Profilbild von KN-Quietscheentchen

KN-Quietscheentchen

Lesejury Star
offline

KN-Quietscheentchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KN-Quietscheentchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2021

... Unanständig ist gar kein Ausdruck!

Ich will es immer noch unanständig! 11 Anregende Geschichten für heiße Nächte
0

12 Kurzgeschichten sammeln sich in diesem erotischen Roman - wer hier trocken beim Lesen bleibt, macht etwas falsch.

Für jeden Leser ist etwas dabei - ob es ein Date zum flotten Vierer ist, die Einführung ...

12 Kurzgeschichten sammeln sich in diesem erotischen Roman - wer hier trocken beim Lesen bleibt, macht etwas falsch.

Für jeden Leser ist etwas dabei - ob es ein Date zum flotten Vierer ist, die Einführung in eine Sexorgiengruppe, das geheime Verlangen nach der heißen Schwiegermutter oder aber ganz harmlos ein Spiel unter Freundinnen, das mit erotischen Phantasien und Aufgaben endet. Jede Geschichte verspricht definitiv einen Höhepunkt!

Der Schreibstil ist erotisch gehalten - klar mit dem ein oder anderen versauten Wort und Beschreibung der Szene - aber nicht zu viel und nicht zu wenig. Im Gegenteil - man wird als Leser langsam an seinen eigenen Höhepunkt rangebracht - und mitten in der Geschichte überrollt einen die eigene langersehnte erotische Welle.

Absolute Leseempfehlung für den kleinen literarischen Quickie zwischendurch! Ich bin auf meine Kosten gekommen ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Wer bist du wirklich?

Tot bist du perfekt
0

Abbie wacht in einem ihr fremden Zimmer auf - "Wo ist sie" und viel wichtiger noch die Frage "Wer ist sie?" Ihr Mann Tim, ein erfolgreicher Unternehmer und Computer-Spezialist offenbart ihr, dass er jahrelang ...

Abbie wacht in einem ihr fremden Zimmer auf - "Wo ist sie" und viel wichtiger noch die Frage "Wer ist sie?" Ihr Mann Tim, ein erfolgreicher Unternehmer und Computer-Spezialist offenbart ihr, dass er jahrelang an ihr gearbeitet hat. Abbie ist ein Roboter - nachempfunden Tim's über alles geliebter Frau. Ihr Aussehen, ihre Gedanken, ihre Erinnerungen. Nur was ist mit der wahrhaftigen Abbie passiert? Hatte sie einen Unfall? Ist sie ermordet worden? Warum hat Tim sich die ganze Arbeit gemacht, einen KI (Künstliche Intelligenz) zu entwickeln? All diesen Fragen geht Abbie auf den Grund - ohne zu ahnen, was für Dinge sie ans Tageslicht befördert.



Gepackt von dem Klappentext und vielen Meinungen über den Autor JP Delaney wollte ich endlich dieses Buch aus meinem SUB befreien. Am Anfang war ich regelrecht gefangen von diesem Roman. Der fesselnde Schreibstil und die Erzählweise aus zwei unterschiedlichen Perspektiven haben mich durch die Seiten fliegen lassen. Zum einen wird die Geschichte aus der aktuellen Sicht der Hauptprotagonisten Abbie erzählt - ihr Leben und Gefühle als Roboter. Mit jedem Kapitel wurde mir dieser KI sympathischer und irgendwie tat sie mir leid - erschaffen nur zur Trauerbewältigung? Zum anderen aus der Perspektive einer anderen Person, die mich als Leser mehr gepackt hat, weil so die ganze Vergangenheit und Kennenlernen-Story von Tim und Abbie geschildert wird. Und was als romantische Liebesgeschichte begann, wird im Laufe der Zeit immer mehr zum Alptraum. Jedoch muss ich ehrlich gestehen, dass dieses Werk für mich kein typischer Thriller war. Das Thema war spannend und auch das Thema über Autismus hat mich sehr gefesselt. Leider war ich vom Ende etwas enttäuscht bzw. habe ich mich durch die letzten Seiten nur gequält. Ich habe die anderen Bücher des Autors hier noch rumstehen und werde diese definitiv noch lesen, weil ich neugierig geworden bin, über was hier geschrieben wird bzw. ich den Schreibstil sehr fesselnd finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Auf in das nächste Abenteuer im Flüsterwald

Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)
0

Lukas ist immer noch fasziniert von der geheimnisvollen Welt, die sich durch eine geheime Treppe in seinem Zimmer betreten lässt. Zum Glück hat er durch sein letztes Abenteuer noch Flüsterpulver übrig, ...

