Platzhalter für Profilbild

Kate_nte

Lesejury Profi
offline

Kate_nte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kate_nte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2023

teilweise etwas verwirrend

Todesprüfung
0

Klappentext:
Privatermittlerin Corinna Dupont endlich eine Diagnose ihres angegriffenen Gesundheitszustandes erhält, kann sie sich dennoch nicht ihren eigenen Problemen widmen. Ausgerechnet ihr behandelnder ...

Klappentext:
Privatermittlerin Corinna Dupont endlich eine Diagnose ihres angegriffenen Gesundheitszustandes erhält, kann sie sich dennoch nicht ihren eigenen Problemen widmen. Ausgerechnet ihr behandelnder Arzt wird des Missbrauchs bezichtigt und gerät ins Visier der Polizei. Sie sagt zu, ihm zu helfen, und gerät dabei schon bald in ein Netz aus Gewalt und Lügen. Kommissar David Schmelzer sieht sich unterdessen mit einem grauenvollen Verbrechen konfrontiert. Dem Opfer wurden sämtliche Knochen zertrümmert, zudem weist der geschundene Körper Spuren von Missbrauch auf, die ihm post mortem zugefügt wurden. Doch warum wurde das Gesicht der Leiche wie bei einer Beerdigung wieder hergestellt? Währenddessen wird Hannes Jochimsen, der für seine jüngsten dienstlichen Verfehlungen nicht zur Rechenschaft gezogen wurde, mit einem Fall aus seiner Vergangenheit konfrontiert, der ihn an die Grenzen seiner Belastung bringt. Einer der Täter ist aus dem Gefängnis entlassen worden und sinnt nach Rache.

Drei scheinbar unabhängige Fälle treffen aufeinander und fügen sich zu einer intelligenten Handlung voller Abgründe zusammen.

Der Schreibstil gefällt mir gut. Es wird von Beginn an Spannung aufgebaut. Durch die kurzen Kapitel, die ständigen Szenenwechsel und die unzähligen kleinen Cliffhanger wird zusätzlich Spannung aufgebaut. Zudem sorgen einige überraschende Wendungen für Abwechslung.

Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven und man kann dem Täter quasi über die Schulter schauen.

Allerdings stiften die verschiedenen Handlungsstränge auch sehr viel Verwirrung. Leider fiel es mir öfters schwer die Personen wieder zuzuordnen oder den geschehenen Fall zu verbinden. Was den Lesefluss das ein oder andere Mal etwas gehemmt hat. Es passiert schon fast zu viel. Man muss aufpassen, dass man den Faden nicht verliert

Dennoch ist es insgesamt eine spannende und rasante Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2022

spannend

Schmerzmädchen (Thriller)
0


Kommissar David Richter und sein Kollege Leon, sowie die Gerichtsmedizinerin Dr. Nora Mors ermitteln in einem mysteriösen Fall. Die Leiche einer jungen Frau, mit zwei tiefen Stichwunden im Kopf, gibt ...


Kommissar David Richter und sein Kollege Leon, sowie die Gerichtsmedizinerin Dr. Nora Mors ermitteln in einem mysteriösen Fall. Die Leiche einer jungen Frau, mit zwei tiefen Stichwunden im Kopf, gibt Rätsel auf. Kurze Zeit später wird erneut eine Frauenleiche mit den selben Tötungsmerkmalen gefunden. Für das Ermittlerteam beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Mörder hat bereits sein nächstes Opfer im Visier. Auch Nora selbst gerät ins Fadenkreuz.

Der Einstieg in das Buch fällt leicht. Die Geschichte schreitet schnell und stetig voran, unterhält gut und wird nicht langweilig. Der rote Faden schlängelt sich gut erkennbar durch das Buch.

Die drei Ermittler agieren und harmonisieren gut miteinander. Sie arbeiten zielorientiert miteinander ohne dass irgendwelche Kompetenzrangeleien auftreten.

Das Thema rund um die Neurochirurgie wurde gut recherchiert und lässt die Geschichte noch glaubwürdiger erscheinen.

Auf den letzten Metern wird es dann erneut richtig spannend und mysteriös. Der Showdown am Schluss setzt nochmal das i-Tüpfelchen. Die Ereignisse am Ende sind vielleicht schon zu erahnen, aber der Täter am Schluss lässt einen doch erstaunen.

Zum Schluss sind alle Fragen beantwortet und alle Geheimnisse gelüftet.

David und Nora geben ein hervorragendes Team ab. Ich hoffe auf viele weitere spannende Geschichten in denen auch Leon hoffentlich seine Platz finden wird. Er ging leider im letzten Teil des Buches etwas unter (an dieser Stelle möchte ich jetzt nicht zu viel spoilern 😉).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

gelungenes Debüt

Alsternacht
0

In Hamburg werden nacheinander die Leichen von vier angesehenen Kaufmännern gefunden. Nackt und entstellt. Die Spur führt zu einer Kaufmannsgilde. Ist die Gesellschaft doch nicht so ehrenwert wie eigentlich ...

In Hamburg werden nacheinander die Leichen von vier angesehenen Kaufmännern gefunden. Nackt und entstellt. Die Spur führt zu einer Kaufmannsgilde. Ist die Gesellschaft doch nicht so ehrenwert wie eigentlich gedacht? Schon bald werden die ersten dubiosen Geschäfte aufgedeckt.

Bei diesem Buch handelt es sich nicht nur um das Debüt des Autors sondern auch um das Debüt eines sehr unkonventionellen Ermittlerteams, welches so wahrscheinlich kaum in gängigen Krimis zusammen ermitteln würde. Zum einen Privatermittler Elias Hopp, sowie die Ex-Soldatin Janne Bakken und der LKA-Profiler Zille. Alle sind sehr sympathisch und man folgt ihnen gerne bei ihren Ermittlungen.

Im Laufe des Buches entwickeln sich verschiedene Handlungsstränge. Alle werden weitestgehend schlüssig aufgelöst wobei hier dem Leser auch einiges an Interpretationsspielraum gegeben wird. Das Buch endet dann mit einem gemeinen Cliffhanger.

Der Schreibstil ist eingängig und zusammen mit den angenehmen Kapitellängen ein Garant für optimalen Lesefluss. Einzig die vielen Personen die im Buch vorkommen stiften manchmal etwas Verwirrung.

Trotz des verzwickten Falles darf eine Prise Humor und die ein oder andere Spitze nicht fehlen.

Das Hamburger Setting passt sehr gut.

Ich bin gespannt wie es mit diesem ungewöhnlichen Team weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2022

solides Krimivergnügen

Der Rattenfänger
0

Klappentext:

Nichts ist, wie es scheint. Liegt ein Fluch aus der Vergangenheit über den Menschen von Tampa? Sind es Unfälle oder handelt es sich um eine Mordserie? Diese Fragen muss sich auch Hauptkommissarin ...

Klappentext:

Nichts ist, wie es scheint. Liegt ein Fluch aus der Vergangenheit über den Menschen von Tampa? Sind es Unfälle oder handelt es sich um eine Mordserie? Diese Fragen muss sich auch Hauptkommissarin Alexandra Brückner aus Erfurt stellen, als sie den Fall des ertrunkenen jungen Rettungsschwimmers Rene Schmitt übernimmt und dabei auf mehrere, mysteriöse Todesfälle stößt. Es beginnt eine fesselnde Jagd nach der Wahrheit mit überraschenden Wendungen.


Alex und Lena, beide sehr sympathisch und bodenständig, harmonisieren sehr gut und geben ein gutes Team ab. Ich würde es sehr begrüßen wenn Lena in den folge Bänden mit in Alex Team kommt. Bin schon sehr gespannt auf weitere spannende Fälle mit den beiden.

Der Krimi an sich ist sehr solide und bodenständig. Die Wendung am Schluss hat die ganze Geschichte nochmals abgerundet und war für mich so nicht erkennbar. Hatte ich doch jemanden ganz anderen auf dem Schirm.

Allerdings hätte ich gerne bei einem Regionalkrimi keinen fiktiven Ort sondern einen realen Ort mit dem sich der Leser auseinander setzen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2022

sympathische Chaostruppe

Den Tod geerbt
0

Es beginnt mit einer mysteriösen Amokfahrt und endet in einer tragischen Familiengeschichte.

Michaela Schiller, wohlhabende Erbin eines italienischen Gastronomen, wir in der Toskana entführt. Carl Sopran ...

Es beginnt mit einer mysteriösen Amokfahrt und endet in einer tragischen Familiengeschichte.

Michaela Schiller, wohlhabende Erbin eines italienischen Gastronomen, wir in der Toskana entführt. Carl Sopran begibt sich auf Spurensuche nach Italien. Doch die Idylle wird bald zum Albtraum. Der Täter treibt sein böses Spiel unaufhörlich weiter.

Viele lose Enden gleich zu Beginn lassen doch ein wenig Verwirrung aufkommen. Auch wenn es lange dauert bis die Chaostruppe um Carl Sopran und Francesca auf die richtige Fährte kommt (auch wenn hier das Glück etwas nachgeholfen hat), werden alle losen Enden schlussendlich doch nachvollziehbar zusammengefügt.

Die beiden Hauptprotagonisten sind, wie oben schon erwähnt, ziemlich chaotisch und manövrieren sich gerne auch mal selbst in brenzlige Situationen. Beide sind aber dennoch sehr sympathisch und ich kann mir gut weitere Fälle mit beiden vorstellen.

Die sehr gut recherchierten geschichtlichen Hintergrundinformationen die in die Geschichte einfließen sind sehr interessant und gut eingebaut. Vor allem auch sehr lehrreich, denn davon war mir bisher nichts bekannt.

Alles in Allem ein kurzweiliges und unterhaltsames Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere