Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2020

Die beigsterung entflammte schnell

Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten
0

Meinung
Nachdem doch sehr positiven Eindruck vom ersten Band hatte ich sorge, dass mich die Fortsetzung enttäuschen könnte. Leider war genau das der Fall.
Die Seiten gingen nur sehr schwer voran, es wirkte ...

Meinung
Nachdem doch sehr positiven Eindruck vom ersten Band hatte ich sorge, dass mich die Fortsetzung enttäuschen könnte. Leider war genau das der Fall.
Die Seiten gingen nur sehr schwer voran, es wirkte langgezogen und die Begeisterung entflammte sehr abrupt. Als Leser versprühte ich eine art Langeweile, aber dennoch gab ich die Hoffnung nicht auf und versuchte bis zur letzten Seite das positive zu finden. Eben jene Eigenschaften, die den Auftakt zu etwas besonderen machten.

Die Entwicklung von hope enttäuschte mich grundlegend. Hier wirkte sie defintiv nicht wie eine reife erwachsene und machte auf mich eher den Eindruck eines pubertierenden Teenagers. Mir fehlte die reife, die sie meines Erachtens nach nicht nur aufgrund des Alters haben müsste, sondern auch wegen dem Wandel in ihren Leben. Anstelle an ihrer Aufgabe zu wachsen machte sie für mich charakterlich jedoch einen großen Schritt zurück.

Die Seiten fühlten sich für mich final endlos an und ich wurde das Gefühl nicht los, dass ich zu viel erwartet habe. Die großen Überraschungen blieben aus, die Spannung war bis auf wenige Ausnahmen sehr oberflächlich oder zum Teil nicht vorhanden und die Protagonisten entwickelten sich aus meiner Sicht nicht weiter.

Fazit
Zwischen den Seiten war für mich ein großer Schritt zurück. Es war ein Werk bei dem man zu Beginn Feuer und Flamme war und schnell merkte, wie dieses Inferno in einem erloschen ist. Es fällt mir schwer positives aus dem zwischenband zu ziehen, dennoch möchte ich erfahren, wie die Story enden wird. Von mir gibt es 3 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2020

Ein Literarischer Schatz der mich leider nicht überzeugen konnte

Emma
0

Meinung
Die Gestaltung des Buches ist fantastisch und löste entzücken in mir aus. Nachdem ich stolz und Vorurteil gelesen hatte war ich gespannt, wie es mir mit Emma ergehen würde. Einen Klassiker zu ...

Meinung
Die Gestaltung des Buches ist fantastisch und löste entzücken in mir aus. Nachdem ich stolz und Vorurteil gelesen hatte war ich gespannt, wie es mir mit Emma ergehen würde. Einen Klassiker zu lesen kann sich auch oftmals zu einem schwierigen Unterfangen entwickeln, so für mich auch hier.

Ich wollte mich der Story öffnen, aber sie konnte mich nicht begeistern. Es war nicht direkt der Schreibstil, denn der glich den bereits mir bekannten Klassikern sehr, aber mit Emma hatte ich meine Differenzen. Ich konnte mich egal wie ich das Blatt drehte und wendete nicht in sie hinein versetzen. Sie war ein sehr eigenwilliger Charakter, zudem ich während der gesamten Geschichte eine starke Distanz verspürte.

Die Handlung an sich war schön, aber für meinen Geschmack sehr langwierig dargestellt. Hin und wieder hatte ich auch das Bedürfnis Seiten zu überspringen, Passagen zu überlesen oder sonstiges - es fiel mir schwer mich selbst daran zu hindern 🙈

Dieses Schmuckstück und ich wurden trotz der wunderschönen Beigaben und Grafiken leider keine Freunde. Zunächst wurde ich von der Vielzahl der Protagonisten erschlagen, dann konnte ich mit Emma nicht im Einklang kommen, obwohl sie im Verlauf eine starke Entwicklung durchmacht und auch die inhaltliche Umsetzung war für mich einen Hauch too much

Fazit
Es sollte bei diesem Klassiker einfach nicht sein, so sehr ich auch versuchte dieses Werk zu mögen, desto bedrückender wurde das Lesen für mich. Ich wurde einfach nicht warm mit dem Buch, was ich sehr bedauere, aber es kann einem eben nicht alles gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2020

Konnte mein Herz nicht erreichen

A single word
0

Meinung
Dies ist der zweite Teil der L.O.V.E Reihe. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Wie bereits im Auftakt der Reihe ist der Schreibstil angenehm ...

Meinung
Dies ist der zweite Teil der L.O.V.E Reihe. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Wie bereits im Auftakt der Reihe ist der Schreibstil angenehm zu lesen. Leicht, flüssig und wortreich entführt uns die Autorin in eine Welt zwischen Bildung und Gefühl.

Die Handlung und der Verlauf konnte mich leider nicht überzeugen. Die Story spielt vom zeitlichen Ablauf her parallel zum ersten Band und man erkennt somit als Leser manches wieder. Das Thema Mode spielt dagegen hier eher eine nebensächliche Rolle, was ich persönlich als schade empfunden habe. Diese Thematik nahm im ersten Teil einen relativ großen Raum ein und sorgte somit auch ein wenig für Abwechslung zum Ablauf. Oxy und Henri drehten sich für mein Empfinden im Kreis. Beide Charaktere boten viel Potential für eine herzzerreißende Geschichte, insbesondere wenn man sich die Vergangenheit der beiden vor Augen führt. Allerdings kam bei der Handlung dieses besondere Feeling an Gefühl und Kreativität nicht wirklich bei mir an.

Mir fehlte die Verbindung zu den Charakteren, die Emotionen wurden zwar beschrieben, aber berührten nicht mein Herz.

Fazit
Die Fortsetzung schneidet zu meinem Bedauern etwas schlechter ab als der Auftakt. Es konnte nicht mein Herz für sich gewinnen, auch wenn die Ansätze vielversprechend waren. Die Gefühle, welche Romane dieser art sonst in mir wecken blieben leider aus. Aus diesem Grund 3 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2020

Schwächer als der Vorgänger

Der Palast im Himmel
0

Meinung
Das wandelnde Schloss konnte mich ähnlich wie der passende Film dazu bannen. Aus diesem Grund musste ich natürlich die Fortsetzung lesen und wurde direkt zu Beginn in den Orient versetzt.

Leider ...

Meinung
Das wandelnde Schloss konnte mich ähnlich wie der passende Film dazu bannen. Aus diesem Grund musste ich natürlich die Fortsetzung lesen und wurde direkt zu Beginn in den Orient versetzt.

Leider erinnerte mich das Buch sehr an Aladdin und der Einstieg fiel mir daher nicht sehr leicht. Ich wartete auf das neue, das unerwartete und das kam für mein Gefühl leider im Verlauf erst sehr spät zu tragen.

Schwung und überraschende Momente kamen, als bekannte Charaktere aus dem Werk das wandelnden Schloss die Story kreuzte. Ab diesem Punkt war nichts mehr so wie es war und die langanhaltende Skepsis schlug in Euphorie um.

Der sprachliche Stil ist sehr blumig und war zu Beginn ein wenig ungewohnt. Es las sich sehr eigenwillig. Ab dem angesprochenen Umbruch war aber endlich die Magie und der Zauber spürbar, den man vom wandelnden Schloss kennt. Neben den bekannten Charakteren änderte sich ab diesem Moment die gesamte Geschichte. Fast so, als ob uns die Autorin mit dem eher zähen Einstieg darauf hätte vorbereiten wollen. Auf moralischer Ebene stößt Palast im Himmel leider auf Kritik. Beim Versinken in die Zeilen begleitete mich ein bitterer Beigeschmack von Rassismus, den ich im ersten Buch der Reihe nicht wahrgenommen hatte.

Fazit
Die erste Hälfte konnte mich nicht fesseln, ab dem Moment als das bekannte Einzug hielt erwartete mich trotz der Kritikpunkte jedoch eine Handlung voller Magie, die mich verzaubern konnte. Das Gefühl von Rassismus und Co hielt sich aber leider bis zum Ende. Aus diesem Grund gebe ich 3 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Der Stil konnte mich leider nicht überzeugen

Die Dunkelheit zwischen den Sternen
0

Meinung
Die Thematik war für mich persönlich sehr interessant und ich erhoffte neben der sachlichen Ebene Gefühl und Tiefe zu finden.
Kommen wir zunächst auf das positive zu sprechen. Benjamin Lebert ...

Meinung
Die Thematik war für mich persönlich sehr interessant und ich erhoffte neben der sachlichen Ebene Gefühl und Tiefe zu finden.
Kommen wir zunächst auf das positive zu sprechen. Benjamin Lebert versteht es die Gegensätze darzustellen.
Aufgrund seiner Ansätze kann man sich gut in die Protagonisten hinein versetzen und bewundert als Leser ihre Stärke. Die Sehnsucht nach Hoffnung und auf ein besseres Leben ist greifbar in jeder Zeile. Wer nun annimmt,dass es am Schreibstil des Autors gelegen hatte wird an dieser stelle leider enttäuscht. Die Geschichten sprechen für sich und leider hat der sprachliche Stil so manche Geschichte zerstört.
Die Sprache war sehr ermüdend,kurze Sätze prägten den Verlauf und die ein oder andere Wiederholung störte mich. Zudem gab es während des Buches die ein oder andere Sichtweise, deren Sinn mich leider nicht erschlossen hatte.
Das Nachwort seitens des Autors berührte mich mehr als die Story. Man erfährt welche Hintergründe zum Buch führten, welche Erfahrung der Autor selbst mit diesem Thema hatten und bekommt so manches Gefühl von ihn mit.

Fazit
Der angesprochene Themenbereich ist wichtig und die Ansätze waren vielversprechend. Leider konnte ich mich mit dem Schreibstil des Autors nicht anfreunden und sehnte mich nach Gefühl. Es wirkte stellenweise eher wie ein Sachbuch. 3 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere