Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

✎ Peter Nichols - Die Sommer mit Lulu

Die Sommer mit Lulu
0

Von diesem Buch hatte ich mir wirklich viel versprochen. Es heißt ja schon im Klappentext, dass die Geschichte rückwärts erzählt wird - und sowas hat man nicht alle Tage, sodass allein dies schon ein Hingucker ...

Von diesem Buch hatte ich mir wirklich viel versprochen. Es heißt ja schon im Klappentext, dass die Geschichte rückwärts erzählt wird - und sowas hat man nicht alle Tage, sodass allein dies schon ein Hingucker ist.
Auch ist dies ein Klappentext, der nicht direkt die ganze Story verrät, sodass ich sehr gespannt war, was sich denn hinter dem Hass verbirgt.

Anfangs hat mich die Geschichte auch mitgenommen. Der Schreibstil ist angenehm. Die Beschreibungen wirklich bildhaft. Leider hat meine Begeisterung aber ziemlich schnell abgenommen.

Es ist / wird langweilig. Die Geschichte wird durch die sehr vielen Personen undurchsichtig. Kein Charakter, der mich besonders fasziniert oder berührt hat. Es wird sooo viel erzählt, dass ich hier und dort wirklich die Übersicht ein wenig verlor. Auch habe ich oft nicht verstanden, was genau das denn jetzt bedeuten soll, wie wichtig das für die Geschichte um Lulu und Gerald an sich ist.

Meiner Meinung nach hätte ein wenig Fokus auf die Hauptakteure gut getan und die ein oder andere Seite weniger wäre auch nicht schlecht gewesen, denn so habe ich mich mit den 500 Seiten doch eher gelangweilt.

Eine Empfehlung für die Geschichte gebe ich nicht, aber wer sich für Mallorca interessiert, wie es früher einmal war, der kann einen Blick hinein wagen.

©2016

Veröffentlicht am 15.09.2016

✎ Lori Nelson Spielman - Morgen kommt ein neuer Himmel

Morgen kommt ein neuer Himmel
0

Bevor ich das Buch anfing, riefen mir schon viele Stimmen zu, dass das Buch "so schön" sei. Es gab aber hier und dort auch die ein oder andere kritische Stimme.. Daher war ich sehr gespannt, wie es auf ...

Bevor ich das Buch anfing, riefen mir schon viele Stimmen zu, dass das Buch "so schön" sei. Es gab aber hier und dort auch die ein oder andere kritische Stimme.. Daher war ich sehr gespannt, wie es auf mich wirken würde..

Die Idee an sich fand ich schon recht interessant. Denn wie oft kommt es vor, dass andere Menschen einen besser kennen als man sich selbst?! Manchmal wahrscheinlich viel zu oft.. Ich habe nicht daran gezweifelt, dass dies auch hier so geschehen wird.

Leider konnte mich die Story überhaupt nicht abholen.
Am Anfang gibt es ein paar emotionale Momente, die wohl jeden berühren, der schon mal einen geliebten Menschen verloren hat. Aber das war es dann auch.
Vorhersehbar. Klischeebehangen. Realitätsfern. ... Das sind so die Adjektive, die mir den Rest über in den Gedanken rumgegeistert sind.

Anfangs wurde ich auch ständig an "P.S. Ich liebe dich" von Cecelia Ahern erinnert. Mit dem Unterschied, dass ihre Geschichte mir damals wirklich sehr gut gefallen hat, Lori Nelson Spielmans Protagonisten aber keinesfalls mithalten können. Irgendwann hab ich diesen Vergleich auch einfach aus meinem Kopf gestrichen.

Ebenso fand ich die Konstellation der Akteure nicht besonders einfallsreich, geschweige denn schön..
Zwar wollte uns die Autorin scheinbar immer mal wieder auf einen falschen Pfad lenken, aber durchschaut hat man das trotzdem ziemlich schnell.
Das gleiche mit den Charakteren. Weinerlich. Uneinsichtig. Oberflächlich. Unsympathisch. ...

An manchen Stellen hat Frau Spielman auch nicht wirklich überlegt. Beispiel? 202 - 203 / 295, als Brett meint: „[...] zünde ich ein halbes Dutzend Kerzen an [...] schlafe ich tief und fest [...]“
Oder eine andere Situation, die ich hier nicht nennen mag, weil ich sonst spoiler, die so aber im normalen Leben nie so stattfinden kann.
Es geht alles zu perfekt über die Bühne. Da ist kein Reiz da, keine Spannung.

Im Endeffekt ging mir alles viel zu schnell und war mir zu salopp. Einige Sachen wurden auch einfach nicht aufgelöst. Wahrscheinlich hätte dem Buch die ein oder andere Seite mehr ganz gut getan.

Das Einzige, was der Schriftstellerin zugute halte, ist der angenehme Schreibstil. Ansonsten würde ich dieses Buch wirklich nicht weiterempfehlen.

Auch wenn mir ein Satz im Buch ganz besonders gefallen hat, kann ich ihn mit diesen Buch irgendwie gar nicht in Einklang bringen:

"Ich glaube, dass jeder von uns die Macht hat, seine eigenen Wünsche wahr zu machen. Wir müssen nur den Mut dazu finden." (S. 269 / 295)

©2016

Veröffentlicht am 15.09.2016

✎ Geneva Lee - Royals-Saga 3 Royal Love

Royal Love
0

Dass ich von 'Royal Passion' und 'Royal Desire' enttäuscht war, weil ich Erotik bekam, aber von New Adult ausging, habe ich bereits kundgetan. Ich fand an sich die Story nett gemacht, sodass ich im Endeffekt ...