Lukas ist immer noch fasziniert von der geheimnisvollen Welt, die sich durch eine geheime Treppe in seinem Zimmer betreten lässt. Zum Glück hat er durch sein letztes Abenteuer noch Flüsterpulver übrig, um mit seinen neuen Freunden Rani, Felicitas und Punchy aus dem Flüsterwald Kontakt aufzunehmen. Denn gerne würde er noch tiefer in die Geheimnisse eintauchen und die Bewohner des Flüsterwaldes kennenlernen. Wäre da nicht Ella, ein Mädchen aus seiner Klasse, die ständig etwas darüber erzählt, dass ihr Großvater, der Professor, der vorher in der alten Villa gewohnt hat, in dem magischen Wald verschwunden ist. Gerne würde sie ihn suchen - denn ihr Opa hat ein rätselhaftes Pergament zurückgelassen. Dieses Rätsel gilt es zu lösen - und gemeinsam geht so etwas bekanntlich viel besser. Also machen sich Lukas, Ella und die Freunde auf den Weg in den Flüsterwald - ohne zu ahnen, was für Gefahren diesmal auf sie lauern werden.

Dies ist der 2.Band der "Flüsterwald"-Serie und ich liebe sie seit der ersten Seite. Andreas Suchanek erschafft durch eine kindgerechte und altersgemäße Sprache trotzdem eine zauberhafte Phantasiewelt für kleine und große Leser. An diesem Band hat mir besonders gefallen, dass man eigentlich keine Zeit hatte, um groß nachzudenken bzw. Luft zu holen, denn auf jeder Seite erwartete mich schon das nächste Abenteuer. Um die verlorenen Teile einer Karte zu finden, müssen Lukas und seine Freunde viele Hürden auf sich nehmen - und grad da versteckt sich der pädagogische Gedanke - gemeinsam ist man stark - jeder hat Stärken und Schwächen! Auch die witzigen Passagen, in denen Rani seine Entdeckungen gegenüber den Menschen aufschreibt, laden zum Verschnaufen ein. Ich freue mich schon so auf den 3.Band und bin gespannt, was die Freunde dort für heldenhafte Taten meistern müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2021

Alles "Gute" kommt von oben!

Tee? Kaffee? Mord! Sister Sallys letztes Halleluja
0

Nathalie lebt sich immer mehr in Earlsraven ein und neue Aufgaben stehen an. Eigentlich möchte sie sich voll und ganz um den Umbau ihres Pubs kümmern, als eines Morgens ein Bauarbeiter mit einer Hiobsbotschaft ...

Nathalie lebt sich immer mehr in Earlsraven ein und neue Aufgaben stehen an. Eigentlich möchte sie sich voll und ganz um den Umbau ihres Pubs kümmern, als eines Morgens ein Bauarbeiter mit einer Hiobsbotschaft vor ihr steht. Eine Nonne liegt tot in der Baugrube. Schnell kommt die Frage auf, wie sie zu Tode gekommen ist. Die Gerichtsmedizinerin Olga weiß Rat. Aus über 100m muss die Tote herabgestürzt sein - nur wie kann das sein? In dem Dorf gibt es kein Gebäude mit dieser Höhe und ein Flugzeug wurde in der Nacht auch nicht gehört, aus dem sie hätte rausspringen können. Ein neuer Fall für Nathalie und Louise scheint "geboren" zu sein. Und so wird schnell mit Hilfe ihrer Freunde ein Plan geschmiedet, wie sie den Mordfall lösen können. Den die tote Nonne gehörte einem Wanderchor an, der von Ort zu Ort zieht, um Spenden für Bedürftige einzusammeln. Nur irgendwas ist faul an den Mitgliedern des "Heavenly Voices" und schnell wird Nathalie bewusst, dass nichts so heilig ist, wie es scheint.

Die ist bereits die 19.Folge der Krimiserie "Tee? Kaffee? Mord!" und mit jedem Buch wachsen mir die Charaktere mehr ans Herz. Der Schreibstil ist so locker und flüssig und ich liebe die humorvollen Dialog der Protagonisten. Zwischen Witz und Klärung privater Angelegenheiten, lösen Nathalie und ihre Freunde mal so nebenbei einen Mordfall. Zwischen Cottages und Dorfplatz fühlt man sich wie ein Bewohner von Earlsraven und ehrlich gesagt, rätselt man mit jeder Seite mit, wer hinter der Tat steckt. Absolute Leseempfehlung für Krimi-Fans, die gerne kurzweilige Literatur lesen. Ich mag die Serie und die Kürze - immer mal was Nettes für Zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2021

Durch Zufall in ein neues Leben ...

Aubreys End - Folge 1: Hoffnung auf ein neues Leben
0

Die junge Sienna ist ohne Eltern aufgewachsen und lebt in einem Hurenhaus - als sie eines Tages zufällig hört, dass auch sie demnächst in diesem Gewerbe arbeiten soll, ergreift sie mit ihrem wenig Hab ...

Die junge Sienna ist ohne Eltern aufgewachsen und lebt in einem Hurenhaus - als sie eines Tages zufällig hört, dass auch sie demnächst in diesem Gewerbe arbeiten soll, ergreift sie mit ihrem wenig Hab und Gut die Flucht. Nur wo soll sie hin - wurde ihr doch bis jetzt nur beigebracht, wie man sich als Diebin durchschlägt. Durch einen dummen Zufall landet sie mit der jungen Dame Tess, die grad auf dem Weg nach Derbyshire ist, um dort ihren neuen Job als Magd auf Aubreys End zu beginnen, in einer Kutsche. Als dieses Gefährt plötzlich einen schrecklichen Unfall, ändert sich das Leben von Sienna schlagartig. Sie nimmt die Identität von Tess an und macht sich selbst auf dem Weg zum Herrensitz der Kilcanes - ohne zu ahnen, was sie dort erwartet. Nicht nur, dass sie die Rangfolgen der Dienerschaft lernen muss - auch schwere körperlicher Arbeit und Gemeinheiten bzw. Intrigen der anderen Bediensteten muss sie standhalten. Und wäre das nicht das Schlimmste, lernt sie auch noch die hitzköpfige Celia, Schwester von Edmond Kilcane, dem Hausherren, kennen. Nicht nur dem Personal von Aubreys End bereitet sie Kopfzerbrechen. Auch ihr Bruder überlegt, ob er sie eher zwangsverheiraten oder ins Kloster schicken soll. Wird Sienna, alias Tess, ihrer Lüge standhalten und das neue Leben meistern? Oder wird sie eines Tages ihr wahrer Charakter wieder einholen?



Ich liebe die Kurzromane des beHEARTBEAT - Verlags ... bis jetzt kannte ich nur die Krimis und war sehr überrascht, auch mal eine historische Serie zu beginnen. Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Schreibstil hat mich von Anfang an abgeholt. Als Fan von "Downton Abbey" war ich sofort gefangen und konnte mir bildlich das Herrenhaus mit seinen Bediensteten und ihren Aufgaben so gut vorstellen. Klar darf man von der ersten "Folge" nicht allzu viel erwarten - man wird mit Namen bombardiert und durch die Kürze des Buches relativ kompakt auf den ersten Seiten. Aber im Laufe der Geschichte setzen sich die Puzzleteile zusammen und man steckt auf einmal mittendrin. Ich habe diese Geschichte als Einleitung für eine neue, spannende Serie gesehen und freue mich schon sehr darauf, wie es mit Sienna und den anderen Personen in Aubrey's End weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere