Profilbild von Hortensia13

Hortensia13

Lesejury Star
offline

Hortensia13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hortensia13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2021

Wie war das?

Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Steinzeit
0

Der kleine Drache Kokosnuss beschliesst mit Freunden Matilda und Oskar mit dem Laserphaser ihren Steinzeitfreund Klonk zu besuchen. Kaum angekommen häufen sich die Fragen. Ab wann gab es Steinzeitmenschen? ...

Der kleine Drache Kokosnuss beschliesst mit Freunden Matilda und Oskar mit dem Laserphaser ihren Steinzeitfreund Klonk zu besuchen. Kaum angekommen häufen sich die Fragen. Ab wann gab es Steinzeitmenschen? Welche Werkzeuge haben sie benutzt? Wer waren die Neandertaler? Wie wurde das Rad erfunden? Was haben Steinzeitmenschen gegessen? Waren sie Jäger oder Sammler? Welche Kleider haben sie getragen? Der kleine Drache Kokosnuss macht sich auf die Suche nach Antworten.

Das Buch "Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Steinzeit" baut auf dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss reist in die Steinzeit“ auf. Aber abgesehen von einigen Einzelheiten, wie z.B. Klonk, den die drei Freunde schon kennen, kann man das Buch gut unabhängig lesen. Die Geschichte führt durch die wichtigsten Themen der Steinzeit und ist in sich abgeschlossen. Mit viel Wissen und Illustrationen macht es auch Erstlesern Spass alles zu erfahren.

Mein Fazit: Ein Wissensbuch über die Steinzeit, das viel Sachverständnis durch den kleinen Drachen Kokosnuss vermitteln kann. Zum Beispiel ist es als Ergänzung zum Schulthema sehr gut geeignet und spannend. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2021

Tödlicher Wunsch

Nur ein Schritt
0

Morgan ist erstarrt und fassungslos. Vor wenigen Sekunden sagt eine Fremde »Nimm mein Kind!« und springt vor den einfahrenden Zug. Mit dem Baby im Arm weiss Morgan nun nicht, was sie tun soll. Schon bald ...

Morgan ist erstarrt und fassungslos. Vor wenigen Sekunden sagt eine Fremde »Nimm mein Kind!« und springt vor den einfahrenden Zug. Mit dem Baby im Arm weiss Morgan nun nicht, was sie tun soll. Schon bald gerät sie selbst in den Verdacht die Fremde gestossen zu haben. Wollte sie nur das Baby, da sie sich schon länger ein Kind wünscht? Überzeugt von ihrer Unschuld geht Morgan auf Spurensuche und entdeckt dabei tödliche Machenschaften. Muss nun Morgan selbst um ihr Leben bangen?

Der Thriller beginnt sehr stark und hinterlässt viele Fragen und eine Gänsehaut. Die Geschichte wird in den Perspektiven von Morgan und Nicole, der Fremden, erzählt. Im Verlauf konnte ich übertriebe Morgans Verhaltensweisen nicht komplett nachvollziehen und die Auflösung am Ende entwickelte sich für mich vorhersehbar. Trotzdem ist die Thematik einer postpartalen Psychose packend. Man fiebert um das Wohlergehen des Babys.

Mein Fazit: Der Thriller hat eine gewisse Geschwindigkeit und die Grundidee ist spannend. Für mich war das Ende etwas vorhersehbar. 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Was das Leben bringt

Das Haus am Ende des Fjords
0

Isving kann es kaum glauben. Sie hat sich mit dem Bed & Breakfast und dem kleinen Café in den malerischen Westfjorden Islands ihren Lebenstraum erfüllt. Der Alltag ist nicht einfach und arbeitsreich, aber ...

Isving kann es kaum glauben. Sie hat sich mit dem Bed & Breakfast und dem kleinen Café in den malerischen Westfjorden Islands ihren Lebenstraum erfüllt. Der Alltag ist nicht einfach und arbeitsreich, aber sie macht, was sie liebt. Das alles droht zu zerbrechend, als sie eine niederschmetternde Diagnose erhält. Wie kann sie nur weitermachen? Eines Tages, im tiefsten Winter, steht ein gut aussehender Mann vor ihrer Tür, da er sich verirrt. Isving ahnt nicht, dass er der berühmter Musiker Thór ist. Er merkt schnell, dass hinter Isving schüchternen Fassade ein wundervoller Diamant glänzt. Doch können zwei Menschen, die so gegensätzliche Leben führen, zueinander finden und das im finsteren Schatten einer unheilbaren Krankheit?

Mich hat die Geschichte nach Island mitgenommen und ich habe mit Isving und Thór mitgefiebert und -gelitten. Die Beschreibungen der Natur, der Musik, der Gastfreundschaft und vieles mehr gehen direkt ins Herz. Am liebsten hätte ich meine Sachen gepackt und wäre ins Bed & Breakfast eingecheckt, um mich von Isving und ihren Mädels verwöhnen zu lassen. Ich fand es schön, dass sich die Autorin Zeit liess, Gefühle entstehen zu lassen und sich auch nicht vor den Schattenseiten des Lebens scheute. Nach dem Lesen des Buches fühlte ich mich auf Island fast wie Zuhause.

Mein Fazit: Eine warmherzige Liebesgeschichte, wie das Land Island. Im Grunde sehr gegensätzlich und doch eine perfekte Einheit. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2021

Zeit läuft

Stadt des Zorns
0

Als in Köln ein Verkehrschaos ausbricht und die Ratten aus der Kanalisation fliehen, steht für Hauptkommissar Kappler schnell fest: Janus ist wieder da. Als dann auch Hannah, die Einzige, die Janus' letztes ...

Als in Köln ein Verkehrschaos ausbricht und die Ratten aus der Kanalisation fliehen, steht für Hauptkommissar Kappler schnell fest: Janus ist wieder da. Als dann auch Hannah, die Einzige, die Janus' letztes perfides Exit-Game überlebt hatte, entführt wird, beginnt ein Rennen gegen die Zeit. Denn Janus hat ein neues Spiel eröffnet.

Nach dem tollen Escape-Room-Thriller "Raum der Angst" hat man grosse Erwartungen an die Fortsetzung. Ich fand sie gelungen. Besonders der Einstieg in die Geschichte ist beängstigend, bei der innert kürzester Zeit eine Grossstadt wie Köln komplett lahm gelegt wird. Das Ende konnte mich nicht ganz so packen, war aber immer noch sehr spannend. Ich finde, der Schreibstil des Autors macht es auch einfach mitgerissen zu werden und da man die Charaktere aus dem ersten Band kennt, fiebert man mit ihnen mit, ob nochmals das Gute über das psychotische Böse siegen kann.

Mein Fazit: Ein weiterer Escape-Room-Thriller, bei dem eine Grossstadt zur Bühne wird. Beängstigend und spannend. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2021

Stich für Stich

Die Bücherfrauen
0

Drei Frauen treffen zur gleichen Zeit im kleinen Städtchen New Hope ein. Gayle hat ihr Zuhause im Nachbarort durch einen Tornado verloren. Nur eine Wand der Bibliothek blieb stehen. Angelina findet den ...

Drei Frauen treffen zur gleichen Zeit im kleinen Städtchen New Hope ein. Gayle hat ihr Zuhause im Nachbarort durch einen Tornado verloren. Nur eine Wand der Bibliothek blieb stehen. Angelina findet den Weg wieder in ihren Heimatort, um ihre Doktorarbeit über die Carnegie-Bibliotheken endlich abzuschliessen. Sie weiss aber nicht, ob sie das jemals schaffen wird. Traci fängt als Künstlerin im Kulturzentrum an, das kurz vor dem Ruin steht. Was niemand weiss, sie ist gar nicht so erfolgreich und selbstsicher wie sie sich gibt. Drei Frauen, die das Schicksal an einem Ort zusammenbringt, entdecken durch die Liebe zu Büchern den Weg für ihr zukünftiges Leben.

Die Geschichte klang für mich nach dem Lesen des Klappentextes sehr verlockend. Leider fand ich zu den drei Hauptfiguren keinen richtigen Zugang. Alle drei Frauen sind eigen, aber so gefangen in ihrem Denken. Wunderschön dagegen fand ich die Quassel-Quilter im Kulturzentrum, die richtig Lust machen selbst einen Quilt zu nähen. Auch war es beeindruckend wie Frauen, früher gezwungenermassen aus dem Hintergrund, alles mit ihrem Willen und Durchsetzungskraft erreichen konnten.

Mein Fazit: Für mich waren Gayle, Angelina und Traci unnahbar, was sich auch auf die Geschichte auswirkte. Von mir gibt es drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere