Profilbild von Hope23506

Hope23506

Lesejury Star
offline

Hope23506 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hope23506 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2019

Charmant und gut recherchiert

Die Villa an der Elbchaussee
0


INHALT:
Hamburg 1919: Hannemann und Tietz besitzen ein Kontor bei dem sie mit Kakao handeln. Ein weiterer Geschäftszweig ist die Schokoladenmanufaktur, die besonders Frieda am Herzen liegt. Sie ist erst ...


INHALT:
Hamburg 1919: Hannemann und Tietz besitzen ein Kontor bei dem sie mit Kakao handeln. Ein weiterer Geschäftszweig ist die Schokoladenmanufaktur, die besonders Frieda am Herzen liegt. Sie ist erst 17 Jahre alt und das jüngste Kind der Familie und möchte sehr gern in das Geschäft einsteigen. Doch als Frau ist das nicht gern gesehen und auch ihr Vater hat andere Pläne für sie. Frieda soll eigentlich den Sohn eines Geschäftsfreundes heiraten und damit das Überleben der Firma sichern. Doch das kommt für Frieda überhaupt nicht in Frage. Sie möchte in das Geschäft einsteigen und so das Erbe und die Firma retten.
MEINE MEINUNG:
Durch das schöne Cover bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und der Klappentext machte mich dann sogort neugierig. Ich lese unheimlich gern Geschichten aus dieser Zeit und dann noch aus Deutschland. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen, ist sehr interessant gestaltet. Ich finde auch, dass das Buch einen ganz bestimmten Charme hat, was besonders durch die Dialoge auffällt, die die Mundart aus Hamburg wiedergeben. Es ist sehr reizend zu lesen. Durch die bildhafte Darstellung fühlt man sich beim Lesen auch in diese Zeit versetzt. Dass die Autorin sehr genau und detailverliebt recherchiert hat, fällt besonders auf. Die Charaktere durchleben eine Entwicklung, die sehr authentisch wirkt. Die Darstellung der Protagonistin Frieda fand ich besonders gut gelungen, das man ihren Weg verfolgt und sieht, was für eine starke Persönlichkeit sie geworden ist. Das Ende hatte dann noch überraschende Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Das macht neugierig auf drn nächsten Teil.
FAZIT:
Für mich ein sehr gelungener Auftakt einer Reihe ( der zweite Teil erscheint im Dezember), die ich sehr gern gelesen habe. Interessant, charmant und mit überraschenden Wendungen.

Veröffentlicht am 08.04.2019

Spannend und genial konstruiert

Das Verschwinden der Stephanie Mailer
0

Für mich war es mein erstes Buch von Joel Dicker.
Ich bin sehr gut in die Geschichte gestartet. Am Anfand musste ich mich ein wenig an den Schreibstil gewöhnen, doch schon bald war ich überzeugt und konnte ...

Für mich war es mein erstes Buch von Joel Dicker.
Ich bin sehr gut in die Geschichte gestartet. Am Anfand musste ich mich ein wenig an den Schreibstil gewöhnen, doch schon bald war ich überzeugt und konnte flüssig weiterlesen. Nachdem ich das Buch beendet habe, liebe ich diese Art von Schreiben sehr. Es wird alles klar und deutlich erklärt und nichts ist unnötig.
Auch mit der vielen Anzahl der Charaktere musste ich mich erst anfreunden, aber schon nach kurzer zeit waren mir alle bekannt und ich brannte darauf, die Geschichte der Einzelnen zu erfahren. Dies liess auch nicht lange auf sich warten und der Autor hatte zu jedem Charakter eine Geschichte parart. Obwohl dies manchmal nicht zur Handlung gehörte, fand ich es sehr interessant zu lesen.
Überhaupt war für mich die Länge des Buches genau richtig. Joel Dicker schreibt zwar sehr ausschweifend, aber auf eine sehr interessante Weise. Ich konnte das Buch kaum aus der hand legen und hatte es nach kurzer Zeit schon durchgelesen.
Immer wenn man als Leser mal Luft holen wollte, kam eine neue Wendung, die es zu erlesen gab.
Bis zum Ende hin, fast bis zum letzten Satz, wusste ich nicht, wer nun eigentlich der Täter war. Und selbst daraus machte der Autor noch eine so grosse Geschichte.
Ich fand das Ende, die ganze Auflösung sehr genial, gut durchdacht und super konstruiert.
Und jetzt freue ich mich, dass ich die ersten beiden Bücher noch vor mir habe.

Veröffentlicht am 05.04.2019

Eine kleine Auszeit vom Alltag

Die Bücherinsel
0


INHALT:
Eine kleine Wohnung direkt am Strand ist das Zuhause von Sandra. Sie liebt ihre Insel und sie liebt ihr Leben dort. Nur hat die ein Problem- sie kann nicht lesen und nicht schreiben, womit sie ...


INHALT:
Eine kleine Wohnung direkt am Strand ist das Zuhause von Sandra. Sie liebt ihre Insel und sie liebt ihr Leben dort. Nur hat die ein Problem- sie kann nicht lesen und nicht schreiben, womit sie aber sehr gut umgehen kann. Bis sie eines Tages durch Zufall den Lesekreis der Insel kennenlernt. Dort treffen sich die Insulaner und diskutieren über Bücher, was Sandra sehr interessant findet, denn Hörbücher sind ihre grosse Leidenschaft. Und plötzlich ist sie mittendrin. Ausserdem gibt es da noch Björn, den Direktor der Schule. Sie trifft ihn in ihrer Lieblingsdüne, verbringt einen unvergesslichen Nachmittag mit ihm und verliebt sich Hals über Kopf. Doch hat ihre Liebe überhaupt eine Chance? Sie die Analphabetin und er der studierte Lehrer.....
MEINE MEINUNG:
Wieder entführt uns Janne Mommsen hier auf diese wunderschöne und romantische Insel, wo wir alte Bekannte aus "Der Inselbücherei" wiedertreffen. Sofort nach den ersten Sätzen hat sich bei mir wieder das heimlige Gefühl eingestellt, nach Hause zu kommen zu willkommen zu sein. Es war wieder so schön dorthin zu reisen. Durch seinen bildhaften, poetischen und sehr flüssigen Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten. Die Charaktere haben sich weiterentwickelt und wieder sind da diese symphatischen und liebenswerten Protagonisten, die doch auch durchaus authentische Sorgen haben. Dies alles bettet Janne Mommsen hier in eine wunderschöne Beschreibung der Landschaft, der Insel ein. Man hat beim Lesen das Gefühl, man ist dort, man spürt den Wind, hört die Wellen und der Sand rieselt durch die Zehen. Zum Ende hin kommt noch etwas Spannung auf und der Ausgang der Geschichte ging mir sehr ans Herz. Besonders schön fand ich, dass wieder soviel an Leser und Bücherliebhaber gedacht wurde, ich liebe es
FAZIT:
Für mich wieder eine sehr gelungene Reise auf diese liebenswerte Insel und eine kleine Auszeit vom Alltag.

Veröffentlicht am 04.04.2019

Dramen in New York

Als der Himmel fiel
0


INHALT:
Franka und Ophelia sind Cousinen, wachsen zusammen auf und sind auch beste Freundinnen. Ihre Freundschaft ist so tief, dass Franka Ophelia ein dunkles Geheimnis anvertraut, von welchem nur sie ...


INHALT:
Franka und Ophelia sind Cousinen, wachsen zusammen auf und sind auch beste Freundinnen. Ihre Freundschaft ist so tief, dass Franka Ophelia ein dunkles Geheimnis anvertraut, von welchem nur sie weiss. Franka hängt sehr an Ophelia und es trifft sie hart, dass Ophelia nach der Schule nach Yale gehen will. Bei Franka sieht die Zukunft nicht so rosig aus. Sie absolviert nur Praktikas und auch in der Liebe hat die kein Glück. Ihr ganzer Halt ist Ophelia und um so erfreuter ist sie, einen Job in New York ergattert zu haben. Endlich sind sich die beiden wieder näher. Doch irgendwann überschlagen sich die Ereignisse. Ophelia hat einen Unfall und plötzlich rasen Flugzeuge in das World Trade Center....
MEINE MEINUNG:
Es ist mein erstes Buch der Autorin und schon der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Ich bin gut in die Geschichte gestartet. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, flüssig zu lesen, poetisch und macht Lust auf mehr. Die Perspektiven wechseln immer zwischen den Protagonisten, was die Neugier bei mir geweckt hat und ich schnell durch die Seiten geflogen bin. Wir begleiten hier unsere beiden Protagonisten durch ihr Leben, lernen sie kennen und erfahren ihre Ängste und Sorgen. All das hat Sophie von Kessel in eine wunderbare Geschichte über Familie, Freundschaft, Eifersucht, Emotionen, Neid, Erfolge und Rückschläge verpackt. Sie verbindet das Leben unmittelbar mit den realen Ereignissen vom 11. September. Für mich hätten dieser Anschlsg auch schon eher seinen Platz in der Geschichte finden können. Ich hatte ihn die ganze Zeit erwartet und er kam ziemlich am Ende des Buches. Sehr gut gefiel mir das Zusammenspiel der beiden Cousinen, viele Gefühle waren hier im Spiel und man erkennt, was Freundschaft ausmacht.
FAZIT:
Ein Roman über Freundschaft und Gefühle voller Emotionen und Tragik.

Veröffentlicht am 01.04.2019

Ein gelungener Abschluss der Reihe

Gut Greifenau - Morgenröte
0


INHALT:
1918: Immer näher rückt das lang ersehnte Ende des Krieges. Doch ob Konstantin dieses Ende noch erleben wird, ist nicht sicher, denn nach einem brutalen und hinterhältigen Mordanschlag ist er ...


INHALT:
1918: Immer näher rückt das lang ersehnte Ende des Krieges. Doch ob Konstantin dieses Ende noch erleben wird, ist nicht sicher, denn nach einem brutalen und hinterhältigen Mordanschlag ist er dem Tod näher als dem Leben. Rebecca, die Dorflehrerin und seine Geliebte, pflegt ihn aufopferungsvoll. Indes hat sein Vater grosse Sorgen um das Gut. Er hat es heruntergewirtschaftet und es ist hoch verschuldet. So tritt Katharina wieder in den Vordergrund. Durch ihre Hochzeit mit dem brutalen Ludwig wäre das Gut gerettet. Doch Katharina ist in einen anderen verliebt und sieht keinen anderen Ausweg als ihre Flucht vor dieser arangierten Hochzeit. In Berlin angekommen gerät sie allerdings mitten in die Wirren der Novemberrevolution....

MEINE MEINUNG:
Dieser Teil ist der dritte und finale Band der Gut Greifenau Reihe. Leider, denn mir hat das Buch wieder so gut gefallen, dass ich mich einfach nicht trennen möchte. Wieder hat es @hanna_caspian geschafft, mich eintauchen zu lassen, alles andere zu vergessen und ein Teil der Familie zu werden. Wieder ist da dieser wunderschöne und grandiose Schreibstil, der es so leicht macht, dieses Buch zu verschlingen und die Geschichte hautnah zu erleben. Und wieder erzählt uns die Autorin von so vielem. Ich finde es so besonders, dass wir hier wirklich von allen Personen etwas erfahren, alle sind einbezogen und alle Schicksale sind dem Leser so nah. Die Spannung ist durch viele unerwartete Wendungen sehr hoch, die Schicksale gehen einem sehr zu Herzen und die Personen sind so nah und so authentisch. Die Autorin hat auch die Personen sich wunderbar entwickeln lassen, man sieht Fortschritte und erkennt Entwicklungen und doch bleiben es die symphatischen und weniger symphatischen Charaktere, die ich hier kennen.- und lieben gelernt habe. Mir fällt die Trennung von Gut Greifenau sehr schwer. Ich liebe diese Reihe.

FAZIT:
Ein grandioser Abschluss einer großartigen Reihe. Hanna Caspian hat hier eine Familiensaga geschaffen, die jeder lesen und erleben sollte und von der ich nur schwärmen kann, die ich einfach nur liebe.