Richtung die ich absolut nicht erwartet habe, die ich aber mega genial fand. Endlich mal eine etwas andere Entwicklung des Loveinterest! Ich fand die Idee erfrischend und abwechslungsreich. Zudem konnte ich die Beweggründe hinter seinem Verhalten absolut verstehen. Dies hat die Autorin wahnsinnig gut umgesetzt.
In diesem Band entwickelt sich auch Neveni zu einem interessanten Nebencharakter, den ich auch am Ende dieses Buch nicht so recht einschätzen kann.

Fazit:
Dieser zweite Band lässt Leserherzen höher schlagen. Jede Menge Action und ein sehr hoher Spannungsbogen, sowie zwei Charaktere, die enorme Entwicklungen durchlaufen, machen das Buch zu einem wahren Leseerlebnis. Der fiese Cliffhanger und die tollen Twists in der Handlung sorgen auch nach dem Lesen dafür, dass man diesen zweiten Band der Diabolic Reihe nicht so schnell vergisst!
5 von 5 galaktische Hörnchen.