Dass ich von 'Royal Passion' und 'Royal Desire' enttäuscht war, weil ich Erotik bekam, aber von New Adult ausging, habe ich bereits kundgetan. Ich fand an sich die Story nett gemacht, sodass ich im Endeffekt auch sagte, ich les ebenfalls den dritten Teil.
Dass es aber im (Halb)Finale so rapide abgeht mit der Handlung, damit hätte selbst ich nicht gerechnet.

Ich hatte mich auf ein mehr oder weniger emotionales Buch eingestellt, denn so eine Hochzeit ist doch die Kulisse schlechthin für Gefühle.
Aber weit gefehlt! ! ! Ich habe mich richtig gelangweilt. Auch die Wendungen, die die Geschichte beinhaltete, konnten mich nicht durchgehend am Buch halten oder gar überzeugen. Im Gegenteil: Hier wird ein Klischee ans andere gereiht. Es passiert nichts Neues. Alles ist einfach vorhersehbar.

Der Schreibstil ist gut - keine Frage. Und wer sich im Genre 'Erotik' wohlfühlt, dem wird diese Reihe, denke ich, auch liegen. Wobei ich gerade grüble, ob im dritten Teil wirklich sooo viele Sexszenen waren wie im ersten und zweiten.. Ich weiß es nicht. Ich hab's vergessen.

Die 'Royals-Saga' geht weiter.. Zwar nicht mehr mit Clara und Alexander in den Hauptrollen, aber sie werden wohl nicht ganz verschwinden, denn dieses Mal scheint es um Belle - Claras beste Freundin - zu gehen. Da ich mir nichts davon verspreche, werde ich an dieser Stelle die Reihe abbrechen. Es ist einfach nicht meins..

©2016

Veröffentlicht am 15.09.2016

✎ Verena Wermuth - Die verbotene Frau

Die verbotene Frau
0

Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Frau, die dieses Buch geschrieben hat, ziemlich sehr naiv finde - aber das muss jeder für sich selbst wissen..
Ich dachte, ich bekomm in diesem Buch nochmals aus einer ...

Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Frau, die dieses Buch geschrieben hat, ziemlich sehr naiv finde - aber das muss jeder für sich selbst wissen..
Ich dachte, ich bekomm in diesem Buch nochmals aus einer anderen Sicht die Schwierigkeit geschildert, die Verliebte aus sehr unterschiedlichen Kulturkreisen haben. Stattdessen bekam ich hier ein Märchen aufgetischt, was ich 1. nicht recht glauben kann / mag und 2. vor Naivität wirklich nur so strotzt.
Das ganze Buch über gibt Verena Wermuth an, dass sie nicht mit den Sitten und Bräuchen der arabischen Kultur vertraut ist. Gab es in den 80ern (und 90ern) keine Bücher, in denen man das hätte nachlesen können? Zeit genug hatte sie doch!
Auch versteh ich nicht, dass sich ein Mann aus diesem Land zu solcherlei Sachen hinreißen lässt. Er war ihr ja schon irgendwie hörig, kam immer wieder zu ihr,.. Und er will sie wirklich heiraten? Ohne das Wissen seiner Familie?
Von der (angeblichen) Liebe zwischen den beiden habe ich auch überhaupt nichts gespürt. Weder von ihr, die das Buch ja geschrieben hat und somit Gefühle eigentlich sehr leicht transportieren konnte. Noch von ihm.
Sehr schön waren die Landschaften beschrieben - das einzige, was mir an diesem Buch wirklich gefallen hat. Ansonsten war es eher mühselig für mich zu lesen, weil ich ja doch immer nur mit dem Kopf geschüttelt habe..
Was ich ihr zugute halte, ist, dass sie nicht alles schlecht macht - also die Sitten, das Land und Khalid an sich. Da habe ich schon ganz andere Bücher gelesen. Aber so recht mag ich ihr eigenes Märchen auch nicht abnehmen, denn es klingt alles manchmal ein wenig unglaubwürdig..

©2016

Veröffentlicht am 30.05.2024

✎ Bettina Rakowitz - König Pups

König Pups
0

Als ich meiner 6-Jährigen den Titel vorlas, wollte sie direkt ins Buch hineinschauen. Pupse sind ja sooo lustig …

Ziemlich schnell kam die Ernüchterung, denn der Text auf jeder einzelnen Seite ist meist ...

Als ich meiner 6-Jährigen den Titel vorlas, wollte sie direkt ins Buch hineinschauen. Pupse sind ja sooo lustig …

Ziemlich schnell kam die Ernüchterung, denn der Text auf jeder einzelnen Seite ist meist unheimlich lang. (und unverständlich) Dazu wurden die Bilder minimal gehalten, sodass man mit dem Schauen schnell fertig ist. Für die angepeilte Altersgruppe ab 3 sollte es eher andersrum sein - wenig Text und viel zum Gucken.

Außerdem finde ich manche Reime nicht sehr gelungen. Ich stolperte hin und wieder und / oder musste das Gelesene wiederholen, sodass es dann seine Wirkung verlor.

Eigentlich dachte ich, dass es im Endeffekt darum gehen wird, den Kleinsten zu zeigen, dass Pupsen nicht schlimm ist. Der König jedoch wird gemobbt, schämt sich, muss es unterdrücken und wird zum Schluss zudem hintergangen. Anerkennung erfährt er erst, als er eine „Heldentat“ vollbringt.

Ein Buch muss für mich nicht immer pädagogisch wertvoll sein, sondern darf auch mal einfach nur Spaß machen. Doch gelacht haben mein Kind und ich hier nicht.

©2024 Mademoiselle Cake