Profilbild von Hope23506

Hope23506

Lesejury Star
offline

Hope23506 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hope23506 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2023

Wunderschöner Auftakt

Das Haus am Walchensee
0

MEINE MEINUNG:

Dies ist der erste Teil der Reihe über das Haus am Walchensee und ich war sehr neugierig, da mir das Cover und der Klappentext schon so gut gefallen haben.

Voller Vorfreude begann ich ...

MEINE MEINUNG:

Dies ist der erste Teil der Reihe über das Haus am Walchensee und ich war sehr neugierig, da mir das Cover und der Klappentext schon so gut gefallen haben.

Voller Vorfreude begann ich zu lesen und habe mich gleich in der Geschichte wiedergefunden. Wir lernen die Charaktere und ihr Verhältnis zueinander gut kennen und vor allem auch die Gegend, in der der Roman spielt. Der Schreibstil lässt sich ganz fanastisch lesen. Man kann sich verlieren in die schönen und detailgenauen Beschreibungen und es muss einfach herrlich dort sein. Immer wieder lässt uns die Autorin Wege gehen, beschreibt Berge, Seen und das Dorf so genau, man kann sich alles so gut vorstellen. Sie beschreibt das Verhältnis der Geschwister, die Entzweiung der Beiden und wie sie sich langsam wieder annähern. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und sind aus den Perspektiven der Geschwister erzählt. So können wir tief in ihre Gedanken und Gefühlswelt eintauchen und sie gut verstehen. Über allem schwebt dann noch ein Ereignis in der Vergangenheit, welches vor allem Freya betrifft. An ihrer Seite setzten wir als Leser die Puzzleteile zusammen und könen mit ihr entschlüsseln, was damals Schreckliches passiert ist.

Mich konnte das Buch sehr gut unterhalten. Ich bin gern den Beschreibungen gefolgt, bin mit Freya in die Vergangenheit gereist, habe das Knistern der zarten Liebe gespürt und habe das Restaurant wiederbelebt. Es war eine sehr angenehme Reise mit Niklas und Freya.

FAZIT:

Wunderschöne und detailverliebte Beschreibungen, ein Setting zum Verlieben und eine schöne Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2023

Sehr schöner zweiter Teil

Salz und Schokolade (Die Halloren-Saga 2)
0

INHALT:
Das Traditionsunternehmen steht an einem Wendepunkt. Wird es den Wandel schaffen und eine Schokoladenmanufaktur werden oder bleibt es eine kleine Handwerksstube? Zu diesen Sorgen kommen auch noch ...

INHALT:
Das Traditionsunternehmen steht an einem Wendepunkt. Wird es den Wandel schaffen und eine Schokoladenmanufaktur werden oder bleibt es eine kleine Handwerksstube? Zu diesen Sorgen kommen auch noch die Sorgen um die Zukunft seiner Töchter. Beide interessieren sich für die falschen Männer. Cäcilia sollte mit dem Chocolatier Julius eine Verbindung eingehen. Er Sohn des mächtigen Kakaoimporteur Leopold Mendel. Doch Julius interessiert sich nur für Ida. Sie ist die Tochter einer alteingesessenen Hallorenfamilie. Julius trifft sich mit ihr und doch weiss er, dass ihre Liebe keine Zukunft hat.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil der Halloren Saga. Mich hatte der erste Teil schon so begeistern können und nun habe ich voller Neugier den zweiten Teil verschlungen. Am Anfang des Buches gibt es ein Personenregister, welches sehr hilfreich ist. So bin ich gut in die Geschichte gestartet und habe gleich wieder alle gut zuordnen können. Ich habe mich auch sofort wieder sehr wohl gefühlt beim Lesen. Es ist ein sehr angenehmer und ruhiger Schreibstil und man kann sich in die Schicksale der Charaktere regelrecht verlieren. Es liest sich so wunderbar. Mit den Kapiteln verfolgen wir immer verschiedene Charaktere und so kann man auch ihnen ganz widmen und ihre Gedanken und Gefühlswelt gut verfolgen. Durch bildhafte Sprache versetzt die Autorin den Leser wunderbar in diese Zeit. Und immer wieder wird man auch in die süße Welt der Schokolade und Pralinen verführt. Die Figuren sind alle sehr authentisch und symphatisch gezeichnet und ich war gern an ihrer Seite. Auch dieser Teil konnte mich wieder sehr begeistern.
FAZIT:
Wunderbarer Schreibstil, authentische Figuren und so so schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2023

Grossartig

Das St. Alex - Abendstern
0


INHALT:

Maya ist alles andere begeistert, als die erfährt, sie wird auf die Intensivstation des St. Alex Krankenhauses versetzt. Sie befuürchtet, dass sie diesen kräftezehrenden Aufgaben und die hohe ...


INHALT:

Maya ist alles andere begeistert, als die erfährt, sie wird auf die Intensivstation des St. Alex Krankenhauses versetzt. Sie befuürchtet, dass sie diesen kräftezehrenden Aufgaben und die hohe Verantwortung nicht gewachsen ist. Doch die Kollegen dort empfangen sie herzlich und helfen ihr, wo sie können. Besonders Ella, die stellvertretende Stationsleiterin, steht Maya zur Seite und das geht ihr zunehmrend unter die Haut. Maya ist hin und hergesrissen zwischen Zweifeln und Hoffnung. Bisher hat sie nicht die besten Erfahrungen in Sachen Liebe gemacht. Dann erfährt sie ewas, was ihre Schmetterlinge im Bauch endgültig ins Straucheln bringen.

MEINE MEINUNG:

Jetzt heisst es Abschied nehmen. Denn dies ist der dritte und finale Band der Reihe. Und mir tut es leid. Ich habe die Reihe geliebt und so so gern gelesen. Hier bei diesem Teil wollte ich mir Zeit nehmen, aber das ging nicht. Von Anfang an war ich in der Geschichte um Maya versunken und habe den fantastischen Schreibstil wieder sehr genossen. Die Autorin schafft immer eine besondere Nähe zwischen Charakteren und Leser auzubauen. Man ist mittendrin und gehört dazu. Das Setting des St. Alex gfinde ich grossartig gewählt und habe alle Szenen im Krankenhaus verschlungen. Auch die Entwicklung von Maya fand ich grossartig. Man hat gemerkt, dass sie eine reife Frau ist und jetzt hat sie auch gelernt, es zu zeigen und zu kommunizieren. Das knistern und umherschleichen umeinander fand ich auch sehr romantisch und emotional und ich habe bei jeder Krise mitgefiebert. Alles wirkt übersus authentisch und symphatisch. Ich fand es schön, dass alle miteiander geredet haben und so Probleme aus der Welt geschaffen wurden. Es war ein gosses Vergnügen, das Buch zu lesen. Es hat mich sehr gut unterhalten und mich begeistern können.

FAZIT:

Ein grossartiger Abschluss dieser fantastischen Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2023

Ein grossartiger Teil

Saat der Sünde
1


INHALT:
Vor achtzehn Jahren verschwand plötzlich Amisch Bischof Ananias Stoltzfus. Jetzt wurden seine Überreste gefunden und daneben lag die Waffe, mit er gerichtet wurde. Die Waffe gehört Jonas Bowman. ...


INHALT:
Vor achtzehn Jahren verschwand plötzlich Amisch Bischof Ananias Stoltzfus. Jetzt wurden seine Überreste gefunden und daneben lag die Waffe, mit er gerichtet wurde. Die Waffe gehört Jonas Bowman. Für die Polizei ist der Fall damit geklärt, doch die Ältesten der amischen Gemeinde wollen nicht an Jonas als Täter glauben. Sie bitten die Polizeichefin Kate Burkholder um Hilfe. Sie kennt Jonas sehr gut von früher und schon werden lang begrabene Erinnerungen in ihr geweckt. Aber ist Jonas wirklich der brutale Mörder füŕ den ihn alle halten? Kate ist jetzt die Einzigste, die ihn vor der Todrsstrafe bewahren kann.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der vierzehnte Teil aus der Reihe um Kate Burkholder. Man kann die Teile auch eigenständig lesen, aber sie haben ein hohes Suchtpotenzial und ich wollte mir keinen Teil entgehenlassen. So habe ich dem neusten Teil hier sehr entgegengefiebert. Ich liebe diese Reihe und auch der vierzehnte Teil hier konnte mich wieder sofort in seinen Bann ziehen und begeistern. Ich bin von Anfang an in der Storie angekommen und habe nah an der Seite von Kate ermittelt. Es ist ein sehr persönlicher Fall und so blicken wir auch ab und zu in die Vergangenheit von Kate. Der Fall an sich ist ein Cold Case und wurde sehr perfekt mit der Gegenwart verflochten und ich konnte die ganze Zeit über mitfiebern. Wie gewohnt war der Thriller sehr spannend und hatte ein hohes Tempo bis es am Ende dann zum Showdown kommt. Beim Lesen ist man auch wieder tief mit der amische Lebensweise verflochten und man erfährt viel über ihr Leben. Es ist wahnsinnig interessant und die Kombination mit einem Thriller und Kriminalfällen aus ihren Reihen finde ich grossartig.
FAZIT
Ein grossartiger Teil und eine fantastische Kate Burkholder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2023

Wunderbarer erster Teil

Die Fabrik der süßen Dinge – Helenes Hoffnung
0


INHALT:
Köln 1927: Helene sprüht nur so von Energie und Ideen für die Süßwarenmaufaktur ihrer Familie. Ob nun mit Lakritz, Konfekt oder Weingummi, ihre Kreationen sind immer köstlich und originell. Doch ...


INHALT:
Köln 1927: Helene sprüht nur so von Energie und Ideen für die Süßwarenmaufaktur ihrer Familie. Ob nun mit Lakritz, Konfekt oder Weingummi, ihre Kreationen sind immer köstlich und originell. Doch ihr Vater übergeht sie und gewährt ihren Brüdern die Nachfolge in der Fabrik. Helene dagegen soll einen Geschäftspartner heiraten. Doch sie weiss, was dann aus den Frauen wird. Sie werden zu Schatten für ihre Männer und haben keine Möglichkeiten auf ein selbstbestimmtes Leben mehr. Kurzentschlossen packt sie ihre Koffer und heuert bei der Konkurrenz in Hamburg unter falschem Namen an. Dort begegnet sie dem charmanten Fabrikantensohn Frederik.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der erste Teil der Reihe aus der Fabrik der süßen Dinge und schon das wunderschön gestaltete Cover macht grosse Lust, das Buch zu entdecken. Ich habe angefangen zu lesen und schon bald hat es mich nicht mehr losgelssen. Ich habe mich so sehr mit Helene verbündet und habe die ganze Zeit über mit ihr mitgefiebert. Ich wollte, dass es ihr gut geht und dass sie glücklich wird, gerade auch, weil sie von ihrem Vater so hintergangen wird. Alle Wege, die sie geht, konnte ich nicht nachvollziehen und war darum umso neugieriger, auf das Warum. Dann kommen noch viele Emotionen dazu und alles hat wieder einen Sinn gemacht. Der Schreibstil lässt sich fantastisch und super flüssig lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und das ganze Buch hat ein schönes und flottes Tempo. Immer wieder wird der Leser auch in die Herstellung und Entwicklung von Süssigkeiten einbezogen und ich fand das alles wahnsinnig interessant und hat wunderbar zum Leben von Helene und zur Geschichte gepasst. Mich konnte jede Seite dieses Buches wunderbar unterhalten und begeistern.
FAZIT:
Ein fantastischer, emotionaler und grossartiger ersterTeil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere